Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Energieberater*innen 2025  | Foto: Stadt Speyer

Denkmalgerecht sanieren: Speyer bietet spezialisierte Energieberatung an

Speyer. Die Stadt Speyer setzt ihr erfolgreiches Energieberatungsangebot fort und bietet weiterhin spezialisierte Beratungen, auch für denkmalgeschützte Gebäude, an. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stehen ausgebildete und zertifizierte Energieberater*innen zur Verfügung, die auf die besonderen Herausforderungen von Eigentümer*innen und Mieter*innen eingehen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auch auf der denkmalgerechten, energetischen Sanierung. „Denkmalgeschützte Gebäude...

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz
 | Foto: SWS/Lovelyday12/Adobe Stock

Mit 12.000 Euro unterstützt die Umwelt-Stiftung den Klimaschutz

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2025 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 12.000 Euro ausgelobt. „Unser Ziel mit der Stiftung ist es, Bewusstsein zu schaffen und konkrete Maßnahmen zu unterstützen, die zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beitragen“ informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der Stiftung. Neben Speyer zählen Römerberg, Dudenhofen,...

Lokales
Gemüse Symbolfoto | Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com

"Aufgetischt" beim Klimaschutztag in Speyer: Schlemmen mit gutem Gewissen

Speyer. Am Samstag, 5. Oktober, von 14 bis 18 Uhr findet auf dem Berliner Platz in Speyer unter dem Motto „Aufgetischt“ der Klimaschutztag statt. Verschiedene Speyerer Vereine, Gruppen und Institutionen laden ein, nach Herzenslust – mit gutem Gewissen – zu schlemmen. Es locken klimafreundliche und faire Probierportionen zu kleinen Preisen von je 50 Cent pro Portion, innovative Ideen zu leckeren Rezepten und Tipps für einen klimafreundlicheren Alltag. Um Abfall zu vermeiden, werden die...

Lokales
Erstes Treffen der Ehrenamtlichen | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Start des Repair Café Schifferstadt

Wegwerfen? Nein, danke! Erstes Repair Café ab 8. August 2024 von 16:30 – 18:30 Uhr, Abstimmung der Klimaschutz nebenan Stiftung läuft bis Ende August Ob defektes Haushaltsgerät, ein kaputtes Fahrrad oder ein Riss in Textilien – das neue Repair Café bietet eine willkommene Alternative zur Wegwerfgesellschaft und setzt auf Nachhaltigkeit. „Nach kurzer Zeit haben sich bereits knapp 20 Bastlerinnen und Bastler bei der Stadtverwaltung gemeldet. Sie möchten unterstützen und bringen ein breit...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Erdwärme | Foto: Amir/stock.adobe.com

Innovatives Geothermie-Projekt AGENS: Kickoff in Speyer und Schifferstadt

Speyer / Schifferstadt. Mit dem Verbundvorhaben AGENS startete vergangene Woche ein ambitioniertes Forschungsprojekt zur Erschließung einer geothermischen Lagerstätte im Oberrheingraben. Das Projekt zielt darauf ab, durch ein neuartiges Verfahren die geothermische Energie für die kommunale Versorgung der Region Speyer und Schifferstadt nutzbar zu machen. Klimafreundliche Energie für die RegionGeothermische Energie spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende und ist besonders...

Lokales

Investition in energetische Sanierung
Rheinland-Pfalz bewilligt Fördergelder für KIPKI-Maßnahmen

Die Stadtverwaltung Schifferstadt hat sich für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, des Landes Rheinland-Pfalz beworben. Mit KIPKI-Mitteln können Investitionen in den Klimaschutz oder Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung umgesetzt werden. Der Förderantrag wurde durch Frau Ministerin Katrin Eder bewilligt und steht ab sofort in Form von zweckgebundenen Mitteln für verschiedene Maßnahmen in Schifferstadt zur Verfügung. Zum bewilligten Förderbescheid betonen...

Lokales
Foto: CDU Speyer

Entscheidung des Verwaltungsgerichts
Speyer muss Realitäten erkennen!

Mehr Realität für eine Gilgenstraße, die so bleibt - und jetzt auch endlich mehr Realität für weitere Solarkraftwerke in der Domstadt: Wiederholt stellt die CDU Speyer fest, dass die Stadtverwaltung zu viel Zeit braucht, um Realitäten zu folgen. Denkmalschutz um jeden Preis? „Schon im alten Jahr wiesen wir die Stadt auf eine Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums RLP vom 14. Februar 2023 hin, die dem dem Klimaschutz eindeutig Vorrang vor den Belangen des Denkmalschutzes einräumt", erinnert...

Lokales
Deckblatt Wahlprogramm | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Speyer

Grüne Speyer - Wahlprogramm
Grüne in Speyer veröffentlichen Wahlprogramm

Liebe Speyererinnen und Speyerer, als BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Speyer liegen uns diese schöne Stadt und die Zukunft hier ebenso am Herzen wie Sie als Bürger*innen. Wir möchten Ihnen mit diesem Wahlprogramm Vorschläge machen, wie wir hier zukünftig alle gemeinsam ein gutes Leben führen können. Ihre Stimme für uns GRÜNE bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 ist eine Stimme für ein lebenswertes Speyer. Seit langem setzen wir GRÜNEN uns für einen respektvollen Umgang mit der Natur, die Stärkung der...

Lokales
Rundgang durch Speyer | Foto: © Stadt Speyer/gratis

Über zwei Millionen KIPKI-Förderung für Klimaschutz in Speyer

Speyer. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz...

Lokales
Stadtradeln | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Schifferstadt radelt wieder

Beim STADTRADELN 2024 die Natur in Schifferstadt und Umgebung neu entdecken Klima schützen, Radverkehr fördern und etwas für die eigene Gesundheit tun. Ganz nach diesem Motto nimmt Schifferstadt ab Sonntag, 5. Mai 2024, zum sechsten Mal in Folge beim STADTRADELN teil. 21 Tage lang treten deutschlandweit Millionen von Fahrradbegeisterten für mehr Lebensqualität in die Pedale. Alle Teilnehmer können hochwertige Preise rund ums Rad gewinnen. Fahrradtouren – alleine oder gemeinsam – bieten die...

Lokales
Umweltministerin Katrin Eder (rechts) übergibt den Förderbescheid an Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Wolfgang Bühring, den Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer | Foto: Klaus Venus/gratis

Am "digitalen Zwilling" werden künftig Veränderungen in Speyer vorab simuliert

Speyer. „In Rheinland-Pfalz haben wir das globale 1,5-Grad-Ziel mit 1,7 Grad bereits übertroffen", sagt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder. Sie war in Speyer, um einen Förderbescheid in Höhe von 978.000 Euro zu überreichen. Mit dem Geld soll im Rahmen des Kommunalen Klimapakts ein "digitaler Zwilling" aufgebaut werden. Speyer gehört schon heute zu den wärmsten Städten Deutschlands. Durch den Klimawandel wird sich die klimatische Situation weiter in Richtung Hitze und...

Lokales
Helmut Keller, Vorsitzender der Sektion Speyer des Deutschen Alpenvereins (links), und Özgür Bardakci, Regionaldirektor der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz in Speyer bei der Eröffnung der Ausstellung „Klimawandel Klimaschutz“  | Foto: Peter Müller/gratis

Ausstellung des Deutschen Alpenvereins in Speyer
Wie kann der Urlaub in den Alpen umweltschonender werden?

Speyer. Steigende Temperaturen, tauender Permafrost, schmelzende Gletscher: Der Alpenraum ist vom Klimawandel besonders betroffen. Die globale Erwärmung hat dabei nicht zuletzt auch erhebliche Folgen für den Tourismus in der Alpenregion und macht es nötig, dass Bergsportler und andere Alpintouristen ihre eigene Rolle innerhalb dieses sensiblen Ökosystems hinterfragen. Anregungen, wie der Tourismus in den Alpen nachhaltiger gestaltet werden kann, bietet derzeit eine Ausstellung der Speyerer...

Ratgeber
Kleiderstange auf dem Flohmarkt | Foto: Heike Schwitalla

Einzigartig dank Secondhand
Gebrauchte Kleidung – nicht nur für Kleinkinder

Nachhaltigkeit. Gerade junge Eltern sind unglaublich dankbar für Flohmärkte „rund ums Kind“. Auf diesen Flohmärkten, oft durch Kindertagesstätten organisiert, bekommt man von der Säuglings- bis zur Kleinkind-Kleidung alles, was man braucht. Da in diesem Alter die Kinder unglaublich schnell wachsen, ist es für viele Eltern auch selbstverständlich. Der Ansatz ist in keiner Weise negativ behaftet. Anders sieht es aus, sobald es an das Thema Secondhand-Kleidung für Erwachsene und Jugendliche geht....

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am Montag morgen den Förderbescheid für die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen an Bürgermeisterin Silke Schmitt-Makdice übergeben | Foto: Michael Wagner

Klimaschutz
Malu Dreyer überbringt Förderbescheid für Römerberg-Dudenhofen

Römerberg-Dudenhofen. KIPKI, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, wurde im vergangenen Jahr vo Landtag Rheinland-Pfalz beschlossen und ist ein 250-Millionen-Euro-Programm für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung vor Ort. Ganz ohne Eigenanteil erhält jede Kommune rund 44 Euro pro Einwohner. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute morgen den Förderbescheid für die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen an Bürgermeisterin Silke Schmitt-Makdice übergeben. Für die...

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz
 | Foto: Lovelyday12 – Adobe Stock/SWS

Anmeldefrist verlängert
Umwelt-Stiftung der Stadtwerke Speyer lobt 10.000 Euro aus

Update: Die Anmeldefrist wurde um eine Woche verlängert. Bewerbungen können bis 22. Januar abgegeben werden. Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2024 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 10.000 Euro ausgelobt. „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu...

Lokales
Photovoltaik Symbolbild | Foto: bilanol/stock.adobe.com

Förderung
Mehr als sieben Millionen Euro für Schulzentrum-Energieprojekt

Schifferstadt. Klimaschutzministerin Katrin Eder wird am Mittwoch, 29. November, um 11 Uhr der Energie Schul- und Sportzentrum Schifferstadt GmbH einen Förderbescheid in Höhe von 7.152.114,80 Euro über Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) überreichen. Damit wird das Projekt „GUSEA“ (Green Urban Smart Energy Area) gefördert. Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Körner und die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Ilona Volk werden den Bescheid entgegennehmen. Ziel...

Ratgeber
Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber  | Foto:  © Frederic Batier

Vortrag in Speyer
„Klimakrise und Bauwende“ mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer lädt für Mittwoch, 27. September, 18.30 Uhr, zu dem öffentlichen Vortrag „Klimakrise und Bauwende“ des renommierten Klimaexperten Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber in den kleinen Saal der Stadthalle ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Klimawandel zeigt sich auch in diesem Jahr in Extremwetterereignissen. Er berührt uns in fast allen Lebensbereichen und verlangt insbesondere im Stadtleben eine Transformation. Städte müssen sich an das veränderte...

Lokales
Solarpanel Symbolbild | Foto: Alberto Masnovo/Stock.adobe.com

Klima konkret
Speyerer Klimaschutztag am 30. September

Speyer. Der diesjährige Klimaschutztag findet am Samstag, 30. September, 14 bis 18 Uhr, auf dem Berliner Platz statt. Unter dem Motto „Aufgetischt“ laden verschiedene Speyerer Vereine, Gruppen und Institutionen dazu ein, nach Herzenslust – und mit gutem Gewissen – zu schlemmen. Klimafreundliche und faire Probierportionen locken zu kleinen Preisen von je 50 Cent pro Portion. Tipps für einen klimafreundlicheren Alltag gibt es ebenso wie innovative Ideen zu leckeren Rezepten. Um Abfall zu...

Lokales
Die Klimawoche der Volkshochschulen in der Region bietet konkrete Tipps in Sachen Klimaschutz | Foto: Stadt Speyer/gratis

18. bis 22. September
Klimawoche bietet konkrete Tipps zum Klimaschutz

Speyer. Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz vermitteln, die sich im Alltag umsetzen lassen: Das ist das Ziel der Klimawoche, die vom 18. bis zum 22. September von den Klimaschutzansprechpersonen und den Volkshochschulen des Rhein-Pfalz-Kreises, der Stadt Ludwigshafen, der Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Stadt Frankenthal und der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz veranstaltet wird. In fünf kostenfreien Online-Angeboten informieren...

Lokales
Von links: Axel Rohr, Geschäftsführer der Firma Rohr, Ministerin Katrin Eder, Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer, und Robert Gard, Prokurist der Firma Rohr auf einem Boot im Baggersee Schlicht. Dahinter die schwimmende PV-Anlage. | Foto: SWS
2 Bilder

Photovoltaik auf dem See
Anlage deckt Strombedarf von 280 Familien

Waldsee. Die Idee zur schwimmenden Photovoltaik-Anlage kam von Robert Gard. Dem Prokuristen der Firma Rohr in Waldsee ging es ebenso wie seinem Chef darum, mit dem Einsatz erneuerbarer Energien ein Zeichen zu setzen. "Wir arbeiten sehr energieintensiv", sagte Axel Rohr, Inhaber des gleichnamigen Kieswerks, am Montag beim Besuch von Klimaschutz-Ministerin Katrin Eder. Es sei das Ziel des 95 Jahre alten Unternehmens, das Familie Rohr bereits in vierter Generation führt, klimaneutral zu arbeiten....

Lokales
Wenn Speyerer Bürger in Solardächer investieren wollen, sollte die Stadtverwaltung ihnen dies nicht unnötig erschweren. | Foto: Pixabay

Solar-Paneele auf Häusern
Speyer: Klimaschutz vor strengem Denkmalschutz!

Die CDU Speyer als die pragmatische, treibende und ideologiefreie Klimaschutz- und Energiewendepartei ist irritiert darüber, dass die Stadtverwaltung eine Solaranlage auf einem Haus in der Innenstadt ablehnt (vergleiche Artikel in der „Rheinpfalz“ vom 02.08.2023: „Keine Photovoltaik nahe Altpörtel“). Landesvorschrift mit klarer Aussage „Wir weisen darauf hin, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz mit dem Erlass der Verwaltungsvorschrift, Richtlinie für Denkmalbehörden im Hinblick auf die...

Lokales
Schon bei der Veranstaltung zu Inflation und "Heizungsgesetz" bei Elektrotechnik Merz (01.06., Foto) war die Skepsis zum Gesetz der Ampel-Regierung groß. | Foto: CDU Speyer

Viel Skepsis auch in Speyer
"Heizungsgesetz" gestoppt!

Die CDU Speyer begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Gesetzgebungsverfahren zum Gebäudeenergiegesetz. "Unsere dazu im Juni durchgeführte Veranstaltung bei Elektrotechnik Merz zeigte sehr klar, wie groß die Vorbehalte und Skepsis im Mittelstand und bei den Bürgern sind, dass man ihnen pauschal vorschreiben will, wie sie zu heizen haben", kommentiert Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. Zur Info: Medieninformation der CDU Speyer 01.06.2023 Konterkarieren die „Ampel-Pläne“ zum...

Lokales
Aktuelle Situation am Hirschgraben: Meterhoch wuchert das Unkraut. | Foto: CDU Speyer
2 Bilder

Grünflächen-Politik in Speyer
Schickes Grün nur noch auf der Hauptstraße?

Offensichtlich konzentriert die Stadtverwaltung Speyer derzeit all ihre Priorität auf gut aussehende Holzbänke und schicke 2-Quadratmeter-Rasenboxen in Maximilianstraße und Postplatz, die das dortige Nano-Klima verbessern sollen. Vertrockenete Bäume im Hirschgraben „Währenddessen vertrocknen neu gepflanzte Bäume im Hirschgraben und meterweit wuchert das Unkraut dort und auf dem Weg zur Tanzschule Thiele, um nur drei Beispiele zu nennen“, stellt Simone Kloos, Vorsitzende der CDU Speyer-Ost,...

Lokales
Noch hinterm Bauzaun: Ab Montag sollen die Stadtoasen in der Speyerer Innenstadt erlebbar sein | Foto: Stadt Speyer/gratis

Aktionswoche und Stadtoasen ab 12. Juni
"Der Postplatz kann mehr!"

Speyer. Unter dem Motto „Der Postplatz kann mehr!“ lädt die Stadtverwaltung Speyer für Montag, 12. Juni,  bis einschließlich Samstag, 17. Juni, zu einer Aktionswoche ein. Mit unterschiedlichen Angeboten aus Musik, Kunst, Klimaschutz und Sport und gemeinsam mit Kooperationspartnern wird der Postplatz in eine Begegnungsstätte verwandelt. Bei allen Aktionen ist die Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Für mehr Aufenthaltsqualität sollen auch die sogenannten Stadtoasen sorgen. Dabei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ