Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
In Landau setzte sich u.a. die Umweltgruppe der Universität mit einer Urban Gardening-Aktion im Südpark fürs Klima ein.  | Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA

Landau gewinnt grenzüberschreitende Klima-Challenge
Viel fürs Klima getan

Landau. Landau ist Klima-Kommune! Gemeinsam mit Forst in Baden und Herrlisheim im Nordelsass darf sich die Südpfalzmetropole nach der erfolgreichen Teilnahme an der grenzüberschreitenden PAMINA-Klima-Challenge über den Titel „PAMINA-Klima-Kommune 2020/2021“ freuen. Von Dezember bis Mai waren Bürgerinnen und Bürger des Eurodistricts PAMINA aufgerufen, Klimaschutz-Aktionen zu organisieren und so Punkte für ihre Kommune zu sammeln. Dank der regen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger konnte Landau...

Lokales
Die Mannheimer Dezernenten Erster Bürgermeister Christian Specht (links) und Baubürgermeister Ralf Eisenhauer.  | Foto: Stadt Mannheim

Aktion Stadtradeln in Mannheim gestartet
Gemeinsam Radeln fürs Klima

Mannheim. Mit dem Rad zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, zum Treffen mit Freunden oder eine sportliche Runde in der Freizeit drehen: Bis zum 4. Juli sind die Mannheimer wieder dazu aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu bestreiten. Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Mannheim an der Aktion STADTRADELN, der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses. Am Montag fiel der Startschuss – und die Mannheimer Stadtverwaltung geht...

Lokales
In Landau setzte sich u.a. die Umweltgruppe der Universität mit einer urban gardening Aktion fürs Klima ein.
4 Bilder

Landau, Forst und Herrlisheim sind PAMINA-Klima-Kommunen

Landau in der Pfalz, Forst in Baden und Herrlisheim im Nordelsass sind die drei PAMINA-Klima-Kommunen 2020/2021, also die Gemeinden, deren Bürgerinnen und Bürger während der PAMINA-Klima-Challenge die meisten Punkte sammelten. Im Rahmen der virtuellen Abschlussveranstaltung des EU-geförderten INTERREG Kleinprojektes am 11. Juni 2021 wurde außerdem die elsässische Gemeinde Val-de-Moder für ihre Sensibilisierungsaktionen zum Klimaschutz für Kinder und Jugendliche mit einem Sonderpreis belohnt. In...

Wirtschaft & Handel
Foto: Spranger / Pieper

Einladung zur Fairen Ideenwerkstatt
Wirtschaft ohne Wachstum? Vortrag und Diskussion im Pfarrgarten der ev. Kirche Mingolsheim

Der Weltladen Bad Schönborn steht seit 10 Jahren für Globales Lernen und den Fairen Handel. Am Freitag, den 25. Juni 2021 laden die Ehrenamtlichen von Faire Welt e.V. Bad Schönborn um 19.00 Uhr in den Pfarrgarten der ev. Kirche, Hebelstraße 2, Mingolsheim ein, sich über zukunftsfähiges Wirtschaften zu informieren. Der Referent Matthias Pieper, studierter Betriebswirt, arbeitet im Weltladen Würzburg und ist Mitinhaber und Geschäftsführer des Alpaka-Großhandelsunternehmens „mariposa fair trade”....

Lokales
März 2021 im Bienwald an der Bruchallee zwischen Jockgrim und Kandel | Foto: A. Abt

Bürgerbegehren in Jockgrim
Müssen in Jockgrim für ein neues Feuerwehrhaus ca. 7000 qm Wald gerodet werden?

Jockgrim. Wie am 12.05.2021 hier im Wochenblatt berichtet, sucht die Gemeinde Jockgrim einen Bauplatz für ein neues Feuerwehrhaus. Der Gemeinderat kam zu dem Ergebnis, dass für das neue Feuerwehrhaus über 7.000 qm Wald am der Hatzenbühler Straße am Ortsausgang gerodet werden sollte. Die Zeiten, in denen es Wald zu roden gab, sind für die nächsten Jahrhunderte vorbei. Der Planet ist leergeräumt. Wald ist essentiell für den Klimaschutz, für die Sauerstoffbildung und den Wasserkreislauf. Regional...

Lokales
Wir machen uns auf den Klima-Pilger-Weg ... | Foto: tim-foster-lSegRSDBMLw@unsplash.com

Wir machen uns auf den Weg
Ökumenisches Klima-Pilgern von Bolanden auf den Weierhof

Kirchheimbolanden. Herzliche Einladung zum ökumenischen Klima-Pilgerweg am Samstag, 19. Juni 2021 Wir greifen nochmal das Thema des Weltgebetstages auf und schauen nach der Verbundenheit und den Zusammenhängen in der einen Welt. Was erwartet Sie auf diesem Pilgerweg? Es ist ein Spaziergang von maximal 2 km mit geistlichen Impulsen, Informationen und Austausch zum Thema. (Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.) Treffpunkt: 14.30h an der katholischen Kirche in Bolanden Ende:     16.30h...

Lokales
Beim Stadtradeln kann jeder mitmachen | Foto: Thomas B./Pixabay

Odenwaldklub dabei beim Stadtradeln in Östringen
Ab auf's Rad

Östringen. Der Odenwaldklub beteiligt sich an der Aktion beim Stadtradeln Östringen vom 27. Juni bis 17. Juli. Das Motto lautet „Auf die Fahrräder und möglichst viele Kilometer sammeln“. An dem international ausgeschriebenen Wettbewerb „Stadtradeln“ können alle teilnehmen, die für ihre Gesundheit und den Klimaschutz in die Pedale treten wollen. Das Team Odenwaldklub freut sich über eine rege Beteiligung seiner Mitglieder und Freunde. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter...

Lokales
Auch Besitzer von Privatgärten können sich mir ihren Prachtbäumen bewerben.  | Foto: Pacher

Bewerbungsphase für den Neustadter Umweltpreis
Baum gesucht!

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen...

Lokales
3 Bilder

Protest gegen den geplanten Neubau einer Querspange zwischen 2. Rheinbrücke und B36
Aktionstag für eine Mobilitätswende in Karlsruhe am 5. Juni 2021

Karlsruhe. In rund 50 Städten lud das bundesweite Bündnis „Wald statt Asphalt“ am vergangenen Samstag, 5. Juni, zum Protest gegen den Neubau von Fernstraßen und zur Unterstützung einer Mobilitätswende ein. Fast 50 Personen kamen daher am Samstagnachmittag in die Feldflur im Knielinger Norden. Das Bündnis gegen eine zweite Rheinbrücke hatte zu einer Begehung der Trassenvarianten der vierspurigen Querspange von der geplanten zusätzlichen Rheinbrücke zur Bundesstraße 36 aufgerufen. An mehreren...

Lokales
Je mehr Stimmen laut werden, desto höher sei die Wahrscheinlichkeit, beim Bund Gehör zu finden, glaubt Bürgermeister Marcus Schaile. Er setzt sich für die Reaktivierung insbesondere der Bahnstrecke Germersheim-Landau ein. | Foto: Юрий Яковлев/Pixabay

Bahnstrecke Germersheim-Landau
Schaile gibt die Hoffnung nicht auf

Germersheim. Trotz des vor einem knappen halben Jahr bei der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Süd in Kirchheimbolanden verkündeten enttäuschenden Ergebnisses der Kosten-Nutzen-Untersuchungen der derzeit stillgelegten Bahnstrecken, hier insbesondere der Verbindung zwischen Germersheim und Landau, lässt sich Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile nicht entmutigen und begrüßt neueste Entwicklungen, die Bewegung in den Prozess der erhofften Reaktivierung von...

Lokales
Ob alleine oder im Team: Beim Stadtradeln zählt jeder gefahrene Kilometer, der per App erfasst werden kann. Pirmasens beteiligt sich erstmals an der vom Klima-Bündnis initiierten Kampagne.  Foto: Laura Nickel

Pirmasens beteiligt sich an der Aktion „Stadtradeln“
Den Klimaschutz sportlich angehen

Pirmasens. Die Horebstadt beteiligt sich erstmals an der Kampagne „Stadtradeln“. Ziel ist es, für die Verkehrswende zu werben und etwas für den Klimaschutz zu tun. Los geht es am 14. Juni, wenn Oberbürgermeister Markus Zwick den Startschuss gibt. An insgesamt 21 Tagen soll das Auto möglichst in der Garage stehen bleiben und die Teilnehmer so viele Kilometer wie möglich mit dem Drahtesel zurücklegen. Anmelden kann man sich im Internet. „Pirmasens ist für Radler eine topographisch anspruchsvolle...

Lokales
Mobiles Grünes Zimmer in Mannheim. v.l.n.r.: Agnes Schönfelder, Geschäftsführerin Klimaschutzagentur Mannheim, Dr. Alexander Kuhn, Geschäftsführer MVV Regioplan, Pfarrerin Laura-Maria Knittel und Dr. Katharina Rensing, Fachbereichsleitung Klima, Natur, Umwelt | Foto: Stadt Mannheim

Mehr Grün in Mannheim
Mobiles Grünes Zimmer in der Neckarstadt

Mannheim. Das Mobile Grüne Zimmer ist in der Neckarstadt angekommen. An drei verschiedenen Standorten zeigt das Zimmer in den Sommermonaten, welche Bedeutung Grün für eine verdichtete Innenstadt hat. Die Stadt Mannheim will mit dieser Aktion für mehr Grün in der Stadt werben, auf die Notwendigkeit frühzeitiger Anpassung an die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen sowie über die städtischen Klimaschutz-Aktivitäten im Quartier informieren. Bereits 2018 war das Zimmer in Mannheim zu Besuch...

Lokales
Innenansicht mit Sortieranlage | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
4 Bilder

Klimapartnerschaft mit La Fortuna in Costa Rica
Eröffnung des Wertstoffhofes

Rhein-Pfalz-Kreis. Ein Beispiel für erfolgreichen Klimaschutz: Die Errichtung des Wertstoffhofes in La Fortuna ist abgeschlossen, der Wertstoffhof wurde vom Staatspräsident eingeweiht und erfolgreich in Betrieb genommen. Der Wertstoffhof wurde im Rahmen der Klimapartnerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises mit der Gemeinde La Fortuna (Costa Rica) vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit 50.000 Euro finanziell gefördert. Der Baubeginn erfolgte Ende 2016....

Lokales
Haben Hausbesitzer die grundlegende Bedeutung des privaten Grüns in ihren (Vor-)Gärten für das Mikroklima in den Kommunen erkannt, stehen sie oftmals vor der großen Herausforderung einer nachhaltigen Umsetzung. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Grün statt Grau - Umweltfreundliches Grün rund ums Haus
Web-Seminare von Stadt Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. In Zeiten des Klimawandels kommt dem Mikroklima in den Kommunen eine immer größere Bedeutung zu. In Punkto Luftfeuchte, Trockenheit und Artenvielfalt spielt auch das Private Grün dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Pflanzen sind geeignet und was gilt es bei der Dach-, Fassaden- und (Vor-) gartenbegrünung zu beachten? Diese Fragen beantworten zwei Web-Seminare, die zusammen mit den Klimaschutzmanagerinnen von Stadt und Kreis initiiert wurden. Die...

Lokales
Quelle: https://17ziele.de/
Nähere Informationen finden Sie unter den „TU DU“s FÜR DICH UND DIE WELT.“ unter https://17ziele.de/ oder unter https://www.bmz.de/de/agenda-2030.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Nachhaltigkeit ist mehr als „nur“ Klimaschutz
Fünf wesentliche Kernbotschaften

Rhein-Pfalz-Kreis. 2015 hat die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und sich zur Einhaltung der 17 globalen Ziele für eine bessere Zukunft verpflichtet. Diese verfolgen das Ideal, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Die Agenda 2030 nennt fünf Kernbotschaften, die den 17 Zielen als Handlungsprinzipien vorangestellt sind: Die Würde des Menschen soll im Mittelpunkt stehen,...

Lokales
Der Vorsitzende Andreas Schmitt (Mitte hinten) erklärte den Kindern "Auf dem Gemähten" den Lebensraum Streuobstwiese | Foto: Josef Wiehn
4 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Bäume mit Grundschülern gepflanzt

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Das beste Klassenzimmer ist manchmal eben doch draußen in der Natur. Nachdem die Kinder der Grundschule Weselberg im vergangenen Jahr sehr viel Spaß beim Pflanzen der Bäumchen hatten, unternahm die Grundschule Weselberg im März erneut einen gemeinsamen Wandertag mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe. Ziel bei diesem Wandertag war die Streuobstwiese des Vereinsvorsitzenden Andreas Schmitt „Auf dem Gemähten“. Bäume für die Zukunft Über die...

Lokales
Hirschkäfer im Gras | Foto: Susanne Lorenz

Kinderschutzbund Kaiserslautern startet neues Projekt
Klimaschutz ist Kinderschutz

Kinderschutzbund Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern ist eingebettet in das Biosphärenreservat Pfälzerwald und damit in eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung und das harmonische Miteinander von Mensch und Umwelt. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stellen insbesondere angesichts des schnell voranschreitenden Klimawandels eine sehr große Herausforderung an alle Menschen dar. Unter dem Motto „Klimaschutz ist Kinderschutz“ ermöglicht der Kinderschutzbund Kaiserslautern künftig Kindern im...

Lokales

Karlsruher Klimacamp
"Wir bleiben, bis ihr handelt!"

Überall in Deutschland starten immer mehr Camps, die sich zum Ziel setzen, eine Transformation der Gesellschaft einzuleiten. Für Klimaschutz und Gerechtigkeit wurden bereits in Augsburg, München und Nürnberg dauerhafte Protestcamps errichtet. Auch in Karlsruhe schließen sich zahlreiche Aktivist*innen, unter anderem von Greenpeace, der Seebrücke, dem Klimakollektiv Karlsruhe und Fridays for Future, unter dem Motto "Wir bleiben, bis ihr handelt!" zusammen. Gemeinsam laden sie am kommenden Samstag...

Lokales
v.l.n.r.: Lothar Ziffer, Vertreter des Iveco-Nutzfahrzeuge-Herstellers, Thomas Wetter, Fachbereich Gasversorgung bei den Stadtwerken, Oberbürgermeister Johannes Arnold, Wassili Meyer-Buck, Amtsleiter Planungsamt Ettlingen, Jochen Fischer, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen. 
Oberbürgermeister Johannes Arnold startet den Tankvorgang per Knopfdruck.

Erdgas-Tankstelle "Am Seehof" ist nun auf die speziellen Anfroderungen von Lkw eingestellt
Lastwagen tanken Bio-Erdgas schneller und bequemer

Ettlingen – Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) reagieren auf die steigende Nachfrage nach Erdgas im Schwerlastverkehr: Seit Mittwoch, 19. Mai, verfügt die Tankstelle „Am Seehof“ an der Karlsruher Straße 50a, die von den SWE in Kooperation mit Aral betrieben wird, über die kreisweit ersten beiden separaten Erdgas-Zapfsäulen speziell für Lkw. Bisher nutzen die Lastwagen die Pkw-Zapfsäulen mit, was für die großen Fahrzeuge nicht nur äußerst umständlich ist, sondern regelmäßig auch zu erheblichen...

Lokales
Klimaentscheid-Team in Schorndorf | Foto: Thomas Renz

„Klimaentscheid-Teams“ starten öffentlichkeitswirksame Aktionen
Kaiserslautern soll bis spätestens 2035 klimaneutral werden

German Zero e.V. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verdeutlichte, wie dringlich die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze ist, wenn wir nicht die ganze Last des Klimawandels auf die Schultern der kommenden Generationen legen wollen. Die Größe des benötigten Wandels kann kaum von einzelnen Menschen angegangen werden. Auf Kommunalebene hingegen lässt sich bereits Einiges bewegen. Kaiserslautern hat schon viel für den Klimaschutz getan, wie zum Beispiel der Masterplan „100 Prozent...

Sport
STADTRADELN in Mannheim 2021 | Foto: Stadt Mannheim

Aktion STADTRADELN geht in die vierte Runde
Mannheim steigt aufs Fahrrad

Mannheim. 71.717 erradelte Kilometer im Auftaktjahr 2018, 245.990 Radkilometer im Jahr 2019 und 461.836 Kilometer im vergangenen Jahr: STADTRADELN, die internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der sich die Stadt Mannheim seit 2018 beteiligt, vergrößert sich rasant. Die vierte Runde wird am Montag, 14. Juni, eingeläutet. Drei Wochen lang – bis zum Sonntag, 4. Juli, sind die Bürger wieder aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu...

Lokales
Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com/SpoSpiTo

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass, Grundschule, Elterntaxi, Bewegung, Klimaschutz
Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

SpoSpiTo-Bewegungs-PassGefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg startet der SpoSpiTo-Bewegungs-Passnach den Pfingstferien am 07.06. für über 13.000 Kinder in Baden-Württemberg. Darunter auch für die Kinder von fünf Grundschulen in Karlsruhe (Nebenius-Grundschule, Grundschule Hagsfeld, Viktor-von-Scheffel Grundschule, Grundschule Daxlanden und Riedschule). Die HerausforderungNach den Pfingstferien innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal (bei Wechselunterricht: 10-mal) ohne...

Lokales
Biotonne Symbolfoto
 | Foto: Alexas Fotos/Pixabay
2 Bilder

Biotonne Mannheim: Ab 1. Juli kostenlose Leerung
Mehr Klimaschutz

Mannheim. Ab 1. Juli ist die Leerung der Biotonne in Mannheim kostenlos. Bis dahin ist noch Zeit, um eine eigene Biotonne zu bestellen, in der Pflanzenabfälle und Essensreste getrennt gesammelt werden. Wie wertvoll die Verwertung dieser nachhaltigen Rohstoffe für den Klimaschutz ist, darauf macht der Stadtraumservice Mannheim in den kommenden Wochen mit einer Kampagne aufmerksam. Mit Plakat, Anzeige, Broschüre und Internetauftritt will der Stadtraumservice Mannheim möglichst viele Mannheimer...

Ratgeber
Fahrrad-Demo | Foto: adfc
4 Bilder

Aktionstage am 5. und 6. Juni 2021
Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende

Landau, 17.05.2021 Eine lose Vernetzung verschiedener Gruppen und Organisationen hat sich bundesweit verabredet, am selben Wochenende für die Mobilitätswende und den Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Die Initiatoren rufen zur Beteiligung an den dezentralen Aktionstagen am 5./6. Juni 2021 auf. Unter dem Motto: „Sozial- und klimagerechte #VerkehrswendeJetzt! …“ beteiligen sich vielfältigste Zusammenhänge an den Vorbereitungen: Von Initiativen gegen Autobahn- und Straßenbauprojekten wie BIQ und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ