Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
Moderatorin Gabi Szarvas | Foto: Pasquale d'Angiolillo

„Paris – Petersburg“
3. Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie

Konzert. Unter dem Motto „Paris – Petersburg“ findet am Sonntag, 12. Juni, um 11 Uhr im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios Kaiserslautern das nächste Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie statt. Auf dem Programm stehen Klaviertrios von Dmitrij Schostakowitsch, George Enescu und Maurice Ravel. Schostakowitsch komponiert sein erstes Klaviertrio mit 17 Jahren während des Studiums am Petersburger Konservatorium. Ebenso frühreif war der Rumäne George Enescu, auch er schreibt sein erstes...

Ausgehen & Genießen
Das Symphonische Blasorchester des Landkreises Kaiserslautern gastiert beim TuS 04 Dansenberg | Foto: SBOKL

Gastspiel beim TuS 04 Dansenberg
Symphonisches Blasorchester des Landkreises Kaiserslautern

Konzert. Nachdem das Symphonische Blasorchester des Landkreises Kaiserslautern (SBOKL) im letzten Jahr seinen 60. Geburtstag gebührend feiern konnte und sich mit einer Sinfonie des Schweizer Komponisten Mario Bürki beschenkt hat, musste das Orchester für einige Zeit in den Corona-Winterschlaf. Doch der Frühling hat die Musiker*innen wachgeküsst, und das Orchester ist voller Tatendrang, seine Musik wieder mit den Menschen in der Region zu teilen. Auf der Suche nach einem Konzertort erinnerte man...

Ausgehen & Genießen
Oliver Pols, 1. Kapellmeister des Pfalztheaters | Foto: Marco Piecuch

Konzert in der Fruchthalle
Very British!

Konzert. „Very British“ wird das diesjährige Konzert „Sonntags um 5“ mit dem Orchester des Pfalztheaters. Passend zur Teatime gibt es Musik von der Spätromantik bis in die Moderne von der britischen Insel. Populäre Komponisten wie Benjamin Britten, Ralph Vaughan Williams, Edward Elgar oder Andrew Lloyd Webber finden im Programm ebenso Platz wie unbekanntere britische Spezialitäten. Mit der 3. Sinfonie „The English“ von Hubert Parry oder dem „Crown Imperial“ von William Walton – die...

Ausgehen & Genießen
Alexander Prior | Foto: Edmonton Symphony Orchestra
3 Bilder

Programm zu Ehren des außergewöhnlichen Künstlers
Festkonzert zum 100. Geburtstag von Emmerich Smola

Konzert. Mit einem Programm ganz in der Handschrift des Jubilars Emmerich Smola – so ehren der Südwestrundfunk und die Deutsche Radio Philharmonie den außergewöhnlichen Künstler am Freitag, 8. Juli , um 19 Uhr im SWR Studio. Es ist der Tag, an dem der Gründer und langjährige Leiter des SWR Rundfunkorchesters Kaiserslautern, der Musiker, Arrangeur und weit über die Grenzen des Sendegebietes geschätzte Radio-Pionier Emmerich Smola, 100 Jahre alt geworden wäre. Die Bühne des...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag, 5. Juni, eröffnet die Jugendkantorei der Evangelischen Singschule Kaiserslautern um 20 Uhr den kulturellen Teil der „Nacht der Kirchen“ an der Stiftskirche | Foto: Ralf Vester

„Unsere Kleine Nachtmusik“
Konzert der Jugendkantorei der Evangelischen Singschule Kaiserslautern

Stiftskirche. Am Sonntag, 5. Juni, eröffnet die Jugendkantorei der Evangelischen Singschule Kaiserslautern um 20 Uhr den kulturellen Teil der „Nacht der Kirchen“ an der Stiftskirche. Das Konzert steht unter dem Motto „Unsre Kleine Nachtmusik“. Chor und Solisten singen ein schwungvolles Programm, mit dem sie die Zuhörer auf eine musikalische Reise von klassischer Musik über Musical bis hin zu Pop und Jazz entführen. Töne von barocken und romantischen Komponisten wie auch zeitgenössische Musik...

Ausgehen & Genießen

Festkonzert
Sonderkonzert "100. Geburtstag Emmerich Smola"

Sonderkonzert "100. Geburtstag Emmerich Smola" / 8. Juli 2022 / 20:00 Uhr / SWR Studio Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Alexander Prior Solisten: Annelie Sophie Müller, Mezzosopran; André Baleiro, Bariton Moderation: Sabine Fallenstein Mit einem Programm ganz in der Handschrift des Jubilars Emmerich Smola, so ehren der Südwestrundfunk und die Deutsche Radio Philharmonie den außergewöhnlichen Künstler am 8. Juli 2022 im SWR Studio Kaiserslautern. Es ist der Tag, an dem der...

Ausgehen & Genießen
Dilian Kushev | Foto: KUSHEV MUSIC MANAGEMENT ltd

Die goldene Stimme aus Bulgarien
Konzert mit Dilian Kushev in der Martinskirche

Konzert. „Ave Maria“, „Adagio“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Nessun dorma“ − diese und viele weitere Lieder stehen auf dem Programm des Konzerts mit Dilian Kushev am Dienstag, 7. Juni, um 19.30 Uhr in der Martinskirche Kaiserslautern. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Werdegang des 1974 geborenen Profimusikers Dilian Kushev begann schon früh. Er wurde während seines Studiums an der „National Musik Academy“ in Sofia entdeckt und bekam zeitnah Angebote in Bulgarien,...

Ausgehen & Genießen
Ragnhild Hemsing | Foto: Kaupokikkas

Konzert in der Fruchthalle
Jazzbühne meets Hardanger

Konzert. Am Freitag, 3. Juni , heißt es zum letzten Mal in dieser Konzertsaison „Jazzbühne meets ....“, in diesem Fall „...Hardanger“. Malerische Fjorde, hochansteigende Berge an ihren Ufern mit dramatischen Wasserfällen und Gletschern − dies ist die Region Hardanger, nach der die Hardangerfiedel benannt ist. Die Hardangerfiedel ist eine Kastenhalslaute, die vor allem in der Volksmusik im Süden Norwegens verwendet wird, aber auch Edvard Griegs Kompositionen sowie das Rohan-Thema aus der...

Ausgehen & Genießen
Die Big Band des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr | Foto: PS

Benefizkonzert zugunsten von „alt-arm-allein“
Big Band in Concert

Kaiserslautern: Sie stellen sich seit Jahren in den Dienst der guten Sache: Mit rund 25 Musikerinnen und Musikern wird die Big Band des im rheinischen Hilden stationierten Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr zum ersten Mal eines ihrer Benefizkonzerte in Kaiserslautern anbieten. Die ursprünglich für Juni 2020 geplante Veranstaltung wird nun am Freitag, 10. Juni, um 19 Uhr in der Fruchthalle nachgeholt. „Die Auftritte zählen zu den Höhepunkten während der musikalischen Ausbildung junger Menschen...

Ausgehen & Genießen
Elena Zaslavski (links) mit dem Chor "PiCanto" | Foto: Elena Zaslavski

Konzert in der Kaiserslauterer Apostelkirche
Chor PiCanto & Musical „2150“

Konzert. Am Samstag, 21. Mai, gibt der Chor „PiCanto“ um 19 Uhr in der Apostelkirche in Kaiserslautern das Konzert „PiCanto & Musical 2150“. Das „PiCanto“-Ensemble besteht aus handverlesenen Gesangsschülern der ausgebildeten Sängerin, Pianistin und Chorleiterin Elena Zaslavski, die im Stadtteil Dansenberg Gesangsunterricht gibt und das Projekt „PiCanto“ vor etwa acht Jahren ins Leben rief. Ziel hierbei war vor allem, jungen Gesangstalenten eine Plattform zu bieten, um live auftreten zu können...

Ausgehen & Genießen
Margarethe Adorf | Foto: Astrid Karger

Zweites Ensemblekonzert im SWR-Studio
Mit Mitgliedern der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Konzert. Am Sonntag, 22. Mai, findet um 11 Uhr im Emmerich-Smola-Saal, SWR-Studio Kaiserslautern, das zweite Ensemblekonzert mit Mitgliedern der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern statt. Mit dabei sind Margarete Adorf, Djafer Djaferi (Violine), Irmelin Thomsen, Reinhilde Adorf (Viola) sowie Min-Jung Suh-Neubert (Violoncello). Die Moderation übernimmt Gabi Szarvas. Für Streichinstrumente sind zahllose Kammermusikwerke geschrieben worden − kein Wunder, denn sie sind nicht nur...

Ausgehen & Genießen
„Disco Inferno“ | Foto: PS

„Disco Inferno“ im „Irish House“
Der Sound der 70er

Konzert. Am Mittwoch, 25. Mai, um 20 Uhr bringt die neunköpfige Formation „Disco Inferno“ den Sound der 70er ins „Irish House“. Schneidende Bläsersätze, pumpender Groove von Drums und Bass, mehrstimmige Backgroundchöre, hypnotische Gitarrenriffs und eingängige Melodien – das war der Black-Sound der 70er. „Disco Inferno“ hauchen dem Genre neues Leben ein, bringen die Hits von Größen wie „Earth, Wind & Fire“, „Kool & The Gang“, Donna Summer, den „Commodores“ und vielen anderen bekannten Funk- und...

Ausgehen & Genießen
Startschuss ist wie gewohnt um 18 Uhr in der Fruchthalle, dann geht es die ganze Nacht in der Stadt drinnen und draußen rund, bis irgendwann am frühen Morgen ein „harter Kern“ den schon traditionellen „Chillout“ in der Fruchthalle genießt | Foto: Stadt Kaiserslautern
6 Bilder

Original ist zurück: „Die Lange Nacht der Kultur“
Tolles Programm mit 25 Spielorten und 80 Programmen

Von Ralf Vester Kultur. Nein, es ist keine Kurzversion wie vor zwei Jahren und auch keine abgespeckte Variante wie im vergangenen Jahr – diesmal ist es endlich wieder das Original, das Tausende Besucher nach Kaiserslautern ziehen und das Stadtgebiet in eine bunte Kulturmeile verwandeln wird. Die einzig wahre „Lange Nacht der Kultur“ mit mehr als zwei Dutzend Austragungsorten kehrt am Samstag, 25. Juni, im gewohnten, großen Format zurück. Startschuss ist wie gewohnt um 18 Uhr in der Fruchthalle,...

Lokales
Bürgermeisterin Beate Kimmel begrüßt Gäste und Orchester bei der Eröffnung der Volksparkkonzerte | Foto: Stadt Kaiserslautern

Volksparkkonzerte haben Kultstatus
Eröffnung der beliebten Eventreihe im Musikpavillion

Kaiserslautern. Markige Töne und schmissige Rhythmen sind seit der gestrigen Saisoneröffnung der allseits beliebten Volksparkkonzerte wieder alle zwei Wochen sonntags Programm. Für einen schwungvollen Auftakt sorgte das Sinfonische Orchester der Moosalbtaler Blasmusik e.V., das unter der Leitung von Harald Domes mit einer Auswahl an traditioneller Blasmusik und Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Filmmusik zu unterhalten wusste. „Nachdem wir so lange Zeit auf musikalische Live-Events...

Ausgehen & Genießen
Organist Christian Schmitt | Foto: PS
2 Bilder

Konzert in der Abteikirche in Otterberg
„Ostwind und das Vorbild Bach“

Otterberg. Drei Komponisten und die Frage, welchen Einfluss Johann Sebastian Bach auf die zwei anderen hatte, stehen auf dem Programm des Konzerts am Samstag, 14. Mai, um 19 Uhr in der Abteikirche Otterberg. Arvo Pärt gilt als einer der bedeutendsten und gleichzeitig populärsten Komponisten spiritueller und geistlicher Musik der Gegenwart. Petr Eben ist für die Varianz seiner Kompositionen bekannt, was sich in seinem Werk „Okna“ – dem Hauptwerk des Konzertes – widerspiegelt. Gleich den vier...

Ausgehen & Genießen
Am Mittwoch, 18. Mai, findet um 11 Uhr in der Fruchthalle das moderierte Schulkonzert „Der Zauberladen“ mit dem Orchester des Pfalztheaters statt | Foto: Ralf Vester

Schulkonzert in der Fruchthalle
"Der Zauberladen"

Schulkonzert. Am Mittwoch, 18. Mai, findet um 11 Uhr in der Fruchthalle das moderierte Schulkonzert „Der Zauberladen“ mit dem Orchester des Pfalztheaters statt. „Der Zauberladen“ erzählt vom magischen Handwerk eines Puppenmachers, dessen Spielzeug sprechen, sich bewegen und sogar tanzen kann. Von überall her kommen die Leute, um die Vorführungen im „Zauberladen“ zu bestaunen – und um eine der Puppen zu kaufen. Wenn das passiert, geschieht der eigentliche Zauber. Denn was niemand weiß: Die...

Ausgehen & Genießen
Das Javus-Quartett vom Mozarteum in Salzburg | Foto: Villa Musica

Schwelgerische Spätromantik
Kammerkonzert mit Louis Lortie und dem Javus Quartett

Konzert. Am Donnerstag, 19. Mai, erklingt hochkarätige Kammermusik in der Fruchthalle. Ein großer Pianist aus Montreal und ein junges Streichquartett aus Salzburg spielen die gewaltigen Klavierquintette von Brahms und Elgar – Spätromantik im schwelgerisch schönen Klang. Seit Jahrzehnten zählt der Kanadier Louis Lortie zur Weltspitze der Pianisten – legendär seine subtilen Einspielungen der Beethovensonaten. Für die Landesstiftung „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ tut er sich mit dem jungen...

Ausgehen & Genießen
Clara Rothländer alias "Oktober" beim intimen Hauskonzert in Enkenbach-Alsenborn | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Emotionaler Besuch in der alten Heimat
Eintauchen in die Gefühlswelt von "Oktober"

Musik. Man hat es ihr auf den ersten Blick angesehen, wie wohl sich Clara Rothländer in ihrer alten Heimat fühlt. Natürlich hat die Sängerin, Songwriterin und Produzentin seit Jahren an ihrem heutigen Lebensmittelpunkt in Berlin neue Wurzeln geschlagen und auch dort viele private und berufliche Kontakte aufgebaut. Aber „dehääm“ in der alten Pfälzer Heimat ist alles doch noch einmal ein bisschen schöner und intensiver. Da warten die Familie sowie die ältesten und besten Freunde auf sie. Clara...

Ausgehen & Genießen
Pavel Baleff | Foto: Jörg Bongartz

„Anima One“ − Uraufführung von Günter Werno
Mit „Vanden Plas“ und dem Orchester des Pfalztheaters

Konzert. Am Freitag, 13. Mai, gibt es im Sinfoniekonzert eine erneute Zusammenarbeit der Rockband „Vanden Plas“ mit dem Orchester des Pfalztheaters. Als Keyboarder von „Vanden Plas“ ist Günter Werno nicht nur in der Prog-Metal-Szene bekannt, sondern durch viele Kooperationen der Band mit dem Pfalztheater auch dem Theaterpublikum in Kaiserslautern ein Begriff. Das Konzert in der Fruchthalle beginnt um 20 Uhr. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal mit Andreas Bronkalla. „Anima One“...

Ausgehen & Genießen
„Stars von morgen“ − dieses besondere Förderprojekt der Pfälzischen Musikgesellschaft wird mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Kaiserslautern erneut am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr in der Fruchthalle stattfinden | Foto: Pexels / Pixabay

Pfälzische Musikgesellschaft
„Stars von morgen“

Konzert. „Stars von morgen“ − dieses besondere Förderprojekt der Pfälzischen Musikgesellschaft wird mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Kaiserslautern erneut am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr in der Fruchthalle stattfinden. Vorstellen werden sich herausragende junge Künstler aus unserer Region und der Pfalz. Fast alle sind erste Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ und werden in Kürze beim Bundeswettbewerb antreten. Im Konzert wird das Publikum Violine, Viola,...

Ausgehen & Genießen
Alle Aktiven des Kolpingblasorchesters Kaiserslautern | Foto: Kolpingblasorchster

Jubiläumskonzert in der Kammgarn
Kolpingblasorchester Kaiserslautern feiert 110-jähriges Bestehen

Konzert. Anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Kolpingblasorchesters Kaiserslautern findet am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr in der Kammgarn ein großes Jubiläumskonzert statt. Mit großem Stolz und intensiver Vorbereitung präsentieren sich alle Ensembles des Vereins: Großes Symphonisches Blasorchester, Jugendorchester, Erwachsenen- und Jugendbläserklassen, Blockflötengruppen der Kinder. Es kommen großartige Werke der sinfonischen Blasmusik zur Aufführung, wie zum Beispiel „Man in the Ice“ (Otto...

Ausgehen & Genießen
 Gabriel Vealle, Jay T. Hairston II und Malcom Chambers (von links) | Foto: Künstler

Große Gospelnacht in der Fruchthalle
Besondere Gänsehautmomente

Konzert. Am Samstag, 14. Mai, findet um 20 Uhr die „Große Gospelnacht“ in der Fruchthalle statt. Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland werden eins und sorgen beim Publikum für besondere Gänsehautmomente: Zwei Tage lang proben sie unter der Leitung von Malcolm Chambers aus Schweden, Jay T. Hairston II aus den USA und dem gebürtigen Ghanaer Gabriel Vealle „Spiritual Gospel“, „Modern Gospel“ und „African Gospel“. Das Ergebnis ist in der Kaiserslauterer Fruchthalle zu hören. Der „Mass Choir“...

Ausgehen & Genießen
Das Salzburger Barockensemble „Spirit of Musicke“ | Foto: PS

Am 29. April in der Stiftskirche
Barocke Klänge aus Frauenhand

Konzert. Am Freitag, 29. April, erklingt um 20 Uhr ein besonderes Barockkonzert in der Stiftskirche Kaiserslautern. Das Salzburger Barockensemble „Spirit of Musicke“ stellt bisher wenig bekannte Komponistinnen und Komponisten des Barock vor. Die drei Musikerinnen von „Spirit of Musicke“ pflegen die historische Aufführungspraxis und entwickeln daraus eine hohe Spielkultur, die Publikum und Presse begeistert. In den letzten Jahren ist vor allem die spannende Auseinandersetzung mit Komponistinnen...

Ausgehen & Genießen
Marie Theres Relin | Foto: Detlev Schneider
2 Bilder

„Ein Winter auf Mallorca“
Sachiko Furuhata und Marie Theres Relin zu Gast in der Fruchthalle

Konzert. Einer Verbindung von hochkarätiger Musik mit Literatur ist der Chopin und Liszt gewidmete Klavierabend am Freitag, 6. Mai, 20 Uhr, in der Fruchthalle. Dazu gibt es eine Lesung aus dem Reisebericht „Ein Winter auf Mallorca“ von George Sand, der langjährigen Geliebten Chopins. Sie lernten sich in Paris kennen und schätzen. Frédéric Chopin widmete dem älteren Franz Liszt seine Etüden op. 10, Liszt wiederum eignete diesem mit Verehrung seine Grandes Études zu. Die international etablierte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Baloot Band / ©CampusKultur
3 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 18:00
  • Audimax
  • Kaiserslautern

Konzert der Baloot Band: „Story of Home, Love & Separation“ am 22. Februar an der RPTU

Die Baloot Band lädt am Samstag, den 22. Februar um 18.00 Uhr unter dem Titel „Story of Home, Love & Separation“ zum Konzert ins Audimax (Gebäude 42, Raum 115) der RPTU in Kaiserslautern. Unter dem Titel „Story of Home, Love & Separation“ erwartet die Besucher ein Abend voller Musik und Emotionen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Baloot Band, deren Name auf Persisch „Eiche“ bedeutet, steht symbolisch für Stärke und Widerstandsfähigkeit. Gegründet im Jahr 2020 von einer Gruppe leidenschaftlicher...

Konzerte
Paule | Foto: Lula C.Jackson
  • 4. April 2025 um 20:00
  • Eisenbahnhalle
  • Losheim am See

PAULE - INA PAULE KLINK & BAND VERTRAULICH TOUR 2025

Paule - Ina Paule Klink kommt mit ihrer Band und neuem Album "vertraulich" am 04.04.2025 zurück nach Losheim am See in die Eisenbahnhalle. Paule live zu erleben ist ein wunderbares Erlebnis. Wer für 1, 2 Stunden die Seele baumeln lassen möchte, ist bei einem Konzert von der überaus charmanten Paule perfekt aufgehoben. Zusammen mit ihrer exzellent besetzten Band: Wayne Jackson: E-Gitarre, Bass Drum, Samples, Vocals, (The Dostoyevskys, The Dead Lovers, Bela B u.a.), Jan Stolterfoht:...

Konzerte
Strange Kind Of Women | Foto: Sascha Gimler
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Eisenbahnhalle Losheim
  • Losheim am See

Strange Kind of Women - European Purple Women Tour 2025

Die weltweit einzige weibliche Deep-Purple-Tribute-Band Strange Kind Of Women aus dem italienischen Udine kommen am 09.05.2025 im Rahmen ihrer "European Purple Women Tour" nach Losheim am See in die Eisenbahnhalle! Die aus fünf Mädels bestehende Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ spielt in einer ganz eigenen Liga. Sie rocken wie Hölle und rollen feurig wie ein speiender Vulkan. „Made in Japan“ kennt jeder Deep Purple Fan... aber „Made in Italy“? Für viele Anhänger ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ