Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Lokales
Die Award-Trophäe KARLINA wird in insgesamt 10 Kategorien verliehen. | Foto: Filmboard Karlsruhe

14 Karlsruher Filmawards
INDEPENDENT DAYS präsentiert Nominierungen

Die Award-Jurys der INDEPENDENT DAYS|22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind bereits fleißig bei der Arbeit. Aus allen 123 Filmen des diesjährigen Programms wurden in verschiedenen Filmpreis-Kategorien bereits die Nominierungen ausgewählt und auf der Festival-Website veröffentlicht. Insgesamt werden in diesem Jahr 14 Filmpreise im Wert von insgesamt über 23.000 Euro verliehen. Wer die Filmpreise gewinnen wird, entscheidet sich allerdings erst bei der großen AWARD GALA am Samstag, 22....

Ausgehen & Genießen
 foto: dominik fröls

Humorvolles im Kammertheater
„Club Las Piranjas“ in Karlsruhe

Unterhaltung. Der „Club Las Piranjas“, eine musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling, kommt ab 17. März zu mehreren Terminen ins K1 des Kammertheaters Karlsruhe. Der „Club Las Piranjas“ ist angeblich der perfekte Ort für einen All-Inclusive-Urlaub: Auszeit am Pool, strahlender Sonnenschein und üppige Buffets, der Ferienclub bietet all das für die urlaubshungrigen Pauschalreisenden. Angeblich. Den Versprechen glaubend, reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine...

Ausgehen & Genießen

Dietmar Israel, Barbara Jäger, OMI Riesterer
Ausstellung "Zeitgefährten"

Dietmar Israels Bilder sind weder vorausgedacht noch geplant – sie entstehen aus einem inneren Bedürfnis heraus, malen zu müssen. Farben werden intuitiv auf den Malgrund aufgebracht und mischen sich unter seinen Händen zu einer abstrakten Formen- und Farbenwelt. Israel lässt Verdichtungen entstehen, die sich zu aussagekräftigen, symbolhaften Bildmotiven entwickeln. Starke Hell-Dunkel-Kontraste drücken dramatisch gesteigert, gefühlsbetont und zielgerichtet vielfältige menschliche...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM
3 Bilder

Neue Allianzen von Kunst & Wissenschaft
Ab 25. März: "Renaissance 3.0" im ZKM - Peter Weibels Abschiedsausstellung

Karlsruhe. Kunst orientiert sich traditionell an den Dingen, die sich mit natürlichem Auge erfassen lassen, die Wissenschaft stieß dagegen schon seit dem 16. Jahrhundert mit Instrumenten zu bislang unzugänglichen "res invisibiles" des Mikrokosmos und des Makrokosmos vor. Im digitalen Zeitalter arbeiten Künstler nun zunehmend mit denselben Werkzeugen, Methoden und Programmen wie die Wissenschaft. Dieser gemeinsame "Pool of Tools" weist auf den Beginn einer neuen Phase der Verwissenschaftlichung...

Wirtschaft & Handel
Abendmarkt in Karlsruhe auf dem Marktplatz | Foto: Archiv Fränkle, Stadt Karlsruhe

Eröffnungen am 15. und 18. März
Abend- und Pyramidenmarkt starten in Karlsruhe mit Programm

Karlsruhe. Die beiden Märkte im Herzen Karlsruhes gehen in die nächste Runde. Ab Mittwoch, 15. März verwandelt der Abendmarkt und ab Samstag, 18. März der Pyramidenmarkt den Marktplatz rund um die Pyramide erneut zum geselligen Treffpunkt der Innenstadt. Mit verschiedenen kulinarischen Angeboten sowie Kunsthandwerk- und Frischeständen laden sie zum Einkaufen, Verweilen, Genießen und geselligen Beisammensein ein. Abendmarkt immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr Beim Abendmarkt können Besucherinnen...

Lokales
Karlsruhe wird wieder zu Stuttgart: Der "SWR" ist wieder mit großem "Gerät" zum Dreh im Westen von Karlsruhe | Foto: MAR
3 Bilder

Karlsruhe wird wieder zu Stuttgart / neue Bilder
Dreharbeiten für den neuen „Tatort – Lass sie gehen“

Für den „Tatort“ wandelt sich Karlsruhe ja regelmäßig zu Stuttgart: In der kommenden Woche zum Beispiel wieder, denn dann laufen Dreharbeiten zum „Tatort“ mit dem Arbeitstitel „Unsere Tochter und Schwester“, der (bisher geplant) im Frühjahr 2024 unter dem Titel „Lass sie gehen“ ausgestrahlt werden soll. Anwohner im Südwesten von Karlsruhe fanden dieser Tage eine entsprechende Nachricht des Produktionsbüros in ihren Briefkästen: „Wir freuen uns, in Ihrem Viertel einen besonderen Drehort für...

Ausgehen & Genießen
Spielte etliche Stücke und hatte einiges auch zu seinem Freund und früheren Mitbewohner Max Giesinger zu erzählen: Michael Schulte (l.) auf der Bühne. Im großen "Wochenblatt"-Interview, das in den kommenden Tagen veröffentlicht wird, erzählt er über die Freundschaft zwischen den beiden, die zeitweise sogar in WGs in Mannheim und Hamburg lebten, über seine "Badisch-Versuche", seinen Trauzeugen Max - und die gemeinsame Musik. Vielleicht kommt ja Max noch zum Fest für einen kleinen Auftritt? | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Das "Fest" wird 2023 bestens unterhalten
Alligatoah, Casper, Rea Garvey, Alvaro & Co.

Musik. "Tones and I", "Leoniden", Michael Schulte, "Querbeat", "Vintage Trouble", "Lari Luke", "Adam Angst", "Skinny Lister", Esther Graf, "Erwin & Edwin" und Mola spielen ebenfalls auf der "Fest"-Hauptbühne: Der Ticketvorverkauf startet am Dienstag, 14. März, um 9 Uhr! Gelungene Präsentation, die Lust auf das "Fest" macht Im Rahmen des "Preview-Specials" - Michael Schulte (ausführliches Interview folgt) spielte live - im "Audi Hangar" beim "Fest"-Partner "Graf Hardenberg" wurden die Bandnamen...

Lokales

Jahreskonzert des MV Lyra Stupferich am 25.3.2023
Einladung zum Jahreskonzert des MV Lyra Stupferich

Der Musikverein Lyra Stupferich lädt herzlich ein zum musikalischen Jahreshöhepunkt seines Blasorchesters am 25.3.2023 ab 19 Uhr im Gemeindezentrum in Stupferich. Genießen Sie mit uns das Jahreskonzert des Blasorchesters unter der Leitung von Benjamin Knab mit neu einstudierten, variationsreichen musikalischen Leckerbissen, die auch Sie begeistern werden. Freuen Sie sich mit uns auf ein abwechslungsreiches Konzert, bei dem die rund 40 Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters sowohl...

Lokales
Künstler Markus Lüpertz schaut bei der Montage genau hin | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Werk von Markus Lüpertz fast fertig
„Genesis“ im Karlsruher Untergrund

In der Karlsruher U-Strab wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag an der Haltestelle Europaplatz die letzten Keramiktafeln des Künstlers Markus Lüpertz eingebaut. Der Zyklus „Genesis“ besteht aus insgesamt 14 Tafeln in den sieben Haltestellen der U-Strab. Freude bei Markus Lüpertz und dem Karlsruher Oberbürgermeister, dass das Werk, das während der Entstehungsphase schon für Wirbel in der Stadt sorgte, seiner Vollendung entgegengeht. Tenor: In der eher nüchternen Umgebung der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
2 Bilder

Zwei Jahrzehnte "art Karlsruhe"
Wichtiger Standort der Kunst im deutschsprachigen Raum

Karlsruhe. Vom 4. bis 7. Mai 2023 feiert die "art Karlsruhe" ein besonderes Fest der Kunst: Bereits zum zwanzigsten Mal verwandelt die internationale Messe die vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe in einen Schau- und Marktplatz der Kunstbranche. Ihrem Erfolgskonzept bleibt die Karlsruher Kunstmesse auch dieses Jahr treu: Wie bereits bei der Premiere im Jahr 2004 präsentiert die "art Karlsruhe" seit zwei Jahrzehnten das gesamte Spektrum der Kunst aus 120 Jahren. Marktplatz...

Lokales
Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Mundartwettbewerb "um de gnitze Griffel"
Texte und Lieder in Dialekten

Region. Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich an dem alle zwei Jahren stattfindenden Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe ruft wieder dazu auf, Selbstverfasstes zu einem freien Thema einzusenden. Kreativ sein Mitmachen dürfen alle Personen, die im Regierungsbezirk Karlsruhe leben oder geboren sind, also Menschen aus den Land- und Stadtkreisen von Mannheim bis Horb, von Buchen im Odenwald...

Lokales
17 Bilder

Durlacher Turmberg Hexen
Rückblick auf die 5. Jahreszeit

Rückblick der Durlacher Turmberg Hexen auf die 5. Jahreszeit   Wir möchten gerne allen Lesern einen Einblick geben in unsere aktiven Umzüge die wir gelaufen sind und unsere Sitzungen an denen wir teilgenommen haben. Rechtzeitig zur Eröffnung der 5.Jahrezeit fuhren die Durlacher Turmberg Hexen zu einem Befreundeten Verein nach Kirchheim unter Teck. Dort waren Sie eingeladen bei den Kloster Deifel. Dort durften Sie auch bei einer Taufe zusehen und die ein oder andere Hexe durfte auch mal das...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Peter-Weibel-Straße

Kaum ein anderer Künstler hat Karlsruhe im vergangenen Vierteljahrhundert so geprägt wie ZKM-Chef Peter Weibel. Er hat dem Zentrum für Kunst und Medien zu Weltruhm verholfen und der Stadt den UNESCO-Titel beschert. Die Stadtoberen sollten nun schnell handeln und dem großen Intellektuellen ein bleibendes Denkmal setzen. Die offizielle Adresse des ZKM ist in der Lorenzstraße, benannt nach dem ehemaligen Besitzer der „Waffen- und Munitionsfabrik“, in deren Hallen sich das ZKM befindet. Weibel...

Lokales

Musik für die Stiftung "Wir helfen"
Konzert der Bläserphilharmonie Durlach

Von Legenden und Giganten Konzert der Bläserphilharmonie des Musikforums Durlach für die BNN- Stiftung "Wir helfen" am 4. März 2023. Sie ist fast voll besetzt die Badnerlandhalle an diesem Samstagabend als die ca. 50 Musikerinnen und Musiker der Bläserphilharmonie des Musikforums Durlach von der Empore hinunter auf die Bühne kommen. Stefan Proetel, Leiter der BNN Redaktion in der Lammstraße, begrüßt zum 3. Konzert in diesem Jahr in der Reihe der BNN- Stiftung "Wir helfen" und dankt allen, die...

Ausgehen & Genießen

"Magie hautnah" am 16.3. um 19 Uhr
Zauberin Marion Metternich – At the table im OrgelFabrikSalon

Durlach. Die Zauberin Marion Metternich bittet zu Tisch und serviert ein temporeiches Menü der Zauberkunst. Mit fesselndem Charme und faszinierender Fingerfertigkeit erleben Sie Unbegreifliches zum Greifen nah. Der Zaubertisch und die Akteurin verschwinden irgendwann am Abend, der Zauber aber bleibt Ihnen erhalten. Marion Metternich ist u.a. bekannt durch Auftritte beim NDR Comedy Contest, den „Komischen Nächten“ und als Gastkünstlerin auf Kreuzfahrtschiffen. Einlass: 30 Minuten vor Showbeginn....

Ausgehen & Genießen
Foto: Abendschön-Dirr

Rock & Gospel, Poetry Slam, Lebensfreunde
ABENDSCHÖN & AKZENTE: Zwischenspiele für die Seele

Am Sonntag, den 26. März 2023 um 19 Uhr heißt es wieder Fortsetzung folgt für die außergewöhnliche Reihe “Zwischenspiele für die Seele” in der besonderen Atmosphäre der Stadtkirche am Marktplatz Karlsruhe, der prächtigen Weinbrennerkirche, die auch die Badische Bischofskirche ist. Wie immer mit dabei Rockpoet Wolfgang Abendschön und seine AKZENTE-Band mit ihrer ganz eigenen phantasievollen Art von Zwischentönen mit einem gekonnten Schuss Rock & Gospel. Als Gast hat Wolfgang Abendschön diesmal...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Multimedia-Vortrag und Führung
„Stadt, Mensch, Fluss. Karlsruher am Rhein“

Karlsruhe. Im Rahmen der Sonderausstellung „Stadt, Mensch, Fluss. Karlsruher am Rhein“ bietet das Stadtmuseum im März einen Multimedia-Vortrag und eine Führung. Der Rhein im Fokus Im Multimedia-Vortrag „Naturerlebnis Rheinauen“ am Donnerstag, 9. März, um 18:30 Uhr gibt Günter Kromer einen spannenden Einblick in diesen Lebensraum, der durch den Wechsel von Jahreszeiten und Wasserständen, stetigen Veränderungen unterworfen ist. Vor allem die kleinen Schönheiten am Wegrand sind dabei ein...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Ausstellungseröffnung am Weltfrauentag

Der Kunstmaler Stefan Beiu stellt ab kommenden Mittwoch, 8. März, in der Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com), Karlstraße 43 in Karlsruhe aus, seine Werke sind bis 1. Mai in der Galerie zu sehen. Die Ausstellung beginnt am 8. März um 19 Uhr, Stefan Beiu wird persönlich anwesend sein. Die Ausstellungseröffnung am Weltfrauentag 2023 wird von Profi-Geigerin Farina Rustamova musikalisch begleitet. Alle Interessierten sind zur Veranstaltung in der Contemporary Art Gallery am 8. März...

Lokales
Foto: ZKM

Trauer um Peter Weibel
Medienkünstler und Museumschef überraschend verstorben

Karlsruhe. Mit großer Trauer gab das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, bekannt, dass der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM, Peter Weibel, nach kurzer schwerer Krankheit, am 1. März im Alter von 78 Jahren in Karlsruhe verstorben ist. Als Künstler, Theoretiker und Kurator prägte der 1944 in Odessa geborene Weibel die Kunstwelt durch seine visionäre Kraft, sein umfassendes Wissen und seinen Mut. Er war Künstler, Ausstellungskurator und Kunst- und Medientheoretiker, der...

Ausgehen & Genießen

Große Impro-Nacht am 13.5.2023
Die Fünfte Große Impro-Nacht findet statt im Kulturhaus Mikado.

Schon ein kleines Jubiläum! Zum 5. Mal zeigt die erweiterte Karlsruher Improszene ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Formen des improvisierten Theaters. Impro-Schauspieler aus Karlsruhe und Umgebung spielen in wilden Formationen, als Ensemble oder spontan zusammengewürfelt. Es gibt keine festen Stücke, Rollen oder Texte, alles entsteht erst auf der Bühne. Solos, neue Ideen, verquere Formate, laut, leise, langsam, schnell: alles ist möglich. Alles Premieren und: Im besten Falle...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN

HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN nach Molière PREMIERE 3.3.2023 KLEINES HAUS 19:30 - 21:15 Pressebilder hier: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/service/presse/ Dem Bühnendarsteller, Dramatiker und Schauspieldirektor Molière drohen ein Fiasko und eine öffentliche Schmach: Zwei Stunden bevor sich der Vorhang heben soll, können die Schauspieler*innen seiner Kompanie ihre Texte nicht, jammern und klagen stattdessen über ihre Rollen und kritisieren sein neues Stück. Dieses hatte...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
ÜBERGRENZEN

ÜBERGRENZEN Tanztheater von Marielle Amsbeck PREMIERE 5.3.2023 STUDIO 18:00 - ca. 19:15 Pressebilder hier: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/service/presse/ Wie werden wir unseren Töchtern erklären, wie wir so leben konnten – in fünfundzwanzig, dreißig Jahren, wenn sie so alt sind wie wir jetzt? In ihrer Choreographie ÜBERGRENZEN verfeinert Marielle Amsbeck die biographischen Beziehungen von Müttern* und Töchtern* zu einem komplexen Blick aus der Zukunft auf und in unsere Gegenwart hinein...

Lokales

Partnerstadt Karlsruhe/Temeswar 2023
Lesung von GEDOK-Karlsruhe Literatinnen in Temeswar am 31.03.

Frei für Frieden Eine szenische Lesung Kooperation der GEDOK-Karlsruhe mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar und dem Literaturkreis "Stafette" anlässlich von" Temeswar2023-Kulturhauptstadt Europas" In Anbetracht der Kriegstragödie, die mit ihrer infernalen Maschinerie der Vernichtung von Mensch und Menschlichkeit ganz Europa betrifft, wollen die mitwirkenden Künstlerinnen mit ihrem gemeinsamen Projekt ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern setzen, indem sie sich mit ihren Texten und...

Ausgehen & Genießen
Karl Hubbuch - Blick auf das Ettlinger Tor - um 1933 | Foto: Karl Hubbuch Stiftung/Städtische Galerie Karlsruhe 2022

Städtische Galerie Karlsruhe im März
Geführte Einblicke in die Sonderausstellung "Drawing Rooms" & mehr

Karlsruhe. Auch im März bietet die Städtische Galerie Karlsruhe großen und kleinen Kunstinteressierten Führungen durch ihre Ausstellungen, sowie Werkstätten zum Mitmachen. Zeichenkunst im Fokus Rund um die Sonderausstellung Drawing Rooms mit Werken der beiden Zeichner Karl Hubbuch (1891–1979) und Marcel van Eeden (*1965) finden zu verschiedenen Terminen Führungen statt, so am Sonntag, 5. März, um 15 Uhr, Freitag, 10. März, um 16 Uhr und Sonntag, 12. März, um 15 Uhr. Weitere Einblicke bietet das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ