Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Schurr

Szenische Lesung mit Rastetter & Wacker
"Heinz Erhardt – So ein Schelm!" im Karlsruher Sandkorn

Karlsruhe. Humorist, Komiker, Wortakrobat: Das alles und viel mehr war Heinz Erhardt (1909 bis 1979). Seine literarische Bandbreite reichte vom prägnanten Vierzeiler über die Geschichten vom „Ritter Fips“ und tiefgründig tierisch-satirischen Erkenntnissen zur Made, der Kuh oder einer polyglotten Katze, bis hin zur pointierten Umdeutung klassischer Werke, beispielsweise dem Erlkönig von Goethe, welcher bekanntlich in der gleichnamigen Straße wohnte. Das Duo Erik Rastetter und Martin Wacker– am...

Lokales
Gerade auch die bisherigen Arbeiten der Medienkünstlerin Anne Fehres wie "Naked Windows (360°)" überzeugten die Jury. | Foto: Anne Fehres

Filmboard fördert Medienkunst
Preisträgerin des Media Arts Film Scholarship steht fest

Die Jury des Media Arts Film Scholarship 2022 hat am Montag getagt und aus insgesamt 77 Einreichungen aus der ganzen Welt die Gewinner-Idee ausgewählt. Die Auswahl fiel der Jury, bestehend aus Filmboard-Chef Dr. Oliver Langewitz, der Schauspielerin Nadine Knobloch, der Berliner Filmemacherin Sina Seiler und der Projektleiterin von Karlsruhe – UNESCO City of Media Arts, Anastasia Ziegler, nicht leicht. “Die Bandbreite der Ideen war gewaltig, hierbei musste sowohl die Idee bestechen, als auch die...

Lokales
Nicht nur im Terminkalender, sondern auch im Programm der 215 Galerien herrscht sommerliche Stimmung. Hier das Werk "Eis III" des Künstlers Peintre X (präsentiert durch die Galerie Hegemann), welches vom 7. bis 10. Juli 2022 auf der art KARLSRUHE 2022 zu sehen sein wird.  | Foto: Galerie Hegemann/Peintre X
2 Bilder

Kunstvolles Comeback
art KARLSRUHE 2022 - Klassische Moderne und Gegenwartskunst

Mit ihrer 19. Ausgabe feiert die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst vom 7. bis 10. Juli ihr kunstvolles Comeback auf dem Karlsruher Messegelände. Nach der Digitalausgabe „art KARLSRUHE selections“ im vergangenen Jahr ist die reale Begegnung mit der Kunst in Karlsruhe nun endlich wieder möglich. Insgesamt verwandeln 215 Galerien aus zwölf Ländern die vier hohen, lichtdurchfluteten Messehallen für vier Tage zum Schau- und Marktplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120...

Ausgehen & Genießen
André Eisermann führte in seiner Jugend ein bewegtes Leben - und kam von der Schaustellerei später zur Schauspielerei | Foto: Eike Thomsen

"1. Reihe Mitte: Ein Schaustellerleben" am 25.06.
André Eisermann liest im SANDKORN aus seiner Biografie

Karlsruhe. Der bekannte Schauspieler André Eisermann (Kaspar Hauser, Schlafes Bruder) kommt zu einem ganz besonderen Termin nach Karlsruhe ins SANDKORN: André Eisermann hat – auf eine ganz ungewöhnliche, mitreißende und poetische Art - die Geschichte seines Lebens aufgeschrieben, eines Lebens auf Jahrmärkten zwischen Schaubuden und Panoptiken. Er berichtet von Begegnungen mit den seltsamsten Menschen unserer Zeit: von Buschweibern, Doppelmenschen, Riesen, Zwerge und Bartdamen, von Harry...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: KIT Kammerorchester

KIT-Kammerorchester gibt Benefizkonzert
Mozartabend für das KONS

Am Samstag, 2. Juli gibt das KIT-Kammerorchester um 20 Uhr im Audimax mit „Mozart pur“ das mittlerweile 10. Benefizkonzert im Rahmen „KONS Spendensymphonie“ zu Gunsten eines neuen Flügels für die Musikschule Karlsruhe. Unter Leitung von François Salignat wird das Orchester u.A. gemeinsam mit Solisten des Badischen KONServatoriums, vertreten durch Toomas Vana und Natalia Zagalskaia, das sehr selten gespielte Stück für zwei Klaviere Es-dur (KV 365) von Mozart aufführen. Tickets an den bekannten...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Dennis Dorwarth Fotografie

Abschlussparty
Bunte Nacht der Digitalisierung

Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar – das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung, die am Freitag, den 1. Juli 2022 ab 14 Uhr zum zweiten Mal stattfindet. Die Digitalisierung verändert alles. Sie beeinflusst alle Prozesse und Lebensbereiche – unseren Alltag ebenso wie die Berufswelt – und stellt uns als Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die Bunte Nacht der Digitalisierung macht sie ab 14 Uhr in all ihren Facetten erlebbar – in einem Stadtfestival der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Andreas Brehmer

Konzert
Abgesagt: ALEPH Gitarrenquartett

Bitte beachten Sie: Das Konzert wurde abgesagt. Das ALEPH Gitarrenquartett führt drei Stücke auf und überrascht das Publikum am 16.07.2022 um 19:00 Uhr mit einer ganz besonderen Musikerfahrung. Ein binaural mikrofonierter Gast sitzt akustisch ideal positioniert zu den Musikern des ALEPH Gitarrenquartetts. Die Mikrofone befinden sich in den Ohren einer:s Zuhörer:in. Die individuelle Anatomie bestimmt, was die Rezipient:innen hören. Technisch gesehen ist das Verfahren ähnlich einer Aufnahme mit...

Lokales
Foto: KIT-ZAK; Foto: Felix Grünschloß

ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung«
ARTE-Filmnacht@EFFEKTE

Die Arte-Filmacht ist eine Veranstaltung, die im Rahmne der Wissenschaftsreihe EFFEKTE der Stadt Karlsruhe am 05.07.2022 um 18:00 Uhr stattfindet. Wissenschaft und Vernunft, Demokratie und Menschenrechte: Vor drei Jahrhunderten begann die Epoche der Aufklärung. Sie brachte Freiheit und Fortschritt – und legte das Fundament für die Moderne. Doch wie steht es im 21. Jahrhundert um das aufklärerische Projekt? Die ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung« begibt sich auf eine Reise rund um den Globus...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Tanja Meißner, Foto Bearbeitung: Antonio Roberts, Poster Design: studio +fronczek Konzerte, Installationen, Vorträge

Symposium
next_generation9.0

Als größtes Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik bietet »next_generation 9.0« Nachwuchskomponist:innen eine Plattform, ihre kompositorischen Neuentwicklungen zu präsentieren. Von Mittwoch, 22. Juni bis Samstag, 25. Juni 2022 findet am ZKM die neunte Ausgabe des Festivals »next_generation« statt. An vier Tagen wird ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik« geboten. Damit garantiert...

Lokales
Foto: John Sanborn

Neue Ausstellung
John Sanborn. Between Order and Entropy

Vom 08.07.2022 bis 30.10.2022 präsentiert die Ausstellung »Between Order and Entropy« am ZKM das Werk des amerikanischen Künstlers John Sanborn, der in den 1970er- und 1980er-Jahren zu einem der prominentesten Protagonisten der amerikanischen Videokunstszene wurde. Sanborns Werk reicht von den Anfängen der experimentellen Videokunst über MTV-Musikvideos bis hin zu interaktiver Kunst und digitaler Medienkunst. Als Berater von Apple und Adobe hat er die Möglichkeiten der neuen Bildtools...

Lokales
Die Galerie Schacher widmet dem Künstler Shalva Gelitashvili eine One-Artist-Show auf der art KARLSRUHE 2022. | Foto: © Galerie Schacher - Raum für Kunst (Stuttgart)
2 Bilder

Einblicke in die Kunst des Einzelnen
180 One-Artist-Shows auf der art KARLSRUHE 2022

Sie gehören untrennbar zum Erfolgskonzept der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst: Die One-Artist Shows. Auf mindestens 25 Quadratmetern widmet eine Galerie ihr Programm hierbei einem ausgewählten Künstler beziehungsweise einer ausgewählten Künstlerin. Im Fokus steht der vertiefte Einblick in das künstlerische Schaffen des Einzelnen. Insgesamt 180 solcher Installationen wird es vom 7. bis 10. Juli 2022 auf der diesjährigen Sommeredition der Karlsruher Kunstmesse zu sehen...

Lokales
Baden | Foto: Archiv

"Badener des Jahres 2022"
Karlsruher Mundarttheater D’Badisch’Bühn’ geehrt

Karlsruhe. Das Karlsruher Mundarttheater „D’Badisch’Bühn“ ist "Badener des Jahres 2022". Das hat die Jahreshauptversammlung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.-W.) bei ihrer ersten Sitzung nach mehr als zwei Jahren Pandemiepause am Freitag, 10. Juni 2022, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Das Theater feiert im Jahr 2022 sein 40. Gründungsjubiläum. Gründer und Namensgeber war 1982 der in Baden bekannte Mundartschauspieler Peter „Schupi“ Schuster. Rund ein Jahr später...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsansicht im Kalthaus des Botanischen Gartens mit Arbeiten SangDoo Nam und Nozomi Tanabe | Foto: Akademie

„Schatten von Regenbogen“
Grenzgänge zwischen Illusion und Wirklichkeit in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit ihrer Ausstellung „Schatten von Regenbogen“ im Kalthaus des Botanischen Gartens setzen SangDoo Nam und Nozomi Tanabe die Kooperation von Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und der Kunstakademie fort. Kultur an besonderen Orten Seit fünf Jahren öffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Kalthaus im Botanischen Garten Karlsruhe über den Sommer für zeitgenössische Kunst. In Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe...

Ausgehen & Genießen
Das Filmboard berät mit seinem Green Office Filmproduktionen hinsichtlich mehr Nachhaltigkeit. | Foto: sul photography
5 Bilder

15 Jahre Filmboard Karlsruhe
Karlsruher Filmbranche feiert in SCHAUBURG

Das Filmboard Karlsruhe feiert am Freitag, 1. Juli, ab 18 Uhr seinen 15. Geburtstag im Filmtheater SCHAUBURG in der Marienstraße 16. Seit seiner Gründung im Sommer 2007 hat sich viel getan in der Karlsruher Filmbranche, auch Dank der kontinuierlichen Netzwerk-Arbeit des Filmboards, welches den Produktionsstandort auch international durch Festivalpräsenzen, zum Beispiel auf der Berlinale, Cannes oder dem Filmfest München, publik macht. Das Netzwerk ist von den ursprünglich 13...

Ausgehen & Genießen

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Kultur kostet Geld

„Wir stellen Bühne und die Technik, ihr dürft Musik machen oder Theater spielen!“ Diese besondere Art der „Kulturförderung“ grassiert leider auch in Karlsruhe! Doch gerade in Zeiten nach Corona ist diese „Förderung“ nichts anderes als eine Frechheit. Denn die „Veranstalter“ solcher selbstausgerufenen „Kultursommer“ scheinen anzunehmen, dass Künstler vom Applaus leben. Mitnichten! Ihre Arbeit ist genauso gutes Handwerk wie das des Malers oder des Installateurs. Ich würde wirklich mal gerne...

Ausgehen & Genießen
Sigmar Polke: Dualismen | Foto: Paul Needham/ausgestellte Bilder: © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
6 Bilder

Die Dualismen des Sigmar Polke
Punkte, Paare, Politik und Pop

Karlsruhe.  Paare und Gegensätze – Dualismen können alles sein: Gut und böse, schwarz und weiß, Harmonie und Feindschaft, manchmal einfach nur undefinierbare Grauzone. Grundprinzipien des Seins, die sich ergänzen oder feindlich gegenüberstehen – so will es das Lexikon. Die Ausstellung wurde bis Sonntag, 19. Juni, verlängert. Da verwundert es nicht, dass die neue Sigmar Polke-Ausstellung der Städtischen Galerie Karlsruhe eben diesen Namen trägt. Denn kaum ein Künstler vereinigt mehr Gegensätze,...

Ausgehen & Genießen

Vernissage und Sommerfest
Mitgliederausstellung 2022

Unsere Mitgliederausstellung bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken, gibt einen guten Überblick über die aktuellen Aktivitäten unserer Mitglieder und zeigt die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Am Tag der Vernissage findet zudem unser alljährliches Sommerfest im idyllischen Innenhof des Künstlerhauses mit Live Musik statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Vernissage: Freitag, 1. Juli 2022, 18.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Israel, Vorstand BBK...

Ausgehen & Genießen
Spaß auf der Karlsruher Mess’  | Foto: PS

Karlsruher Mess' – vom 26. Mai bis 6. Juni
Action, Abwechslung & Volksfeststimmung

Karlsruhe. Die große Frühjahrsmess’ ist auf dem Karlsruher Messplatz zurück, bietet wieder ein großes Angebot und jede Menge Fahrattraktionen. Adrenalinhungrige kommen zum Beispiel beim Fahrgeschäft „Airborne“ voll auf ihre Kosten: In 65 Metern Höhe rotieren die Insassen mit bis zu 120 Stundenkilometern kopfüber an einem Propeller – das sicherlich nervenaufreibendste Fahrgeschäft auf der diesjährigen Frühjahrsmess’. Genauso hoch hinaus, aber durchaus gemächlicher, geht’s mit dem Kettenflieger...

Lokales
Im Juli ist die reale Begegnung mit der Kunst in Karlsruhe wieder möglich. Vom 7. bis 10. Juli präsentieren 215 renommierte Galerien aus zwölf Ländern vielfältige Positionen - von der Klassischen Moderne bis zu jüngerer Kunst frisch aus den Ateliers. | Foto: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Finanzielle Entlastung für Galerien
Aussteller der art KARLSRUHE profitieren von Förderbescheid

Im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms Neustart Kultur hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Fördermittel für den Kulturbereich zur Verfügung gestellt. Als bedeutsame Branchenmesse kann sich die 19. Ausgabe der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (7.- 10. Juli 2022) über einen positiven Förderbescheid freuen. Von dieser Nachricht profitieren in Karlsruhe die ausstellenden Galerien in Form von rabattierten Standmieten, denn die Fördersumme...

Ausgehen & Genießen
"Handshake" heißt die Arbeit des Kollektivs AATP aus dem Jahr 2020 | Foto: Johannes Brümmer
4 Bilder

ZKM Satellitenausstellung „BioMedien“ bei EnBW
Lebendige Kunst

Karlsruhe. Die Figuren spiegeln das Verhalten der Besucher: hebt man den rechten Arm, so hebt auch die Figur im Bildschirm auf dieser Seite ein Element. Die Figuren sind aus Stäben zusammengesetzt mit Gelenken wie bei einem Zollstock, nur dass die Stäbe verschiedene Längen haben. Und während man das Bein hebt oder mit den Armen rudert, wird die Figur, während sie unser Verhalten spiegelt, immer komplexer, bis sie schließlich zusammenbricht und das Spiel mit einer neuen Figur von vorne beginnt....

Lokales
2 Bilder

In der Ausstellung „HfG GRADUATES 21/22 – All we as“ präsentiert die HfG Karlsruhe von 2. bis 19. Juni Abschlussarbeiten der Jahre 2021 und 2022

Vernissage: Donnerstag, 2. Juni 2022, 18 Uhr, im Lichthof der HfG Karlsruhe Vom vom 2. bis 19. Juni 2022 werden in den Lichthöfen der HfG unter dem Titel „HFG GRADUATES 21/22 – All we as“ Diplome, Magister- und Promotionsarbeiten, darunter Filme, Installationen, Performances, Dokumaterial und Rekonstruktionen ausgestellt. Sie sind Qualifikationsarbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades – doch für was stehen diese Arbeiten noch? Als Ergebnisse meist umfangreicher Kollaborationsprozesse...

Ausgehen & Genießen
Die App "Stadtgeist Karlsruhe" ermöglicht den Blick auf die historische Ansicht der Orgelfabrik durch die Kamera des eigenen Smartphones | Foto: Stadt Karlsruhe

Rundgänge mit App durch Durlach
Geschichte mit dem Smartphone erleben

Durlach. Alleine durch Durlach ziehen, dabei Geschichte und Infos zu markanten Punkten dabeihaben: Die kostenlose "Augmented History App Stadtgeist" geht nach Karlsruhe in die nächste Runde, erzählt nun auch Durlacher Geschichten auf multimediale Art und Weise. Bürger haben mitgestaltet Die App wurde von Stadtgeschichte und Bürgern mitgestaltet. Zwei Jahre lang wurde recherchiert, nach Bildern gesucht, wurden Archive durchwälzt, Geschichte erforscht und alte Geschichten dabei mitunter auch neu...

Ausgehen & Genießen
John Watts | Foto: PR

„Red Skies Over Paradise“
John Watts kommt wieder nach Karlsruhe

Karlsruhe. 2022 geht FISCHER-Z auf Solo-Tour - kommt dabei zum Konzert am 26. Mai ins Karlsruher Tollhaus - und präsentiert das komplette Album „Red Skies Over Paradise“. Der Klassiker von 1981 hat eine direkte Verbindung zum aktuellen FISCHER-Z Album „Til The Oceans Overflow“ (2021). Auf John Watts‘ Solo-Tour im Mai 2022 gibt's ein Solo Studioalbum aus der Gesamtheit der „Red Skies Over Paradise“-Songs: Diese Version wird John seinen Fans live und komplett präsentieren, gefolgt von einem...

Ausgehen & Genießen
Außenansicht der Städtischen Galerie | Foto: ARTIS/Uli Deck

Angebot in der Städtischen Galerie
Familiennachmittag für ukrainische Geflüchtete

Karlsruhe. Gemeinsam ausgewählte Kunstwerke betrachten: Die Städtische Galerie Karlsruhe bietet ukrainischen Geflüchteten in der Stadt mit einem Familiennachmittag am Samstag, 21. Mai, von 15 bis 17 Uhr einen offenen Ort der Begegnung und des Austauschs im gemeinsamen Betrachten ausgewählter Kunstwerke. Der Museumsbesuch wird von einem Workshop begleitet, bei dem Kinder wie Erwachsene kreativ tätig werden können. Die Veranstaltung findet auf Deutsch sowie Ukrainisch und/oder Russisch statt. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ