Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Durchgang auf dem Areal | Foto: Bernd Hentschel

„Schwein gehabt“ in Karlsruhe
Auf dem Alten Schlachthof wird wieder „geschlachtet“

Karlsruhe. Endlich wird auf dem Alten Schlachthof wieder „geschlachtet“! Nach fünf langen Jahren kommt der Kreativpark im Osten von Karlsruhe am Samstag, 21. Mai, wieder zum Schweben und Beben. Bildende Kunst und Musik, Party, Film, Theater und vieles mehr verbinden sich bei „Schwein gehabt“ zu einem kreativen Hotspot. Der Kreativpark im Osten der Fächerstadt verspricht dabei eine besondere Atmosphäre: Über 100 Kreativbetriebe und Veranstaltungszentren des Geländes präsentieren sich ab 18 Uhr...

Lokales
Auch im Programm der 215 ausstellenden Galerien herrscht sommerliche Stimmung, hier das Werk „One Soul“ der Künstlerin Renata Tumarova (vertreten durch die Galerie Rother). | Foto: © Renata Tumarova/Galerie Rother
5 Bilder

Sommerlicher Kunstgenuss
art KARLSRUHE 2022 als Sommeredition

Klassische Moderne und Gegenwartskunst vom 7. bis 10. Juli Ein sommerliches Kunsterlebnis verspricht die diesjährige art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Vom 7. bis 10. Juli 2022 bietet das Karlsruher Messegelände dem internationalen Kunstmarkt bereits zum 19. Mal ein Zuhause. Insgesamt werden 215 renommierte Galerien aus zwölf Ländern in den vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen erwartet, die dank ihren zahlreichen One-Artist-Shows und der traditionsreichen Skulpturenplätze...

Ausgehen & Genießen

Stille Wasser
Schätze aus dem Fundus des BBK Karlsruhe

Ludwig Wilhelm Plock, Walter Conz, Hans von Volkmann, Oskar Hagemann, Otto Laible, Erich Buchholz, Dora Maurer, Dieter Roth, Horst Janssen, Horst Egon Kalinowski, Günter Neusel, Benno Huth, Tutilo Karcher, Candace Carter, Annette Ziegler, Gerhard Knodel... Seit dem Herbst vergangenen Jahres finden im BBK Karlsruhe umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Im Zuge einer großen Aufräumaktion traten vielfältige Kunstwerke, Plakate und historische Dokumente ans Licht, deren Schönheit sofort...

Ausgehen & Genießen
„Tollhaus“-Geschäftsführer Bernd Belschner betonte beim Jahresempfang am Sonntag vor rund 350 Besuchern die Bedeutung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Solidarität, „welch hohes Gut es ist.“  | Foto: Gustai/Pixelgrün
8 Bilder

Rück- und Ausblick beim Jahresempfang
"Das Tollhaus-Schiff fährt weiter auf Kurs"

Karlsruhe. „Tollhaus“-Geschäftsführer Bernd Belschner betonte beim Jahresempfang am Sonntag vor rund 350 Besuchern die Bedeutung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Solidarität, „welch hohes Gut es ist.“ Dies sei in den zurückliegenden Pandemie-Monaten eindrücklich zu spüren gewesen. Erfreut zeigte sich der „Tollhaus“-Chef über das Publikum, auch wenn es noch etwas ungewöhnlich sei, eine öffentliche Veranstaltung mit mehr als 15 Besuchern zu erleben. Das „Tollhaus“ habe in dieser Zeit...

Ausgehen & Genießen
Von Frühjahr bis zum Hochsommer ist in Karlsruhe eine Reihe aktueller Arbeiten von lokalen und internationalen Künstlern zu sehen.

 | Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt

Neue Saison der Medienkunst startet
Bis Mitte Juli viel Kreatives zu sehen

Karlsruhe. Mit dem Frühling startet das Kulturamt in eine neue Saison, Medienkunst in Karlsruhe zu zeigen. Bis zum 15. Juli ist eine Reihe aktueller künstlerischer Arbeiten von lokalen und internationalen Kunstschaffenden zu sehen. Einblicke in die breite Kunst- und Kulturszene Installationen, Videos, Projektionen und Performances, die eine Förderung durch das kommunale Projektförderprogramm für Medienkunst erhalten, präsentieren sich im öffentlichen und digitalen Raum. Auch interdisziplinäre...

Lokales
Osmar Osten studierte von 1980 bis 1985 Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seither hat er in zahlreichen deutschen wie internationalen Galerien und Musseen ausgestellt | Foto: Foto: Uta Brettschneider
2 Bilder

art KARLSRUHE 2022
Hans Platschek-Preis 2022 geht an Osmar Osten

Karlsruhe. Seit nunmehr 15 Jahren vergibt die Hans Platschek Stiftung ihren gleichnamigen Kunstpreis auf der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst, welche dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli 2022 in den Karlsruher Messehallen stattfindet. Dem Preisträger Osmar Osten wird die Auszeichnung gleich am Eröffnungstag der internationalen Kunstmesse überreicht: Die Preisverleihung ist für Donnerstag (7. Juli) um 17:00 Uhr im ARTIMA art Forum der neu gestalteten Halle 3 terminiert. Genau...

Ausgehen & Genießen
Max Raabe & das Palastorchester  | Foto: Gregor Hohenberg
Aktion

Karlsruhe: Max Raabe & Palast Orchester
Karlsruhe: Max Raabe & Palast Orchester "Guten Tag, liebes Glück"

Das Wochenblatt präsentiert Konzert Max Raabe & Palast Orchester des Veranstalters S-Promotion: Karlsruhe. Max Raabe gastiert mit seinem Palast Orchester am Sonntag, 15. Mai 2022, ab 18 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe und präsentiert sein neues Programm „Guten Tag, liebes Glück“. “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein“ schrieb Max Raabe für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück“ Titel des neuen Konzertprogramms, zu dem im November sein Unplugged-Album...

Lokales

Wolfgang Heiser: Transformationen
Ausstellung des Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V.

Eine mit Bandzugfedern gezeichnete Grafik wird zerschnitten. Die Einzelteile werden gefaltet und gewellt und schließlich zu einem neuen dreidimensionalen Papierobjekt zusammenkomponiert. Auf diese Weise wird die ursprüngliche Zeichnung in ein neues Reliefbild überführt. „Transformationen“ nennt der Künstler Wolfgang Heiser deshalb seine Papierobjekte der konstruktiv-konkreten Kunst. Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. zeigt in der gleichnamigen Ausstellung Arbeiten von...

Ausgehen & Genießen
Impression: Medaille mit Mucha-Motiv, um 1900  | Foto: Badisches Landesmuseum, Peter Gaul

Wie bei "Bares für Rares"
Museumssprechstunde: ein Jugendstil-Special in Karlsruhe

Karlsruhe. „Bares für Rares“ ist ein TV-Format, das sich seit Jahren einer ständig wachsenden Zuschauerzahl erfreut. Kein Wunder, denn hin und wieder hat jeder mal so einen „Fund“ auf dem Dachboden oder im Keller. Meist weiß man nicht, was es ist – viel häufiger dazu auch nicht, was es wohl wert ist! Kunst & Kultur: Wer „Jugendstil-Schätze“ oder „Liebhaberstücke“ hat, über die er gern mehr erfahren würde, kann nun beim Landesmuseum in die „Sprechstunde“. Klare Ansage: Was hat es mit dem...

Lokales
Volles Haus - für die gute Sache | Foto: Bernadette Wozniak-Fink
4 Bilder

40.000 Euro für Ukraine-Hilfe
Benefiz-Kulturtag im Karlsruher Tollhaus war ein großer Erfolg

Mehr als 40.000 Euro Spenden erbrachte der Benefiz-Kulturtag am Sonntag, zu dem der "Kulturring Karlsruhe" und das "Tollhaus" gemeinsam aufgerufen hatten. Rund 1.800 Menschen feierten in den beiden Sälen und auf dem Außengelände des Karlsruher Kulturzentrums ein großes Fest der Solidarität. Das "eingespielte" Geld kommt ohne Abzug Menschen aus der Ukraine auf der Flucht und Künstlern, die sich im Land mit ihren Mitteln mutig gegen den mächtigen Aggressor verteidigen, zugute. Viel Kunst - für...

Ausgehen & Genießen
  Luisella Planeta Leoni auf Pixabay

„KONS Spendensymphonie“ geht weiter
„Four and more“: Klavier

Musik. Die Spendenkampagne „KONS Spendensymphonie“ der Musikschule Karlsruhe startete im Februar mit drei ausverkauften Benefizkonzerten. Der Konzert-Reigen für die Anschaffung eines neuen Konzertflügels geht jetzt weiter: So spielen am Samstag, 19. März, die Lehrkräfte der Klavierabteilung unter dem Titel „Four and more“ Klaviermusik für vier und mehr Hände – unter anderem Werke von Darius Milhaud, Franz Schubert, Alexander Arutjunjan, Johannes Brahms, Sergei Rachmaninoff und Maurice Ravel....

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Ausgehen & Genießen
Rollschnelllauf bei den World Games 1989 in Karlsruhe | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/Bildstelle I 5578/24

Ausstellung "Karlsruhe im Fokus"
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais noch bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren".  Dabei werden Werke von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel gezeigt. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales
Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg | Foto: Luise Häuser & Peco Kawashima

Kawaschima und Milz bekommen Stipendium
Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris

Karlsruhe. Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg, so die Mitteilug aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart. Die 1979 geborene japanische Bildhauerin studierte von 2011 bis 2017 bei Prof. Harald Klingelhöller und war dessen Meisterschülerin in Karlsruhe. Sie erhielt 2020 den "Hanna-Nagel-Preis" der Stadt Karlsruhe, der der Förderung von Künstlerinnen in der Mitte ihrer...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

„Ihr fehlt mir!!!“ - Foto-Projekt zu Corona
Karlsruher Fotograf hat während 14 Monaten die Zeit der Pandemie begleitet – und präsentiert über 60 seiner Fotos

Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso hat während 14 Monaten die Zeit der Pandemie begleitet – und präsentiert über 60 seiner Fotos aus der Dokumentation zu den Lockdown-Phasen in einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe (sj) – Die Corona-Pandemie beschäftigt unser Land und die Welt seit nun beinahe zwei Jahren: sie ist mit vielerlei Ängsten, Einschränkungen und unmittelbaren Folgen verbunden. Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso hat es sich zur Aufgabe gemacht, die...

Ausgehen & Genießen
 foto: Kammertheater Karlsruhe

Komödie im Kammertheater Karlsruhe
„Komplexe Väter“

Theater. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: der gutbürgerliche und spießige Anton und der etwas verpeilte Versager Erik. Doch eines haben beide gemeinsam – ihre Tochter Nadine. Anton hat sie ihr Leben lang erzogen, doch Erik hat sie erzeugt… Bei „Komplexe Väter“, der Komödie von René Heinersdorff im Kammertheater Karlsruhe, stehen Hugo Egon Balder und Jochen Busse gemeinsam auf der Bühne. Ein Vergnügen. Infos: Vorstellungen gibt’s bis 6. Februar und vom 22. März bis 10. April,...

Ausgehen & Genießen

Impfen schützt auch die Kultur
"Kulturzentrum Tollhaus" lädt zur Impfaktion in Karlsruhe

Karlsruhe. Weil "Impfen auch die Kultur schützt", wie es eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur formulierte, lädt das Karlsruher Kulturzentrum am Mittwoch, 12. Januar 2022, ab 16 Uhr zur Impfaktion für Menschen ab 12 Jahren. Bei der Aktion in Zusammenarbeit mit dem Impfteam Karlsruhe (www.Impfteam-karlsruhe.de) können sich Interessierte unter 30 Jahren mit "Biontech" und ab 30 Jahren mit "Moderna" impfen lassen. Eingeladen sind Menschen, die eine Erst-, Zweit-, Booster- oder...

Ausgehen & Genießen
Blick auf „La Nature“, Alfons Mucha, Paris, 1900, Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS/Uli Deck
2 Bilder

Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum
„Göttinnen des Jugendstils“ bis 19. Juni 2022 in Karlsruhe

Karlsruhe. Frauen erobern die Kunst! Um 1900 herrscht Aufbruchstimmung: Die Frau steht im Zentrum künstlerischer Darstellungen – verführerisch, floral-verspielt oder mystisch überhöht. Obgleich Kunst und Realität von Männern dominiert werden, machen sich Frauen zunehmend unabhängiger, ergreifen Berufe und treten als gefeierte und anerkannte Künstlerinnen in Erscheinung. Ausstellung im Karlsruher Schloss Die Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseum zeichnet ab 18....

Ausgehen & Genießen
Fördermittel für Digitalisierung und Ausstattung für Open-Air-Veranstaltungen: Das Bild zeigt eine Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück unter freiem Himmel | Foto: Jessica Bader

Baden-Württemberg: Kulturförderung
1,3 Millionen Euro für Kultur

Baden-Württemberg. Mit dem Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Kunstministerium freie Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Rund 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschungund Kunst mit.  Gefördert werden unter anderem die Vereine "die Anstoß", "Panorama", Kulturverein und Jazzclub in Karlsruhe sowie das Kulturhaus Käfertal, das Theaterhaus...

Lokales
3 Bilder

Kerstin Sokoll: „Colour Your Life“
50 Meter Kunst-Schaufenster zu Weihnachten wieder in Knielingen 2.0

Die Kunstfans aus Karlsruhe und der Region werden begeistert sein: Kerstin Sokoll mit ihren Farbrausch-Bildern ist wieder da! Nach dem großartigen Kunst-Happening im Frühjahr kehrt die Karlsruher Künstlerin für zwei Monate an denselben Standort zurück. Erneut zeigt sie mit ihrer temporären Schaufenster-Kunstgalerie im Ortsteilzentrum Knielingen 2.0. an der Egon-Eiermann-Allee 4 b / Ecke Sudetenstraße in Karlsruhe wie man trotz Pandemiewelle Kunst ganz nah erfahren kann. Kreatives bis Ende...

Ausgehen & Genießen
Städtische Galerie Karlsruhe zeigt Aufnahmen von Hermann Landshoff: "Abendkleider", Modelle Rone Compton und Lili Carlson, New York 1946
 | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Landshoff_offset_SW
4 Bilder

Kunst in der Region
Entdeckungsreise

Kunst. Ob Filmkunst, Fotografie oder Illustrationen – in Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg erlebt man die Vielfalt der Kunst. Zeitgenössische Kunst, multimediale Projekte und historische Werke gilt es in unterschiedlichen Ausstellungen zu entdecken. Eine kleine Auswahl an aktuellen Ausstellungen in der Region ist hier zusammengestellt: Kunsthalle Mannheim: Fokus Sammlung neu präsentiert Ab Mitte November bis 31. Dezember 2022 heißt es in der Mannheimer Kunsthalle „Fokus Sammlung neu...

Ausgehen & Genießen
1001 Nacht foto: Felix Grünschloss

Da ist für jeden etwas dabei
Programmhighlights am Staatstheater

Angebote. Das Programm zu den Festtagen bietet viel – mit der Wiederaufnahme von Youri Vámos’ Ballett „Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens & E.T.A Hoffmann (5., 12., 21. & 26.12.21), der Operette „Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán (11., 16., 25. & 31.12.21), dem traditionellen „Weihnachtssingen“ mit altbekannten und neuen Liedern zum Fest, mit feierlichen Geschichten und Gedichten (22. & 23.12.21) sowie „Toni Erdmann“ nach einem Kinospielfilm von Maren Ade (16.,...

Lokales
Bald ist die Straßenbahn weg aus der Kaiserstraße.  fotos: KME
2 Bilder

Christkindlesmarkt und „Eiszeit“ vor dem Schloss
Karlsruhe bietet in der vorweihnachtlichen Zeit viele Angebote

Karlsruhe. Handbemalte Weihnachtskugeln, Schals und Mützen aus kuscheligem Kaschmir und viele Geschenkideen für kleine und große Gabentische: Die Weihnachtsstadt Karlsruhe bietet auch in der aktuellen Zeit eine vielfältige und bunte Mischung an Kunsthandwerk aus aller Welt, Krippen, Christbaumschmuck und Leckereien. Mit seinem stimmungsvollen Ambiente an rund 80 dekorierten Hütten, vielen Lichtern und verführerischen Düften wird der traditionelle Christkindlesmarkt in Karlsruhe sicher wieder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ