Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Podiumsdiskussion zur Darstellung von Geschlechtsidentität im Film und auf der Bühne

Soft opening des 29. PRIDE PICTURES QUEER FILM FESTIVALS KARLSRUHE Sonntag, 23.10.2022 INSEL, Karlstr. 49b 19:00 - ca. 20:30 EINTRITT FREI Zur Podiumsdiskussion zur Darstellung von Geschlechtsidentität im Film und auf der Bühne am Sonntag, den 23.10 ab 19 Uhr, möchte ich Sie herzlich einladen. Als Auftakt der 29. Pride Pictures | Queer Film Festival Karlsruhe möchten wir einen Gesprächsraum schaffen für eine Frage, die gerade viele Menschen umtreibt, nämlich: Wer sollte welche Rollen spielen?...

Ausgehen & Genießen

„Tenor Saxophone Power“
Eric Alexander & Lukas Pfeil Quintett

21.10.22 um 20 Uhr in der Hemingway Lounge Eric Alexander (ts) . Lukas Pfeil (ts) . André Weiß (p) . Axel Kühn (b) . Dominik Raab (d) Tenorsaxophonist Eric Alexander gehört schon seit langem zu den stilprägenden Jazzmusikern auf seinem Instrument. Bei der ‚Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition‘ 1991 belegte er den zweiten Platz hinter Joshua Redman und vor dem drittplatzierten Chris Potter. Es folgten unzählige, von der Kritik gefeierte Alben, teils unter eigenem Namen, teils...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung in dem Kunst-und Kulturzentrum Schauenburgstraße in Karlsruhe | Foto: Chiara Bellamoli

Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße
Raum für Kultur

Karlsruhe.  Konzerte, Ausstellungen und Workshops aller Art bietet das Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße des Vereins Panorama und noch viel mehr. Auf insgesamt 2.660 Quadratmetern bietet das Haus Platz für die freie Kunst- und Kulturszene in Karlsruhe. Hinzu kommen noch einmal rund 2.000 Quadratmeter Außengelände. Vor gut einem Jahr zog Panorama e.V. in die ehemaligen Gewerbegebäude in Karlsruhe-Bulach. In Eigenregie, mit der Unterstützung unzähliger freiwilliger Helfer*innen und der...

Ausgehen & Genießen
Foto: © Exil Theater

Krimi-Komödie
Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville

Ab 28. Oktober ermitteln Sherloch Holmes und Dr. Watson im Bruchsaler Exil Theater. „Sehr verehrte Damen und Herren, liebes Publikum! …“ So beginnt das Stück, dass Ihnen das Exil Theater zum Saisonstart am 28. Oktober zeigt. Auf dem Programm steht ein wahrer Klassiker der Kriminalliteratur. Nun ja, jedenfalls dem Titel nach. Denn im Exil Theater gibt es eine Fassung zu sehen, die Sie so garantiert noch nie gesehen haben. „Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville“ präsentiert sich nämlich...

Ausgehen & Genießen
Sein Auto steht im Verkehrsmuseum besonders im Fokus | Foto: jowapress.de
2 Bilder

Die Ducks im Verkehrsmuseum Karlsruhe
„Nächste Ausfahrt: Entenhausen“

Karlsruhe. Der „Trabi“ wird 65, James Bonds „Aston Martin“ 55 und die „A-Klasse“ 25, doch eine Karre schlägt sie alle: Seit 85 Jahren rollt Donald Ducks „313“ über die Straßen Entenhausens! Das Jubiläum des Kult-Autos, das seit 1937 fester Bestandteil der Abenteuer rund um die beliebteste Ente der Welt ist, nimmt der Karlsruher Duck-Sammler Martin Wacker zum Anlass, gemeinsam mit dem Verkehrsmuseum Karlsruhe die erste Ausstellung zum Thema „Mobilität in Entenhausen“ ab dem 30. Oktober (bis März...

Lokales
Ob mit der Videokamera, dem Tablet-PC oder mit dem Handy: jedes Video-Device ist erlaubt. | Foto: Pexels / John Mark Smith

Big City Lights
Videoclips für neues Filmprojekt gesucht

as Filmboard Karlsruhe ist für sein neues Filmprojekt „Big City Lights“ (AT) auf der Suche nach aktuellen, selbstgedrehten Videoclips. Im fertigen Dokumentarfilm soll eine emotionale, persönliche und informative Geschichte von Karlsruhe für Karlsruhe entstehen, die auf Festivals einmal um die ganze Welt geht. Gesucht werden Video-Clips mit Karlsruhebezug sowohl aus dem Stadtgebiet als auch dem Landkreis. Es können kurze Statements sein, in denen die Karlsruherinnen und Karlsruher erzählen,...

Ausgehen & Genießen
Florian Hartmann . Max Engelke . Michael Seifferth . Stefan Gregor Schmitz . Steffen Schumacher . Bernd Gnann | Foto: Florian Hartmann

Ihre Songs und ihr Leben
COMEDIAN HARMONISTS

Florian Hartmann . Max Engelke . Michael Seifferth . Stefan Gregor Schmitz . Steffen Schumacher . Bernd Gnann Die Musik und die Geschichte der legendären Comedian Harmonists beginnt 1927 mit einer Anzeige, in der Harry Frommermann Sänger für eine neue Gruppe im Berliner Lokalanzeiger suchte: „Achtung! Selten. Tenor, Baß (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble, unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht.“ Und sie sind...

Ausgehen & Genießen
THE LÄND LORDS - KOHLHEPP * GRINGO * KNOCH ́N`WACKER

DER GIPFEL DER MUNDART - 19. & 20.10. im SANDKORN
THE LÄND LORDS

Das ist neu, das ist „Länd“, das ist die ultimative Fusion im Mundart-Format! Badischer Blues trifft auf Schwäbischen Rock’n’Roll, kräftig durchmixt mit Kurpfälzer Pop. Gegnerschaft war gestern: Seit‘ an Seit‘ adeln The Länd Lords die Bühne mit ihrer einzigartigen Mixtur aus Hits, Humor und Heimatliebe – mit Songs von Blues bis Pop, vom Essential bis zum Evergreen, frisch aus den schönsten Regionen im Ländle: aus Baden, Schwaben und der Kurpfalz. Wortakrobat Bernd Kohlhepp alias „Hämmerle“,...

Ausgehen & Genießen

PRIDE PICTURES | 29. QUEER FILM FESTIVAL KARLSRUHE
Eine ganze Woche queeres Kino!

Das einzigartige Queer-Filmfestival in Karlsruhe findet inzwischen zum 29. Mal statt. Auf der Kinoleinwand und in der Öffentlichkeit geben wir queeren Geschichten und der Queer-Community in allen Facetten ihren Raum. Wir wollen alternative und neue Perspektiven zeigen. Vielfalt, Akzeptanz und Respekt für queere Lebensweisen sind uns wichtiger denn je in den letzten Jahren, in denen Populisten weltweit Minderheiten wieder zum Ziel von Aggression und Hass machen. Mit Claudia Feiner,...

Lokales
Foto: KME / Jürgen Rösner
6 Bilder

Genussvoller Start in den Karlsruher Herbst
Live-Musik, Kleinkunst, Kulinarik und Shoppingerlebnis

Karlsruhe. Ausgelassen, bunt und friedlich haben am Wochenende Besucherinnen und Besucher beim Karlsruher Stadtfest den Beginn des Herbstes gefeiert. Live-Musik auf der zentralen Bühne, internationale Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler, kulinarische Highlights an jeder Ecke, der verkaufsoffene Sonntag und viele weitere kleine und große Aktionen der Innenstadt-Anlieger ließen die Menschen aus der gesamten Region bei sonnigem Spätsommerwetter in die Karlsruher Innenstadt strömen. Freude bei den...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
"Mein Jahr ohne Udo Jürgens" kehrt zurück ans STAATSTHEATER

ein musikalischer Abend Mit Texten von Andreas Maier WIEDERAUFNAHME 18.10.2022 GROSSES HAUS Dienstag, 18.10., 20:00 - 21:45 Freitag, 11.11., 20:00 - 21:45 Sonntag, 27.11., 16:00 - 17:45 und an weiteren Terminen Im Herbst kehrt der Publikumsliebling Mein Jahr ohne Udo Jürgens zurück ans STAATSTHEATER. Gemeinsam mit dem Musiker Matze Kloppe bringen Gunnar Schmidt und Regisseur Patrick Wengenroth das Phänomen Udo Jürgens ab dem 18. Oktober in all seiner Widersprüchlichkeit auf die Bühne des...

Lokales

HfG Alumnus Jakob Reinhart präsentiert seinen neuen Film in der Schauburg

Am 13.11. um 19.00 Uhr wird Jakob Reinharts Film Platzen in der Schauburg in Karlsruhe vorgeführt. Der HfG Alumnus stellt den Film persönlich vor und steht für Fragen zur Verfügung. Der Kameramann Boris Burghardt, ebenfalls HFG Alumnus, wird bei der Vorführung auch anwesend sein. Für seinen Dokumentarfilm Platzen bekam Reinhart im Juni 2022 den Filmpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Filmfest in Emden. Der diesjährige Gewinnerfilm zeigt ein Schulprojekt mit Kindern aus zwölf...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Die lustige Witwe - Kinderkonzert

Ab 6 Jahren Zu spannenden musikalische Entdeckungsreisen für junges Publikum lädt das STAATSTHEATER mit vier Kinderkonzerten auch in der neuen Saison wieder ein. Die Musiktheater-Kinderkonzerte haben am STAATSTHEATER inzwischen eine fast zwanzigjährige Tradition, und begeisterten bereits mit einer großen Anzahl an unterschiedlichen Opern und Operetten die Kinder im Publikum. Zugrunde liegen immer Produktionen des laufenden Repertoires, so dass die Konzerte szenisch mit Bühnenbild und...

Ausgehen & Genießen
Audrey Hepburn gespielt von Daniela Michel im Sandkorn | Foto: Bernd Hentschel

Unvergessliche Hollywood-Ikone zu Gast im Sandkorn
En Suite - Allein mit Audrey Hepburn

Ein Stück von Sigrid Behrens rund um die unvergessliche Hollywood-Ikone mit Daniela Michel - Gastspiel am 13.10.22 im Sandkorn Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie „Frühstück bei Tiffany“ oder „Sabrina“ wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn. Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt? Sigrid Behrens Stück „En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ gibt Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Frau, schaut hinter die Fassade und...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick erschließen sich die Zusammenhänge,...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Wörth am Rhein, gebürtig aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick...

Ausgehen & Genießen
Foto: Günther Bayerl/SSG

Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Porträt
Sonderführung am 25. September in Karlsruhe

Karlsruhe. Bei einer Sonderführung am 25. September in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe steht Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Mittelpunkt. Der Rundgang um 14.00 Uhr erzählt von seinem Leben und dem unerwartet frühen Tod. Unerwarteter Tod Ludwig Wilhelm, der jüngste Sohn des Großherzogpaares, war 22 Jahre alt, als er 1888 unerwartet früh verstarb. Die trauernden Eltern ließen für ihn die Grabkapelle im Hardtwald erbauen. Warum starb der Prinz so jung? Was weiß man über sein kurzes...

Ausgehen & Genießen

Gutscheine Kammertheater Karlsruhe
Gutscheine bis Ende 2022 gültig

Wir suchen unsere Gutscheine! Bitte schauen Sie in Ihren Schreibtischen, Nachtschränkchen und am Kühlschrank nach, ob Sie einen der Gesuchten bei sich haben. Wir suchen ALLE: die alten, die ganz alten, die hässlichen, die zerknitterten, die geschenkten, die geerbten, die vergessenen … Es ist dringend: die meisten Gutscheine des Kammertheaters verlieren nämlich bis 31.12.2022 ihre Gültigkeit. Also am besten JETZT einlösen. Denn bis zum 30.09. läuft auch noch unsere Spätsommeraktion: für...

Lokales

Lesung
Lesung aus dem Debütroman "Hungrig nach Leben" von Matthias Franck

Am 20. Oktober 2022 um 17:00 Uhr findet im Bücherbüffet-Laden in der Kaiserstraße 58, 76133 Karlsruhe die Lesung von "Hungrig nach Leben" von Matthias Franck statt Wenn zwei Seelen sich finden, spielt das Geschlecht doch keine Rolle. Oder? Das erste Mal verliebt und das ausgerechnet in einen anderen Mann - das war definitiv nicht der Plan. Vor allem nicht, da Vincents Umfeld sehr konservativ geprägt ist. Mit Mitte zwanzig wohnt er noch immer bei seinen Eltern und geht einem unaufgeregten Job...

Lokales
Erik Rastetter und Michael Postweiler auf der Sandkorn Bühne. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte/Hans-Gerd Köhler
6 Bilder

Schattenkabarett
Lions-Club Karlsruhe-Mitte startet neue Benefiz-Reihe

Am Sonntag, 17. Juli 2022, fand im Sandkorn-Theater in Karlsruhe „Das Schattenkabarett: Die Drachentöter“ des Lions-Club Karlsruhe-Mitte statt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten einen abwechslungsreichen Premierenabend mit Ausflügen in die große Welt des Kabaretts und feinstem musikalischem Entertainment, guten Gesprächen und genussvollen Snacks. Das Publikum amüsierte sich prächtig über das kulturell hochwertige Programm. Gestaltet wurde dieses auf der Bühne durch Patricia Keßler,...

Lokales
2 Bilder

RegioKARLbuchtag 2022
Lesung im Rahmen der RegioKARLbuchtage 2022

Am 22. September um 16 Uhr findet im Bücherbüffet-Laden eine Lesung im Rahmen der Regionalbuchtage 2022 und des Tages der Regionen statt. In kurzen, eindrücklichen Lesungen von Patricia Verne, Martina Bilke und Simone Kettendorf wird dem persönlich und digital anwesenden Publikum die schriftstellerische Vielfalt unserer Heimatstadt nähergebracht. „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne „Mir gefällt diese Mischung aus: sich an die Vergangenheit erinnern, sie am Leben erhalten und daraus...

Ausgehen & Genießen
Maxin10sity, Generations Schlosslichtspiele 2022 | Foto: ARTIS, UliDeck

Schlosslichtspiele Karlsruhe bis 18. September
Spektakuläre Medienkunst bringt Schloss und Augen zum Leuchten

„Die Schlosslichtspiele Karlsruhe gehören trotz ihres jungen Alters bereits zum kulturellen Erbe Karlsruhes, sie gehören unverzichtbar zum Kulturkalender“, sagte Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe, anlässlich der Premiere der achten Spielzeit. Die Veranstaltung auf Grund der Energiekriese abzusagen, kam für ihn nicht in Frage: „Zum einen wird hier modernste und sparsame Technik verwendet, zum anderen aber schalten wir in diesen schwierigen Zeiten nicht das ab, was die...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2022
Tag des offenen Denkmals 2022

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ öffnen sich am Sonntag, den 11. September zum Tag des offenen Denkmals® wieder bundesweit verschlossene Türen und dies bei freiem Eintritt. In Karlsruhe und der Region lohnt es sich besonders auf den Spuren unserer Geschichte zu wandeln. Hier laden über 70 Orte zum Entdecken ein, ob Garten oder Park, Schloss oder Ruine, Siedlung oder Industriebau. In begeisternden Führungen erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Geschichten...

Ausgehen & Genießen
Kelvin Jones ziert unseren aktuellen Titel | Foto: Philipp Gladsome

Meier - Taste of Culture: Nachtausgabe

Meier - Taste of Culture. Die Ausgabe unseres Magazins „Meier – Taste of Culture“ ist sozusagen eine Nachtausgabe. Wir sprachen mit dem Night Mayor von Mannheim über das Mannheimer Nachtleben und skaten auf Inline-Skates durch die Nacht. Und wir stellen die Reihe „Kultur im Dunkeln“ vor – Konzerte in vollkommener Dunkelheit! Natürlich stellen wir auch aktuelle Trends vor, wie beispielsweise E-Sport, der heute von "klassischen" Sportvereinen als Sportart aufgegriffen wird. Und wie immer gibt es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ