Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Foto: Tollhaus
2 Bilder

"Musical Gardening", "Tollout" und "Oh wie schön wär's Zeltival"
Sommer erleben im "Tollhaus"

Karlsruhe. Endlich geht es wieder los mit der Kultur. Etwas zaghaft noch, aber mit großer Vorfreude auf den kommenden Kultursommer startet das "Tollhaus" am ersten Juniwochenende unter dem Titel "Musical Gardening" die erste Stufe seiner mehrstufigen Rekultivierung. Schon im vergangenen Jahr ein starkes Pfund im "Tollhaus"-Sommerprogramm war der musikalische Biergarten. So werden auch in diesem Jahr wieder Künstler im liebevoll hergerichteten Garten die angenehme Atmosphäre unter freiem Himmel...

Lokales
Foto: ECKKULTUR
5 Bilder

ECKKULTURdörfle
Das kulturelle Altstadtfest

[b]ECKKULTURdörfle – das kulturelle Altstadtfest für Groß und Klein am 11. September [/b]Wann: 11. September - 12.00 bis 23.00 Uhr Wo: Karlsruher Dörfle - Am Künstlerhaus/ Fasanenplatz/ Zähringerstraße/ Kronenplatz Beim ECKKULTURdörfle öffnen die ansässigen Partner im Dörfle ihre Türen zu unterschiedlichsten Ausstellungen. Die Gruppe der am Fest beteiligten Menschen geht weit über die Strukturen dieses Vereins hinaus und umfasst einige der etablierten ansässigen Gastronomen, Kulturinstitutionen...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.simonpierro.de
Video 3 Bilder

Simon Pierro auf virtuellem Besuch in der Heimat
Zauberspaß gibt's vom "Magier des Jahres"

Karlsruhe. Er hat Auftritte in Dubai und in New York, Shanghai oder Johannesburg - virtuell und real. Überall auf der Welt verzaubert der Waldbronner Simon Pierro sein Publikum, sei es live auf der Bühne oder via interaktiver Online-Show. Jetzt kommt Perro, der in Ettlingen geboren wurde, lange in Waldbronn lebte und in Karlsruhe am KIT in Wirtschaftswissenschaften seinen Abschluss machte, mit seiner Show „World Wide Wonders“ auf virtuellem Besuch in der Heimat. Denn trotz der weltweiten...

Lokales

Unterschriftenliste an Bürgermeister und Planungschefin übergeben
Stadtverwaltung nimmt Bitte um Moratorium entgegen

Jetzt ist es öffentlich und amtlich. Eine Liste von 220 handschriftlichen und weit über 500 virtuellen Petitionsunterschriften hat die Stadtverwaltung Karlsruhe am Mittwoch, den 28. April 2021 in der Mittagszeit auf dem Marktplatz Karlsruhe durch Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Frau Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner entgegengenommen. Bei strahlendem Sonnenschein überreichte Jennifer Hillebrand für den Vorstand des Freundeskreises Rotes Haus Karlsruhe...

Ausgehen & Genießen
Die Bühne im vergangenen Jahr | Foto: Gustai/Pixelgrün
4 Bilder

Künstler und Kultur an der Messe Karlsruhe
Die Kulturbühne gibt's im Juli wieder

Rheinstetten. Open-Air-Konzerte in einem ungewöhnlichen Sommer: Die Kulturbühne an der Messe Karlsruhe hat es sich auch in diesem Sommer zur Aufgabe gemacht, Open-Air-Feeling für Besucher erlebbar zu machen. Vom 9. bis zum 25. Juli werden Künstler den fast 20.000 Quadratmeter großen Parkplatz P3 der Messe, wie schon im vergangenen Jahr, in eine der größten Live-Bühnen Deutschlands verwandeln.Dazu zählen unter anderem Singer Songwriter Joris, der aktuell in der TV-Show „Sing meinen Song“ zu...

Ausgehen & Genießen

KulturBox - Sandro Vadim
Kunst und Kultur in bunten Facetten 29. April bis 9. Mai 2021 Ort: Grötzingen Galerie Kunstfachwerk N6

Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.v. startet am 29. April mit einem neuen Angebot. In loser Folge werden verschiedene Genres der Kultur vorgestellt: Gemälde, Zeichnungen, Objekte ebenso wie Geschichten oder Gedichte, Musikalisches und vieles mehr. Rund um die Uhr können Interessierte am Eingang des Kunstfachwerk N6 (Niddastraße 6) vorbeigehen und das aktuelle Original bewundern. Bei der ersten Ausgabe der KulturBox zeigt der Freundeskreis eine Arbeit des Karlsruher Künstlers...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB
Proberäume für Karlsruher Künstler: Wellenreuther wirbt für Räumlichkeiten in Bulach und verweist auf mögliche Bundesförderung

In der Diskussion um die Suche nach neuen Räumlichkeiten für Kunst und Kulturschaffende in Karlsruhe wirbt der Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther für die Zwischennutzung einer Immobilie in Bulach, bis das von der Stadtverwaltung und einigen Gemeinderatsfraktionen favorisierte Rotag-Areal in Grünwinkel zur Verfügung steht. Die Bulacher Immobilie wurde dem Verein Panorama e.V. bereits zur Nutzung angeboten. Dort würde es neben einem Veranstaltungsraum für 600 Personen plus Open-Air-Fläche...

Lokales
2 Bilder

Noch ist Zeit, eine 8 Meter hohe 40 Meter lange Mauer, eine bedrohliche Wand, zu verhindern
Ensemble Rotes Haus Karlsruhe in Gefahr verstümmelt zu werden

Das Ensemble Rotes Haus Karlsruhe ist in Gefahr. Dem Roten Haus, Denkmal, ehemalige Meierei des Schlosses Rüppurr, droht eine Verschandelung. Eine 8 Meter hohe und 40 Meter lange Wand (Rückseite eines der geplanten Gebäudeteile), so die vorgelegte Baueingabeplanung, würde eines der ältesten Ensembles Karlsruhes ruinieren. Wir fordern eine intelligente und harmonische Bebauung des südlich angrenzenden Grundstücks. Wir fordern die Rücknahme, mindestens jedoch die Tektur der jetzigen Baueingabe....

Lokales
Blick auf die Zahlen in der Region | Foto: https://corona.karlsruhe.de/aktuelle-fallzahlen

Corona: "Notbremse" und Rückkehr zu alten Regelungen

Region. Das Landratsamt Karlsruhe hat als Gesundheitsamt am 20. März per Allgemeinverfügung festgestellt, dass sowohl im Stadtkreis Karlsruhe als auch im Landkreis Karlsruhe seit drei Tagen in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner besteht. Damit greift die sogenannte „Notbremse“ für Stadt und Landkreis Karlsruhe - und es treten ab Dienstag, 23. März, 00.00 Uhr wieder diejenigen Regelungen in Kraft, die bis 7. März gegolten...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.zkm.de

Das ZKM in Karlsruhe - wie immer und doch ganz anders
Tag der [offenen] Tür 2021

Karlsruhe. Wie immer am 6. Januar lädt das ZKM in Karlsruhe zum Tag der offenen Tür - dieses Mal sind es jedoch neue, andere, digitale Türen. Um auch in Zeiten von Corona einen Ort für Begegnung und Inspiration zu schaffen, bietet das ZKM dieses Jahr einen gemeinsamen virtuellen Begegnungsort – mit einem reichhaltigen Online-Programm geben wir einen ganz besonderen Einblick in die Themen und hinter die Kulissen des ZKM. Das Programm zum Tag der offenen Tür findet ausschließlich digital statt!...

Lokales
Foto: Team Rotes Haus

BUCH ZUM ROTEN HAUS KARLRUHE
Ein neues Buch über das Rote Haus und Rüppurr

Am letzten Denkmaltag wurde es präsentiert, das Buch über das Rote Haus Karlsruhe, ein lebendiges Denkmal. Es enthält Facetten über die Geschichte und Gegenwart, der ehemaligen Meierei des Rüppurrer Schlosses, heute ein Therapiezentrum, Ort der Begegnung und Kultur. Das Motto des Denkmaltages, „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ stand Pate, Darstellungen, Berichte und Materialsammlungen zum Baudenkmal „Rotes Haus Karlsruhe“ zu erweitern. Die Publikation ist der Versuch, das Denkmal...

Lokales
Foto: FW|FÜR Karlsruhe Fraktion

Badisches Staatstheater
Hängepartie muss beendet werden

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich weiter für einen Wechsel an der Theaterspitze ein. „Die Hängepartie“ müsse beendet werden und dürfe sich nicht noch Wochen hinziehen, dies sei kontraproduktiv und schadet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie dem Theater nachhaltig. Vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche, u.a. mit dem Chorvorstand, dem Orchestervorstand und mit den Freunden des Staatstheaters Ende Oktober. Schon in einem Antwortschreiben des Ministeriums auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
21 Bilder

Livemusik im Jazzclub Karlsruhe auch während der Pandemie
Möglich aber anders - und nur mit strengen Regeln

Karlsruhe. Der Jazzclub Karlsruhe versucht weiterhin auch während der Corona-Pandemie den Konzertbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit einem detaillierten Hygiene-Konzept soll es - so lange als möglich-  mit Livemusik durch die schwere Zeit gehen. Zu Besucherzahl ist limitiert, Sitzplätze werden an der Abendkasse zugewiesen. Jeder Besucher muss das Corona-Kontaktformular ausfüllen - und zwar mit korrekten Daten. Maskenpflicht gilt ausnahmslos auf allen Wegen im Haus, auch am Platz ist das Tragen...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Der "Räuber Hotzenplotz" ist in Karlsruhe
Bewaffnet mit sieben Messern & scharf auf Gold

Karlsruhe. Schlapphut, Stoppelbart und sieben Messer im Gürtel: Dennoch ist der gefährliche "Räuber Hotzenplotz" wohl Liebling aller Kinder. Vielleicht aber auch, weil sie ihn im Morgenmantel, unbewaffnet und strumpfsockig kennen lernen - und er Großmutters Kaffeemühle nur deshalb klaut, weil sie so schöne Musik spielt! Eine der beliebtesten Helden der deutschen Kinderliteratur ist ab dem 24. Oktober 2020 in Karlsruhe in einer liebevoll inszenierten Mitmachausstellung im Badischen Landesmuseum...

Ausgehen & Genießen

"Rundgang" bietet Einblicke an der Kunstakademie Karlsruhe
Kreatives im Blick - aber nur mit Einladung

Karlsruhe. Digitale Werkstatt- und Atelierarbeit? Obwohl es der Kunstakademie Karlsruhe gelang, die praktischen Arbeitsräume für die Studierenden unter strengen Hygienemaßnahmen im Laufe des Sommersemesters 2020 wieder zu öffnen, war der Kern der künstlerischen Arbeit durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Während der Sommermonate fanden auch keine Ausstellungen statt, die Öffentlichkeit war ausgeschlossen: Für die Studierenden wie Lehrenden eine schwierige Situation. Im Wintersemester...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Crazy Palace "goes" Palazzo Mannheim
Karlsruher Dinnershow pausiert wegen Corona

Karlsruhe/Mannheim. Die Hygienemaßnahmen bieten in Mannheim im größten Spiegelpalast der Welt, vom 19. November bis 10. Januar 2021, größtmöglichen Schutz, reichen im Palazzo Mannheim von einem enorm leistungsfähigen Luftaustauschsystem über einen kontaktlosen Check-In bis hin zu kontaktlosen Bestell- und Bezahlvorgängen. „Wir haben die Sicherheit unserer Gäste in diesen Zeiten ganz besonders im Blick“, so Axel Bathiany von Crazy Palace – müssen in diesem Jahr aber leider in Karlsruhe...

Lokales

KABARETT-Highlight
Saugroboter an die Macht! im Theater DAS SANDKORN

Satire, Musik und Spaß auf der Datenautobahn! Gebannt schaut das Publikum zu, wie auf der Bühne ein „echter“ KI-Roboter zum Leben erweckt wird. Aber was kann die Künstliche Intelligenz denn nun wirklich? Dieser Frage geht das Ensemble des SANDKORN-Kabaretts ab 9. Oktober wieder nach – auf vielseitige, unterhaltsame und vor allem höchst musikalische Weise: „Saugroboter an die Macht!“ ist ein vergnüglicher Tanz zum Algorhythmus unserer Zeit. Wenn das Kabarett-Ensemble mit geschärftem Blick durch...

Ausgehen & Genießen
Proben im Freien, mit Abstand
5 Bilder

THEATER DIE KÄUZE
Die KÄUZE wieder im Anflug !!!

Wir starten mit einer IMPRO PERFORMANCE Nach (zu) langer Pause startet Karlsruhers einziges Kellertheater "DIE KÄUZE" in der Waldstadt wieder durch: Sie erleben das „Käuze“-Ensemble als Akteure in einer Live-Performance. Lassen Sie sich erfreuen und überraschen von verschiedenen Themen und vom Augenblick bei der Impro-Theater-Performance . Diese Kunstgattung aus den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat bis heute starken Einfluss auf das zeitgenössische Theater. Es wird fleißig geprobt auch...

Ausgehen & Genießen
Kultur wird hier wieder zu einem tollen Erlebnis – auch ohne Auto: „Kulturbühne Karlsruhe“ bei der Messe Karlsruhe  | Foto: gustai/pixelgrün

Open Air bei „Kulturbühne“ an der Messe Karlsruhe
Sommerfestival-Feeling

Erlebnis. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist es seit dem 1. August möglich, dass 500 Besucher Sitzplätze bekommen – dazu gibt’s rund 700 Kfz-Stellplätze an der tollen Bühne! „Wir wollen im Festivalsommer 2020 wieder echtes Open Air-Feeling aufkommen lassen können“, so das Team der „Kulturbühne Karlsruhe“. Nach Stars wie Beatrice Egli, Farid Bang, Haftbefehl oder Culcha Candela, erwarten Besucher (im Auto oder auf Plätzen an der Bühne) weitere musikalische Highlights. Das sorgt dafür, dass der...

Ausgehen & Genießen

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Kreative Stadt ... ohne Titel

Es sind harte Zeiten für Kreative und Kulturschaffende: Während in Biergärten und an Baggerseen es oft so scheint, als wäre Corona eine Erscheinung aus einer lange zurückliegenden Vergangenheit, müssen Theater, Konzertveranstalter und Clubs Regularien einhalten, die traurigerweise wie Sterbebegleitung für Kunst & Kultur wirken. Erfreulich ist aber, dass trotzdem viele kreativ bleiben! Zwar wurde Karlsruhe gekürt als „UNESCO City of Media Arts“, doch während man davon im „Sommer in Karlsruhe“...

Lokales
Ein deutlicher Hinweis am Badischen Staatstheater Karlsruhe  | Foto: jowapress.de
2 Bilder

Auch Vertreter der Karlsruher Kunst- und Kulturszene demonstrieren
„Causa Spuhler“ zieht weitere Kreise

Karlsruhe „Wir wollen wieder GERNE zur Arbeit kommen“: Der Protest ist deutlich – und war vernehmbar! Die „Causa Spuhler“ zieht weitere Kreise: Heute fanden sich erneut über 150 Personen am Badischen Staatstheaters Karlsruhe ein, zeigten so ihre Solidarität für die Beschäftigten des Theaters in diesen Zeiten. "Wir erklären uns solidarisch mit den Kolleginnen und Kollegen des Staatstheaters, mit den Opfern einer Machtpolitik, die ihr Schweigen brechen und an die Öffentlichkeit gehen mussten, um...

Wirtschaft & Handel
Ansprache in Mumbai - mit Vorstellung der Projekte des ZKM | Foto: www.jowapress.de

Inhaltliche Impulsgeberin ist global vernetzt & lokal verankert
Vorstand Christiane Riedel verlässt das ZKM

Karlsruhe. Nach 18 Jahren verlässt Christiane Riedel das ZKM auf eigenen Wunsch, um sich beruflich zu verändern und neuen Herausforderungen zu stellen. Sie hat in den Jahren, in denen sie in verantwortlicher Position im ZKM tätig war, dazu bei-getragen, dass das Haus heute eine Einrichtung mit nationaler wie internationaler Ausstrahlung ist. Sie war seit 2002 am ZKM zunächst als Geschäftsführerin, seit 2016 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied tätig. „Der Weggang von Prof. Christiane Riedel...

Ausgehen & Genießen
Kommt immer bestens an: die Holzsäge-Musik-Performance von Guntram Prochaska foto: PRIVAT

Regionale Künstler stehen hier im Blickpunkt
Musik, Happening & Kettensäge

Karlsruhe. Die „Kulturbühne Karlsruhe“ zeigt sich am Freitag, 17. Juli, ab 19.30 Uhr an der Messe Karlsruhe mit einem ausgesprochen regionalen Programm. Schön, scharf, schräg sind dabei Guntram Prochaska, „Schöne Mannheims“, Jürgen Zöller & Band und dazu Special Guests, die jede Menge regionaler badischer Lebenslust versprühen. Die Holzsäge-Musik-Performance des weltweit renommierten Prochaska ist eine ästhetische und kreative Performance, die musikalisch betont wird. „Schöne Mannheims“ rappen...

Ausgehen & Genießen
So war es immer beim „Zeltival“ – in diesem Jahr allerdings ein Programm mit Abstand  foto: Tollhaus

Tollhaus mit einem sechswöchigen Sommerfestival
„Oh wie schön wär's Zeltival“

Angebote. Das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus startete in ein sechswöchiges Sommerfestival (bis Mitte August), das in diesem Jahr unter dem Titel „Oh wie schön wär's Zeltival“ steht – und an die Stelle des regulären „Zeltivals“ in Karlsruhe trat.  Statt internationaler Künstler, die normalerweise in den Sommerwochen beim Tollhaus zu Gast sind, rücken diesmal vor allem nationale und auch regionale Formationen in den Mittelpunkt. Als einziger Termin aus dem ursprünglichen Zeltival-Programm...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ