Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Das Filmboard möchte in einem Projekt ausloten, welche Produktionsmöglichkeiten dank der KI-Technologien bestehen. | Foto: Filmboard Karlsruhe

KI made in Karlsruhe
Filmboard erhält Förderung durch Innovationsfonds Kunst

Das Filmboard Karlsruhe kann sich freuen: Ihre Projektidee "NextGen FilmmAIking - Künstliche Intelligenz und Film unter besonderer Berücksichtigung der produktiven Potenziale und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen" konnte die Fachjury der Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg überzeugen. Die Fördersumme beträgt 28.500 Euro. "Wir freuen uns sehr, dass wir uns Dank dieser Förderung noch stärker mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander setzen können und wie...

Lokales
Vorstand des Neustadter Stadtverbands für Kultur 2024-2027, von links: Michael Landgraf, Hansjürgen Hoffmann, Viola Brestrich-Hoffmann, Pascal Bender, Leni Bohrmann, Roderick Haas und Hubertus Kröner.  | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Neustadter Stadtverband für Kultur
Profil der Kulturszene stärken

„Unsere Mitglieder im Stadtverband für Kultur leisten einen wesentlichen Beitrag zum Profil der Neustadter Kulturszene“, sagt Pascal Bender im Rahmen der Jahresversammlung des Stadtverbands für Kultur. Vertreter der rund 70 Mitgliedsverbände und Einzelkünstler tauschten sich im Garten des Theaters in der Kurve in Hambach über das Kulturjahr aus. Herausforderungen in der Kulturlandschaft waren der fehlender Nachwuchs, knappe Kassen und rechtliche Vorgaben. Höhepunkte für den Stadtverband waren...

Ausgehen & Genießen
Foto aus der Ausstellung: ein Tucan | Foto: Marina Klink

Vortrag im Stadtmuseum: "Migration, Staatsbildung und Identität in Brasilien"

Kaiserslautern. Im Rahmen der Ausstellung "Neuland – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien" referiert Dr. Jens Schneider, Migrationsforscher an der Universität Osnabrück, zum Thema "Migration, Staatsbildung und Identität in Brasilien – und der deutsche Beitrag dazu". In seinem Vortrag, der am Donnerstag, 26. September 2024, 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) stattfindet, geht der Wissenschaftler den Fragen nach, wie die brasilianische Identität durch...

Ausgehen & Genießen
Michael Benjamin eröffnet die 20. Ausgabe von „Kultur im Dunkeln“  | Foto: Michael Benjamin (Cover)

Kultur im Dunkeln - 20. Ausgabe in der Schloss-Schule Ilvesheim

Ilvesheim. Bei der Reihe „Kultur im Dunkeln“ im Schwarzen Salon der Schloss-Schule Ilvesheim herrscht absolute Dunkelheit, sodass die Gäste ihre anderen Sinne viel intensiver erleben. Das ehrenamtliche Team der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Ilvesheim hat es auch zur 20. Ausgabe wieder geschafft, ein hochkarätiges Programm auf die Beine zu stellen. Auch die 20. Reihe von „Kultur im Dunkeln“ bietet durch völlige Dunkelheit Einblicke in und Begegnungen mit anderen Lebenswelten. Bei den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Celina Luca Müller

Ein Konzert zum Erinnern
Die K-POP Gruppe "The Boyz" in Paris

Am Freitag, den 13. September, veranstaltete die K-POP-Gruppe "The Boyz" ein Konzert in Paris im Dôme de Paris. Der Konzertstop war der einzige in Europa, abgesehen von London. Die Nachfrage der Tickets war dementsprechend sehr hoch. Nur Sekunden nach Beginn des Verkaufs waren bereits die meisten Tickets weg und ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben überhaupt an Tickets zu kommen, weil ich gerade mal auf Platz 6000 der Warteschlange war. Nur mit der Hilfe einer Freundin sind wir noch...

Ausgehen & Genießen
Den musikalischen Part übernimmt das Duo "BLUE EYES": Elli und Jürgen Menge. | Foto: ©Freundschaftskreis Lambsheim - St. Georges sur Baulche e.V.
2 Bilder

Französischer Abend im Rhein-Pfalz-Kreis
La vie en vin: Weinprobe und Chansons mit dem Duo BLUE EYES in Lambsheim

Veranstaltung ist ausverkauft - Führung auf Warteliste          Lambsheim. Die Seele des Weins singt quer durch alle Regionen Frankreichs“, stellt der Philosoph Octave Pradels fest. Am 25. Oktober 2024 lädt der Freundschaftskreis Lambsheim - St. Georges sur Baulche e.V. wiederum zum traditionellen „Französischen Abend“ in die GMV-Halle (Königsberger Straße 20c in Lambsheim) ein. Einlass ist ab 18.30h, Beginn um 19h. Die illustrierte Weiß- und Rotweinreise stellt 9 französische Regionen und ihre...

Ausgehen & Genießen
Im Warm- und Tropenhaus | Foto: Gunter Kromer/SSG

Sonderführungen im September
Botanischen Garten in Karlsruhe mit allen Sinnen erleben

Karlsruhe. Im September laden zwei Sonderführungen dazu ein, den Botanischen Garten in Karlsruhe auf neue Weise zu entdecken. Am Sonntag, 22. September, begeben sich die Besucherinnen und Besucher um 14.30 Uhr auf die Spuren der Exoten im Gewächshaus, die bereits im 18. Jahrhundert aus Afrika an den Badischen Hof kamen. Am darauffolgenden Sonntag, 29. September, um 14.30 Uhr lassen die Gäste ihre Sinne verwöhnen und erleben die Pflanzen mit Nase und Gaumen - jeweils mit Anmeldung. Exoten auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto vom Dozenten Ulrich Leist

Digitaler Vortrag
Jütland - ein Stück Dänemark zwischen Nordsee und Ostsee

Digitaler Vortrag mit Ulrich Leist Jütland –ein Stück Dänemark zwischen Nordsee und Ostsee Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 09.10.2024, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Waldsee, Ludwigstraße 17 In Jütland erwartet uns ein Stück Dänemark mit zwei Gesichtern: oft stürmisch an der Nordsee, gesäumt von hohen Dünen, eher gemäßigt und flach an der Ostseeküste. Dazwischen schmucke kleine Städtchen wie das alte Ribe oder Fischerhäfen wie Hvide Sande oder Hirtshals. Besonders abwechslungsreich der Limfjord mit seinen...

Ausgehen & Genießen

Kultur
Namensschwestern in der Oper

Namensschwestern in der Oper (Puccini und Busoni zum 100. Todestag) Oft sind Opern, die nur mit einem bestimmten Komponisten in Verbindung gebracht werden wie "Der Barbier" von Rossini, "Otello" von Verdi oder "La Bohème" von Puccini, ebenso von anderen Kollegen ersten Ranges vertont worden. Es ist sehr aufschlussreich, diese Namensschwestern einmal gegenüberzustellen, von denen einige von unseren Spielplänen verschwunden sind, obwohl sie zu ihrer Zeit weitaus populärer als die heutigen...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitt aus "Liberty Enlightening the world" von Julia Shamsheieva, die mit diesem Werk den Award 2024 gewann.  | Foto: ARTIS - Uli Deck

Nur noch bis Sonntag zu sehen
Die Schlosslichtspiele Karlsruhe gehen in ihr großes Finale

Karlsruhe. Am Sonntag endet die 10. Edition der Schlosslichtspiele Karlsruhe. Nach 31 Spieltagen unter dem Motto „Everybody counts“ erstrahlt das Karlsruher Schloss am Sonntag, 15. September ab 20.15 Uhr noch einmal durch Projektionen von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Eröffnet wird der Finalabend, für den aktuell trockenes Wetter vorhergesagt wird, mit dem Werk, mit dem 2015 alles begann: „300 Fragments“ von Maxin10sity begeisterte zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes das Publikum...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt

Faire Wochen in Karlsruhe
Über 35 Veranstaltungen in den Aktionswochen

Karlsruhe. Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, die "Faire Woche" startet wieder. Von 13. September bis Ende Oktober können Interessierte zahlreiche Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr zu Themen wie fairer Konsum, nachhaltige Produktion und globale Gerechtigkeit besuchen sowie engagierte Initiativen, Vereine und weitere Akteurinnen und Akteure kennenlernen. Auch die Fairtrade-Stadt Karlsruhe beteiligt sich – wie bereits seit 2009 –...

Ausgehen & Genießen
Filmstill aus THE WIZARD OF OZ (1939), dem ersten großen Farbfilm der Filmgeschichte | Foto: © Warner Bros.

Kino im Blauen Salon
Kino im Blauen Salon stellt neues Winterprogramm vor

Im Wintersemester 2024/25 eröffnet das Kino im Blauen Salon die Filmreihe „KINO DER FARBEN“, die von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe organisiert wird. Die Reihe widmet sich dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino und beleuchtet, wie Farben entstehen, wirken und Geschichten erzählen. Neben der Zeit ist Farbe wohl das essenziellste Element, das unser Leben prägt. Zu sehen sind zehn Filme aus verschiedenen Jahrzehnten und Ländern, die die Bedeutung und Wirkung von...

Lokales
Das Bläser-Ensemble Blech-10 gibt im Jubez ein Benefiz-Konzert. | Foto: Blech-10

Die Königsdisziplin der Blechbläsermusik
Benefizkonzert des Bläserensembles "Blech-10"

Das Bläserensemble "Blech-10" gibt am Sonntag, 06. Oktober 2024, um 16:00 Uhr ein Benefizkonzert im Jubez. Mit den Einnahmen dieses musikalischen Nachmittags wird ein Demokratie-Projekt für Jugendliche unterstützt. Veranstalter ist das Hilfswerk des Lions-Club. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Diese Art des Ensemblespiels für zehn Blechbläser haben im Grunde Enrique Crespo mit „German Brass“ (1974) und Philip Jones mit seinem nach ihm benannten Ensemble (1951) aus der Taufe...

Lokales
Foto: Jürgen Rösner

Tag des offenen Denkmals
Denkmale in der Region erfuhren großen Zuspruch ­

Karlsruhe. „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte.“ Unter diesem Motto haben sich am Sonntag allein in der Kulturregion Karlsruhe Tausende von Menschen bei teils regnerischem Wetter aufgemacht den Geschichten über Denkmale zu lauschen. Für sie hatten in der Region mehr als 113 Denkmale und Schauplätze ihre Tore geöffnet. 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und so viel wie noch nie. „Es ist toll zu sehen, dass sich immer mehr Einrichtungen dem Tag des offenen Denkmals anschließen, aber...

Ausgehen & Genießen

Z1 veröffentlicht Herbst-Programm
Live-Musik-Club startet im September

Im September starten die Musikfreunde Pirmasens im Live-Musik-Club Z1 in ihre bereits zwölfte Saison und begrüßen zum ersten Mal Künstler aus Italien und den Niederlanden. Dreieinhalb Monate Sommerpause sollten reichen: Am Donnerstag, 12. September, beginnt im inzwischen ältesten bestehenden Live-Musik-Club der Stadt die neue Saison mit einem Funk und Soul-Abend. Cardiofunk aus dem Saarland mit den Sängerinnen und Sängern Majka Kiefer, Sandy Campos und Jermaine Wilke sowie Jens Pörschmann...

Ausgehen & Genießen
Die Niederländische Band "Rox" kommt im November in den Z1 Live-Musik-Club in Pirmasens. | Foto: frei
2 Bilder

Z1 veröffentlicht Herbst-Programm
Live-Musik-Club startet im September

Im September starten die Musikfreunde Pirmasens im Live-Musik-Club Z1 in ihre bereits zwölfte Saison und begrüßen zum ersten Mal Künstler aus Italien und den Niederlanden. Dreieinhalb Monate Sommerpause sollten reichen: Am Donnerstag, 12. September, beginnt im inzwischen ältesten bestehenden Live-Musik-Club der Stadt die neue Saison mit einem Funk und Soul-Abend. Cardiofunk aus dem Saarland mit den Sängerinnen und Sängern Majka Kiefer, Sandy Campos und Jermaine Wilke sowie Jens Pörschmann...

Ausgehen & Genießen
Kinder im Sandkasten | Foto: Gustai/Pixelgrün

Angebot für Kinder in Durlach
Kindertag im Pfinzgaumuseum

Durlach. Am Sonntag, den 15. September 2024, lädt das Pfinzgaumuseum von 11 bis 18 Uhr zu seinem alljährlichen Kindertag ein. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Den ganzen Tag über sind für kleine und große Kinder zahlreiche Aktionen auf dem Schlossplatz und in den Museumsräumen der Karlsburg in Durlach geboten. Die traditionelle archäologische Schatzsuche im großen Sandkasten gehört genauso zum Programm wie das Drucken in der historischen...

Lokales
HolzART zeigt packend, was mit Holzinstrumenten möglich ist. | Foto: Förderverein Unionsviertel Kaiserslautern

Südeuropäischer Charme der Blasmusik
Finale des Kultursommers „Klänge des Südens“

Am Sonntag, den 22. September 2024, lädt der Förderverein Unionsviertel Kaiserslautern e.V. zum feierlichen Finale des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Die Matinee „Klänge des Südens“ findet im historischen Innenhof der Hasso-Saxonia in der Richard-Wagner-Straße 52 in Kaiserslautern statt und beginnt um 11:00 Uhr.  Das Ensemble HolzART wird unter der Leitung von Dr. Dirk Hoffmann seine beeindruckende musikalische Bandbreite präsentieren und dabei die vielseitigen Klänge der...

Ausgehen & Genießen

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Interkulturelles Café lädt zum Konzert in der evangelischen Kirche Rockenhausen ein

Das Interkulturelle Café, ein Projekt der Donnersberger Integrationsinitiative e.V., lädt herzlich zu einem besonderen Konzert im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 ein. Das Event findet am 29. September 2024 um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche am Marktplatz 5 in Rockenhausen statt. In Kooperation mit der Protestantischen Kirche, vertreten durch Gemeindediakonin Heide Plattner, wird ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten. Die beiden ukrainischen Künstlerinnen Anna...

Ausgehen & Genießen
Das Comedy-Kollektiv Lusan Wunder greift in eine Wundertüte voller Sketche, Musik und Videos
 | Foto: Luksan Wunder
2 Bilder

Kulturbeutel-Festival 2024: Theater, Kleinkunst und Musik in allen Facetten

Speyer. Vom 3. bis 13. Oktober öffnet sich der Vorhang im Alten Stadtsaal zur 29. Auflage des Kleinkunstfestivals Kulturbeutel. Die Besucher*innen dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von Figurentheater und Schauspiel über Kabarett bis hin zu Tanztheater und musikalischen Darbietungen reicht. Auf beiden Etagen des Alten Stadtsaals wird für jeden Geschmack etwas geboten. Matthias Folz, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters Speyer: „Der Kulturbeutel ist in diesem Jahr wieder...

Ausgehen & Genießen
Foto: staatstheater.karlsruhe.de

Badischen Staatstheater am 14.9.
Saisoneröffnung am Samstag beim Theaterfest

Karlsruhe. Das Badische Staatstheater meldet sich aus der Sommerpause zurück, präsentiert sich zum Start in neuem Gewand. Beim Theaterfest am 14. September freuen sich bekannte und neue Gesichter auf ein Wiedersehen oder auf ein gemeinsames Kennenlernen. Am Samstag, 14.9. lädt das Staatstheater zum großen Fest ein: Besucher können bei einem Tag der offenen Tür einen unterhaltsamen Tag verbringen, mit kostenfreiem, vielseitigen Programm für Groß und Klein auf dem Theatervorplatz (11 bis 18 Uhr)...

Lokales
Bei der Verleihung in Weimar von links nach rechts: Ralf Kirsten (Bürgermeister der Stadt Weimar), Dieter Hackmann (Vorsitzender des Vereins „Weimarer Dreieck e.V.“), Professor Matthias Bahr (Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung der RPTU in Landau), Adrian Rinck (Kreismusikschule Südliche Weinstraße), William und Gaby Hege (Musikschule und deutsch-französisches Orchester Wissembourg), Marc Bender (Dirigent), Professorin Francecsca Vidal (Schwerpunkt Rhetorik der RPTU in Landau), Marion Walsmann (MdEP), Manuel Theophil (Studiengangsmanager am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der RPTU) und Bodo Ramelow (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen) | Foto: Maik Schuck, Weimar
4 Bilder

Großer Bahnhof in Thüringen
Weimarer-Dreieck-Preis für KMS und Uni Landau

Kreis SÜW. Wenn ein Ministerpräsident, Professoren, Botschafter, eine Konsulin und zahlreiche weitere Verantwortungs- und Würdenträger zusammenkommen, dann nicht wegen einer Kleinigkeit. Nein, diese Auszeichnung ist wirklich etwas ganz Besonderes: der Weimarer-Dreieck-Preis der Stadt Weimar, der vorbildliche Aktivitäten bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen von Projekten zwischen Frankreich, Polen und Deutschland würdigt. In diesem Jahr ging er an ein Projekt unter Beteiligung der...

Ausgehen & Genießen
"Killing Time": Vielleicht passiert alles wirklich Bedeutende in den zufälligen, ungeplanten Momenten. In den “Lücken” der Geschichte. Aber wer sind wir in diesen undefinierten Momenten, und wofür nutzen wir sie? In einer Kombination aus Akrobatik, zeitgenössischem Tanz, und Theater erforscht das Ensemble Zirkuswerk aus Stuttgart mit Humor und Selbstironie, warum wir dem ewigen Kreislauf von Krieg und Frieden scheinbar nicht entrinnen können. Eventuell kommt aber auch alles ganz anders als geplant. | Foto: Zirkuswerk Killing Time
3 Bilder

Zeitgenössischer Zirkus im Fokus
Innovatives Festival „Atoll“ im Karlsruher „Tollhaus“

Karlsruhe. Spektakuläre Akrobatik, innovative Jonglierkunst, magische Momente, überraschende Wendungen, humorvolle Inszenierungen und artistische Unikate: Der zeitgenössische europäische Zirkus steht in Karlsruhe wieder international im Fokus – beim neunten Festival „Atoll“ im „Kulturzentrum Tollhaus“. Vom 12. bis 22. September faszinieren zehn Tage lang über 80 internationale Künstler und Künstlerinnen aus 13 Ländern, geben dabei in über 20 Produktionen einen sehr guten Einblick in den...

Ausgehen & Genießen
Impressionen vom festlichen Durlach.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Marktamt

Am 14. und 15. September zur Kerwe
Weinfest in Durlach

Durlach. Anlässlich der Durlacher Kerwe findet das Weinfest am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September 2024, auf dem Saumarkt statt. Neben einem vielfältigen Weinangebot gibt es an beiden Tagen auch kulinarische Leckerbissen. Im Gewölbekeller des Rathauses werden frisch gebackene Flammkuchen angeboten. Außerdem werden an zwei weiteren Imbissständen frischer Saumagen im Brötchen sowie Steaks, Bratwurst, Currywurst und anderes frisch zubereitet. Am Samstag tritt der Musiker Kevin Karl auf. Er...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 17. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ