Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Oldtimerwandern 2024: Verschiedene Oldtimer sind am Wochenende auf den Straßen der Südpfalz | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
7 Bilder

Oldtimerwandern 2024: Zwischen Moped und Rolls Royce

Kreis SÜW. Am Wochenende des 7. und 8. September verwandelt sich die Südliche Weinstraße erneut in ein rollendes Museum, wenn das „Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße“ bereits zum vierten Mal stattfindet. Mit über 3.000 erwarteten historischen Fahrzeugen und mehr als 20 Stopps entlang der 140 Kilometer langen Strecke zählt diese Veranstaltung zu den größten und vielfältigsten ihrer Art in Deutschland. Ob Moped, Traktor oder Luxuslimousine – die Bandbreite der teilnehmenden Fahrzeuge...

Ausgehen & Genießen
Städtische Galerie Karlsruhe | Foto: Städtische Galerie Karlsruhe/Bruno Kelzer

Tag des offenen Denkmals 2024
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - auch in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Karlsruhe. Am Tag des offenen Denkmals 2024, Sonntag, 8. September, gibt es von 11 bis 18 Uhr auch „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ in der Städtischen Galerie Karlsruhe, dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst der Stadt Karlsruhe. Besucher können dabei den Tag des offenen Denkmals aus architekturhistorischer Perspektive erleben! Die Städtische Galerie Karlsruhe befindet sich im sogenannten "Hallenbau A", einem alten Industriebau, der während des Ersten Weltkriegs errichtet...

Lokales
Landrat Seefeldt möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Projekten ansprechen, um ihre Initiative sichtbar zu machen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Projekte/Initiativen
Bewerben für Jugend-Engagement-Preis RLP im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Zum zehnten Mal ruft die rheinland-pfälzische Staatskanzlei Jugendliche dazu auf, sich beim Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz zu beteiligen. Dieses Jahr gilt das Motto „Sich einmischen - was bewegen“. Ziel ist es laut Staatskanzlei, das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern - für geplante oder bereits laufende Projekte oder Initiativen. „Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Landkreis engagieren sich in vielen Bereichen wie etwa im Sozialen, in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: VHS-Kaiserslautern

WEDNESDAY Jazz+Blues+Co - Jörg Mattern Trio
Mittwoch, 11. September 2024 - Friedenskapelle Kaiserslautern

Am Mittwoch, dem 11. September um 19.30 Uhr geht es endlich wieder los. Die Reihe „WEDNESDAY Jazz+Blues+Co“ wird fortgesetzt. Nach einer erfolgreichen Premieren-Saison startet die Konzertreihe – eine Kooperation der Volkshochschule Kaiserslautern und der Old Jazz Union e.V. – am 11. September in die neue Saison. „Der Turnus, an zwei Abenden im Monat ein Konzert in der Friedenskapelle zu veranstalten, hat sich bewährt und wird gut vom Publikum angenommen“, sagt Franz Wosnitza, der wie auch in...

Ausgehen & Genießen
Foto: VHS-Kaiserslautern

BeatBop: „Hands On!“
Samstag, 14. September 2024, 19.30 Uhr

Mit einem Paukenschlag startet das neue Semester in der Friedenskapelle Kaiserslautern. Am 14.09.2024 um 19:30 Uhr präsentiert das Schlagzeugerduo BeatBop sein neues Programm „Hands on“. BeatBop, das sind die beiden Vollblutmusiker Timo Gerstner und Jonas Völker. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die große Welt der Perkussion und deren Möglichkeiten in einem faszinierenden und spannenden Set zu beleuchten. Dabei kommen neben konventionellen Schlaginstrumenten aus aller Welt auch...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stefan Fuchs
2 Bilder

Viel geboten in der Kulturregion Karlsruhe
Vom Bruchsaler Bergfried zur Grünwinkler Albkapelle - am 8. September

Karlsruhe. Es sind 142 Programmpunkte beim Tag des offenen Denkmals in der Kulturregion Karlsruhe! Der Tag des offenen Denkmals in der Kulturregion Karlsruhe naht und die Akteure aus dem Denkmalschutz, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, sind mit einer Rekordbeteiligung dabei: 113 Denkmale und Schauplätze sind am 8. September in der KulturRegion dabei – 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und so viel wie noch nie, seit "Karlsruhe Marketing und Event" den Tag in der Region koordiniert....

Ausgehen & Genießen
Das Areal der Alten Tabafabrik im Stadtteil Grünwinkel  | Foto: N. Kazakov
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe
Einblicke in der alten Tabakfabrik in Grünwinkel

Karlsruhe. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, können Besucherinnen und Besucher die Ursprünge der Alten Tabakfabrik in der Hardecktstraße 2a in Grünwinkel kennenlernen und einen Blick in die künftige Entwicklung des Areals werfen. Die Eigentümerin Karlsruher Fächer Gesellschaft und der Grünwinkler Geschichtskreis bieten hierzu verschiedene Führungen an. Der Grünwinkler Geschichtskreis informiert in Person von Peter Forcher bei der Führung „Der Ursprung der...

Ausgehen & Genießen
Kandeler Kulinarium | Foto: Bostan Natalia/stock.adobe.com

Kandeler Kulinarium: Auf dem Plätzel dreht sich alles um den Genuss

Kandel. Am 14. und 15. September findet in Kandel das erste Kandeler Kulinarium statt. Auf dem Plätzel, umgeben von einer romantischen Fachwerkkulisse, und dem Kirchvorplatz sorgen Musiker, Winzer und Gastronomen aus der Verbandsgemeinde und der Region für genussvolle Geschmackserlebnisse. Wildspezialitäten, Flammkuchen, Bowls, Dampfnudeln und viele leckere Speisen mehr sorgen für kulinarische Genüsse, dazu gibt es Bier und Weinspezialitäten aus der Region und natürlich auch allerlei Süßes. ...

Ausgehen & Genießen
Foto: Artis, Uli Deck

Rund 150.000 kamen bis zur Halbzeit
Schlosslichtspiele Karlsruhe kommen bestens an

Karlsruhe. Am Wochenende hatte die 10. Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Halbzeit. Mit dem Motto „Everybody counts“, bezugnehmend auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, startete die Spielzeit am Sitz des Bundesverfassungsgerichtes. Und da sieht die Bilanz bei den Veranstaltern sehr positiv aus, besonders die warmen Sommerabende haben einen großen Beitrag geleistet, dass rund 150.000 Menschen bislang kamen. „Es herrscht eine bemerkenswert friedliche Stimmung bei uns auf dem Schlossplatz, sehr...

Wirtschaft & Handel
Gewerbe- und Kult(o)rtag | Foto: Gewerbering Bruchmühlbach-Miesau

Gewerbe- und Kult(o)urtag

Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Der „Gewerbe- und Kult(o)urtag“ ist mittlerweile über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus bekannt. Bereits seit 2016 findet er im zweijährigen Turnus statt. Er findet dieses Jahr am Sonntag, 8. September, von 11 bis 18 Uhr statt. An fünf verschiedenen Stationen in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau präsentieren sich Gewerbetreibende zusammen mit Künstlern, (Kunst-)Handwerkern und Kulturschaffenden. Jede Station präsentiert sich in den...

Ausgehen & Genießen
Am 8. September ist eine Zeitreise durch die Hausgeschichte der Karlsburg in Durlach zu erleben | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Zeitreise am 8.9. im Pfinzgaumuseum
Führung zur Geschichte der Durlacher Karlsburg

Durlach. Am Sonntag, 8. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Pfinzgaumuseums eine spannende Zeitreise durch die Bau- und Hausgeschichte der Durlacher Karlsburg zum Tag des offenen Denkmals. Einst Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Durlach, erlebte die Karlsburg nach dem Umzug des Hofs nach Karlsruhe verschiedene Nutzungen, die um 11 Uhr bei der Führung „Residenzschloss, Kaserne, Kulturzentrum. Die Karlsburg und ihre Geschichte“ mit Eva Unterburg vorgestellt werden. Die...

Lokales
Der Hack-Museumsgarten | Foto: Julia Glöckner

Oase, Eventstätte, Begegnungsort: Hackgarten ist für Preis nominiert

Ludwigshafen. Das Projekt „Hack-Museumsgarten“ wurde als eines von 80 Projekten für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung nominiert. Über 900 Bewerbungen waren in diesem Jahr bei der nebenan.de Stiftung bislang eingegangen. Mit der Nominierung hat die Stiftung nun die Chance, bis zu 5.000 Euro für das Projekt zu gewinnen und am 14. November im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin geehrt zu werden. Der „Hack-Museumsgarten“ wurde im Jahr 2012 als einjähriges...

Lokales
Foto: Uwe Lang

8. Bobenheim-Roxheimer Lesegärten
Rückblick auf die Veranstaltung am 1.September 14:30 bis 18 Uhr

Am Sonntag den 1  September fand bereits zum 8  Mal die "LESEGÄRTEN" in Bobenheim-Roxheim statt. In 4 Gärten hatte man die Gelegenheit Vorleserinnen und Vorlesern ca 30 Minuten zuzuhören. Als Lesegarten war in diesem Jahr die Grüne Insel in der Grünstätterstr.19 mit einem Auszug aus RÜBERGEMACHT,ABER ANDERSRUM, der Vereinsgarten beim Radfahrerverein Im Viehweg mit dem Auszug aus NICHTS, WAS IM LEBEN WICHTIG IST, der Palatinagarten in der Carl Benzstr. 22 mit dem Auszug aus ENDLAND und der...

Ausgehen & Genießen
Beletage | Foto: SSG/Jens Hindenburg
3 Bilder

"Zeitzeugen der Geschichte" in Bruchsal
Führungen zum Tag des offenen Denkmals am 8. September

Region. Am 8. September, dem bundesweiten "Tag des offenen Denkmals", öffnen viele historische Monumente ihre Tore unter dem gemeinsamen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Schloss Bruchsal lädt dazu ein, das barocke Ensemble in zwei besonderen kostenlosen Führungen neu zu entdecken. Eine Anmeldung ist jeweils notwendig. Schloss Bruchsal Das barocke Schloss Bruchsal hat im Laufe seiner Geschichte einiges erlebt. Es zählt nicht nur zu den schönsten Gebäuden im Kraichgau. Das Schloss...

Ausgehen & Genießen
Foto: Flyer Sirna Firniss und Johannes Gervé

Sirna Firniss und Johannes Gervé
"petit plaisir" - Ausstellung in der Karlsruher Südstadt

Karlsruhe Kunst im Fokus: Sirna Firniss und Johannes Gervé stellen im September gemeinsam im Projektraum "Luis Leu", Luisenstraße 32, in der Karlsruher Südstadt aus. Vier Tage lang sind die Werke der Karlsruher Firniss, Absolventin der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, und Gervé (Atelierfilm unter https://youtu.be/1L8Mtj-PXuI), Absolvent der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Meisterschüler von Professor Klaus Arnold, am Samstag und Sonntag, 7. (Vernissage) und 8. September, und...

Ausgehen & Genießen
Einladungskarte | Foto: Abb. (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Gestaltung: Rachel Mrosek

Eröffnung
Francis Berrar - In der Nacht fällt der Schnee langsam

Das Museum St. Wendel lädt zur Eröffnung der Ausstellung unter dem poetischen Titel „In der Nacht fällt der Schnee langsam“ des Künstlers Francis Berrar am Freitag, dem 6. September 2024, um 18:30 Uhr ein. Die Besucher*innen erwartet eine Ausstellung mit großformatiger, farbintensiver Malerei aus der jüngsten Schaffensperiode sowie installativ präsentierte Zeichnungen der Serie „Aloneland“. Francis Berrars abstrakte Malerei ermöglicht durch die sich überlagernden, durchscheinenden Farbflächen...

Lokales
Foto: rachel-lynette-french-l1LT-rVqbDw@unsplash.com

KIRCHE FÜR DIE GANZE FAMILIE
Kirche Kunterbunt: Rückenwind!

Kirchheimbolanden. Kirche Kunterbunt ist frech und bunt und ist Kirche für die ganze Familie. Für Kinder von ca. 5 - 12 Jahren mit ihren Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel, und, und, und.... Wir laden ein: am Sonntag, 15. September 2024von 15.00 bis 18.00 Uhrin die Prot. Paulskirche, Husarenhof, KirchheimbolandenEin neues Schuljahr hat begonnen - viele Herausforderungen warten auf Schülerinnen und Schüler und natürlich auch auf die Familien! Mit dieser Kirche Kunterbunt wollen wir einen...

Lokales
Musical „The Addams Family“ feiert Premiere im Kammertheater | Foto: Kammertheater Karlsruhe
6 Bilder

Kultur in Karlsruhe im September
Denkmäler, Theaterspaß und Medienkunst

Im September kehrt die Karlsruher Kultur mit einem bunten Programm aus der Sommerpause zurück. Interessierte können dabei unter anderem sonst verschlossene historische Gebäude erkunden, einen Tatortreiniger mit viel Humor bei der Arbeit begleiten oder per Medienkunst mit Indonesien kommunizieren. Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe und der KulturRegion Am Sonntag, 8. September, findet in ganz Deutschland und auf ganz besondere Weise in Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe der Tag des...

Ausgehen & Genießen
Die Offenen Ateliers ermöglichen Einblicke in die Hinterhöfe in Durlach und Grötzingen | Foto: Heidrun MalComes

Offene Ateliers am 7. und 8. September
Kreatives in Durlach und Grötzingen

Region. Die Kunstszene in Durlach und Grötzingen öffnet traditionell alle zwei Jahre am Ende des Sommers dem interessierten Publikum ihre Ateliers. In diesem Jahr beteiligen sich wieder über 40 lokale Bildende Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druck und Skulptur an der Veranstaltung und laden zum Atelierbesuch und Austausch ein. Geöffnet sind die Ateliers in Durlach und Grötzingen am Wochenende des 7. und 8. September ab 11 Uhr - samstags bis 20 Uhr, sonntags bis...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jutta Hinderberger

Pfälzer Comedy
Die Kättl kummt nooch Dergem ins MGH

Die aus dem Fernsehen und der Fasnacht bestens bekannte Pfälzer Komödiantin „Kättl Feierdaach“ kommt am Freitag, den 18. Oktober ins Bad Dürkheimer Mehrgenerationenhaus, um ihr neues Bühnenprogramm „Schwomm driwwer“ zu präsentieren. Und wer die Kättl kennt, der weiß, dass an diesem Abend viele Lachtränen fließen werden. Fröhlich, frech und ungezwungen – so kennt man Kättl Feierdaach alias Jutta Hinderberger. Durch ihre humorvollen und außergewöhnlichen Beschreibungen von Alltagssituationen...

Lokales
Camilla Nylund & Jonas Kaufmann | Foto: Manolo Press/ Michael Bode.

Ein kleines Stückchen Bayreuth
Camilla Nylund und Jonas Kaufmann im Rausch

Der Beginn des Abends war geprägt von einer unerbittlichen Klarheit, als die ersten Töne des Vorspiels zu Parsifal in einem schneidenden Unisono erklangen. Diese Eröffnung setzte einen tiefen, fast archaischen Akzent, der sich wie ein messerscharfer Schnitt durch den Raum zog. Unter der Leitung von Mark Elder entfaltete das Gstaad Festival Orchestra im Festspielhaus Baden Baden die mystische und kontemplative Natur dieses Vorspiels, das von Wagner mit einer solch epischen Weite und spirituellen...

Ausgehen & Genießen
Eine Kinoleinwand vor dem Brunnen am unteren Schloßplatz, bunte Beleuchtung und ein schemenhaft zu erkenndendes Kinopublikum. So ähnlich wird es auch von 5. bis 7. September 2024 aussehen. | Foto:     Digitales Veranstaltungsplakat von KinoKulturMobil.de

Schloßplatzkino vom 5. bis 7. September
Gratis-Filmvergnügen an frischer Luft

Zum inzwischen 15. Mal findet vom 5. bis 7. September 2024 auf dem Pirmasenser Schloßplatz das jährliche Schloßplatzkino statt. Der Veranstalter Kinokulturmobil lädt jeweils ab 20:30 Uhr zum kostenlosen Kinovernügen ein. Sitzgelegenheiten und Decken sind ausdrücklich selbst mitzubringen. Nachdem das Mogugge-Open-Air-Kimo am Eisweiher dieses Jahr witterungsbedingt ausgefallen ist, ist man am Schloßplatz auf schlechtes Wetter ist vorbereitet: Sollte die Open-Air-Veranstaltung ins Wasser fallen,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Szene-Idem-Imbalance | Foto: Zenna - Unterwegstheater

"Imbalance"
Preisgekrönte "Company Idem" im Unterwegstheater Heidelberg

D-Dance -  internationale Gastspielreihe im Unterwegstheater Heidelberg präsentiert: Choreograf Matthias Kass erhielt seine Tanzausbildung an der John-Cranko-Schule in Stuttgart. Anschließend konzentrierte er sich auf neue Tanz-Techniken an der Palucca-Schule in Dresden. 2012 gründete Clement Bugnon und Matthias Kass die "Company Idem und gewannen 2016 den Eric Gauthier Preis beim internationalen Wettbewerb für Choreographie in Hannover. Company Idem zeigt nun das  neue Tanzwerk "Imbalance -...

Lokales
Marion und Klaus beim Stadtfest in Edenkoben. "Vereine stellen sich vor" | Foto: Philipp Seibel

Theatergruppe des PWV Edenkoben informiert
Vorverkauf läuft überragend

Der Vorverkauf, der erst in letzten Woche gestartet wurde, bricht sämtliche Rekorde in der Geschichte der Theatergruppe. Die Akteure sind über den Run auf die Tickets völlig überrascht und voller Freude. Innerhalb weniger Stunden waren die Karten schon weitgehend vergriffen, so dass nach 5 Tagen ein faktisches Ausverkauft vermeldet werden muss. Es wird zwar erfahrungsgemäß noch einige "Rückläufer" geben, jedoch kann die Theatergruppe nicht garantieren dass alle Wünsche bedient werden können....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 17. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ