Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Foto:  jürgen schurr

13 Theater in einer Nacht
Karlsruhes Kultur zeigt sich als abwechslungsreiche Bühne

Karlsruhe. Zum Auftakt der neuen Spielzeit lädt die Karlsruher Theaterszene am 9. September dazu ein, sie an einem einzigen Abend kennenzulernen. Bei der „Karlsruher Theaternacht“ präsentieren sich 13 Bühnen in Vielfalt und Einzigartigkeit, bieten Einblicke in die neuesten Produktionen. Das Prinzip ist so einfach wie genial: es gleicht einem Speed-Dating. Von 18 bis 24 Uhr spielt jedes Theater zur vollen oder zur halben Stunde einen 20- minütigen Ausschnitt aus aktuellen Inszenierungen. Mit dem...

Ausgehen & Genießen
Zehn Spieltage, rund 100 Künstlerinnen und Künstler aus 12 Ländern, 20 Produktionen, 35 Vorstellungen - an 7 Spielorten | Foto: Archiv www.jowapress.de

"Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus
"Zirkus ohne Grenzen"

Karlsruhe. Zum achten Mal wird vom 13. bis 24. September Karlsruhe zum europäischen Hotspot der zeitgenössischen Zirkusszene. An zehn Spieltagen zeigt das "Atoll-Festival" unter dem Motto "Zirkus ohne Grenzen" Produktionen aus ganz Europa und darüber hinaus im und um das Tollhaus. Zu erleben sind witzige und aufregende, energiegeladene und irritierende, freudensprühende und tiefgründige Stücke, die vielfach erstmals in Deutschland zu sehen sind. Eröffnet wird das "Atoll-Festival" am Mittwoch,...

Ausgehen & Genießen
Außenansicht des Stadtarchivs mit Eingang  | Foto: Kulturamt, Gabi Glutsch

Führungen am Tag des offenen Denkmals
Stadtarchiv, Stadtmuseum und Durlacher Karlsburg präsentieren sich

Karlsruhe. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, finden drei Führungen mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen des Stadtarchivs statt. Das Stadtarchiv Karlsruhe bezog 1990 das denkmalgeschützte Gebäude in der Markgrafenstraße 29. Das Haus war 1906 als Städtische Pfandleihe erbaut worden und bietet heute dem „Gedächtnis der Stadt“ gute räumliche Bedingungen. Ab 10:15 Uhr startet die Kombiführung zum Thema "Von der Pfandleihe zum Stadtarchiv". Zu Beginn wird Dr. Katrin...

Ausgehen & Genießen
Der Eröffnungsfilm „20.000 Species of Bees“ war auch bei der Berlinale erfolgreich | Foto: Gariza Films, Inicia Films/dcm film distribution gmbh

30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe: Großes Kino

Karlsruhe. Pride Pictures - Queer Film Festival Karlsruhe hat Grund zu feiern: 2023 wird das Filmfest 30 Jahre alt. Aus den Lesbisch-Schwulen-Filmtagen hat sich über die Jahre das Queer Film Festival Karlsruhe entwickelt, das heuer von Samstag bis Sonntag, 21. bis 29. Oktober, gefeiert wird und mit mehr als 1.600 Besuchern als eines der größten queeren Filmfestivals in Deutschlands gilt. Das Aufzeigen alternativer und neuer Perspektiven, das Schaffen von Akzeptanz und Respekt für queere...

Ausgehen & Genießen
Foto: SZR Kauz

Theater die Käuze in Karlsruhe
MORDSTÖDLICH (Murdered to death)

Lady Mildred erwartet Gäste auf ihrem ebenso wie sie in die Jahre gekommenen englischen Landsitz. Es soll ein illustres Treffen werden, immerhin kommen ihr ehrenwerter, alter Freund Colonel Craddock samt Ehefrau Margaret, sowie der französische Kunsthändler Pierre mit Elizabeth, der bildhübschen, eleganten Dame von Welt. Mildreds Nichte Dorothy, die ihre Tante umsorgt, ist weniger begeistert, nicht zuletzt weil den beiden Damen als Personal nur noch der mehr als störrische Diener Bunting...

Lokales
Der Entwurf "Offene Runde" von Rene Sulzer weist in den dargestellten Kreissegmenten eine klare sowie nachvollziehbare Form auf.  | Foto: Rene Sulzer

Kreative Bemalung im Passagehof Karlsruhe
„Offene Runde“ soll umgesetzt werden

Karlsruhe. Zur visuellen Auflösung der ursprünglichen Verkehrszonierung des Passagehofs ist eine Bodenbemalung geplant. Hierfür hatte die Stadt im Juli fünf Karlsruher Designerinnen, Designer und Kunstschaffende eingeladen, ein grafisches Konzept zu entwickeln (das "Wochenblatt" berichtete). Die eingereichten Entwürfe waren vom 21. Juli bis zum 11. August vor Ort im Passagehof und online auf dem Beteiligungsportal der Stadt Karlsruhe ausgestellt. In diesem Zeitraum hatten Bürgerinnen und Bürger...

Ausgehen & Genießen
Im ganzen Stadtgebiet sind die Hinweispfeile mit der Aufschrift "Medienkunst ist hier" verteilt. | Foto: Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Benjamin Hasche

Medienkunstwerke in Karlsruhe entdecken
Fahrradführungen zu Medienkunst

Karlsruhe. „Medienkunst ist hier“ kostenlos näher kennenlernen: Die UNESCO City of Media Arts bietet an drei Donnerstagen jeweils vor dem Start der abendlichen Schlosslichtspiele exklusive Fahrradführungen zu den Installationen des Light Festivals und „Medienkunst ist hier“ im Stadtgebiet an. Die erste der 90-minütigen Führungen findet am 31. August, um 17:30 Uhr statt. Es folgen weitere Rundtouren am 7. September, 19:30 Uhr, sowie am 14. September, 17:30 Uhr. Treffpunkt und Ende ist jeweils an...

Ausgehen & Genießen
Teil der Dauerausstellung sind auch Produkte der Durlacher Nähmaschinenfabrik Gritzner. | Foto: Monika Müller-Gmelin, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe

Themenführung im Pfinzgaumuseum
"Kleidung, Hüte, Schuhe: Made in Durlach"

Durlach. Bei der kostenlosen Themenführung „Kleidung, Hüte, Schuhe: Made in Durlach“ am Sonntag, 27. August, um 15 Uhr nimmt Helene Seifert Interessierte mit auf einen Rundgang durch die Dauerausstellung des Pfinzgaumuseums in der Karlsburg und berichtet Spannendes aus der Durlacher Industriegeschichte. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher welche großen und kleinen Unternehmen einst in Durlach existierten und welche Produkte sie herstellten. Infos: Eine Anmeldung ist nicht...

Lokales
Foto: Judith Milz

Katarina Baumann erhält den Stober-Kunstpreis

Karlsruhe. Der Künstlerin Katarina Baumann wurde der "Stober-Kunstpreis" zugesprochen. Die finanzielle Förderung von 5.000 Euro ist mit einem Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Karlsruhe verbunden, das im Frühjahr 2024 stattfinden wird. Die Auswahl für dieses Stipendium traf das Kollegium der Professoren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe - der Preis richtet sich ausschließlich an Absolventen der Akademie. Baumann (geb. 1985) studierte vom WS 2010/11 bis...

Ausgehen & Genießen
Foto: Timo Deible

Vielfältiges Programm in Karlsruhe, 18. & 19.8.
Lichterfest lässt Zoologischen Stadtgarten erstrahlen

Karlsruhe. Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe erstrahlt in den Abendstunden des Freitags und Samstags, 18. und 19. August, wieder in herrlichen Farben. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. An beiden Tagen geht es bereits um 15 Uhr mit dem Familienfest los, bei dem Zauberer und Clowns für die jungen Gäste auftreten. Zudem gibt es einen Workshop, bei dem Kinder Solarlampen basteln können. Das musikalische Programm Die Band Soulcafé spielt am Freitag ab...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe/Jehle

Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum
Führung durch „300 Jahre Durlacher Fayencen“

Durlach. Am Sonntag, 20. August, führt Eva Unterburg um 15 Uhr durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach und vermittelt spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Fayencen. Bis Sonntag, 14. Januar 2024, zeigt das Pfinzgaumuseum ausgewählte Stücke der Durlacher Fayencemanufaktur. In den über 100 Jahren ihres Bestehens waren ihre vielfältigen Produkte weit über Durlach hinaus bekannt und begehrt. Anlässlich des 300....

Lokales
KAL fordert: Kultur braucht Raum | Foto: Karlsruher Liste

KAL: mehr Unterstützung für kulturelle Projekte
Kultur braucht Raum – und Geld

Die Karlsruher Liste (KAL) setzt sich für mehr Unterstützung für Kulturprojekte in Karlsruhe ein. „Die Kulturbetriebe sind gerade nach den letzten harten Jahren auf die Unterstützung der Stadtgesellschaft angewiesen“, weiß Michael ‚Mitch‘ Haug, Stadtrat und kulturpolitischer Sprecher der KAL. Immer mehr Kulturbetriebe würden in finanzielle Nöte geraten. Nach dem Auslaufen der Corona-Hilfen drücken Inflation und ein verändertes Besucheraufkommen. „Die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt stärkt...

Ratgeber
Foto: KME

"Ausverkauftes Haus" vor dem Karlsruher Schloss
Vorfreude auf die Mensch-Maschine KRAFTWERK

Karlsruhe. Multimediale Spektakel stehen in der UNESCO City of Media Arts unmittelbar bevor: Wenige Tage, bevor die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe das Karlsruher Schloss ab dem 16. August wieder in eine riesige Leinwand für internationale Projection-Mapping-Kunstwerke verwandeln, versprechen die Multimedia-Pioniere KRAFTWERK bei ihrem einzigen Deutschland-Konzert 2023 am Samstag, 12. August, am gleichen Ort ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Musik und Performance-Kunst. Eine Abendkasse...

Ausgehen & Genießen
Stadtbibliothek | Foto: www.jowapress.de
13 Bilder

Erfolgreiche Karlsruher Museumsnacht
Führungen, Konzerte, Lesungen & Aktionen

Karlsruhe. Kultur satt: Am Samstag, 5. August, öffneten 17 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen zur 24. Karlsruher Museumsnacht „KAMUNA“. Die vielen Besucher - weit mehr als im vergangenen Jahr - tauchten wieder ein in die besondere Atmosphäre eines sommernächtlichen Museumsbesuchs, erleben eine Vielzahl beeindruckender Erlebnisse. Die teilnehmenden Häuser – Landesbibliothek, Badischer Kunstverein, Badisches Landesmuseum, Ständehaus, Stadtbibliothek, Generallandesarchiv, Hochschule...

Ausgehen & Genießen
Foto: Günther Bayerl/SSG

Spannende Ferienerlebnisse für die Familie
Ferienspaß zu Blüten & Pflanzen

Karlsruhe. Besonders im Sommer blühen im Botanischen Garten Karlsruhe Pflanzen aller Farben, Formen und Arten: Beim Ferienspaß „Blütenzauber kreativ“ am Donnerstag, 3. August, um 14.30 Uhr tauchen kleine Gäste bei einem spannenden Rundgang in das Blütenmeer ein. Nach der Führung geht es kreativ weiter. Gemeinsam bemalen die Kinder einen Trinkbecher mit den eben entdeckten Lieblingsblüten. Das selbst verzierte Gefäß ist eine schöne Erinnerung an den gemeinsamen Ausflug oder ein tolles Geschenk...

Lokales
Schwere Sachbeschädigung und trauriger Anblick! Skulpturengruppe "Musikständchen" erfahren wiederholt eine schwere Sachbeschädigung. | Foto: Foto Marcel Holzer
5 Bilder

Schwere Sachbeschädigung in Büchenau
Büchenauer Kulturvereine sind schockiert!

Büchenau, 29. Juli – Die Büchenauer Kulturvereine sind schockiert über die mutwillige Sachbeschädigung, der Skulpturengruppe „Musikständchen“. Am 27. Mai 1987 war die festliche Präsentation des Kunstwerkes durch Jochen Geißler und seine Helfer. In gut über 800 Arbeitsstunden wurde dieses einzigartige Kunstwerk geschaffen, als Sinnbild der Gemeinschaft, des kulturellen Erbes und der Zusammengehörigkeit der Vereine. Die schwere Sachbeschädigung unseres ehrenamtlich geschaffenen Kunstwerks trifft...

Wirtschaft & Handel
Ob Pop-Up-Store oder für Kultur: Ladenlokale können in Zwischenmiete für verschiedene Zwecke genutzt werden.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Andreas Mangold

Kulturelle Zwischennutzung bei Leerstand
Freiräume statt Baustellen: Ideen gesucht

Karlsruhe. Die Karlsruher Innenstadt ist im Wandel. Dazu gehört es auch, dass mal ein Geschäft geht und dafür ein neuer Laden eröffnet. Der City-Transformationsprozess der Karlsruher Innenstadt ist in der Tat ein viel diskutiertes Thema. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe hat Ideen entwickelt, wie die Zwischenzeit genutzt werden kann. Ein Idee: Kunst und Kultur einen temporären Raum geben. "Kultur steigert nicht nur die Attraktivität der Innenstadt, sondern erschließt auch ein stadteigenes...

Ausgehen & Genießen
Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation | Foto: Holger Förterer und Eva Judkins

Lichtkunst in der Karlsruher Innenstadt
"Medienkunst ist hier"

Karlsruhe. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe präsentiert von Mittwoch, 16. August, bis Sonntag, 17. September, in der Innenstadt, flankierend zu den Schlosslichtspielen, neun Arbeiten von lokalen und internationalen Medienkünstlerinnen und -künstlern und Kollektiven im urbanen und digitalen Raum - kostenfrei und für alle zugänglich. Die Arbeiten unter dem Motto "Medienkunst ist hier" von Holger Förterer, Eva Judkins, Isabella Münnich, Anna Manankina, Jung Eun Lee, Rihards Vitols, Jurgis Peters,...

Wirtschaft & Handel
Neue Impulse für die Innenstadtquartiere  | Foto: Jürgen Rösner

Dörfle, Kultur im Quartier & Passagehof
Karlsruher Innenstadtquartiere werden "aufgehübscht"

Karlsruhe. Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle und eine Verschönerung des Passagehofs – in den nächsten Wochen und Monaten nimmt die Neubelebung der Karlsruher Innenstadt weiter an Fahrt auf. In den verschiedenen Quartieren finden die ersten, aus dem Programm "City-Transformation" geförderten Kulturveranstaltungen statt. Den Auftakt hierbei macht die Aktion von Peter Schlaile: Vom 17. Juli bis zum 12. August werden in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern in allen vier Quartieren...

Ausgehen & Genießen
Im Werk von Ulla Brandenburg suggierieren Elemente wie Vorhänge, Kostüme, Requisiten und Bühnenbilder im Zusammenspiel mit Gesang, Tanz und Bewegung eine symbolische Inszenierung ritualisierter Handlungen.
 | Foto: Martin Ar

Drei neue Ausstellungen
Zeitreise in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Ausstellung. Die Städtische Galerie Karlsruhe ist zurück – seit April war sie sanierungsbedingt geschlossen. Gleich drei Ausstellungen eröffnet das Haus am Freitag, 28. Juli, um 18 Uhr und lädt dabei unter anderem zu einer Zeitreise durch die eigenen Bestände ein. zwischenräume | Ulla von Brandenburg "It Has a Golden Sun and an Elderly Grey Moon" Ulla von Brandenburgs Werke greifen auf eine Reihe historischer Referenzen zurück, darunter das moderne Theater, Volkstraditionen und Architekturen....

Ausgehen & Genießen
Tenki Hiramatsu - Unendliche Zigarettenpause: Verleihung des Kunstpreises der Werner-Stober-Stiftung 2022 und Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe, 29. Juli – 22. Oktober 2023
Eröffnung und Preisverleihung: Freitag, 28. Juli 2023, 18 Uhr | Foto: Akademie

In der Städtischen Galerie Karlsruhe
Tenki Hiramatsu: "Unendliche Zigarettenpause"

Karlsruhe. Dem japanischen Künstler Tenki Hiramatsu (*1986 in Wakayama, Japan) wurde der Kunstpreis der "Werner-Stober-Stiftung" 2022 zuerkannt. Mit dieser Auszeichnung ist eine finanzielle Förderung in Höhe von 5.000 Euro und ein Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Karlsruhe verbunden. Die Auswahl für dieses Stipendium traf das Kollegium der Professoren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Der Preis richtet sich ausschließlich an Absolventen der Akademie....

Lokales
Volles Haus beim Schattenkabarett  2023 im Sandkorn. | Foto: Lions Club Karlsruhe-Mitte
7 Bilder

Schattenkabarett
Lions Club Karlsruhe-Mitte sammelt erfolgreich Spenden

Das Hilfswerk des Lions Club Karlsruhe-Mitte lud in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zu seinem Schattenkabarett 2023 ins Studio des „Sandkorn – Theater und mehr“ ein, mit Ausflügen in die große Welt des Kabaretts und feinstem musikalischem Entertainment und guten Gesprächen. Trotz der heißen sommerlichen Temperaturen war die Veranstaltung ausverkauft, sodass sich das Organisationsteam dank dieses großen Zuspruchs über einen vollen Erfolg der Benefiz-Veranstaltung freuen kann. Mit dem...

Ausgehen & Genießen
Infomeile | Foto: Das Fest

Initiativen präsentieren sich am "Mount Klotz"
"Infomeile" für Jugendverbände und Organisationen

Unterhaltung & Info. Beim „Fest“ gibt es auch neben dem „Mount Klotz“ viele Angebote. Nach zwei Jahren Pause durch die Pandemie und einem etwas verkleinerten Format im vergangenen Jahr findet die „Infomeile“ im kostenfreien Kinder- und Kulturbereich mehr Zuspruch denn je. Am „Fest“-Samstag und -Sonntag präsentieren sich Jugendverbände und andere Karlsruher Vereine und Organisationen auf der vom Stadtjugendausschuss betreuten Infomeile. Initiativen im Blick Ob "ADFC", Amnesty International,...

Ausgehen & Genießen
Poster | Foto: Akademie

21. bis 23. Juli im Badischen Kunstverein
Performance Festival der Studierenden

Karlsruhe.  "They Take It Seriously, I Think It’s Interesting": Studierende der Kunstakademie Karlsruhe sind mit ihrem "Performance Festival" (Eröffnung: Freitag, 21. Juli, 19 Uhr) im Badischen Kunstverein vom 21. bis 23. Juli zu Gast "They Take It Seriously, I Think It’s Interesting" ist eine Ausstellung um, durch, über und trotz Performance. Die Künstler und  Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und weitere eingeladene Künstler bauen aus Elementen ihrer jeweils...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ