Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Beste Unterhaltung und dazu viele Karlsruher Erinnerungen gab es beim Konzert von "Spider Murphy Gang" vor dem Karlsruher Schloss | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

"Spider Murphy Gang" begeistert in Karlsruhe
"Ein Besuch in der Heimat"

Karlsruhe. Ob "Schickeria", "Herzklopfen", "Mir san a bayrische Band" oder natürlich "Skandal im Sperrbezirk": Da gibt es keine Diskussion, das ist die "Spider Murphy Gang" - und sie spielte am Wochenende unplugged vor dem Karlsruher Schloss zum Auftakt der 80er Jahre-Events mit Musik und Ausstellung im Badischen Landesmuseum. "Es ist wie ein Besuch in der Heimat", so Günther Sigl, der schließlich von 1958 bis 1968 in Karlsruhe aufwuchs, unter tosendem Beifall des Publikums. Schließlich waren...

Ausgehen & Genießen
Wie überzeugt man eine K.I. von seinen Fähigkeiten? Und was steckt überhaupt hinter dem ganzen digitalen Wahnsinn?  | Foto: Jürgen Schurr; Bearbeitung: David Hollstein

Komödie über den digitalen Wahnsinn im SANDKORN
Streamland - K.O. durch K.I. startet am 23.6.

K.O. durch K.I.? Diese Gefahr droht drei Konkurrenten in der Komödie „Streamland“ von und mit Sven Djurovic, Michael Postweiler und Erik Rastetter, die am 23.6. im SANDKORN Premiere feiert. Es geht um 10 Millionen Euro! Das ist die Gage für die Hauptrolle im nächsten Film der STREAMLAND-Studios. Drei Konkurrenten mit großen Ambitionen wollen diese Chance nutzen. Nur einer kann die Rolle bekommen. Doch das Casting wird von einer Künstlichen Intelligenz durchgeführt, die die drei knallhart...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tollhaus Karlsruhe
3 Bilder

Sommerliches Kulturerlebnis in Karlsruhe
Gäste aus aller Welt beim "Zeltival"

Kultur. Die sommerliche Karlsruher Kultur steht in den Startlöchern: So schillernd bunt und vielseitig, so weltumspannend und entdeckungsfreudig wie in diesem Jahr war das Sommerfestival des Karlsruher Kulturzentrums Tollhaus bisher noch selten, betonen die Macher um Sebastian Bau und Bernd Belscher im Gespräch mit dem "Wochenblatt", denn im Programm des vom 22. Juni bis zum 7. August dauernden „Zeltival“ sind Künstler sämtlicher Kontinente vertreten. Ob Soul, „Tex-Mex-Rocker“, Hip Hop, Reggae,...

Lokales
Foto: Magali Hauser, KIT

Gelungener Tag der offenen Tür am KIT
Wissenschaft zum Anfassen

Karlsruhe. Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause wieder in Präsenz und vor Ort: Am Samstag gab das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) von 10 bis 19 Uhr am Campus Nord in Eggenstein-Leopoldshafen spannende Einblicke in die Forschung. Bei Führungen, Vorträgen oder Mitmachangeboten durfte gefragt, gestaunt und ausprobiert werden. Auch für Kinder und Jugendliche gab es vielfältige Aktionen, die zum Basteln, Knobeln oder Experimentieren einluden. Spaß und Unterhaltung gab es dazu durch ein...

Ausgehen & Genießen

Kreatives im Blick, 22. bis 24. Juni
Ausstellung der internationalen Studierenden

Karlsruhe. Bei der Ausstellung der internationalen Studierenden an der Staatlichen Akadremie der Bildenden Künste steht vom 22. bis 24. Juni Kreatives im Blick. Ob Tais Gutin aus Frankreich, Verlerija Oja aus Estland, Michaela Stieberova aus der Slowakei, Tzumin Tsai aus Frankreich oder Tania Valdovinos aus Mexiko: Die internationalen Austauschstudierenden zeigen dabei im Lichthof und im Vordergebäude ihre in Karlsruhe entstandenen Arbeiten. Infos: kunstakademie-karlsruhe.de

Ausgehen & Genießen

Chor "inCanto" aus Karlsruhe
Sommerkonzert "Where the sun shines bright"

Der Chor inCanto Karlsruhe freut sich, sein diesjähriges Sommerkonzert unter dem Motto "Where the sun shines bright" bekannt zu geben. WANN? Samstag, 1. Juli 2023, um 17.00 Uhr WO? Festsaal der Waldorfschule Karlsruhe, Neisser Str. 2 in der Karlsruher Waldstadt. Das Programm des Konzerts umfasst eine breite Palette von Stilen und Genres, die von klassischen Chorwerken bis hin zu modernen Pop-Songs reicht. Der Chor inCanto Karlsruhe ist dafür bekannt, durch seine leidenschaftlichen...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
"Open-Air-Inflation"

Sicher, die Veranstaltungsbranche hat viel nachzuholen und Live-Auftritte sind das Brot des Künstlers. So ist es nicht verwunderlich, dass landauf landab Konzerte mit bekannten und weniger bekannten Musikern wie Pilze aus dem Boden schießen. Aber mal ehrlich: Damit schießt sich doch auch so mancher Veranstalter und Künstler selbst ins Knie?! Auf der einen Seite klagt die Branche über sinkende Karten-Verkaufszahlen und höhere Kosten, auf der anderen Seite gräbt man sich mit einer Art...

Lokales
2 Bilder

Eröffnung „Cyber Island"
Adrian Grecu stellt in der Contemporary Art Gallery in Karlsruhe aus

Der Künstler Adrian Grecu stellt ab kommenden Freitag, 16. Juni, in der Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com), Karlstraße 43 in Karlsruhe aus, seine Werke sind bis 16. Juli in der Galerie zu sehen. Die Ausstellung beginnt am 16. Juni um 18 Uhr, Adrian Grecu wird persönlich anwesend sein. Die Ausstellungseröffnung wird von Lucian Nagy (Saxophon) begleitet. Kurator ist Horea Avram. Alle Interessierten sind zur Veranstaltung in der Contemporary Art Gallery am 16. Juni herzlich...

Lokales
„Regen des Überflusses (Das Wasser)“ von Markus Lüpertz, U-Bahn-Haltestelle Europaplatz - Richtung Marktplatz. | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Genesis im Untergrund:
Statements und Talkrunde zum Karlsruher Kunstwerk von Markus Lüpertz

Am Montag, 26. Juni, veranstaltet das Institut für Katholische Theologie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) eine Talkrunde zum Genesis-Zyklus von Markus Lüpertz. Es diskutieren Karlsruhes Kulturbürgermeister, eine Kuratorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe sowie ein katholischer und ein evangelischer Theologe der PHKA. Der Eintritt ist frei. Seit Ende April ist der 14-teilige Genesis-Zyklus von Markus Lüpertz als 365-Tage-Galerie in Karlsruher U-Bahn-Haltestellen zu sehen....

Ausgehen & Genießen
Effekte-Festival: Robotergitarristin Hellgå Tarr. | Foto: Stadt Karlsruhe, Jürgen Rösner

"Effekte-Wissenschaftsfestival"
Alles zum Anfassen und Mitmachen

Karlsruhe. Alle zwei Jahre verwandelt sich die Stadt Karlsruhe in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor. Mitte Juni ist es wieder soweit: Vom Samstag, 17., bis Sonntag, 25. Juni, gibt es eine Woche lang faszinierende, effektvolle und oft einmalige Einblicke in die hiesige Wissenschaftslandschaft in Karlsruhe. In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten, Wissenschaftsshows sowie spannenden und überraschenden Experimenten präsentieren Karlsruher Hochschulen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ingo Cordes
Video

„Neue Ferz“ von „Knoch’n’Wacker“
Die „Badische Bluesverschwörung“ ist zurück

Unterhaltung. Klare Ansage: Hier geht’s um den Erhalt der badischen Mundart“ – und das bei „Knoch’n’Wacker“ auch noch in äußerst unterhaltsamer Weise! Die „Badische Bluesverschwörung" ist nach Veröffentlichung ihrer verbadischden Blues-Songs auf CD wieder live und hautnah unterwegs in der Region. Nach Hemingway-Lounge, Mikado, Tollhaus & Badischem Staatstheater geht’s nun wieder ins Sandkorn – am Mittwoch, 28. Juni. Dazu sind die badischen Barden, Gitarrist Martin Knoch und Kabarettist Martin...

Ausgehen & Genießen
Foto: Badisches Landesmuseum/Artis Uli Deck
6 Bilder

Highlight im Badischen Landesmuseum
Die "80er" leben in Karlsruhe wieder auf

Karlsruhe. Flashback: Der "Walkman" spielt die Party-Hits der "Neuen Deutschen Welle", "Pac Man", "Super Mario Bros" und "Tetris" laufen mit groben Pixel auf den ersten Heimcomputern. Aus Angst vor dem Atomkrieg demonstrieren Tausende auf den Straßen für Umweltschutz und Frieden. Und dann fällt die Mauer: Die "80er"-Jahre waren das vielleicht aufregendste und abwechslungsreichste Jahrzehnt der deutschen Nachkriegsgeschichte. In der Karlsruher Innenstadt sind die ersten Vorboten schon an...

Lokales
Foto: Michael Roth

Kultur neu in Karlsruhe entdecken
Neustart: "Kulturlotsen-Projekt"

Karlsruhe. Kulturbegeisterte Ehrenamtliche besuchen im Tandem mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren Kultureinrichtungen und stärken so soziale Kompetenzen von benachteiligten jungen Menschen. Dieses Konzept der „Kulturlotsen“, das bereits 2011 bis 2021 in Karlsruhe umgesetzt wurde, wird nun vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der "Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel" und dem "Kinderschutzbund" neu belebt. Denn nicht nur die Folgen der Pandemie, sondern auch die...

Ausgehen & Genießen
Plakat mit dem Motto des CSD Karlsruhe | Foto: www.csd-karlsruhe.de

„Stand up. For love“
CSD in Karlsruhe am Samstag, 3. Juni

Karlsruhe. Am 3. Juni wird der „Christopher Street Day“ (CSD) in Karlsruhe wieder mit einer Demonstration und einem Familienfest stattfinden. Mit dem Motto „Stand up. For Love“ will der CSD Karlsruhe von 11 bis 22 Uhr auf unterschiedlichste Formen von Liebe, Familie und Beziehung blicken. Während der Themenschwerpunkt dabei schon früh nach dem vergangenen CSD feststand, wurde die queere Community dieses Mal noch stärker als sonst bei der Mottofindung einbezogen: Online konnten Vorschläge...

Ausgehen & Genießen
Foto: CG
2 Bilder

Kooperationsprojekt mit Kunstakademie
"Der Draht in die Majolika"

Karlsruhe. Im Rahmen eines Seminarprojekts steht für die Dauer des Sommersemesters Studierenden, Schülern und Gästen ein vormals von Markus Lüpertz genutztes Atelier in den Gebäuden der Majolika Manufaktur in Karlsruhe zur Verfügung. Hier entsteht eine raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton, in der eine Welt mit ihren Schönheiten und Problemen, wie sie vergeht, im Moment ist und wie sie sein könnte, von vielen unterschiedlichen Händen geformt wird. Den Anfang haben die Jüngsten gemacht:...

Ausgehen & Genießen
Al Jawala  | Foto: Mondo/Francesca Amann
3 Bilder

Ein Fest für alle auf dem Marktplatz
"Mondo" ist am 17. Juni wieder in Karlsruhe

Karlsruhe. MONDO - ein Fest für alle - findet am 17. Juni auf dem Karlsruher Marktplatz statt. Nach langjähriger Pause wird „MONDO – ein Fest für alle“ wieder stationär auf dem Karlsruher Marktplatz stattfinden. Schon seit 1985 bietet das vom Internationalen Begegnungszentrum Karlsruhe organisierte MONDO-Fest Bürgerinnen und Bürgern ein buntes Angebot für interkulturellen Austausch umrahmt durch ein multikulturelles Rahmenprogramm. In diesem Jahr präsentiert sich das MONDO-Fest in ungewohnt...

Ausgehen & Genießen
Auf der Pfinz wird eine Regatta mit selbstgebauten Booten stattfinden.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

"Kulturmeile Grötzingen" mit Vielfalt
Kreativität und Lebensfreude im Fokus

Karlsruhe. Die "Kulturmeile Grötzingen" ist seit vielen Jahren ein Magnet für die Freunde des besonderen Flairs von Kreativität und Lebensfreude. Bereits zum zehnten Mal wird sich das Künstlerdorf am 24. und 25. Juni 2023 mit einem bunten Programm auf mehreren Bühnen, diversen Ausstellungen und einem Handwerkermarkt in eine charmante Flaniermeile verwandeln. "Pfinz-Regatta" aus selbst gebauten Booten Auch an die Kinder und Jugendlichen wurde bei der Vorbereitung gedacht. Ein zweiteiliges...

Ausgehen & Genießen
"Maxin10sity" mit "Generations" | Foto: ARTIS/UliDeck
2 Bilder

Sechs neue Shows, dazu beliebte Klassiker
Schlosslichtspiele Karlsruhe vom 16. August bis 17. September

Karlsruhe. Die Schlosslichtspiele sind längst ein internationales Aushängeschild für Karlsruhe, so Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup. In diesem Jahr gibt's die Projektionen auf dem Karlsruher Schloss vom 16. August bis 17. September. Mit "Hoffnungshorizonte" wird die neunte Spielzeit überschrieben; ein Motto, das übrigens der unlängst verstorbene ZKM-Chef und Kurator der Schlosslichtspiele Peter Weibel noch auswählte und entsprechend formulierte: „Vom Faustkeil bis zur Computermaus...

Lokales
Foto: KME / Jürgen Rösner
3 Bilder

Karlsruher Innenstadt präsentiert Neues
City-Schaufenster im "wilden 80er"-Look

Karlsruhe. An den 80ern kommt in diesem Jahr in Karlsruhe keiner vorbei: Beim Flanieren durch die Innenstadt grüßt die poppig-punkige Dekade von den Schaufenstern. In zwei Ladenlokalen in der Kaiserstraße/Ecke Waldstraße und in der Kaiserstraße 191/193 feiern die Bilder des Szene-Fotografen Burkhardt ED Rump den Zeitgeist und die wilde Lebenslust des Jahrzehnts: Fast hört man die dröhnende Musik, schmeckt den Bierschaum und riecht den Zigarettenrauch – Rumps ikonische Schwarzweißfotografien auf...

Lokales
6 Bilder

Zehn Jahre Vesperkirche Karlsruhe
Am Werderplatz in Karlsruhe: Fotoausstellung zeigt Menschen – so wie sie sind

Karlsruhe. „Ich finde das ganz toll, was die Leute hier auf die Füße stellen“, sagt Ramona, die regelmäßig als Gast dabei ist. „Die Vesperkirche ist ein Segen“, schwärmt Sara. Auch Karl kommt gerne in die Gemeinde der Karlsruher Südstadt; und sagt, er sei „glücklich, dass es so etwas gibt“. Es sind drei Stimmen von Besuchern, die der Fotograf Gustavo Alàbiso portraitierte und die jetzt Teil einer Ausstellung sind. Zehn Jahre bereits gibt es die Vesperkirche am Karlsruher Werderplatz – aus...

Ausgehen & Genießen
"Lesesommer" in Durlach | Foto: Archiv

14. Durlacher Lesesommer Mitte Juli
Hier steht Literatur im Fokus

Durlach. "Lesesommer": An drei Sommerabenden – 17. bis 19. Juli, jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr – lesen Bürger im Durlacher Rosengarten allen, die gerne zuhören, literarische Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern vor. So individuell wie die Vorlesenden wird daher auch das bunt gemischte Leseprogramm des jeweiligen Abends sein. Als Vorleser können alle Lesewilligen mitmachen, die über 16 Jahre alt sind! Eine Jury wird aus allen Anmeldungen zehn Teilnehmer auswählen. Vorgelesen werden kann aus allen...

Lokales
ausgeschlachtet – Tag der offenen Türen im "Alten Schlachthof" Karlsruhe | Foto: Heike Schwitalla
40 Bilder

Hereinspaziert und "ausgeschlachtet" - Tag der offenen Türen im "Alten Schlachthof" Karlsruhe

Karlsruhe. Der ehemalige Schlachthof im Karlsruher Osten verwandelt sich sein den frühen 2000er Jahren immer mehr in ein Areal für Künslter.innen, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft der Fächerstadt. Am Sonntag, 14. Mai, gab es im Rahmen des "Tags der offenen Türen - ausgeschlachtet" die Möglichkeit, bei den auf dem Areal des "Alten Schlachthofs" angesiedelten Unternehmen und Ateliers hinter die Kulissen zu schauen, Kontakte zu knüpfen und die lebendige Karlsruher Kulturszene mit all...

Lokales
Alistair Hudson, der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des Karlsruher ZKM, geht auf seine Pläne ein - rechts ist Staatssekretär Arne Braun  | Foto: jowapress.de

Das ZKM ist ein „world leading centre“

Kultur. Einen Einblick in seine Visionen und Pläne gab Alistair Hudson, der neue wissenschaftlich-künstlerische Vorstand des Karlsruher ZKM, es sei gewissermaßen ein „walk through our thoughts“, wie es der 54-jährige Brite in einem Pressegespräch bezeichnete. Der Nachfolger von Peter Weibel betonte, dass das ZKM kein „fixing“ brauche, denn es funktioniere ja, „aber wir werden in Bewegung bleiben, denn wir müssen uns an die Herausforderungen der Zeit anpassen.“ Kultur müsse für die Gesellschaft...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" zur "art"
„art“ bleibt „art“

Auch die 20. Ausgabe der „art Karlsruhe“ war ein verlässliches „Feuerwerk der Kunst“. Vor 20 Jahren wurde der Start noch milde belächelt, es soll sogar - und das ist kein Geheimnis - Offizielle im Rathaus gegeben haben, die ausdrücklich gegen ein solches Projekt waren. Vergeben und vergessen, auch sie ließen sich zum Festakt blicken und feierten den „Erfinder“ und bisherigen Kurator Ewald Schrade. Trotzdem bleibt auch Zeit innezuhalten: Wohin steuert die „art“? Soll der Weg weitergegangen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ