Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Karlsburg | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Themenführung im Pfinzgaumuseum
„Durlach für Einsteiger“

Durlach. Die Dauerausstellung im Pfinzgaumuseum in der Karlsburg im Stadtteil Durlach gibt Einblicke in die Historie des Stadtteils. Bei der Themenführung „Durlach für Einsteiger“ am Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr führt Susanne Stephan-Kabierske Interessierte einmal quer durch die Durlacher Geschichte. Bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung erfahren die Besuchenden mehr über die wichtigsten Stationen in der Entwicklung Durlachs von der markgräflichen Residenzstadt über ein...

Lokales
Foto: Prettty Lies Light
2 Bilder

Konzert
Pretty Lies Light am 9. März 2024 Jakobuskirche

Rock- und Popklassiker erobern erneut die Jakobuskirche: Pretty Lies Light am 9. März in Oggersheim-Notwende Die Jakobuskirche in Oggersheim-Notwende wird erneut zum Schauplatz eines musikalischen Highlights, wenn die Pretty Lies Light am Samstag, den 9. März, ab 18:00 Uhr zu einem mitreißenden Konzert einladen. Das rheinhessische Power-Duo, bestehend aus Keyboarder, Pianist und Sänger Frank Bangert sowie Leadgitarrist Jochen Günther, präsentiert zeitlose Rock- und Popklassiker von den Beatles...

Lokales
Foto: AS

Premiere in Albisheim
Frühlingskonzert

Ein festliches Orgelkonzert ertönt am 13.4.2024 in der Peterskirche in Albisheim. Der, nicht nur in der Pfalz bekannte, Musiker Kalli Koppold spielt klassische Werke sowie eigene Interpretationen auf der Orgel. Die Karten sind bei Familie Schmid, Tel. 06355/9709258 erhältlich oder im Vorverkauf an folgenden Tagen: 09.03.2024 / 9:30-10:30 Sonnenkita Albisheim 16.03.2024 / 8:00 – 17:00 DGH Albisheim 20.03.2024 / 14:00 – 15:00 Sonnenkita Albisheim 8.04.2024 / 15:00 – 17:00 Sonnenkita Albisheim...

Lokales
Foto: Illustration: Constanze Spranger

Namen international – Herkunft, Bedeutungen?
Internationales Frauencafé Bruchsal

In den meisten Kulturen ist es üblich, Kindern einen Namen zu geben. Migrantische Eltern befinden sich manchmal in einem Zwiespalt, welche Namen ihren Kindern eine gute Zukunft ermöglicht. So vieles steckt in den Namen: Familientraditionen, Vorfahr:innen, Erwartungen, Kulturen, Religionen, geographische und sprachliche Wurzeln, Berufe, Trends, Herkunft, Gender, Unterdrückung, Missverständnisse, … . Doch was ein Name in welcher Sprache bedeutet und wie damit später die Chancen auf einen Job oder...

Lokales
Foto: Marko Cirkovic

Monumentale Herausforderung
Akademisches Orchester der Universität Stuttgart führt Mahler auf

Bei Musik geht es um vieles: um Virtuosität und Leidenschaft, um großartige Ensembles und fantastische Solisten, die auf den großen Bühnen der Welt ihr Können zur Schau stellen. Doch wenn der letzte Ton verklungen ist, geht es vor allem um das, was im Herzen zurückbleibt: die großen Gefühle und das unmittelbar Erlebte. Diese universelle Wahrheit gilt für alle musikalischen Darbietungen, unabhängig vom Schauplatz oder den Namen der Mitwirkenden. Als also die akademischen Ensembles der...

Lokales
Karikatur auf die Hexe | Foto: Marko Cirkovic

Magie im Graben, Horror auf der Bühne
Hänsel und Gretel an der Staatsoper Stuttgart

Die Staatsoper Stuttgart öffnete erneut ihre Pforten für eine Wiederaufnahme von Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“, einem Werk, das seit seiner Uraufführung im Jahr 1893 die Herzen von Opernliebhabern weltweit erobert hat. Dieses musikalische Märchen, basierend auf der bekannten Geschichte der Gebrüder Grimm, wurde von Humperdinck in eine Oper von außergewöhnlicher Tiefe und musikalischer Reichhaltigkeit verwandelt. Die Entstehungsgeschichte des Werkes ist ebenso charmant wie die Oper...

Lokales
Foto: Marko Cirkovic

Immersives Meisterwerk
Nixon in China an der Staatsoper Stuttgart

John Adams' "Nixon in China" ist ein Werk, das, obwohl es sich um ein Ereignis der jüngeren Geschichte dreht, eine zeitlose Reflexion über Macht, Politik und menschliche Beziehungen darstellt. Als eine der bedeutendsten Opern des späten 20. Jahrhunderts wirft es ein Licht auf die Komplexität politischer Beziehungen und die Auswirkungen, die diese auf die Weltbühne haben können. Durch die Vertonung des historischen Besuchs des US-Präsidenten Richard Nixon in China im Jahr 1972 erforscht die Oper...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sascha Funke
3 Bilder

“Einfach KREISLER”
Zum 100. Geburtstag des Grandseigneurs des schwarzen Chanson

Huldigung für Georg Kreisler: Ein bitterböser musikalischer Abend mit dem Entertainer Marc Rudolf. Georg Kreisler (1922 – 2011), war der König des schwarzen Humors. Nun bringt der Entertainer Marc Rudolf den Grandseigneurs des schwarzen Chansons auf die Bühne. Am Samstag, 24. Februar 2024 um 20 Uhr singt er Lieder des Kabarettisten und haucht so den Kreisler’schen Figuren wieder Leben ein. Beim Soloprogramm zum 100. Geburtstag von Georg Kreisler reiht Marc Rudolf die brillanten Chanson-Perlen...

Ausgehen & Genießen
Foto: LanJu Fotografie
4 Bilder

Mathias Richling#2024
.....und die Ampel leuchtet in der Finsternis

Im neuen, aktuellen Programm schlüpft der schwäbische Kabarettist wieder in zahlreiche Rollen bekannter Persönlichkeiten Mathias Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht ganzjährig Bilanz. Am Freitag, 23. Februar 2024 um 20 Uhr zeigt er in Hockenheim sein neues “Programm Mathias Richling#2024”. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für...

Ausgehen & Genießen
Foto: G2 Baraniak_Heike Blenk

Schwarze Erfolgskomödie im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Dienstag, 12. März, 20 Uhr, präsentiert die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße die schwarzhumorige Komödie „A long way down“ im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Vier Verzweifelte, ein Gedanke: In der Silvesternacht treffen sich der abgetakelte TV-Moderator Martin, die überforderte Mutter Maureen, die manisch-depressive Politikertochter Jess und der gescheiterte Musiker J.J. zufällig auf einem Hochhausdach in London, um ihr Leben zu beenden. Überrumpelt von der...

Ausgehen & Genießen
Foto: REVIVED
2 Bilder

REVIVED im Pumpwerk Hockenheim
Pulsierender Mix aus Rock, Pop und Funk

Endlich ist es soweit: REVIVED gastiert im Pumpwerk Hockenheim und nimmt die Besucher am Freitag, 16. Februar um 20 Uhr mit auf eine mitreißende, leidenschaftliche und energiegeladene Reise durch die Musikgeschichte, die nicht nur zum Tanzen, Singen und Feiern einlädt, sondern auch Herzen höherschlagen lässt! Der Name „REVIVED“steht für die Mission der Band: Mit einer leidenschaftlichen und professionellen Performance soll jedem Zuhörer eine unvergessliche musikalische Erfahrung geboten und das...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Vom Kraichgau zum Zabergäu

Digitaler Vortrag Ulrich Leist Vom Kraichgau zum Zabergäu Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 21.02.2024, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Uralte süddeutsche Kulturlandschaften zwischen Bruchsal, Wiesloch und Heilbronn, touristisch noch kaum entdeckt: Idyllische Winzerdörfer und Fränkisches Fachwerk, Streuobstwiesen und Lösshohlwege, Altsteinzeit und Jungsteinzeit, Kelten und Römer, das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und die Michaels-Kapelle bei Untergrombach, zahlreiche Burgen und...

Lokales
Bau der Schutzhütte 1923 | Foto: Wanderclub Nello e. V.
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Fortsetzung: Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Nun hatten die „Nelloaner“ einen Namen, doch der amtlich eingetragene Verein ließ noch ein wenig auf sich warten. Dazu diese nette Anekdote: Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt die Laudatio, am 18.9.1999 im Siedlerheim Landau Wollmesheim zum 75. Jubiläum und begann seine Rede mit dieser Anekdote: Lassen Sie mich zu Beginn eine persönliche Erinnerung einbringen, wo ich Zeuge...

Lokales
Michael Landgraf vor der Moderation des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2020   | Foto: privat

Interview der Woche
Im Gespräch mit Michael Landgraf

Neustadt. Der Neustadter Kulturpreisträger Michael Landgraf ist auch Mitglied im Deutschen Kulturrat. Als Jury-Sprecher des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe erlebte er gerade, dass die Kommune die Kultur-Traditionsveranstaltung aus Überlastung pausieren lässt. ??? Was ist der Hintergrund der Absage? Michael Landgraf: Dass nach 36 Jahren eine Tradition, die selbst in Corona-Zeiten durchgeführt wurde, unterbricht und hoffentlich nicht abbricht, tut jedem weh, der ein Herz für die Mundart und...

Ausgehen & Genießen
Am 18. Februar lesen Mandy Leichsenring und Peter Kühn Szenen 
zu Gustav Landauer im Frank-Loebschen-Haus in Landau | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Gustav Landauer
Szenische Lesung im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Am Sonntag, 18. Februar, veranstaltet der VVJ um 11 Uhr unter dem Titel „Ich passe in keine Schublade hinein“ eine szenische Lesung zu Gustav Landauer im Frank-Loebschen-Haus in Landau. Vortragende sind Mandy Leichsenring und Peter Kühn. Vita Gustav LandauerDer Name des Dichters und philosophischen Anarchisten Gustav Landauer (1870-1919) wird vor allem im Zusammenhang mit der Münchner Räterepublik genannt. Zwar zog er sich von ihr zurück, als diese zu Waffen griff, wurde aber dennoch...

Ausgehen & Genießen
Osterkonzert 2024 - STABAT MATER | Foto: 2024 - Gesangverein Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V.
2 Bilder

Sonntag, 24.03.2024 - 2. Auflage
STABAT MATER

Nach dem vielversprechendem Abend im Jahr 2023 und einer freundlichen Einladung der ev. Kirchengemeine Knielingen, stand es für den Gesangverein Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V. außer Frage das Konzert STABAT MATER in einer 2. Auflage nochmals aufleben zu lassen. Mit Ostern fast vor der Tür greift man dabei die Erzählungen rund um Tränen, Klage und Leid auf. Eingehüllt in einem musikalischen Rahmen transportiert man es an die Zuhörer weiter. Diese Stimmung könnte sich kurzweilig auch etwas...

Lokales
Der Original "Ur Nello" | Foto: Rudi Birkmeyer
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Wie im Januar angekündigt heute ein erster Einblick in mein Buch!   Vereinszweck Als Vereinszweck wurde die „Pflege der Geselligkeit, Musik & Wandern“ festgelegt! Zum 01.März 1927 erfolgte dann die offizielle Eintragung ins Vereinsregister, am Amtsgericht Landau. Namensgebung Für die anstehende Eintragung ins Vereinsregister mussten die Gründungsmitglieder natürlich noch einen Vereinsnamen finden. So traf man sich am 11. Feb. 1927 zur „Namensgebung“ einer ganz besonderen Art in Landau. In...

Lokales
Die ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg | Foto: SGD Süd
3 Bilder

KuLaDig-Beitrag überreicht
SGD Süd-Präsident besucht ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg. Auf Einladung des „Förderkreises Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg“ hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Professor Hannes Kopf die ehemalige Synagoge in Weisenheim am Berg besucht. Als Gastgeschenk brachte der Präsident einen eingerahmten Eintrag über die Synagoge in der Online-Datenbank www.kuladig.de mit, den er dem Vorsitzenden des Förderkreises Martin Molzahn überreichte. In dem Internetportal KuLaDig (Kultur.Landschaft.Digital)...

Lokales
JOANA und Adax Dörsam wurden vom Publikum mit langem Applaus begeistert gefeiert. Erst nach mehreren Zugaben war Schluss.  | Foto: Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
2 Bilder

Konzert in der Zehntscheuer
Joana und Adax Dörsam begeistern

Vor ausverkauftem Haus trat die bekannte Sängerin und Liedermacherin Joana jetzt in der Zehntscheuer in Karlsdorf auf. Musikalisch begleitet wurde sie von Adax Dörsam auf der Gitarre und diversen weiteren Saiteninstrumenten. Das Konzert der in Bad Schönborn wohnenden Künstlerin war Teil der Veranstaltungsreihe "Kultur Extra", die von der Gemeinde und der Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard ausgerichtet wird. Joana hatte alte Hits und neue Kompositionen mitgebracht und begeisterte mit...

Ausgehen & Genießen
Mary Alvarado | Foto: Mary Alvarado
2 Bilder

Musik für Viola und Klavier
Südamerika in Romantik und Moderne

Konzert des Konzertvereins Philippsburg am Sonntag, den 25. Februar um 18:00 Uhr in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg Im Mittelpunkt dieses Konzert steht die Viola oder Bratsche, virtuos gespielt von der venezolanischen Bratschistin Mary Alvarado, am Klavier begleitet vom Philippsburger Komponisten Matthias Hutter. Auf dem Programm steht die „Arpeggione“-Sonate a-moll von Franz Schubert, die Klaviersonate d-moll von Michail Glinka sowie die Elegie und das Charakterstück „En el pais de los...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sigrid Artmann, Sibylle Möndel, BBK Karlsruhe

Ausstellung
notationen - Sigrid Artmann und Sibylle Möndel

Geleitet von inneren Spuren entwickelt Sigrid Artmann ihre künstlerische Handschrift, die sie „ABSOLUT SCHREIBEN“ nennt. Ihre gestisch-kalligrafischen Wort- und Textinterpretationen zeugen von der visuellen Kraft der Schrift als Ausdruck des Mensch-Seins. Artmann versteht Schrift als universelles Medium, fernab der lesbaren Botschaft. „ABSOLUT SCHREIBEN“ ist die Notation eines Augenblicks. Ein weitgehend mysteriöser Akt, der nie vollständig entschlüsselt werden kann und über die Grenzen unseres...

Ausgehen & Genießen
Außenansicht der Nikolauskapelle in Durlach | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Rundgang in Durlach
In der Geschichte unterwegs

Durlach. „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ geht es bei einer Stadtführung am Sonntag, 4. Februar, ab  15 Uhr, welche das Pfinzgaumuseum anbietet. Bei diesem kostenlosen Angebot werden Interessierte von Felix Schuh bei einem Rundgang durch die Durlacher Altstadt begleitet und erfahren an ausgewählten Stationen mehr über die Badische Revolution, über Orte und Ereignisse sowie über beteiligte Personen. Treffpunkt: Alter Friedhof Durlach (vor der Nikolauskapelle) Dauer:...

Ausgehen & Genießen
Der Alte Friedhof im Herbst | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Karlsruher Geschichte
Mehr Infos vom Stadtarchiv zum Alten Friedhof

Karlsruhe. Der Alte Friedhof an der Kapellenstraße in der östlichen Innenstadt, der bereits seit 1874 geschlossen ist, verfügt noch heute über 78 erhalten gebliebene Grabdenkmale und Denkmale. Auf dem zum größten Teil als Spiel- und Erholungsplatz genutzten parkartigen Areal haben Besucher immer wieder mal nachgefragt, ob es Infos zu den alten Grabmalen gibt. Jetzt hat das Stadtarchiv Karlsruhe Infos dazu auf ihrer Homepage abrufbar gemacht. Neben Denkmalen für die Opfer des großen...

Lokales
Symbolbild Mahler 2 | Foto: Marko Cirkovic

Verbindung zur Unendlichkeit
Fritzsch dirigiert Mahler am Staatstheater

Bei der Betrachtung von Gustav Mahlers zweiter Sinfonie, die "Auferstehungssinfonie", taucht man in ein Werk ein, das weit mehr als nur eine musikalische Darbietung ist – es ist eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele und des Daseins. Mahler, der sich selbst als „Dreifach-Exilierter“ – als Böhme unter Österreichern, als Österreicher unter Deutschen und als Jude in der ganzen Welt – sah, webte in dieses monumentale Werk seine tiefsten Gedanken über Leben, Tod und Wiedergeburt ein. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 17. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ