Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Foto: EBZ

Biennale für Neue Musik
Biennale für Neue Musik im Ernst-Bloch-Zentrum

Im Rahmen der 3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar wird Prof. Dr. Alfred Nordmann am 06. Februar um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum einen Vortrag mit dem Titel "Auflösungserscheinungen - Bloch, Helmholtz und eine politische Theorie der Wahrnehmung". Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Prof. Dr. Nordmann war bis 2022 Professor für Philosophie der Wissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt. Er arbeitete für das Forschungsprojekt IANUS Peacelabs mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto privat Ulrich Leist

Digitaler Vortrag
Friesland – zwischen Emsland und Jadebusen

VHS Waldsee Digitaler Vortrag mit Ulrich Leist Friesland – zwischen Emsland und Jadebusen Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 05.02.2025, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Waldsee, Ludwigstraße 17 An der deutschen Nordseeküste liegt eine Region mit Leuchttürmen hinter hohen Deichen, Häfen voller Krabbenkutter, einem der schiefsten Kirchtürme der Welt, Wasserburgen und romanischen Dorfkirchen, prachtvollen Städten wie Leer und Jever, dem See- und Militärhafen Wilhelmshaven und der Künstlerkolonie Dangast am...

Ausgehen & Genießen
Georg Neureither  | Foto: Bellardita Alessandro

Lesung mit Georg Neureither
Lesung - Präzision des Schweigens

Der Heidelberger Dichter und Fotograf Georg Neureither wird uns aus seiner Gedichtensammlung einige Zeile des "Schweigens" vorlesen. Aber aufgepasst! Es wird nicht nur darum gehen, aufmerksam zuzuhören, sondern auch und vor allem intensiv nachzudenken, und zwar darüber, was diese Zeilen mit uns machen. Eine Reise ins Ungewisse, ein Abend, der in seiner Besonderheit unvergesslich sein wird.  Zu viel versprochen? Dann schaut vorbei und seid dabei: Am 25.11.2024, um 19 Uhr, im Atelier Marrelli,...

Ausgehen & Genießen
Gerhard Conrad_Keine Lizenz zum Töten | Foto: ©2022 Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin

Gerhard Conrad - Keine Lizenz zum Töten
30 Jahre als BND-Mann und Geheimdiplomat

Nichtwissen kann tödlich sein Gerhard Conrad lädt am Mittwoch, den 23. Oktober um 19 Uhr zu einem sehr interessanten Vortragsthema in die Stadthalle Hockenheim ein. Er war 30 Jahre lang Agent des Bundesnachrichtendienstes und an vielen Brennpunkten der Welt mit streng geheimen Missionen betraut. Der Islamwissenschaftler und Experte für den Nahen Osten verhandelte etwa mit Terrororganisationen und Regierungen den Austausch von Gefangenen. Nur wenige kennen das operative, aber auch das...

Ausgehen & Genießen
Foto aus der Ausstellung: ein Tucan | Foto: Marina Klink

Vortrag im Stadtmuseum: "Migration, Staatsbildung und Identität in Brasilien"

Kaiserslautern. Im Rahmen der Ausstellung "Neuland – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien" referiert Dr. Jens Schneider, Migrationsforscher an der Universität Osnabrück, zum Thema "Migration, Staatsbildung und Identität in Brasilien – und der deutsche Beitrag dazu". In seinem Vortrag, der am Donnerstag, 26. September 2024, 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) stattfindet, geht der Wissenschaftler den Fragen nach, wie die brasilianische Identität durch...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto vom Dozenten Ulrich Leist

Digitaler Vortrag
Jütland - ein Stück Dänemark zwischen Nordsee und Ostsee

Digitaler Vortrag mit Ulrich Leist Jütland –ein Stück Dänemark zwischen Nordsee und Ostsee Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 09.10.2024, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Waldsee, Ludwigstraße 17 In Jütland erwartet uns ein Stück Dänemark mit zwei Gesichtern: oft stürmisch an der Nordsee, gesäumt von hohen Dünen, eher gemäßigt und flach an der Ostseeküste. Dazwischen schmucke kleine Städtchen wie das alte Ribe oder Fischerhäfen wie Hvide Sande oder Hirtshals. Besonders abwechslungsreich der Limfjord mit seinen...

Lokales
Foto: Eigenes Bild Rensmann und Arafat und Rabin Wikipedia gemeinfrei / eigenes Foto
2 Bilder

Quo vadis Israel
Kamingespräche - Austausch mit erfahrenen Personen in bewegter Zeit

Im Rahmen der Begegnung mit Jörg Rensmann zum Thema „Quo vadis Israel“ am 19.7. 2024 um 19:30 im Vinzentiushaus in Bruchsal wird es auch um die Frage gehen, woran scheiterten die bisherigen Friedensbemühungen in Israel. Jörg Rensmann wurde eingeladen von Kulturinitiative e.V. Bruchsal in Kooperation mit dem deutsch israelischen Freundeskreis Landkreis Karlsruhe und dem Bildungswerk Versuche, Frieden zu stiften - eine historische Orientierung Osloer Abkommen als Meilensteine im...

Lokales
Foto: Fontäne Kulturzentrum

Fontäne Kulturzentrum, Vortrag
Vortrag über die Mandäer

Vortrag über die Mandäer bei „Tea&Talk“ im Fontäne KulturzentrumAm Mittwoch, den 10. Juli 2024, um 19 Uhr, laden die Geschwister Tina und Mariann Mallallah zu einem besonderen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tea&Talk" im Fontäne Kulturzentrum in Ludwigshafen ein. Unter dem Titel „Die Mandäer – das religiöse Erbe von Johannes dem Täufer“ geben sie einen umfassenden Überblick über die Mandäer, ihre Religion und die Herausforderungen, denen diese Volksgruppe seit langem...

Lokales
Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Kurse und Termine von Mai bis Juli

Mai 124.100.11v: Westwall, Rote Zone und Wiederaufbau - Historischer Bildvortrag Mi: 15.5.2024, 19.00-20.30 Uhr, 10 € 124.305.05: Yoga für alle Do: 16.5.2024, 16.30-18.00 Uhr, 6 T., 46,80 € 124.406.05: Englisch für Anfänger mit geringen Fortgeschrittene Di: 28.5.2024, 18.00-19.30 Uhr, 6 T., 46,80 € Juni 124.100.05: Sensen wie in Opas Zeiten Sa: 1.6.2024, 8.30-12.30 Uhr, 75 € 124.200.01: Schmuck aus Edelmetallen selbst herstellen So: 2.6.2024, 10.00-16.00 Uhr. 1 T., 38,00 € + 18 €...

Lokales
Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Kurse und Termine von Mai bis Juli

Mai 124.100.11v: Westwall, Rote Zone und Wiederaufbau - Historischer Bildvortrag Mi: 15.5.2024, 19.00-20.30 Uhr, 10 € 124.305.05: Yoga für alle Do: 16.5.2024, 16.30-18.00 Uhr, 6 T., 46,80 € 124.406.05: Englisch für Anfänger mit geringen Fortgeschrittene Di: 28.5.2024, 18.00-19.30 Uhr, 6 T., 46,80 € Juni 124.100.05: Sensen wie in Opas Zeiten Sa: 1.6.2024, 8.30-12.30 Uhr, 75 € 124.200.01: Schmuck aus Edelmetallen selbst herstellen So: 2.6.2024, 10.00-16.00 Uhr. 1 T., 38,00 € + 18 €...

Ausgehen & Genießen
Quadrate | Foto: Christian Gaier

Blick hinter die Kulissen
Die Lange Nacht der Startups und Kultur

Mannheim. Am Samstag, 13. April, findet zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Startups und Kultur“. Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr, das unter dem Titel “Lange Nacht der Innovation„ startete, geht dieses aufregende Event nun mit neuem Namen, neuen Locations und neuem Programm in die zweite Runde. Mit knapp 3.000 Besucherinnen und Besuchern war die Premiere der Langen Nacht der Startups und Kultur im vergangenen Jahr bereits ein großer Erfolg Interessierte Mannheimer sollen mit der...

Lokales
Wie bereits im vergangenen Jahr, hat die Volkshochschule Frankenthal auch für das Jahr 2024 viel zu bieten. | Foto: Gisela Böhmer

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Kultur – Fremdsprache – Gesundheit

Volkshochschule. Die Volkshochschule Frankenthal startet in die neue Saison! Auch dieses Jahr bietet sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen interessanten Vorträgen und Angeboten. Ein Leben lang kann man lernen, sich weiterentwickeln und etwas Neues probieren. Im Bereich Gesundheit zum Beispiel, bietet die Volkshochschule Frankenthal zahlreiche unterschiedliche Angebote. Online wird es dieses Jahr zum Beispiel einen Vortrag rund um eine aktive Mittagspause geben....

Ausgehen & Genießen
Foto: privat, Leist Ulrich

Vortrag in Waldsee
Auf den Straßen der Römer durch die Provence

Digitaler Vortrag Ulrich Leist Auf den Straßen der Römer durch die Provence Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Auf den Straßen der Römer führt der Vortrag in die "Klassische Provence" mit Besichtigungen in Orange, Avignon, Arles, Nîmes und Aix-en-Provence. Wir treffen einen berühmten Biologen und große Künstler wie van Gogh, Gauguin und Cézanne, die es schon im 19.Jh. in das lichtdurchflutete Süd-Frankreich lockte. Appetithäppchen für...

Ausgehen & Genießen
Foto: privat

Vortrag
Zwischen Nürnberg und Bayreuth- Durch die Fränkische Schweiz

Digitaler Vortrag Ulrich Leist Zwischen Nürnberg und Bayreuth- Durch die Fränkische Schweiz Kostenpflichtig Mittwoch, 8.11.2023, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Von der ehemaligen Reichstadt Nürnberg aus fahren wir in die Fränkische Schweiz, ein lohnendes Ziel für alle, die sich gern in der Natur aufhalten. Neben dem Tal der Wiesent, die sich mitten durch den Naturpark schlängelt, besuchen wir bekannte Orte wie Pottenstein, Tüchersfeld und Gößweinstein, so wie das Walberla, wo...

Lokales

Philosophieren für alle - vhs Bad Bergzabern
Der Andere - Von Platon bis Edith Stein - Vorträge und Gespräche

Die Vorträge wollen die verschiedenen Formen menschlicher Beziehung ausleuchten. Der Andere als Hölle (Sartre) oder als Begegnung (Buber). Die alte Utopie gelingender Beziehung (Aristophanes) oder bösartiges Missverstehen (Alkibiades). Und in allen Beziehungen der mögliche Durchblick zu Gott (Edith Stein). Die kurzen Vorträge wollen jeweils ein Gespräch eröffnen. 1. Sartre: Geschlossene Gesellschaft Der Andere als Gegner 2. Buber: Ich und Du Der Andere als Begegnung 3. Der Mythos des...

Ausgehen & Genießen
Wiedersehen mit dem  Stationentheater Schalom Schpira | Foto: Klaus Venus/gratis
3 Bilder

SchUM-Kulturtage 2023
Konzert wegen Krankheit abgesagt

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, muss das für den heutigen Freitag, 15. September, 19 Uhr, geplante Konzert „Musik aus dem Schatten des Unsagbaren – Leben und Werk des Komponisten Viktor Ullmann“ krankheitsbedingt abgesagt werden. Die Rückerstattung bereits gekaufter Tickets erfolgt über das Kulturbüro der Stadt Speyer per E-Mail an kulturbuero@stadt-speyer.de Speyer. Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November auch...

Lokales
Dacia Maraini 2022 in Berlin | Foto: Elena Ternovaja

Vortrag
Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt zu einem Vortrag von Michael Schollenberger M. A. am Mittwoch, den 20. September 2023 um 19.30 Uhr in den Historischen Ratssaal (Maximilianstr. 12) ein. Der Eintritt ist frei. „Literatur muss nicht nur Fragen beantworten, sie muss auch Fragen aufwerfen“ - Einblicke in Leben und Werk von Dacia Maraini In vielen Nationalliteraturen ist der Anteil der Schriftstellerinnen insgesamt betrachtet recht bescheiden und macht je nach Land nur wenige Prozent aus. Im...

Ausgehen & Genießen
In der Kulturküche können am Donnerstagabend, 29. Juni, Weltenbummler eine Lesung zu den Themen Fernweh und Reverse Culture Shock besuchen. Die ehemalige Karlsruherin und Autorin Uta Nabert liest aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier". | Foto: Jan Marosi

Lesung zu Themen Fernweh und Reverse CultureShock
Journalistin liest aus "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing)

Die Autorin Uta-Caecilia Nabert liest in Karlsruhe aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing) Ort: Kulturküche, Kaiserstraße 47 Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Die Autorin hat in Karlsruhe gelebt und war danach lange auf Reisen. In ihrem Werk thematisiert sie die Themen Reverse Culture Shock und Fernweh. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es ist, nach einem großen Abenteuer zurück in den Alltag zu kehren. Der Eintritt ist frei.

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49

Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49 - ein Vortrag von Dr. Jürgen Dick Der Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt ein zu einem interessanten Vortrag über die badische Revolution in Bruchsal. Für die freiheitlichen Werte, die für uns selbstverständlich sind, haben vor 175 Jahren Männer und Frauen ihre Existenz und sogar ihr Leben geopfert. Der Vortrag beleuchtet Ereignisse und Personen auf dem schwierigen Weg zur Demokratie. Interesse? Dann kommen Sie vorbei am...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Im Herzen Frankreichs - das Berry

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Im Herzen Frankreichs - das Berry Gebühr: 5,00 € Mittwoch, 15.02.2023, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Apremont - ein Bilderbuchdorf unter Denkmalpflege; Sagonne, Bannegon, Meillant, Ainey-le-Vieil, Culan - Burgen und Schlösser für Dornröschen und Schneewittchen; Noirlac, La Celle, Vic, Gargilesse-Dampierre - romanische Klöster und Kirchen mit Fresken vom 11. bis zum 15. Jahrhundert; La Châtre, Nohant - auf den Spuren von...

Ausgehen & Genießen
2019 ist im Conte Verlag der erste Teil des Buches „Die Malerkolonie Obersteinbach (Colonie des Peintres)“ erschienen | Foto: Conte Verlag

Vortrag mit Bernhard Bonkhoff zur Malerkolonie Obersteinbach in Pirmasens

Pirmasens. Im Stadtmuseum Altes Rathaus ist aktuell die Sonderschau „Der Wasgenwald: Waldbilder, Märchen und Idyllen“ zu sehen. Die Ausstellung widmet sich der Künstlerinnenkolonie im elsässischen Obersteinbach. Am Dienstag, 29. November, lädt das Stadtarchiv zu einem Vortrag mit Führung ein. Zu Gast ist der Autor Dr. Bernhard H. Bonkhoff. Der Seelsorger und Kirchenhistoriker hat 2019 und 2021 zwei Bände zur Malerkolonie herausgegeben, die als „Worpswede der Nordvogesen“ gilt. In seinem Vortrag...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Les Vosges-die Vogesen

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Les Vosges-die Vogesen Gebühr: 5,00 € werden am Abend erhoben! Mittwoch, 30.11.2022, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Die Höhenlagen der Vogesen sind zu jeder Jahreszeit den Besuch wert, doch ganz besonders lockt der Sommer mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt, die man auf Wanderungen durch Gebirgs- und Moorlandschaften bestaunen kann. Die Route de Crête zieht dann auch die Motor- und Radfahrer magisch an, die zahlreichen...

Lokales
Heidelberg | Foto: Henning Belle

"Heidelberg Talks Online" des DAAD-Freundeskreises
Perspektivwechsel statt Elfenbeinturm

Heidelberg (hb). Dass eine Pandemie auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg. Seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 hat der ehrenamtlich tätige Verein unter dem Motto "Heidelberg Talks Online" 154 Video-Konferenzen für DAAD-Stipendiat:innen sowie -Alumni/-Alumnae und Gäste organisiert (Stand: 7.2.2025). Die Themenfelder reichen bislang von "Natur(wissenschaft)/Umwelt/Klima/Nachhaltigkeit" über "Politik,...

Lokales

21.6.2022 im Museum Zeughaus in Mannheim
Vortrag "Goethe - der Konfuzius von Weimar?"

Vortrag von Dr. Manfred Osten, Bonn Dienstag, 21. Juni 2022, 19 Uhr Museum Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal, C 5, Mannheim Eintritt 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro (für Mitglieder) Eintritt frei für Schülerinnen und Schüler China gilt heute als Supermacht in der internationalen Politik. Kulturell war das Land freilich schon immer höchst bedeutsam. Dass und wie Johann Wolfgang Goethe sich mit dem Reich der Mitte beschäftigt hat, zeigt die Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar am Dienstag, 21. Juni...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. März 2025 um 18:00
  • Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Bürgergeldbeziehende als Feindbild? Klassismus im Kontext autoritärer Politiken" Mit Prof. Dr. Francis Seeck Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Seeck studierte Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie in Frankfurt (Oder), Washington D.C. und Berlin und beschäftigt sich in Forschung und Lehre unter anderem mit sozialer Ungleichheit, Klassismus, Sorgearbeit,...

Vorträge
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Perspektiven und Herausforderungen einer Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main" Mit Prof. Dr. Kai Vöckler Kai Vöckler ist Stadtforscher und Publizist. Er lehrt Urban Design an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und beschäftigt sich unter anderem mit dem Einfluss von Migration auf die Stadtentwicklung. Der Vortrag zeigt die Perspektiven dieser Entwicklung auf, aber auch die Herausforderung für das städtische Gemeinwesen. Donnerstag | 08. Mai | 18:00 Uhr |...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ