Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte | Foto: www.jowapress.de

Kunststipendien für die "Cité" in Paris
Chance für Künstlerinnen und Künstler auch aus Karlsruhe

Karlsruhe. Acht Künstlerinnen und Künstler aus dem Land erhalten ein jeweils sechsmonatiges Residenzstipendium für die landeseigenen Ateliers an der "Cité internationale des arts in Paris". „In einem internationalen Umfeld kreativen Freiraum zu erhalten und sich gleichzeitig mit anderen Kunstschaffenden austauschen zu können – das macht den Aufenthalt an der Cité in Paris besonders attraktiv. Ich gratuliere den Stipendiatinnen und Stipendiaten und wünsche ihnen für ihre Vorhaben viel Erfolg“,...

Lokales
In den Osterferien unternehmen Speyerer Kinder einen Ausflug in die AfA - um gemeinsam mit den dort untergebrachten Kindern zu werkeln und zu spielen | Foto: Stadtstreicher Speyer/gratis

Stadtstreicher initiieren Treffen in der AfA
Kinder werkeln und spielen gemeinsam

Speyer. Es wird mal wieder spannend mit den Stadtstreichern: Seit der großen Demonstration für Menschlichkeit, Respekt, Demokratie und Gemeinschaft sind auch die Kinder aufmerksam geworden und stellen viele Fragen, auf die sie Antworten verdient haben. Dora Dinse von dem Verein für kulturelle Bildung "Die Stadtstreicher" und Judith Klimm, Lehrerin der Schule in der AfA, wollen ihnen die Möglichkeit geben, selbst Antworten auf ihre Fragen zu finden. Also verlassen sie in diesen Osterferien ihr...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Frauenbilder" in Germersheim- Kerstin Wießner möchte mit ihren Bildern eine Botschaft vermitteln, die sie gerne mit einem Zitat von Simone de Beauvoir unterstreicht: "Wenn die Frau feststellen muss, dass sie das Unwesentliche ist, das niemals zum Wesentlichen wird, so kommt es daher, dass sie selbst diese Umkehrung nicht zustande bringt."  | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Ausstellung "Frauenbilder": Farbenfroher Feminismus im Weißenburger Tor

Germersheim. Am Freitag wurde eine neue Ausstellung der Reihe „Kunst im Weißenburger Tor“ in Germersheim eröffnet. Unter dem Titel „Frauenbilder“ zeigt die Bühler Künstlerin Kerstin Wießner weibliche Portraits – unter anderem von bekannten Größen wie Romy Schneider, Maria Callas, Sissi oder Elisabeth Taylor, aber auch unbekannte, nicht minder starke und ausdrucksstarke Frauen. Ihre Motive findet die Künstlerin auf alten Fotos und Magazinen, dass sie dabei Frauen in den Vordergrund stellt, hängt...

Lokales
Foto: DCS

Vernissage „Quo Vadis, Homini?“
Die international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek stellen in der Contemporary Art Gallery in Karlsruhe aus

Die international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek stellen in der Contemporary Art Gallery in Karlsruhe aus Vernissage „Quo Vadis, Homini?“ am Samstag, 6. April 2024, um 18 Uhr Karlsruhe. Unter dem Titel „Quo Vadis, Homini?“ stellen die beiden international renommierten Künstler Leon Ariev und Woytek ab Samstag, 6. April, in der Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com), Karlstraße 43 in Karlsruhe, ihre Werke aus. Die Vernissage findet am 6. April um 18 Uhr mit musikalischer...

Ausgehen & Genießen
Die Kirrweilerer Künstlerin Monika Marx präsentiert bis 15. April bei der SGD Süd ihre farbintensiven Werke.  | Foto: Monika Marx

Benefiz-Kunstausstellung in der SGD Süd Neustadt

Neustadt. Die Künstlerin Monika Marx präsentiert vom 25. März bis zum 15. April in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) ihre Bilder und Skulpturen. Den Verkaufserlös der Benefiz-Kunstausstellung wird Monika Marx dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zur Verfügung stellen. Der Präsident der SGD Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, lädt Sie herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Figuren und Farbspiele in Ton und Acryl“ von Monika Marx am Montag, 25. März, 17 Uhr, in den Großen...

Lokales
Christina Hohenwarter | Foto: red
4 Bilder

Doppelausstellung im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Bis Ende Mai lädt das GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, zu einer Ausstellung mit Werken von Hans Gareis und Christina Hohenwarter ein. Die Vernissage ist am Donnerstag, 4. April, 16 Uhr, im Foyer des Wohnstiftes. Der Eintritt ist frei. Das GDA Wohnstift Neustadt freut sich sehr, in seiner langjährigen Tradition der regelmäßigen Kunstausstellungen, die beiden Künstler Hans Gareis und Christina Hohenwarter für eine Kunstausstellung gewinnen zu können. Beginnend mit einer Vernissage,...

Lokales
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

„Demokratie in der Kunst“ mit dem mpk Veranstaltung im Rahmen des "Lautrer Demokratieladens"

Kaiserslautern. Kann, darf, muss, soll, will Kunst demokratisch sein? Hat Kunst eine Aufgabe und wenn ja, welche? Diesen und weiteren Fragen spürt Benjamin Košar vom Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Mittwoch, 20. März 2024, um 18.30 Uhr im Demokratieladen, Schneiderstr. 12, nach. So werden künstlerische Techniken und Medien schon immer dazu genützt, politisch wirksam zu sein. Spricht man Kunst diese Aufgabe grundsätzlich zu? Und wo bleibt da die Freiheit, die man ihr so oft...

Ausgehen & Genießen
Karl Schmidt-Rottluff: Abend im Zimmer, 1935, Öl auf Leinwand, Museum Wiesbaden  | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Aktionstag im Museum Purrmann-Haus
Geschichten von wahrer Freundschaft

Speyer. Im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Freundespaare der Moderne. Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann“ lädt das Museum Purrmann-Haus in Speyer für Samstag, 16. März, 11 bis 18 Uhr, zu einem Aktionstag mit Familienprogramm ein. Freundschaft gehört zu den großen Themen der Menschheit. Sie ist Quelle der Kraft gemeinschaftlichen Handelns und tragende Säule der Gesellschaft. Die aktuelle Ausstellung im Museum Purrmann-Haus zeigt nicht nur zahlreiche großartige...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kerstin Wießner  | Foto: Kerstin Wießner (privat)/gratis
2 Bilder

Frauenbilder: Neuer Termin für Vernissage in Germersheim steht fest

Germersheim. Nachdem die Ausstellungseröffnung krankheitsbedingt verschoben werden musste, steht nun der Ersatztermin fest: Am Freitag, 22. März, um 19 Uhr im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor wird die Ausstellung eröffnet. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von zwei Gesangsschülerinnen der Städtischen Musikschule Germersheim. Sie werden von Musikschulleiter Bernhard Stephan am Piano begleitet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Pünktlich zum Internationalen...

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler (Mitte), Lions Club-Präsident Dr. Stefan Wissel (links) und Künstler Xaver Mayer bei der Übergabe der Geburtstagsgrafik | Foto: Stadt Landau

Besonderes Geschenk
Jubiläums-Grafik zum 750. Geburtstag der Stadt Landau

Landau. In Zusammenarbeit mit dem Landauer Künstler Xaver Mayer hat der Lions Club Landau zum 750-jährigen Stadtjubiläum eine besondere Grafik mit dem Titel „Wir gratulieren“ angefertigt, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt bietet und in einer limitierten Anzahl für den guten Zweck verkauft wird. Der erste Druck der Auflage geht natürlich als besonderes Geschenk an das „Geburtstagskind“ selbst: Oberbürgermeister Dominik Geißler nahm das Bild jetzt im Namen der Stadt von Lions...

Ausgehen & Genießen
Foto: Landau Handgemacht

Ein Markt für schöne Dinge
Landau Handgemacht feiert Premiere

Erstmals findet am Samstag, 9. März 2024 im Haus am Westbahnhof der Design- und Kunstmarkt „Landau Handgemacht“ statt. Über 20 lokale Künstler und Designerinnen präsentieren ihre einzigartigen und handgefertigten Produkte. Die Besucher*innen erwartet eine bunte Mischung aus den Bereichen Grafik, Malerei und Illustration, Lifestyle und Deko, Keramik, Schmuck, Mode und Textil. Zu entdecken gibt es nicht nur hochwertiges Kunsthandwerk und liebevolle Unikate jenseits des Massenmarktes, sondern man...

Lokales
Foto: (c) Martin Günther, Kunstkreis KN

Ein Fest der Sinne
Jahresausstellung des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard

Vom 2. bis 5. Mai 2024 lädt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard zu seiner Jahresausstellung in die Altenbürghalle ein. Von Donnerstag bis Sonntag erwartet die Besucher ein bunter Reigen unterschiedlichster Eindrücke. Im Mittelpunkt stehen die Gemälde, Zeichnungen und Plastiken zum diesjährigen Motto „Vis-à-Vis“. Es wird spannend sein, zu sehen, wie die 25 Künstlerinnen und Künstler das Jahresmotto interpretieren. Das Kunst-Event beginnt am 2. Mai um 19:30 Uhr mit der Vernissage. Eine Lesung mit...

Lokales
Lions-Basar in Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Lions-Basar in Kandel: Schnäppchen für guten Zweck

Kandel. Am Samstag, 23. März, von 10 bis 15 Uhr veranstaltet der Lions Club Wörth-Kandel wieder seinen traditionellen Wohltätigkeitsbasar in der Bienwaldhalle in Kandel. Es werden gebrauchte wie auch neuwertige Artikel zu günstigen Preisen angeboten. Das gut erhaltene Sortiment ist breit: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Accessoires, Sportartikel, Bett- und Tischwäsche, Haushaltswaren, Elektroartikel, Kleinmöbel, Spielzeug, Bücher, CDs und DVDs, Kunst und vieles mehr. Für...

Ausgehen & Genießen
Foto: HMichel
3 Bilder

Kunst, Ausstellung, Galerie
Café Krummel zeigt farbkräftige Gemälde von Hassan Atia

Da trägt einer ein sehr großes Bild durch die Stadt? Bis in die Gasstraße 37 sind Verwunderung und freundliches Lächeln die Reaktionen der frühmorgendlichen Passanten. Dort angekommen werden von dem Initiator Harald Michel um 10.00 Uhr Gemälde ausgetauscht. Bernd Zeißlers Kunst wird abgehängt und ist demnächst in einer größeren Auswahl in der Galerie Beck in Homburg / Saar zu sehen sein. Ab dem 06. März bis Anfang Juni 2024 sind nun an den Wänden des Café Krummel sehr farbenprächtige Ölgemälde...

Ausgehen & Genießen
Let's stay in touch | Foto: René Burjack
3 Bilder

Kleine Finissage: BUJA-Ausstellung in Speyer geht am Sonntag zu Ende

Am kommenden Sonntag, 10. März, endet in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer die Ausstellung "BUJA: in ART wie trust!" mit einer kleinen Finissage ab 15 Uhr. Der Künstler führt noch ein letztes Mal durch die Ausstellung und wird im Anschluss bei einem Glas Sekt mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie kann noch diese Woche von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, bei freiem Eintritt besucht werden....

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Kerstin Heller und Peco Kawashima
Ähnlich, darum anders

Kerstin Heller schöpft in ihren Werken den künstlerischen Extrakt des von ihr Gesehenen und Erlebten, des neu Gedachten und Erinnerten und schreibt und malt dabei menschliche Geschichte. Als lyrisch-poetische Fragmente zeugen ihre Arbeiten – meist Ölfarbe auf Papier und Leinwand – von der primären Erfahrung aus Licht, Farbe und Raum und eröffnen einen Dialog zwischen Leere und Fülle, Stille und Rhythmus sowie innerer und äußerer Wirklichkeit. Kerstin Heller verdichtet empirisches Erleben zu...

Ausgehen & Genießen
Plakatmotiv: Thomas Gross "Krabbe" | Foto: BBK Karlsruhe

Druckgrafik im Kabinett
Paper Play

Zur offiziellen Eröffnung des frisch renovierten oberen Galerieraums im Künstlerhaus und anlässlich des „Tag der Druckkunst“ findet unsere thematische Gruppenausstellung „Paper Play“ statt, die eine eindrucksvolle Auswahl von Werken des Siebdrucks, der Radierung und der Lithografie in den Fokus stellt. Die Werkschau verspricht eine visuelle Reise durch die einzigartige Welt des Papiers und ist zugleich eine Hommage an die handwerkliche Meisterschaft und die Verschmelzung von Technik und...

Ausgehen & Genießen
Foto: SZR Kauz
2 Bilder

Theater die Käuze
LARS SÖRENSEN: Freiwillig nachsitzen am Freitag, 05.04.24 um 19:30 Uhr

Endlich wieder bei den Käuzen!  Freitag, 05.04.2024 um 19:30 Uhr Gute Laune im Kellertheater! Es kostet schon etwas, sich mit seiner eigenen, lange zurückliegenden Schulzeit auseinanderzusetzen, zum Beispiel eine Hotelübernachtung. Aber der Einsatz lohnt sich: Der Mikrokosmos des Klassenzimmers bildet die Gesellschaft im Kleinen ab. Das begreift Lars Sörensen, als er im Rahmen eines Gastspiels sein Hotelzimmer betritt, das einmal sein Klassenraum war. Alle Typen von Menschen, denen man im Leben...

Ausgehen & Genießen
Don't panic | Foto: Van der Buchholz

Atelierabend über die Katze, Katzenkunst und Buchholz' Katzenbilder

Ludwigshafen. Am Mittwoch, den 13. März, ab 20 Uhr, präsentiert Helmut van der Buchholz seinen 168. Atelierabend zum Thema Katzenmalerei im Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstr. 19a in Ludwigshafen. Bunte Katzengesichter, oft verbunden mit kurzen Textbotschaften sind eine der Hauptserien seines bildnerischen Schaffens, die es in Öl und Acryl, aber auch als Linolschnitt und Pochoir gibt. Die vielen gemalten Katzen mit ihrem fast gleichen, grimmigen Gesichtsausdruck sorgen dafür, dass es sehr viel...

Ausgehen & Genießen
Ankäufe und Schenkungen heißt das Thema der Ausstellung   | Foto: Stadtverwaltung FT
2 Bilder

Museum verlängert Ausstellung
Willkommen im Museum! Ankäufe und Schenkungen

Erkenbert-Museum. Die aktuelle Ausstellung „Willkommen im Museum! Ankäufe und Schenkungen“ wird verlängert und ist noch bis einschließlich Sonntag, 7. April, im Erkenbert-Museum zu sehen – einen Monat länger als ursprünglich geplant. In der Ausstellung präsentiert das Museum eine Auswahl der Objekte, die seit 2019 Eingang in die Sammlung des Erkenbert-Museums gefunden haben. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie bedeutsam für die Frankenthaler Stadtgeschichte sind. Sie kamen auf verschiedenen...

Ausgehen & Genießen
Schwarz-Weiß-Performances die zur Auflösung von Schwarz-Weiß-Denken animieren sollen.  | Foto: Tine Duffing

Finissage „Black & White“ im Herrenhof Mußbach

Ausstellung "Black & White" Mußbach. Zum Abschluss der Ausstellung „Black & White“ lädt die Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach am Sonntag, 10. März, 17 Uhr, zu einer Finissage-Performance in die Kunsthalle des Kulturzentrums Herrenhof ein. Während etlichen Nachmittagen und Abenden inmitten der ausgestellten Exponate und in „Cocoon-typischen“ Arbeitsprozessen entstanden Kurzperformances, „Living Sculptures“ und „Pictures in Motion“. Sie werden für die Besucherinnen und Besucher en passant zu...

Lokales
d | Foto: Gordon Johnson, Pixabay
4 Bilder

HBG-Psychologiekurs erhält externen Input
Grenzerfahrungen

Bruchsal (hb). „Menschen die noch hätten leben können“ – unter diesem Motto zeigt die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg derzeit rund 150 sehr unterschiedliche Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert, deren Autorinnen und Autoren zu Opfern nationalsozialistischer Verbrechen wurden. Im Rahmen einer Führung brachte Kunsthistoriker Roman Semmelbeck dem Psychologiekurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) die ungewöhnlichen Ausstellungsstücke näher und sorgte mit so manchem Detail für ungläubiges...

Ausgehen & Genießen
Foto: H.Michel/E.Friauf/M.Tomasi
6 Bilder

Brasilianische Gedichte und ein Professor
„michels lesung & gespräch“ im Krummel

Die nächste, die vierte Runde des „analogen Podcast“ mit interessanten Büchern und Gästen findet am Samstag, den 02. März, 14.00 Uhr im Café Krummel, in Kaiserslautern, Mühlstraße 1, statt. Mein Gast wird Prof. Dr. Eckhardt Friauf von der Universität Kaiserslautern sein. Was aber wird der Biologe, sein Forschungsgebiet ist die Tierphysiologie, als sein ‘kulturelles Etwas‘ dem Publikum und dem Gastgeber Harald Michel darbieten? Bringt er sein persönliches Kultobjekt mit oder kann er auch singen?...

Lokales
Das Herrenhaus in Edenkoben lädt übers Jahr verteilt zu verschiedenen Veranstaltungen ein | Foto: Herrenhaus Edenkoben

Landrat sprach mit Schulen im Landkreis SÜW
Herrenhaus in Edenkoben ist ein Künstlerhaus

Edenkoben. Ob Ausstellungen, Lesungen, Konzerte - bis zum Herbst dieses Jahres stehen für das Herrenhaus in Edenkoben bereits Termine fest, die Kulturgenuss und gepflegte Unterhaltung versprechen. Landrat Dietmar Seefeldt und Andrea Linnenfelser, Leiterin des Referats Kunst und Kultur in der Kreisverwaltung SÜW, haben die Kulturstätte kürzlich besucht und mit den Verantwortlichen über deren Programm und mögliche Berührungspunkte mit den Schulen im Kreis Südliche Weinstraße gesprochen. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ