Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Das Creation Center: Hier werden Firmen zur Produktentwicklung beraten, von Ingenieuren, Designer, Chemieexperten.  | Foto: Julia Glöckner
37 Bilder

Fotostrecke
Das Erbe des Surrealismus: Wo mutet Heimat andersartig, exotisch, fremd, skurril an?

Ludwigshafen. Am 23. Januar jährt sich der Todestag von Salvador Dalí zum 35. Mal. Anlass zu fragen also, was die Surrealisten eigentlich wollten, was von ihrer Kunstrevolte geblieben ist und was wir heute von ihnen lernen können? Eine Fotostrecke führt an die Orte Ludwigshafens, wo Heimat andersartig, fremd, exotisch oder skurril anmutet und wo Träumen erlaubt ist. Von Julia Glöckner Von jeder Revolte bleibt etwas, aber keine Bewegung prägte die Kunst im 21. Jahrhundert und bis heute so sehr...

Ausgehen & Genießen
Na und? | Foto: Helmut van der Buchholz
2 Bilder

Atelierabend zum Jahresabschluss: Kunstweihnachtsmarkt im Umspannwerk

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus lädt am Montag, 18. Dezember, ab 20 Uhr zum traditionellen Kunstsupermarkt in seine Räume im Kunstraum Umspannwerk, Raschigstr. 19a in Ludwigshafen. Gleichzeitig ist dies der Jahresabschlussabend des Bueros und der 165. Atelierabend von Helmut van der Buchholz, zu denen ebenfalls eingeladen wird. Ein Abend, kurz vor Weihnachten: "Die Vorbereitungen laufen, doch die letzten Präsente fehlen noch und die Festtagsstimmung wartet auch noch. Aber der...

Ausgehen & Genießen
Kunstauktion im vergangenen Jahr   | Foto: Foto: Helmut van der Buchholz

Niveau unter Null: Festival des Büro für angewandten Realismus

Ludwigshafen. Von Donnerstag bis Samstag, 7. bis 9. Dezember, präsentiert das Buero für angewandten Realismus zum 30. Mal sein Kulturfestival NIVEAU UNTER NULL im Ludwigshafener Kulturzentrum „Das Haus“. Seit 1993 bietet das Festival jeweils zum Jahresende, mit einer Unterbrechung durch Corona, eine Alternative zur glatten Hochglanzkultur und stellt sich bewusst allen Qualitätsanforderungen entgegen. Da es sich bei Niveau unter Null 30 um ein Jubiläum handelt, wird das klassische Programm aus...

Lokales
Gruppenbild mit einzelnem Herrn.  | Foto: Foto: Ute Nick
3 Bilder

Inner Wheel Clubs im Wilhelm-Hack-Museum
Der Kunst auf die Sprünge helfen

Es war schon ein besonderes Ereignis am vergangenen Sonntagnachmittag im Wilhelm-Hack-Museum. Der "Inner Wheel Club Ludwigshafen am Rhein" (IWC) hatte eingeladen zu einem Benefizkonzert zugunsten der Sprachkunstwerkstatt des WHM. "Klänge, Kunst & Kulinarik" lautete die Überschrift, der viele Menschen folgten. Und sie verließen das Haus überaus zufrieden. Es gab eine "Musikalischen Reise im Museum" mit Carina Smerdon & Karl Grunewald mit Cynthia Grose am Piano zu erleben, wie sie vielfältiger...

Ausgehen & GenießenAnzeige
„Jakob Lena Knebl“: Piet 1, Fotografie | Foto: Jakob Lena Knebl/VG Bild-Kunst

DJ, Visuals und Cocktails - ART Lounge im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Ob als entspannter Start in den Feierabend oder lockere Erkundung des Wilhelm-Hack-Museums - bei der ART Lounge am Donnerstag, 23. November, von 18 bis 23 Uhr erlebt man das Museum mal ganz anders. Das DJ-Kollektiv „Waldrauschen“ mit den DJs to66l & !YO Live sowie Visuals von Jo Jacobs verwandeln das Foyer des Wilhelm-Hack-Museums in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk. Neben Musik und Drinks gibt es natürlich auch Kunst: 30-minütige Art-Talks geben Einblicke in die aktuelle...

Ausgehen & Genießen
Hier können Kinder ihre Kreativität ausleben   | Foto: BAS

Veranstaltungen im Wilhelm-Hack-Museum
Führung, Kinderkunst und Musik

Wilhelm-Hack-Museum. Auch im November ist im Wilhelm-Hack-Museum einiges los: Jeden ersten Samstag im Monat wird von 14 bis 15 Uhr eine öffentliche Führung zur Sammlungspräsentation „Zeiten des Aufbruchs“ angeboten. Der nächste Termin ist am Samstag, 4. November. Es wird eine kleine Teilnahmegebühr erhoben, eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Offene Atelier öffnet auch im November wieder samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren...

Lokales
Foto: Grafik von Anna-Lena Bellm
11 Bilder

Aktionstag 4.11.2023
sind WIR dabei? - Musikalisch-kreativer Bewegungsparcours durch Gesellschaft

Der VfSK Oppau 1900 e.V. hat am 4.11.2023 von 10 bis 17 Uhr einen ganz besonderen Termin. sind WIR dabei?Mithilfe einer Spende der BASF Tor4 konnten die Kooperationspartner "Anna-Lena Bellm (Heidelberg)", das "netzwerk junge ohren (Berlin)" und der "Verein für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V." eine ganz besondere Veranstaltung konzipieren. Der Tag mit dem Motto "sind WIR dabei? - Ein musikalisch-kreativer Bewegungsparcours durch Gesellschaft." ist ein Labor für Experimente zu einem...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Neue Ausstellung: mit ars viva 2024 prämierte Künstler im Hack-Museum

Ludwigshafen. Seit 1953 vergibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI den ars viva-Preis an herausragende junge, in Deutschland lebende Künstler. Die diesjährigen Preisträger:innen sind Atiéna R. Kilfa, Daniel Lie und caner teker. Atiéna R. Kilfa (geboren 1990) erforscht in ihrer Arbeit die Wahrnehmung medialer Bilder sowie die Verschränkung von persönlicher und kultureller Erinnerung. Die hier gezeigten Fotografien und die skulpturale Installation setzen ihre Beschäftigung mit den...

Lokales
Ingrid Hess im Schillerhaus Oggersheim vor ihrem Bild "Segment" | Foto: Otmar Bethmann

Schillerhaus Oggersheim
"Die Gedanken Fliegen" - Bilder von Ingrid Hess

Am Sonntag, 10. September, öffnete das Schillerhaus Oggersheim nach längeren Renovierungsarbeiten wieder den Ausstellungsraum mit der Vernissage von Bildern der Ludwigshafener Künstlerin Ingrid Hess unter dem Titel „Die Gedanken fliegen“. Begrüßt wurden die Gäste im Ausstellungsraum durch die Kuratorin im Schillerhaus Michaela Ferner. Es folgte eine Laudatio von Hildegard Thies in welcher sie den Werdegang der Künstlerin beschrieb und viele wertvolle Details zu den Werken und deren Entstehung...

Ausgehen & Genießen
Piet Mondrian - so kennt man diese Ikone der Moderne | Foto: Wilhelm-Hack-Museum
2 Bilder

Mondrian-Ausstellung: Ikone der Moderne

Ludwigshafen. In einem schwarzen Gitter sind verschiedene Flächen in den Grundfarben gelb, rot und blau gestaltet – die Kompositionen von Piet Mondrian sind weit über den Kunstbetrieb hinaus bekannt: Ikonen der Moderne. Die Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“, die am Samstag, 9. September im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen eröffnet wird, spürt der Verbindung von Kunst und Leben nach und zeigt die mediale Vielfalt der unterschiedlichen Aneignungen, Zitate oder...

Ausgehen & Genießen
Arvid Boecker aus Heidelberg ist ein international erfolgreicher Künstler | Foto: Arvid Boecker
3 Bilder

Heidelberger Künstler Arvid Boecker: Prozess des Malens

Heidelberg. Der Duft von Leinöl liegt in der Luft, auf dem Arbeitstisch liegen Tuben mit Ölfarben und Kanister mit Ölen und Lösungsmitteln, Pinsel, Werkzeuge und Farbmusterkarten. Im Atelier des Heidelberger Künstlers Arvid Boecker, das im Garten seines Hauses liegt, ist alles wohl organisiert. An den Wänden leuchten seine Bilder, Farbflächen im immer gleichen Format und in zwei gleich große, übereinander liegende Flächen aufgeteilt. Arvid Boecker: Konkrete Kunst als lebendige...

Lokales
Zuletzt entstand ein Mural in der Passage zur VHS. Christoph Keimes, OB Steinruck, Sebastian Müh, Felix Kapper, Andreas Heinrich, Delia Rothas, Yann Fürst (v.l.)  | Foto: Markus Lemberger

Farbenfrohes Mural entsteht am Durchgang vom Berliner Platz zum Rhein

Ludwigshafen. Ein farbenfroher Blickfang entsteht seit Montag, 14. August, am Brückendurchgang des Berliner Platzes in Richtung Rheinufer. Die gesamte Unterseite der Brückenabfahrt der Konrad-Adenauer-Brücke wird an dieser Stelle von zwei Ludwigshafener Künstler:innen raumgreifend von einem Mural überzogen. Die aufwendigen Arbeiten werden bis Freitag, 25. August, fertiggestellt. Sie werden im Rahmen des Förderprojektes Innenstadt Impulse durch das Land Rheinland-Pfalz ermöglicht. Der...

Lokales
Ameli Klein | Foto: Kunstverein Ludwigshafen

Kunstverein Ludwigshafen: Neue Führung durch Ameli Klein ab September

Ludwigshafen. Ameli Klein wird ab September die Position der Direktorin des Kunstvereins übernehmen. Sie ist eine ausgewiesene Expertin für Kunst der Gegenwart und war als Gastdozentin am Institut für zeitgenössische Kunst in Graz tätig. Ameli Klein hat in Mainz, USA und Graz Kunstgeschichte studiert und Ausstellungen moderner Kunst in New York, Venedig und Rijeka kuratiert. Der Vorstand hat Ameli Klein aus einer Endauswahl von vier hochqualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Hack-Museum: Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen

Ludwigshafen. Ausgehend von den Werken Mondrians und seiner Zeitgenoss:innen bietet die Ausstellung "Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen", die von Samstag, 9. September, bis Donnerstag, 21. Januar, im Wilhelm-Hack-Museum zu sehen ist, erstmalig einen Einblick in eine 100-jährige Auseinandersetzung mit dem Werk Mondrians, wobei neben Kleidern im Mondrian-Style, Objekten der Angewandten Kunst und Architektur auch Arbeiten und Installationen zeitgenössischer Künstler:innen gezeigt werden....

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
50 Bilder

Kunst in Lu
Straßentheaterfestival 2023, kleine visuelle Nachlese

Herrlich war es wieder, Tage voller Poesie, Akrobatik, voller Lachen, voller Begeisterung. Ludwigs-und Karl-Kormann-Platz wurden ebenso zur Bühne wie die Rheinpromenade und der Platz der Deutschen Einheit. Sogar die Luftlinie zwischen Stadtsparkasse und Rathaus würde zur Bühne, zum Entzücken tausender begeisterter Zuschauer.

Ausgehen & Genießen
Kunst und Klima | Foto: Helmut van der Buchholz

Atelierabend von Helmut van der Buchholz: Thema ist Kunst und Klima

Ludwigshafen. Zu seinem 161. Atelierabend lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 27. Juli, ab 20 Uhr in das Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a in Ludwigshafen. Thema des Abends ist Kunst und Klima. Denn es ist Hochsommer. Und ganz schön warm in Ludwigshafen und nicht nur hier. Man verkriecht sich an schattige Orte oder an solche mit elektronischen Klimageräten. Und nachts kühlt es auch nicht richtig ab. Ist das noch Wetter oder doch schon der Klimawandel? Und ist das alles vielleicht...

Lokales
Christoph Keimes, OBSteinruck, Sebastian Müh, Felix Kapper, Andreas Heinrich, Delia Rothas, Yann Fürst (v.l.)  | Foto: Markus Lemberger

Neues Mural: Wandkunst in der Passage bei der Volkshochschule

Ludwigshafen. Ein weiteres Wandkunstwerk wurde im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt Impulse fertiggestellt. Innerhalb von sechs Tagen gestaltete Künstler Sebastian Müh gemeinsam mit seinem Assistenten Felix Kapper ein Mural, das sich über die komplette Länge der Passage zwischen Ludwigstraße und der Volkshochschule erstreckt. Christoph Keimes, Geschäftsführer der Lukom, sagt: „Die Auswahl des Künstlers erfolgte in Abstimmung mit René Zechlin, dem Direktor des Wilhelm-Hack-Museums. Das...

Ausgehen & Genießen
Malen Symbolfoto | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Kunstlabor
Offenes Atelier im Wilhelm-Hack-Museum für Kinder

Ludwigshafen. Das Offene Atelier im Wilhelm-Hack-Museum für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren öffnet auch im Juli samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler:innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Die Termine sind immer montags, am 1., 8., 15. und 22. Juli. Eine...

Ausgehen & Genießen
Die Führung fand schon einmal statt | Foto: Torsten Kleb

Ausblick aufs Rheinuferfest und Einblicke in die Kunst in der City

Ludwigshafen. Zu einem kostenfreien Rundgang mit interessanten Informationen zu den Skulpturen auf dem Ludwigsplatz lädt die LUKOM gemeinsam mit dem Wilhelm-Hack-Museum am Freitag, 30. Juni, 15 Uhr, ein. Die fachkundige Führerin Ursula Dann erzählt dabei wissenswerte Details und Hintergründe zum Ensemble der künstlerisch gestalteten Skulpturen und Brunnen im einladend begrünten Ambiente des Ludwigsplatzes. Da an diesem Tag auch auf diesem Platz das Rheinuferfest startet, werden die...

Lokales
Foto: Foto & Videograf: Andreas Hilgert
20 Bilder

Rohrlachbunker
Lu - Hemshof: Bemalter Bunker

Lu - Hemshof: Bemalter Bunker  Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern als ich zum ersten mal zufällig den Bunker entdeckte. Die Bemalung des Bunkers hatte mich sofort in ihren Bann gezogen. Für mich ist der Bunker ein tolles Beispiel für die transformative Kraft der Kunst. Unten findet ihr Hintergrundinfos zum Bemalten Rohrlachbunker im Hemshof/Ludwigshafen. Ein großes Dankeschön an an alle mitwirkenden Künstler der Maler - Innung Ludwigshafen.  Der zivile Luftschutzbunker in der...

Lokales
Kunst auf dem Hochbunker im Hemshof  | Foto:  Andreas Hilgert
3 Bilder

Kraft fürs Umkrempeln: Künstler richtet den Blick aufs Positive an LU

Ludwigshafen. Alles ist relativ, auch der Blick auf Ludwigshafen. Der Künstler Andreas Hilgert rückt innerstädtische Orte in seinen Filmen in ein schönes Licht und ist damit auf Social Media Teil einer ganzen Community. Seine Botschaft: Pauschalisierungen vom hässlichen Underdog sind was für Meckerer. Und Meckern bringt weder einen selbst, noch die Stadtgesellschaft weiter. Von Julia Glöckner In Hilgerts Kunst offenbart sich eine tiefe Liebe zur urbanen Ästhetik Ludwigshafens. Bei dem...

Lokales
Die „Metropolcard“ ist der Büchereiausweis für die Region. Foto: Verein Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.

Gemeinsamer Bibliotheksausweis der Stadtbüchereien
„Metropolcard“ kostenlos testen

Metropolregion. Die Metropolcard in der Rhein-Neckar-Region ist bundesweit einmalig: Der gemeinsame Bibliotheksausweis der Stadtbüchereien in der Region ermöglicht die Vor-Ort-Nutzung von rund zwei Millionen Medien. Für nur 24 Euro jährlich hat man Zugang zu derzeit 44 Bibliotheken mit 82 Ausleihstellen in Baden, Hessen und Pfalz. Neben den physischen Medien bietet die Metropolcard Zugriff auf die digitale Ausleihe unter www.met ropolbib.de. Diese umfasst ein Spektrum von über 60.000...

Ausgehen & Genießen
Richard Hamilton, Interior, 1964/65, Siebdruck, 70 x 100cm, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen  | Foto: Richard Hamilton, bereitgestellt durch das Wilhelm-Hack-Museum

Wilhelm-Hack-Museum mit neuer Kunstausstellung
Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke

Ludwigshafen. Die Collage gehört zu den wichtigsten Entwicklungen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs beginnen Pablo Picasso und George Braque Tapetenstücke, Zeitungsfetzen oder Streichholzschachteln in ihre Arbeiten zu integrieren und damit die Grenzen zwischen Illusion und Wirklichkeit zu verwischen. Anlässlich des 100. Geburtstags des Sammlungsstifters Heinz Beck untersucht die Ausstellung Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke vom 6. Mai bis 2....

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Tag der Druckkunst: Veranstaltungen finden auch in Ludwigshafen statt

Ludwigshafen. Anlässlich des Tags der Druckkunst am Mittwoch, 15. März, finden auch in Ludwigshafen wieder Kulturevents statt. Auch die Druckwerkstatt SLOWTYPE von Wolfgang Vogel in Ludwigshafen beteiligt sich daran. Am Sonntag, 19. März, von 15 bis 17 Uhr, wird es eine Einführung in die Geschichte des Buchdrucks geben. Dazu werden einige alte Exponate, die aus der jahrelangen Recherche nach alten Schriften, Pressen, Werkzeuge zusammengekommen sind, ausgestellt und so die Besucher auf die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ