Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Foto: ps

Ein kleiner Kulturverein in Ludwigshafen SÜD gibt nicht auf
Die Kunst geht weiter

Ludwigshafen. Das ganze Land befindet sich in der Schockstarre. Büros verwaist, Bistro geschlossen, Kindergarten ruhig, Konzerthäuser still.Nein, ein kleiner Kulturverein in Ludwigshafen SÜD gibt nicht auf. Die Kunst geht weiter. Ausstellung auf FacebookBarbara Straube: „Ich wünsche mir, dass meine Kinder niemals auf dem Salzfeld arbeiten müssen" Die Ausstellung "Ich wünsche mir, dass meine Kinder niemals auf dem Salzfeld arbeiten müssen" mit Fotografien von Barbara Straube ist aktuell durch...

Lokales
Firmament, TASSO
stellvertretend für alle Künstler im Album  | Foto:  Jens Tasso Müller

Corona und die Kunst
Ohne Kunst fehlt was – Stillstand 2020

Die Corona-Krise hat uns weiterhin fest im Griff, bedroht nicht nur unsere Gesundheit, die am wichtigsten ist, sondern auch unsere Wirtschaft und nicht zuletzt unsere Kultur. Ganz besonders leiden auch die Kunstschaffenden, es gelingt ihnen kaum noch, sich und ihre Kunst angemessen zu präsentieren. Dabei haben Kunst und Kultur seit je her eine herausragende Bedeutung für die Gesellschaft. Sie spiegeln gesellschaftliche Debatten wider, sie bieten Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales
Künstlerische Vielfalt auf der neuen Ansichtskarte  Foto: ps

Die neue Ansichtskarte zeigt künstlerische Vielfalt in der Industriestadt
In Ludwigshafen gibt´s was zu sehen

Ludwigshafen. Es ist eine beeindruckende Vielfalt künstlerischer Plastiken, die vielerorts im gesamten Stadtgebiet Ludwigshafens anzutreffen sind, und denen sich eine aktuell veröffentlichte und kostenlos angebotene Ansichtskarte widmet. Erhältlich ist diese bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1. Eine Auswahl von immerhin neun im Kleinformat abgebildeten Skulpturen gestattet zumindest exemplarisch Einblicke in die Bandbreite dieser im öffentlichen Raum kostenfrei...

Ratgeber

„Tag für ganzheitliche Gesundheit“ Veranstaltung von „Inspiring Business Women Metropolregion Rhein-Neckar“
„Tag für ganzheitliche Gesundheit“ am Samstag 29. Februar 10-18 Uhr im Institut Yoga Svaha Rheinallee1 67061 Ludwigshafen

Bei dieser Veranstaltung haben die Besucher vielfältige Möglichkeiten sich rund um das wichtige Thema: „Gesundheit und Wohlbefinden“ zu informieren, Neues zu entdecken und Bereicherndes auszuprobieren. Unser Thementag zur ganzheitlichen Gesundheit bezieht sich – sowohl auf die körperliche, emotionale, mentale und seelische Ebenen. Die angebotenen Workshops, Vorträge, Meditationen und Behandlungen werden im stilvollen Ambiente des Yoga Svaha Institutes sowohl in den Haupträumen, als auch im...

Ausgehen & Genießen
Lars Börner, Kurator der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“, René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen und Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz, bei der Übergabe der Druckgrafik.  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Marilyn Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer mit neuem Highlight
Andy Warhols Kult-Portrait zu Gast

Speyer. Noch bis 12. Januar ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer die Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte" zu besichtigen. Jetzt - zum Endspurt mit einem ganz besonderen Highlight. Seit Mittwoch ist Andy Warhols weltbekanntes Pop-Art Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe als Leihgabe aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen in der Speyerer Ausstellung zu sehen. Eine "spontane" Leihgabe, die zeigt, wie die Vernetzung in der Metropolregion ganz praktisch funktionieren...

Lokales
Gute bauliche Voraussetzung, das Geländer leitet Sehbehinderte durchs Wilhelm-Hack-Museum, die Orientierung wird dadurch vereinfacht. | Foto: Ilona Schäfer
9 Bilder

Das Wilhelm-Hack-Museum macht's möglich
Abstrakte Kunst trotz schlechter Augen erleben und be-greifen

(Ein Interview mit Frau Mong Lan Phan, Betroffene) Ilona Schäfer: Teilhabe sehbeeinträchtigter Menschen an abstrakter und auch bildnerischer Kunst, ein nicht ganz einfaches Thema. Muss das im Widerspruch zueinander stehen? Mong Lan Phan: Viele Menschen tun sich mit abstrakter Kunst schwer und scheuen deshalb den Weg ins Kunstmuseum. Das gilt insbesondere für Leute, die schlecht sehen oder noch nie etwas sehen konnten. Mit zunehmender Sehverschlechterung haben sie leider auch oft ihr früher...

Lokales
Foto: Böhmer
2 Bilder

"Tour der Kultur" und "Ludwigshafen spielt" erstmals gemeinsam in der Stadt
Kultur und Spiel vereint

Ludwigshafen. Ludwigshafen hat viel zu bieten. Ein interessantes und facettenreiches kulturelles Angebot, sowie viel Spiel und Spaß für Kinder. Ob in den Jugendfreizeitstätten oder in Vereinen - wie kann man da besser das Angebot der Stadt erleben, als an einem Tag gebündelt in der Innenstadt? Genau das ist kommenden Samstag, 14. September, möglich. Erstmals finden die Tour der Kultur und „Ludwigshafen spielt“ zusammen statt. Damit entsteht ein neues großes Angebot für Kinder, Jugendliche und...

Lokales
Die wundervolle Doppelhelixtreppe im kulTurm | Foto: Brigitte Melder
50 Bilder

BriMel unterwegs
Tag des offenen Denkmals – Der interessante kulTurm

Ludwigshafen. Der Sonntag, 8. September, stand ganz unter dem Motto „Tag des offenen Denkmals“. Auch der kulTurm in der Rollestraße 14 beteiligte sich wieder an dieser Aktion von 11.00 bis 17.00 Uhr. Vom Garten vorbei an Lobby und Galerie durch den ehemaligen Luftschutzbunker bis hinauf auf die Aussichtsplattform konnte der ehemalige Bunker und das Nachkriegshotel mit seinem historischen Geschichtshintergrund besichtigt werden. Zu jeder vollen Stunde fanden Führungen bis hoch zum Wasserturm...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Jubiläum beim Internationalen Straßentheaterfestival in Ludwigshafen
Eine ganz besondere Form von Straßenkunst

Ludwigshafen. Längst ist der einstige Insidertipp für ein überschaubares Publikum zum begehrten Event von bundesweiter Bedeutung erblüht und zieht zwischen 25. und 28. Juli 2019 über drei ganze Tage und einen Eröffnungsabend hinweg Menschen aller Altersklassen aus Nah und Fern in seinen Bann. Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich das in diesen Dimensionen in der hiesigen Metropolregion einzigartige Festivalformat unter freiem Himmel bestens bewährt. Es ist der öffentliche Raum der Ludwigshafener...

Ausgehen & Genießen
Lou Albert-Lasard: Selbstporträt. Aquarell. | Foto: Bentz/Slg. Bentz

Im Schloss Kleinniedesheim
Ausstellungseröffnung: „Lou Albert-Lasard – Pariser Leben! Köpfe der Kunstszene der 1920/30er Jahre“

Kleinniedesheim. Am Sonntag, 21. Juli 2019, wird um 11 Uhr im Schloss Kleinniedesheim die Ausstellung von Lou Albert-Lasard – Pariser Leben! Köpfe der Kunstszene der 1920/30er Jahre“ eröffnet. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Verbandsbürgermeister Michael Reith laden hierzu ein. Wenn heute Kunstwerke von Lou Albert-Lasard (1885-1969) in Ausstellungen gezeigt werden, so handelt es sich oft um Zeichnungen und Aquarelle, die das Lagerleben im Internierungslager Gurs zeigen, in dem die...

Ausgehen & Genießen

Hemshof Ludwigshafen
Hemshofkulturfest - Hinterhöfe verbinden sich

Hemshof. Ein neuer kultureller Höhepunkt im Veranstaltungskalender? Wer weiß, könnte aber gut sein. Denn in diesem Jahr findet zum ersten Mal das "hemsHOFKULTURfest" statt.  Das Cinema Paradiso & Arte und die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, zwei einmalige Kulturinstitutionen mitten im Hemshof, einem der ältesten Stadtteile Ludwigshafens, öffnen ihre nebeneinander gelegenen Höfe und veranstalten das hemsHOFKULTURfest am Samstag, 18. Mai 2019, ab 11 Uhr in der Hemshofstraße 54 +...

Lokales

Lesung mit Susanne von Borsody im Kulturzentrum "DasHaus"
Ein begeisternder Abend

Besser konnte der Freitagabend nicht sein. Über zwei Stunden las Susanne von Borsody Texte über die Malerin Frida Kahlo. Eliza Ruiz von der "Rheinpfalz" ist zustimmen, wenn sie konstatiert: Es war ein Abend weniger wie eine Lesung als wie ein Live-Hörbuch, das man sich amliebsten mit nach Hause genommen hätte, um es immer wieder anzuhören." Begleitet vom Trio Azul mit Kurt Holzkämper, Omar Plasenia und Anibal Civilotti entfachte die Schauspielerin ein Feuerwerk, schlüpfte selbst in die Rolle...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
18 Bilder

Wilhelm-Hack-Museum
„GEWÄCHSE DER SEELE", feierliche Eröffnung

Pünktlich am Sonntag, 31. März um 11.00 Uhr begrüßte Direktor René Zechlin ganz viele interessierte Gäste im Wilhelm-Hack-Museum zur feierlichen Eröffnung dieser interessanten Ausstellung, an der auch andere Museen in der Metropolregion beteiligt sind. Sammlung Prinzhorn (Heidelberg), zeitraumexit (Mannheim), die Galerie Alte Turnhalle (Bad Dürkheim) und das Museum Haus Cajeth (Heidelberg) stellen sie unter verschiedenen Gesichtspunkten dar. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte Reden und...

Ausgehen & Genießen
Stilvolle Choreographie erwartet die Besucher.  | Foto: Hugo Glendinning

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Tanzstück zu Rock ’n’ Roll

Pfalzbau. „Eine dreifach fantastische neue Choreographie eines Künstlers auf dem Zenit seines Schaffens“ – so titelte die Times im Oktober 2016 nach der Premiere von Michael Clarks Tanzstück to a simple, Rock 'n' Roll . . . song., das am Samstag, 30. März 2019, um 19.30 Uhr im Theater im Pfalzbau gastiert. Die Aufführung, eine Koproduktion von Barbican, London, Michael Clark Company, Théâtre de la Ville de Luxembourg vereint reinen abstrakten Tanz, eine ausgeklügelte Lichtregie und...

Ausgehen & Genießen
Anna Maria und Arnold Brunner bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: ps

Ausstellungseröffnung im K.O. Braun Museum Oppau
Aquarellmalerei und Fotografie sind ihre Leidenschaft

Oppau. Die in Ludwigshafen Edigheim wohnenden Künstler Anna Maria Brunner und Arnold Brunner zeigen ihre Werke im Oppauer Heimatmuseum. Fördervereinsvorsitzender des Karl Otto Braun Museums, Udo Scheuermann, eröffnete die Ausstellung, die noch bis zum 14. April 2019 unter dem Motto: „Ein starkes Empfinden für die Natur, ist die notwendige Grundlage aller Gestaltung“ steht. Es sind Aquarelle, Acrylarbeiten und Fotografien zu sehen. In verschiedenen Techniken bringen die Künstler ihre Exponate...

Lokales
"Kranz" ( Letzter Sommer "), Holzschnitt von Franca Bartholomäi von 2011, Größe 67 x 97 cm, zu sehen in der sehenswerten Ausstellung in Ebert 3
3 Bilder

Zeitgenössische Kunst : Grafik
Sehenswerte Holz- und Papierschnitte

Vernissage der Ausstellung der mehrfach ausgezeichneten (Stadtdruckerpreis von Mainz 2016) Grafikerin und Holzschneiderin FRANCA BARTHOLOMÄI aus Halle Am Freitag, den 15. März 2019, wird im Offspace/Raum für Kunst , genannt EBERT 3,  in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Neustadt an der Weinstraße eine  Ausstellung mit Holzschnitten, Papierschnitten und einem großen Holzdruckstock eröffnet. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Musikalisch wird die Vernissage von...

Ausgehen & Genießen
„Sein oder Online“ ist im Pfalzbau zu sehen.   | Foto: Florian Fritz Freimuth

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Sein oder Online

Pfalzbau. Mit ihrem Kabarettprogramm Sein oder Online. Digital, global, optimal! Vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens gastiert die Schauspielerin Katalyn Bohn am Donnerstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Frei nach Shakespeare stellt sie die Frage nach „Sein oder online?“ und beleuchtet augenzwinkernd Entfremdung und Überforderung der Menschen im digitalen Zeitalter. Ob Liebespaare, die nur per whatsapp miteinander kommunizieren oder der...

Lokales
Foto: pixabay_bodobe

Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums lädt ein
Wilhelms Freunde laden ein zu "Malen und Bier"

Ludwigshafen. Der junge Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums, Wilhelms Freunde, lädt am Dienstag, 19. Februar 2019, von 17.30 bis 19.30 Uhr zum kreativen Museumsbesuch ein. Ein kurzer Streifzug unter der Leitung von Valentina Jaffé durch die aktuelle Ausstellung "Bild und Blick – Sehen in der Moderne" bietet reichlich Inspiration. Anhand der Werke von Piet Mondrian, Pablo Picasso und Jackson Pollock verfolgt die Ausstellung die Herausforderungen, die das 20. Jahrhundert für die Rezipientinnen...

Ausgehen & Genießen

Kurs im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Zusammen klappts!

Kunst. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Sonntag, 17. Februar 2019, von 14 bis 15.30 Uhr zu einem Nachmittag „Zusammen klappts! Kunst für Groß und Klein“ unter der Leitung von Anja Guntrum ein. Kinder und Enkel haben viel Fantasie und können in Windeseile tolle Ideen entwickeln. Eltern und Großeltern verfügen über Erfahrungen und handwerkliches Geschick; das Museum bringt beides zusammen. Bei einer gemeinsamen Erkundung der aktuellen Ausstellung Bild und Blick – Sehen in der Moderne werden im...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gisela Böhmer

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Art After Work – Autofiktionen

Ludwigshafen. Von der aktuellen Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart können sich die Teilnehmenden des Art After Work Kurses am Mittwoch, 13. Februar 2019, im Wilhelm-Hack-Museum inspirieren lassen. Von 17.30 bis 20.30 Uhr erschaffen sie mit Pigmentlinern und Tusche eigene Zeichnungen. Unter der Anleitung von Maike Kreichgauer können diese auch nach Belieben mit Aquarelltechniken und Neonacrylfarben weiterentwickelt werden. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfängerinnen, Anfänger...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gisela Böhmer

Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…
Fragen wagen in Ludwigshafen

LU-Mitte. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Donnerstag, 7. Februar 2019, von 18 bis 19 Uhr unter dem Motto "Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…" zu einer besonderen Führung mit Ursula Dann durch die aktuelle Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart ein. Die Ausstellung zeigt Werke aller Nominierten, beziehungsweise Preisträgerinnen und Preisträger des renommierten Prix de dessin de la Fondation d’art contemporain Daniel & Florence Guerlain. Die Teilnehmenden...

Ratgeber

Jetzt bewerben für Projekt der BASF in Ludwigshafen
Kulturförderprogramm „Tor 4“

BASF. Nach der ersten Ausschreibung im vergangenen Jahr, startet das Kulturförderprogramm „Tor 4“ der BASF jetzt in seine zweite Runde. Kultureinrichtungen und Initiativen aus der Metropolregion Rhein-Neckar sind ab sofort aufgerufen, sich mit neuen Projekten rund um die gesellschaftlich relevante Fragestellung „Wie geht Freiheit wirklich?“ zu bewerben. Finanziell unterstützt werden insbesondere Aktionen aus den Sparten bildende Kunst, darstellende Kunst, Literatur, Musik, Film, Fotografie,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ