Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Aus der bisherigen Leitungsspitze wird ein Leitungsteam: Frank Degler und Isa Ihle.  | Foto: Torsten Mitsch

Klare Strukturen
Neues Leitungsteam im Mannheimer "zeitraumexit"

Mannheim. Neuerungen in der Leitungsstruktur von zeitraumexit wurden bereits im vergangenen Jahr bekannt gegeben. Mit Start des neuen Jahres haben sich die Pläne konkretisiert. Aus der bisherigen Leitungsspitze wird ein Leitungsteam. Frank Degler nahm nach der Einarbeitungszeit und der Winterpause offiziell im Januar 2022 die Arbeit auf. Seine Schwerpunkte sieht er in den Bereichen Soziokultur und Kulturmanagement. Gemeinsam mit Isa Ihle, die seit 2020 fest am Haus angestellt ist und sich nun...

Sport
In Baden-Württemberg wurden die Corona-Verordnungen Sport sowie Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen verschärft | Foto: Juraj Varga/Pixabay

Regeln für Sport sowie Kunst- und Musikschulen
Maximal 500 Zuschauer

Baden-Württemberg. Die baden-württembergische Landesregierung hat auch die Corona-Verordnungen für den Sport sowie die Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen angepasst. Dort gilt ab heute in Innenräumen ebenfalls die 2G-Plus-Regelung mit den Ausnahmen für geimpfte Personen. Die Zahl der Zuschauer ist auf 50 Prozent der Kapazitätsgrenze, beziehungsweise 500 Zuschauer begrenzt. Zuschauer müssen im Innenbereich, und wenn draußen der Abstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet ist, außerdem eine...

Lokales
Matthias Göhr bei der Arbeit | Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
Matthias Göhr - Ausstellung mit ganz eigenem Stil

Mannheim. Am 21. Dezember besuchte ich den Künstler Matthias Göhr im Namen der Kunst mit seiner kleinen feinen Ausstellung im 3. Stockwerk von Engelhorn Mode im Quadrat. Zu sehen gibt es den malenden Künstler sowie eine kleine Auswahl seiner Gemälde noch bis 23. Dezember täglich 11-18 Uhr. Der 53-jährige Matthias Göhr ist gebürtiger Landauer und seit 1992 als freischaffender Künstler tätig. Er ist Mitglied bei der Kunstgilde Bergzabern und im Kunstverein Villa Streccius Landau. In 2021 hatte er...

Ausgehen & Genießen
Mit verschiedenen Förderprogramm sollen Künstler und Kulturschaffende auch weiterhin unterstützt werden  | Foto: Pexels/Pixabay

Weitere Förderung für Projekte in allen Sparten
Kunst trotz Abstand

Baden-Württemberg. In der fünften Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Projekte in ganz Baden-Württemberg mit mehr als 1,7 Millionen Euro. „Die aktuelle Situation bringt leider auch für den Kunst- und Kulturbereich wieder Einschränkungen mit sich – gerade deshalb tun wir alles dafür, mit verschiedenen Förderprogrammen die Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden sowie die Kultureinrichtungen weiterhin nach Kräften zu unterstützen“, sagte...

Lokales
"Climber" von Anna Uddenberg.  | Foto: Kunsthalle Mannheim
2 Bilder

Verleihung in Kunsthalle Mannheim
Anna Uddenberg erhält Hectorpreis 2022

Mannheim. Alle drei Jahre vergibt die Kunsthalle Mannheim zusammen mit den Hector Stiftungen den Hectorpreis an internationale Künstlerinnen und Künstlerinnen oder Kollektive. Eine siebenköpfige Jury wählte nun die Künstlerin Anna Uddenberg als Preisträgerin des Jahres 2022 aus. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro verbunden sowie eine Einzelausstellung, die vom 20. Mai 2022 bis zum 8. Januar 2023 in der Kunsthalle Mannheim gezeigt wird. Die Preisverleihung findet im...

Ratgeber
Durch „Junge Perspektiven“ sollen junge Menschen und deren Themen stärker bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen berücksichtigt werden  | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Förderung für landesweit 35 Kunst- und Kulturprojekte
Junge Perspektiven

Baden-Württemberg. Mit dem Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ leistet das baden-württembergische Kunstministerium einen Beitrag zur Stärkung der Kultur- und Kreativszene, die in besonderem Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen ist. Einer von sechs Bausteinen ist das Programm „Junge Perspektiven“, das erstmalig ausgeschrieben wurde und das einen Anreiz setzt, dass junge Menschen und deren Themen bei der Programmgestaltung von Kultureinrichtungen stärker berücksichtigt werden....

Lokales
Nachrichten aus dem Jungbusch | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Jungbusch: Ausstellungseröffnung im PORT25

Mannheim. Die Ausstellung „Ein kräftiger Hauch“ von Myriam Holme wird am Freitag, 26. November, 19 Uhr, im PORT25 – Raum für Gegenwartskunst eröffnet. Myriam Holme wird eine ebenso stille und poetische wie kraftvolle Materialmalerei installieren, in der die Grenzen zwischen den Medien und Gattungen verschwimmen. Die Ausstellung läuft vom 27. November bis 20. Februar 2022. Eine Anmeldung zur Ausstellungseröffnung wird empfohlen unter info@port25-mannheim.de. ps Weitere Informationen: Weitere...

Lokales
„Staphylococcus aureus rosso“ von Judith Boy.  | Foto: Boy

Ausstellung in Mannheimer Markuskirche
Die zehn biblischen Plagen

Mannheim. „Die Vertreibung aus dem Paradies“ ist der Name eines Zyklus’ der Künstlerin Judith Boy, der vom 16. bis 21. November in der Markuskirche, Im Lohr 2 - 6 im Mannheimer Stadtteil Almenhof zu sehen sein wird. Der Zyklus entstand während des ersten Lockdowns in Sizilien und wurde zum Kunststipendium der Pfälzer Künstlerin, die international freischaffend arbeitet. Die Präsentation in der Stadtkirche Kusel wird nun als zweite Etappe in der Markuskirche in Mannheim weitergeführt. Die...

Lokales
Otto Dix' Gemälde "Die Irrsinnige" aus dem Jahr 1925.  | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Kunsthalle Mannheim
2 Bilder

Sammlung der Kunsthalle Mannheim
Neu kuratierte Präsentation

Mannheim. Seit 12. November dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine komplett neu kuratierte Sammlungspräsentation im Obergeschoss des Jugendstilbaus freuen. Diese widmet sich den Schwerpunkten der Sammlungsgeschichte der Kunsthalle seit ihrer Gründung 1909. In vier Räumen des Ostflügels werden Werke von der Neuen Sachlichkeit bis zu den Nouveaux Réalistes gezeigt. Im Westflügel präsentiert die Kunsthalle zur Mannheimer Sammlung gehörende Werke vom Expressionismus bis zur Abstraktion...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Galerientage im Mannheimer Kunstverein e.V.
Galerie Kasten zeigt Moto Waganari und David Spiller

Nach langer Corona-Abstinenz richtet der Mannheimer Kunstverein auch in diesem Jahr die 26. Galerientage aus. Trotz Großbaustelle vor der Haustüre freuen wir uns auf zahlreiche Besucher, der Eingang zum Kunstverein ist von hinten zugänglich, auf der Homepage des Mannheimer Kunstvereins (www.mannheimer-kunstverein.de) ist auch eine Skizze hinterlegt. Die Galerie Kasten zeigt 3D-Skulpturen von Moto Waganari und Grafiken von David Spiller. Das Rahmenprogramm der Galerientage im Überblick:...

Lokales
Nachrichten aus der Gartenstadt | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Gartenstadt: Ausstellungseröffnung Kunst im Wald

Mannheim. Am Samstag, 18. September, 11 Uhr, eröffnet die Malgruppe der Freunde des Karlsterns ihre Ausstellung „Kunst im Wald“ im Info Center Max Jaeger Haus. Die Ausstellung, die Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr besucht werden kann, besteht aus selbstgeschaffenen Werken der Malgruppe. Die Bilder sind von den verschiedenen Künstlern in unterschiedlichen Maltechniken gemalt worden. Die Exemplare werden auch zum Verkauf angeboten. Im Info Center besteht Maskenpflicht und auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: FurkanSaygin(Yagiz.Foto)

„Wochenblatt-Reporter Kalender 2022“
"Der Weg ist das Ziel." - Konfuzius. (2021_September_Heidelberg_Philosophenweg)

Auf der Suche nach einem sinnvollen oder erfüllten Leben,  fühlen sich sehr viele Menschen verloren.  Sind die Gedanken, die Ideen, die sie haben wirklich ihre eigenen, oder ist es lediglich das, was man von Ihnen erwartet? Kommen die eigenen Gedanken noch zum Vorschein, oder gehen sie im Alltagsstress unter?  Ist man wirklich zufrieden mit sich selbst und dem Menschen den man im Spiegel betrachtet ?  Lebt man das Leben eines Anderen, oder das eigene? Auf dem Philosophenweg in Heidelberg kann...

Ausgehen & Genießen
Tinguelys Skulptur "Hong Kong" aus der Mannheimer Kunsthalle. | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Museumsschiff legt in Mannheim an
Tinguely AHOY! zu Gast

Mannheim. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Museum Tinguely in Basel begibt sich das Museumsschiff Tinguely AHOY! auf die Reise zu wichtigen Lebensstationen des Schweizer Künstlers. Das umgebaute Frachtschiff MS Evolutie fährt von Paris über Antwerpen und Amsterdam rheinabwärts bis nach Basel. Am 14. und 15. September legt das Schiff in Mannheim an. An Bord werden zwei Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Die Kunsthalle Mannheim stellt anlässlich der Aktion...

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Hier sind die aktuellen Kurzmeldungen und Termine aus den Quadraten: Zwischenzeitfestival - Gewerbeflächen undAkteure gesuchtVom 16. bis 30. September findet in Mannheim das Zwischenzeitfestival statt. Für den Zeitraum von zwei Wochen sollen leerstehende Gewerbeflächen in der Mannheimer Innenstadt mit Zwischennutzungen durch Kreative, Kulturschaffende und Gründer belebt werden. Der zeitliche Rahmen der Bespielungen kann sich zwischen einem Tag und zwei Wochen bewegen. Die Bespielungen...

Ausgehen & Genießen
Blick auf den Neckar | Foto: Peter Linke/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Jungbusch: Live Art-Festival "Wunder der Prärie"

Mannheim. Vom 30. September bis 10. Oktober findet das biennale internationale Live Art-Festival „Wunder der Prärie“ statt. Seit 2004 werden zum zwölften Mal grenzüberschreitend und genreübergreifend Tanz, Performance, Kunst und Theater in der Metropolregion zu sehen sein. In Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Kurz widmet sich das Festival dieses Jahr ganz dem Thema Care. So stehen im Fokus des von Gabriele Osswald und Jan-Philipp...

Ausgehen & Genießen

Vernissage & Wiedereröffnung COMMUNITYartCENTERmannheim
Ausstellungseröffnung „Maske pro Meter“

Nach der pandemiebedingten Schließung der Kultureinrichtungen im November 2020 begrüßt das COMMUNITYartCENTERmannheim im Juli erstmals wieder Besucher*innen in den eigenen Räumlichkeiten. Am 02.07.21 wird das COMMUNITYartCENTERmannheim mit der Ausstellung „Maske pro Meter“, einer ergebnisoffenen interdisziplinären Projektentwicklung des Künstlers Volker Hartmann-Langenfelder mit einer Vernissage eröffnet. Medizinische Masken sind überall. In Gesichtern, abgetragen in Mülleimern und nicht selten...

Ausgehen & Genießen
Blick auf Ensors Bild „Der Tod und die Masken“. | Foto: Christian Gaier

Kunsthalle Mannheim zeigt Werke von James Ensor
Der Maler der Masken

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim widmet dem belgischen Maler und Zeichner James Ensor eine Sonderausstellung. Zu sehen sind Ensors Werke noch bis zum 3. Oktober. Das Werk Ensors (1860–1949), des berühmten „Malers der Masken“, ist tief in der Geschichte der Kunsthalle Mannheim verwurzelt. Mit einem Ankauf 1927 und einer Einzelausstellung 1928 wurde er Maler als bedeutender zeitgenössischer Ausnahmekünstler gewürdigt. Damit gehörte die Kunsthalle zu einem der ersten deutschen Museen, das den...

Lokales
Isakovs Mural in H 4, 9.  | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Künstler Isakov gestaltet Fassade in H 4 in Mannheim
Wie Malen nach Zahlen

Mannheim. Das Open Urban Art Museum Mannheim, das erste frei zugängliche Museum für Fassadenkunst in Baden-Württemberg, ist um ein unübersehbares Exponat reicher. Der Berliner Künstler Isakov gestaltete innerhalb des Projekts Stadt.Wand.Kunst die Fassade des Kundenzentrums der GBG in H 4, 9 . Von Christian Gaier Ein wenig sei seine Arbeitsweise schon mit „Malen nach Zahlen“ vergleichbar, sagt der seit 2013 als freischaffender Künstler arbeitende Alexander Isakov, der sein Werk innerhalb von...

Lokales
Auf dem Nachtmarkt in der Mannheimer Neckarstadt ergänzen dieses Jahr erstmalig Kulturveranstaltungen wie das Queer Festival und die Delta-Konzertreihe das vielfältige Angebot | Foto: dotigabrielf/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Neckarstadt West

Nachtmarkt am Stromwerk Der Nachtmarkt am Stromwerk ist zurück. Dieses Jahr kommen Kultur- und Musikveranstaltungen dazu. Die Eröffnung findet am Freitag, 18. Juni statt, von 18 bis 1 Uhr. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind donnerstags bis samstags von 18 bis 1 Uhr. Der Nachtmarkt ist in der Neckarstadt-West angesiedelt, am Alten Stromwerk in der Fardelystraße 1. Auf dem knapp 8000 Quadratmeter großen Grundstück befand sich Mannheims erstes Elektrizitätswerk. Der Nachtmarkt bietet eine...

Ausgehen & Genießen
Anselm Kiefer in der Kunsthalle Mannheim | Foto: Kunsthalle Mannheim

Corona in Mannheim
Kunsthalle ist wieder geöffnet

Mannheim. „Darauf haben wir sehnsüchtig gewartet“, so Kunsthallendirektor Johan Holten. Die Kunsthalle Mannheim hat ihren Ausstellungsbetrieb unter Schutzauflagen wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher können sich nach Voranmeldung und unter Vorlage eines negativen Corona-Schnelltests, eines Nachweises über die vor mindestens 14 Tagen erfolgte vollständige Impfung oder einer Genesungsbescheinigung unter anderem die Sonderausstellung „Anselm Kiefer“ ansehen. Im Erdgeschoss und 2. OG des...

Lokales
Kerstin Weinberger, Valentina Jaffé und Christian Patruno (v.l.) vor DIE BOX.   | Foto: diebox

Ausstellung der Mannheimerin Valentina Jaffé
Kunst trotz (t) Corona

Mannheim. Geschlossene Museen, Kunstvereine, Galerien – Ausstellungen ohne Publikumspräsenz und nur digitale Angebote. Das sind die Zeiten von Corona, in denen es für Künstler*innen immer schwieriger wird, von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Darauf reagiert der Verein für Kunst- und Kulturvermittlung Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit DIE BOX – Studio und Showroom des Mannheimer Künstlers Christian Patruno und zeigt aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst. Das große Schaufenster...

Lokales
Aufklärung tut Not.   | Foto: DAK/Wigger

„bunt statt blau“ startet in Mannheim
Kunst gegen das Komasaufen

Mannheim. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Mannheim. Im zwölften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Der Hintergrund: Nach neuester Statistik kamen 2018 bundesweit fast 20.500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das waren zwar fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor, bei den 10- bis 15-Jährigen sind die Fallzahlen...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
Vanessa Winship Serie "She Dances on Jackson" war in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen | Foto: Vanessa Winship/Biennale für aktuelle Fotografie

Biennale für aktuelle Fotografie 2020
Erfolgreich trotz Corona

Ludwigshafen/Mannheim. Mit Besuchererfolgen online wie offline endete gestern die Biennale für aktuelle Fotografie 2020 in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist es der Biennale gelungen, ihren Besucherinnen und Besuchern während der Schließung der Ausstellungshäuser online ein attraktives Programm zu bieten, das international viel Aufmerksamkeit erhielt und sehr gut genutzt wurde. Die virtuellen Rundgänge unter www.biennalefotografie.de...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
BBK-Werkgespräch | Foto: BBK Mannheim
  • 10. April 2025 um 19:00
  • PORT25 - Raum für Gegenwartskunst
  • Mannheim

BBK-WERKGESPRÄCH #13 mit Andrea Tewes und Rainer Zerback

Alle Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen zum nächsten BBK-Werkgespräch, diesmal mit den KünstlerInnen Andrea Tewes und Rainer Zerback. In den Werkgesprächen stellen KünstlerInnen des BBK Mannheim ihr Werk anhand einer Auswahl von Originalen vor und sprechen dabei über Herangehensweisen, Intentionen und Herstellungsprozesse ihrer künstlerischen Arbeit. Die Werkgespräche des BBK Mannheim bieten eine Plattform für KünstlerInnen und ein interessiertes Publikum. Der dialogische Austausch...

  • V K
  • Leser-Community
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ