Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Naturbühne "Am Falkenstein" Queidersbach e.V.
Auch eine erfolgreiche Saison nimmt irgendwann ein Ende.

Die 2. Spielsaison des jungen Vereins Naturbühne "Am Falkenstein" Queidersbach e.V. neigt sich dem Ende zu. Die Spieler des Ensembles blicken auf eine erfolgreiche und wunderschöne Saison zurück. Niklas Schäfer (in der Rolle des Pfälzers Peter Schlabber zu sehen), schwärmt: "Es ist schlichtweg magisch. Die wunderschöne Kulisse im Glanz der Theaterscheinwerfer und dem applaudierenden Publikum... Es erinnert an die Bilder, der damaligen Freilichtbühne." Gespielt wird "Pfälzer im Schlaraffenland"...

Lokales
Auf dem Pfaff-Areal wird bis Ende 2020 eine Gestaltungsfläche von über 4.000 Quadratmeter von internationalen und nationalen renommierten Künstlern bespielt | Foto: www.artinfect.de

Ausstellung und Live-Paintings auf dem Pfaff-Areal
Spannende Werke des Zeitgeistes

Ausstellung. „ARTinfect IV - The PFAFF Project“ - geht am Samstag, 24., und Sonntag, 25. August, von 14 bis 20 Uhr in die zweite Runde. Auf dem historischen Grund des Pfaff-Areals wird bis Ende 2020 eine Gestaltungsfläche von über 4.000 Quadratmeter von internationalen und nationalen renommierten Künstlern bespielt. Im Einklang mit der Autonomie der Natur und der Schönheit des Zerfalls entwickeln urbane Künstler spannende Werke des Zeitgeistes. Einmal pro Jahr werden die Hallen für ein...

Lokales

Fotografie-Kunst aus der Pfalz
Naturfotografien begabter Fotografen aus der Pfalz als Video

Der Pfälzer Wald ist eine Erlebnislandschaft, die wir im Alltag oft gar nicht wahrnehmen. Aber die Natur um uns hat so viel zu geben. Das Magazin "objektiv" im OK Kaiserslautern zeigt immer wieder atemberaubende Landschaftsaufnahmen von Künstlern wie Peter und Stefan Engel oder Jens Theobald, vertont mit Musik. In jeder Ausgabe des Magazins im Bürgerfernsehen sind Werke lokaler Fotografen zu finden. Den Offenen Kanal kann man über Kabel sehen: Bei Empfangsgeräten von Kabel Deutschland auf...

Lokales
Elf Frauen aus sechs Nationen zeigten sich am Informationsabend sehr interessiert am Malteser Kunstworkshop für geflüchtete Frauen.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Infoveranstaltung gut besucht. Workshop-Start im Mai.
Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen kommt gut an

Der neue Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen in Kaiserslautern, welchen die Malteser ins Leben gerufen haben, stößt auf großes Interesse. Am Informationsabend Ende April nahmen elf Frauen aus sechs Nationen (Iran, Irak, Afghanistan, Somalia, Palästina, Türkei) teil und hatten Gelegenheit, mehr über den kostenlosen Kurs zu erfahren, sich auszutauschen und kennenzulernen. Am Ende der Veranstaltung gab Künstlerin Ulrike Freitag, die den Kurs halten wird, den Teilnehmerinnen eine erste Aufgabe...

Lokales
Beim Malteser-Kurs für geflüchtete Frauen steht die Freude an Kunst und Kreativität im Vordergrund. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.  | Foto: Dirk Moll

Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen
Neues Angebot der Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern

Die Malteser Integrationshilfe bietet einen Kunst-Workshop für Frauen mit Fluchthintergrund an. Der Workshop wird von der regional bekannten Künstlerin Ulrike A. Freitag geleitet und richtet sich an geflüchtete Frauen, die Freude an Kunst und Kreativität haben. Eine erste Einführung für Interessierte findet am Montag, den 29. April von 14.30 bis 16 Uhr in der Dienststelle der Malteser in Kaiserslautern (Mainzer Str. 25) statt. Im Anschluss wird der Kurs wöchentlich angeboten. Anmeldungen für...

Lokales

Eröffnung der Kunstausstellung
„Share Joy“

Ausstellung. Das Caritas Altenzentrum St. Hedwig lädt zur Ausstellungseröffnung der Kunstausstellung „Share Joy“ von Lina Zolotarova ein. Ganz nach dem Motto „Share Joy“, was für „Teile deine Freude“ steht, ist die Atmosphäre der Ausstellung ab Montag, 10. September, voller Freude und positiver Emotionen. Die Bilder sind von Lebensfreude und Transformation erfüllt. Die Künstlerin selbst hat in ihrer Kunst Lebensfreude gefunden, die sie nun mit ihren Mitmenschen teilen möchte. Das zu entdecken...

Lokales

Jugendkunstpreis 2018 für Westpfalz ausgelobt
„real - digital - sozial?“

Wettbewerb. Die Volkshochschule Kaiserslautern und die Jugendkunstschule Kaiserslautern loben mit Beginn des Herbstsemesters 2018 erneut den Jugendkunstpreis Kaiserslautern aus, der alle zwei Jahre vergeben wird. Am Jugendkunstpreis können alle jungen Menschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren teilnehmen, die ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt der Ausschreibung in der Westpfalz haben oder eine Schule/Ausbildungsstätte in der Westpfalz besuchen. Die Teilnehmenden sind aufgerufen, eine Arbeit zum...

Lokales
2 Bilder

NATURBÜHNE „AM FALKENSTEIN“ QUEIDERSBACH E.V.
Premiere am 18. August

Am kommenden Wochenende feiert der neu gegründete Verein Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V. mit dem Stück “Pfälzers Höllen- und Himmelfahrt“ von Paul Münch Premiere und damit gleichzeitig die Wiederbelebung der seit über 70 Jahren brach liegenden Freilichtbühne! „Es gibt nichts Neues, bis auf das, was vergessen worden ist.“ (Marie Antoniette) Wir haben die Bühne nicht vergessen und erzählen die Geschichte unserer Freilichtbühne weiter, jedoch in einem ganz neuen Kapitel - mit einer...

Lokales

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V.
Naturbühne in Queidersbach wird wieder belebt - Erste Premiere seit über 70 Jahren

„PFÄLZERS HÖLLEN- UND HIMMELFAHRT“ Volksschauspiel in Pfälzer Mundart von Paul Münch Da sitzt der Hutmachersohn Schorsch aus Kusel schon eine gefühlte Ewigkeit im Höllentopf und wird vom Teufel fürchterlich gequält. Sein neuer Leidensgenosse Philp, ein Brezelbu aus der Domstadt Speyer überredet Schorsch zur Flucht aus der Hölle. Und weil beide aus echtem Pfälzer Holz geschnitzt sind, vermöbeln sie den Beelzebub und fliehen in den Himmel. Dort herrscht heilige Ordnung und Petrus, der Herr über...

Lokales
Eines der Werke von Elsa Vogt-Ramachers | Foto: PS

Ausstellung in der „Alten Apotheke“ in Otterberg
Aus fernen Gärten

Otterberg. Elsa Vogt-Ramachers Beruf ist Künstlerin. Geboren in Rockenhausen studierte sie Bildende Kunst und Kunstgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz .Schon während des Studiums und danach zeichnen zahlreiche längere Auslandaufenthalte und Lehrtätigkeiten im Ausland ihren Weg. Freiberuflich arbeitet sie seit 20 Jahren mit eigener Malschule und eigenem Atelier, das für sie ein Ort der Kreativität ist.Im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit steht die Natur. Eine wichtige...

Lokales

Kunst(früh)stück im Museum Pfalzgalerie
Der Wind wird uns tragen

Pfalzgalerie. „Der Wind wird uns tragen“ heißt das Motto des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 29. Juli, um 11 Uhr zur gleichnamigen Sonderausstellung mit Fotos und Filmen von Abbas Kiarostami (1940-2016) im Museum Pfalzgalerie, Museumsplatz 1. Nach einem Rundgang in der Ausstellung mit Kurator Dr. Heinz Höfchen folgt eine Lesung der Lyrik des iranischen Künstlers. In der konzentrierten Werkschau sind stille und bewegte Bilder des großen Fotografen, Lyrikers und Regisseurs zu sehen. Natur und...

Lokales

Kunstverein Kaiserslautern soll kommunikative Plattform bieten
Einladung zur Gründungsversammlung

Kunst. Interessierte, Liebhaber und Förderer der Kunst beabsichtigen, die zeitgenössische Kunst in der Stadt und in der Region durch Ausstellungsaktivitäten und Projekte zu beleben. Dazu soll ein Kunstverein gegründet werden, der ins Vereinsregister eingetragen werden soll. Der Kunstverein will mit der Kunstszene der Stadt und der Region zusammenarbeiten, aber auch Experimentierraum sein. Die Gründungsversammlung des „Kunstverein Kaiserslautern“ findet am Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr im...

Ausgehen & Genießen
Eine der Collagen im Leistungszentrum Simulations- und Softwarebasierte Innovation in Kaiserslautern | Foto: Thomas Brenner

Leistungszentrum zeigt Kunstinstallation von Thomas Brenner
Transparentes Glück

Ausstellung. Das Leistungszentrum Simulations- und Softwarebasierte Innovation in Kaiserslautern zeigt im Frühjahr 2018 Arbeiten des Fotografen Thomas Brenner unter der Überschrift „Transparentes Glück – Die Angst vor dem vermeintlichen Glück“. Auftakt der Präsentation im Fraunhofer-Zentrum macht die „Nacht, die Wissen schafft“ am 13. April. Das vielschichtige Werk im Foyer des Fraunhofer-Zentrums schlägt dabei künstlerisch eine Brücke zwischen den komplexen Hightech-Themen des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ