Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Eine funkensprühende Angelegenheit: Der Stahlbildhauer Robert Schad lässt sein Kunstwerk für die Tiefenthaler Ortsmitte derzeit im Metallbaubetrieb Werle in Obrigheim entstehen. | Foto: Link
2 Bilder

Stahlbildhauer Robert Schad arbeitet in Obrigheim an seinem „Malog“ Künstlergespräch zieht viele Interessierte an
„Bürgerschaftliches Engagement“ für Kunst im Dorf

Von Jürgen Link Obrigheim/Tiefenthal.Kunst mit allen Sinnen erleben, die Entstehung eines Kunstwerks hören, riechen und fühlen, konnte man vergangener Woche in der Montagehalle des Metallbaubetriebs Werle in Obrigheim. Dort stellt der renommierte Stahlbildhauer Robert Schad derzeit das Kunstwerk her, das im Mai in der „neuen Mitte“ Tiefenthals aufgestellt werden soll (das Wochenblatt berichtete). Die offizielle Einweihung ist für den 19. Mai terminiert. „Malog“ hat Robert Schad das Kunstwerk...

Lokales

Frohe Ostern
Ostereier in diversen Techniken gestalten

Habt ihr schon einmal Ostereier marmoriert? Innerhalb kürzester Zeit entsteht ein besonders farbenfrohes Unikat, welches auch im Freien an einem Strauch die Blicke auf sich zieht. Eine aufwendigere Bemalung erlernt ihr mit einer Wachsbatiktechnik, die im Osten Deutschlands gepflegt wird. Überrascht eure Eltern und Freunde mit besonderen Ostereiern, die ihr selbst gestaltet habt.

Lokales
Sonderausstellung der Sammlung Peter C. Ruppert auf der art KARLSRUHE. Hier: Werke von Max Bill (links) und Richard Paul Lohse (rechts).
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

art KARLSRUHE: Hier wird aus Liebe zur Kunst gekauft
Karlsruhe ganz im Zeichen der Kultur

Die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst zog in ihrer 16. Ausgabe rund 50 000 Besucher in die Karlsruher Messehallen. Insgesamt zeigten 208 Galerien aus 16 Ländern Kunst aus einer Spanne von 120 Jahren. Die Messe schärft ihr Profil: „Wir fördern die Kunstvermittlung durch die Galeristen und bedienen damit nicht primär den institutionellen Kunstmarkt, es geht um die Leidenschaft für Kunst – und das wird von allen Beteiligten wertgeschätzt,“ konstatiert Messechefin Britta Wirtz...

Lokales
Präsentation des gemeinsamen Monopol Sonderheftes Karlsruhe / Baden-Baden im Rahmen der Preview der art KARLSRUHE. v.l.n.r.: Klaus Hoffmann (Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH), Nora Waggershauser (Geschäftsführerin der Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe), Saskia Trebing (Autorin Monopol), Martin Wacker (Geschäftsführer der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH)." | Foto: KME / Jürgen Rösner

Vielfältige Kunst- und Kulturszene der beiden Städte ganz besonders im Blick
Monopol-Sonderheft zu Kunst und Kultur

Karlsruhe und Baden-Baden verbinden 15 kurze Minuten Zugfahrt mit dem ICE, die Nähe zum Schwarzwald, die badische Lebensart – und neuerdings auch ein eigenes Monopol Sonderheft. Auf 156 Seiten widmet sich das Magazin der vielfältigen Kunst- und Kulturszene der beiden Städte. In aufwendig fotografierten Strecken stellt es architektonische Highlights und grüne Idyllen jenseits der touristischen Klischees vor, porträtiert wichtige Institutionen wie das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe und...

Lokales
Loth-Skulpturenpreis geht an Galerist Werner Wohlhüter und Künstler Jörg Bach 
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
3 Bilder

art KARLSRUHE-Preis und Hans Platschek Preis zum 12. Mal verliehen
Loth-Skulpturenpreis würdigt starken Auftritt der Skulptur in Karlsruhe

Karlsruhe, 22. Februar 2019. Seit mittlerweile zwölf Jahren werden auf der art KARLSRUHE (21. bis 24. Februar) der gleichnamige Preis sowie der Hans Platschek Preis für Kunst und Schrift verliehen. Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der Loth-Skulpturenpreis – gesponsert von der L-Bank – ausgelobt, der den besten Skulpturenplatz der art KARLSRUHE auszeichnet. Loth-Skulpturenpreis geht an Galerist Werner Wohlhüter und Künstler Jörg Bach Den mit 20 000 Euro dotierten Loth-Skulpturenpreis -...

Ausgehen & Genießen
„Sein oder Online“ ist im Pfalzbau zu sehen.   | Foto: Florian Fritz Freimuth

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Sein oder Online

Pfalzbau. Mit ihrem Kabarettprogramm Sein oder Online. Digital, global, optimal! Vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens gastiert die Schauspielerin Katalyn Bohn am Donnerstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Frei nach Shakespeare stellt sie die Frage nach „Sein oder online?“ und beleuchtet augenzwinkernd Entfremdung und Überforderung der Menschen im digitalen Zeitalter. Ob Liebespaare, die nur per whatsapp miteinander kommunizieren oder der...

Ausgehen & Genießen
Blumen in der Kunst spielen eine ganz besondere Rolle.  | Foto: Pixabay

Kulinarischer Vortrag in Germersheim
"Blumen in der Kunst"

Germersheim. Der Freundschaftskreis Germersheim-Tournus lädt am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr zu einem Kunstvortrag unter dem Titel „Blumen in der Kunst: Die Geschichte eines Kunstmotivs von der Antike bis zur Gegenwart“ ein. Im Rahmen eines Drei-Gänge-Menüs im Stadtgarten-Restaurant referiert Professor Josef Walch über Blumen. „Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder“, schreib Dante Alighieri einst im 14. Jahrhundert. Blumen üben seit vieln Jahren eine große...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate von Karin Theobald.  | Foto: ps

Ausstellung mit Werken von Karin Theobald
Buntes im Grünen Salon

Hambach. Am Samstag 23. Februar, öffnet in den Räumlichkeiten „Grüner Salon - Hambach“, Gräfensteinerstraße 11, (Praxis Hoerner) unter dem Motto „Die innere und äußere Landschaft“ eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Karin Theobald. Besinnlichkeit, Dynamik, Ruhe und Versunkenheit, Schmerz und Freude erwachen in Karin Theobalds Bildern zum Leben und werden von kleinen nachdenklichen Texten begleitet. Der „Grüner Salon - Hambach“ ist eine Initiative, die Malerei, Fotographie, künstlerische...

Lokales
„art Karlsruhe“: Internationale Sammler, fachkundiges Publikum und zahlreiche Verkäufe foto: art Karlsruhe 2018/KMK/Jürgen Rösner

„art Karlsruhe“ vom 21. bis 24. Februar
Kunst steht hier im Fokus

Karlsruhe. Zur 16. Ausgabe der „art Karlsruhe – Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ vom 21. bis 24. Februar vereinen sich 208 national sowie international renommierte Galerien aus 16 Ländern in den Karlsruher Messehallen. Die Hallen werden dabei zum Schauplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren. Zusätzlich schaffen 20 Skulpturenplätze raumgebende Situationen – und insgesamt 196 „One-Artist-Shows“ ermöglichen einen vertieften Einblick in das künstlerische Schaffen. „Das Konzept...

Ausgehen & Genießen
Ein Kunstwerk von Alexandra Oehlert, das im Rahmen der Schaufenster-Serie ausgestellt ist.   | Foto: Eva Bender

Ausstellung „Bronco’s World“
Finissage in Ebert 3

Neustadt. Kunst und Kultur gibt’s am Freitag, 22. Februar, von 18 bis 22 Uhr in der „Ebert 3“ (Friedrich-Ebert-Straße 3) mit der Finissage der Ausstellung „Bronco’s World“. Das Werk der Künstlerin Alexandra Oehlert „Goin’ to the River to pray“, welches im Rahmen der Schaufenster-Serie Kreuzweg-Bilder in der „Ebert 3“ ausgestellt ist, wird an diesem Tag das letzte Mal im Vorbeigehen zu bestaunen sein, da es dann durch ein Weiteres der Serie abgelöst wird. In diesem Jahr werden eine Reihe Bilder...

Lokales
Knapp fünfzig  Interessenten haben sich bereits bei der Projektgruppe gemeldet und Patenschaften für Pflanzgefäße angemeldet.  | Foto: Stadt Speyer

Patenschaften für das Gryne Band gesucht
Alles wird gryn in Speyer

Speyer. Im Sommer wird sich ein „grynes Band“ durch das Zentrum von Speyer ziehen mit 120 bunt bepflanzten Gefäßen, die mit kulturellen, künstlerischen und gärtnerischen Ideen verwoben sind. „Alles wird gryn“ ist das Motto auf den Straßen und zahlreichen Aktionsflächen vom Speyerer Bahnhof bis zum Festplatz und vom Kaiserdom bis zur Gedächtniskirche. Knapp fünfzig Interessenten haben sich bereits bei der Projektgruppe gemeldet und Patenschaften für Pflanzgefäße angemeldet beziehungsweise...

Lokales
Foto: pixabay_bodobe

Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums lädt ein
Wilhelms Freunde laden ein zu "Malen und Bier"

Ludwigshafen. Der junge Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums, Wilhelms Freunde, lädt am Dienstag, 19. Februar 2019, von 17.30 bis 19.30 Uhr zum kreativen Museumsbesuch ein. Ein kurzer Streifzug unter der Leitung von Valentina Jaffé durch die aktuelle Ausstellung "Bild und Blick – Sehen in der Moderne" bietet reichlich Inspiration. Anhand der Werke von Piet Mondrian, Pablo Picasso und Jackson Pollock verfolgt die Ausstellung die Herausforderungen, die das 20. Jahrhundert für die Rezipientinnen...

Ausgehen & Genießen
Blick in den Passagehof - links ist das Ladengeschäft | Foto: Archiv jow

Studierende der Kunstakademie und des KIT schaffen Kunst-Raum in der Innenstadt
Ladengeschäft im Karlsruher Passagehof wird Kunstgalerie auf Zeit

Karlsruhe. Ein seit Kurzem leerstehendes Ladengeschäft im Passagehof wird in den kommenden zwei Wochen zum Schauraum. Das Team Citymarketing der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, das sich um die Zwischennutzung temporärer Leerstände in der Karlsruher Innenstadt kümmert, stellt Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe die Räume zum Ausstellen und Arbeiten zur Verfügung. Im ehemaligen „UNIKAT“ (Passagehof 24) sowie im Architekturschaufenster (Waldstraße 8) treten...

Lokales
Maikammer-Tasse | Foto: Gerhard Hofmann

Die Maikammer-Tasse von Gerhard Hofmann
ab 1. März 2019 erhältlich

Der Künstler Gerhard Hofmann aus Neustadt an der Weinstraße arbeitet vorwiegend als Druckgrafiker und hat in der Technik der Farbradierung viele Pfälzer Stadtansichten dargestellt. Hofmann arbeitet seit vielen Jahren mit renommierten Porzellan-Manufakturen zusammen und setzt seine Stadtansichten auch als Porzellandekor um. Entstanden ist nun eine Tasse mit einer Ansicht der Cittaslow-Gemeinde Maikammer. Auf dem umlaufenden Dekor sind die Sehenswürdigkeiten von Maikammer abgebildet, in...

Ausgehen & Genießen

Kurs im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Zusammen klappts!

Kunst. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Sonntag, 17. Februar 2019, von 14 bis 15.30 Uhr zu einem Nachmittag „Zusammen klappts! Kunst für Groß und Klein“ unter der Leitung von Anja Guntrum ein. Kinder und Enkel haben viel Fantasie und können in Windeseile tolle Ideen entwickeln. Eltern und Großeltern verfügen über Erfahrungen und handwerkliches Geschick; das Museum bringt beides zusammen. Bei einer gemeinsamen Erkundung der aktuellen Ausstellung Bild und Blick – Sehen in der Moderne werden im...

Lokales

Mit Thomas Lambert und Fritz Kästel
Kunst trifft Zahn

Waghäusel-Kirrlach. Zu einer besonderen Kunstkonstellation kommt es ab Freitag, 15. Februar: „Kunst trifft Zahn“ heißt es, wenn in der großen Zahnarztpraxis Stephan Eder (Kirrlach, Waghäuseler Straße 68) zwei bekannte Künstler der neuen „Kunststrategen Waghäusel“, nämlich Thomas Lambert und Fritz Kästel, eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. „Einzigartige Bilder und Objektkunst“, so lautet das Thema der Ausstellung. Bis zum 12. April sind die Unikate zu sehen. Das Bild zeigt die gutbesuchte...

Lokales

Veranstaltungsreihe „Kultur macht Schule“ thematisiert „Bauhaus“
Performanceabend am HBG Bruchsal

Bruchsal (hb). Mit einem Performanceabend am Donnerstag, 21. Februar, 19 Uhr, setzt das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) seine Veranstaltungsreihe „Kultur macht Schule“ fort. Nachdem im Vorjahr Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“ im Fokus stand, dreht sich dieses Mal anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums alles um das „Bauhaus“, das der Maler, Bildhauer und Bühnenbildner Schlemmer mitgeprägt hat. Neben Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe sowie Lehrkräften des HBG werden...

Lokales
Eindrücke von der Vernissage | Foto: Tino Zimmermann
3 Bilder

Internationale Gaststudenten stellen bis Samstag, 9. Februar, in der Akademie aus
"The Travelling Heads" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen des Erasmus-Programms, des europäischen Austauschprogramms für Studierende, sind im Wintersemester fünf Studierende aus Partnerhochschulen in Frankreich, Italien und Estland an der Kunstakademie Karlsruhe zu Gast: Mathilde Neveu (Nantes), Carl Robert Kagge (Tallin), Max Coulon (Paris), Alessia Mattarozzi (Mailand) und Francesco Schiazza (Mailand). Mit der mexikanischen Kunsthochschule „La Esmeralda“ hat die Akademie einen schon sehr langen Kontakt, der durch das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gisela Böhmer

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Art After Work – Autofiktionen

Ludwigshafen. Von der aktuellen Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart können sich die Teilnehmenden des Art After Work Kurses am Mittwoch, 13. Februar 2019, im Wilhelm-Hack-Museum inspirieren lassen. Von 17.30 bis 20.30 Uhr erschaffen sie mit Pigmentlinern und Tusche eigene Zeichnungen. Unter der Anleitung von Maike Kreichgauer können diese auch nach Belieben mit Aquarelltechniken und Neonacrylfarben weiterentwickelt werden. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfängerinnen, Anfänger...

Ausgehen & Genießen
Zeichnung von Matthias Strugalla | Foto: Foto: Martin Seebald, Pirmasens
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Linie als Körper“

"LINIE ALS KÖRPER“ mit Objekten von Hilke Turre und Zeichnungen von Matthias Strugalla Ausstellung vom 3. bis 31. März 2019 im Zehnthaus Jockgrim Zeichnen als sinnliches Vergnügen und Arbeit zugleich, meist in allen Schwarz-Weiß-Varianten mit (verdünnter) Tusche und Grafit, zwischen erlebter und erfundener/empfundener Wirklichkeit. Meine Ausgangssituation: der Mensch in seinen zeitgeschichtlichen, mythologischen und literarischen Bezügen, seine physische und psychische Existenz, sein Hoffen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm | Foto: Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellungseröffnung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung im Badischen Kunstverein 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigen wir ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen Kontext weitestgehend...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ