Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Mit den Augen einer Frau | Foto: YouraPechkin/stock.adobe.com

Mit anderen Augen – Künstlerinnen im 20. Jahrhundert: Vortrag in der Stadtbücherei Wörth

Wörth. Die Kunsthistorikerin Simone Dietz ist wieder zu Gast in der Stadtbücherei Wörth. Sie nimmt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer dieses Mal mit auf eine spannende Reise ins 20. Jahrhundert und berichtet von den eindrücklichen Lebenswegen der Künstlerinnen dieser Zeit. Für viele Künstlerinnen eröffnet sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Möglichkeit an einer der Akademien der Bildenden zu studieren. Die Gleichberechtigung gegenüber den männlichen Kommilitonen war dadurch jedoch noch...

Ausgehen & Genießen
Fish's Head  | Foto: Hella/gratis

Wörther Kunstgespräch im November: Über die Interpretation von Kunst

Wörth. Im November findet erneut ein Wörther Kunstgespräch statt, das sich an alle richtet, die Freude an der Auseinandersetzung mit Kunst haben. Am Donnerstag, 14. November, um 19:30 Uhr lädt der Künstler Andreas Hella in sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth ein, um das Thema „Die Interpretation eines Bildwerkes“ zu diskutieren. Wie funktioniert eine Interpretation und wie unterschiedlich kann sie sein? Gibt es überhaupt „die eine“ Interpretation? Unterschiedliche Betrachter sehen dasselbe...

Ausgehen & Genießen
Wörther Kunstgespräch bei Andreas Hella in der Ottstraße | Foto: Hella/gratis

Wörther Kunstgespräch im Oktober: Wie spricht man eigentlich über Kunst?

Wörth. Im Oktober findet wieder ein neues Wörther Kunstgespräch statt. Am Donnerstag, 10. Oktober,  um 19.30 Uhr, im Atelier des Künstlers Andreas Hella in der Ottstraße 8 in Wörth sind wieder alle eingeladen mitzudiskutieren, die sich für folgendes Thema interessieren: Kunst führt im Idealfall zu einem Zwiegespräch zwischen Werk und Konsument, sei es beim Betrachten, Hören, oder sonstwie gestalteter geistiger Aufnahme. Doch über was sollte sich dabei eigentlich „unterhalten“ werden? Was...

Ausgehen & Genießen
Kandeler Kulinarium | Foto: Bostan Natalia/stock.adobe.com

Kandeler Kulinarium: Auf dem Plätzel dreht sich alles um den Genuss

Kandel. Am 14. und 15. September findet in Kandel das erste Kandeler Kulinarium statt. Auf dem Plätzel, umgeben von einer romantischen Fachwerkkulisse, und dem Kirchvorplatz sorgen Musiker, Winzer und Gastronomen aus der Verbandsgemeinde und der Region für genussvolle Geschmackserlebnisse. Wildspezialitäten, Flammkuchen, Bowls, Dampfnudeln und viele leckere Speisen mehr sorgen für kulinarische Genüsse, dazu gibt es Bier und Weinspezialitäten aus der Region und natürlich auch allerlei Süßes. ...

Ausgehen & Genießen
klein aber fein - zufrieden | Foto: Hella /gratis

Wörther Kunstgespräch: Braucht man Kultur?

Wörth. Im September findet erneut ein Kunstgespräch statt, das sich an Gleichgesinnte und an alle richtet, die Interesse am Thema haben oder sich gern damit auseinandersetzen möchten. Am Donnerstag, 12. September, um 19:30 Uhr lädt der Künstler Andreas Hella in sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth ein. Diskutiert wird über das Thema: „Brauchen wir Kunst? Brauchen wir Kultur?“ Was würde fehlen, wenn beides nicht existierte? Wie hat sich Kunst in Zeiten der Pandemie ausgewirkt? Welche...

Lokales
Jury des Haueisenpreises berät sich | Foto: KV Germersheim/mda

Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl aus über 390 Bewerbern getroffen

Kreis Germersheim. 391 Bewerbungen aus den teilnahmeberechtigten Regionen Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lagen dem Landkreis Germersheim für den diesjährigen Haueisen-Kunstpreis vor. Kürzlich tagte nun die von Landrat Dr. Fritz Brechtel benannte sechsköpfige Jury, die in einem Vorauswahlverfahren an zwei Tagen die eingereichten Arbeiten sichtete. 228 Frauen und 144 Männer stellten sich der unabhängigen Jury, bestehend aus Simone Dietz, Kunsthistorikerin, Dr. Sabine Heilig,...

Ausgehen & Genießen
Andrea Busche aus Berg stellt beim Kunstgespräch im August die Fragen und hofft auf einen lebendigen Austausch | Foto: Andrea Busche/gratis

Kunstgespräch im August in Wörth: Ist das Kunst oder kann das weg?

Wörth. Auch im August lädt Künstler Andreas Hella zum Kunstgespräch in sein Atelier in die Ottstraße 8 nach Wörth. Am Donnerstag, 8. August, sind alle eingeladen, mitzudiskutieren, die sich gerne mit der Materie befassen. Es geht um die Themen: Wer macht Kunst und wer sagt was Kunst ist? Ist nicht alleine die Idee schon Kunst? Liegt Kunst nur im Auge des Betrachters oder gibt es Richtlinien, die man auch benennen kann? Können nur Künstler, die eine Akademie besucht haben, aussagekräftige Kunst...

Ausgehen & Genießen
Sarah Lucas, Self-Portrait with Fried Eggs, 1996, c-print, 151 x 103 cm  | Foto: © Sarah Lucas. Courtesy Sadie Coles HQ, London

Frauen-Sommer-Kunst-Tour: „Sense of human“ von Sarah Lucas – provozierende Kunstinstallationen in Mannheim

Südpfalz. Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Südliche Weinstraße, des Kreises Germersheim und der Stadt Landau haben auch in diesem Sommer wieder eine Frauen-Kunst-Tour organisiert. „Kunst ist ein Mittel, um gesellschaftspolitische Themen abzubilden. Mit unserer Reihe wollen wir Künstlerinnen in den Fokus rücken, die sich mit feministischen Themen auseinandersetzen“, so die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier in Vertretung von Lisa-Marie Trog (Germersheim) und...

Ausgehen & Genießen
Finissage beim Kunstverein Wörth | Foto: gonin/stock.adobe.com

Kunstverein Wörth lädt zur Finissage: Ende der "Euphorie"

Wörth. Die zweite Präsentation des Jahres 2024 im Kunstverein Wörth neigt sich ihrem Ende zu. Am Sonntag, 14. Juli, laden daher alle teilnehmenden Künstler*innen zur Abschlussveranstaltung ein. Interessierte Gäste haben die Gelegenheit, die ausgestellten Werke noch einmal intensiv zu betrachten und auf sich wirken zu lassen – als „Nahrung für Phantasie und Seele“ und vielleicht auch mehr. Im Rahmen der Finissage wird die Kandeler Kunsthistorikerin Evelyn Hoffmann zusammen mit den anwesenden...

Ausgehen & Genießen
Einstrichzeichnung von Ludmilla Nunnenmann | Foto: Nunnenmann/gratis

Wörther Kunstgespräch: Über das Glück durch die Produktion oder den Erwerb von Kunst

Wörth. Im Juli gibt es wieder ein neues Kunstgespräch für alle, die sich für Kunst interessieren und sich gern darüber austauschen möchten. Am Donnerstag, 11. Juli, um 19:30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, im Atelier des Künstlers Andreas Hella in der Ottstraße 8 in Wörth mitzudiskutieren. Das Thema des Abends lautet: Macht Kunst „glücklich“? Oder kann man die Anführungszeichen vielleicht gar ganz weglassen? Glück und Kunst – wie passt das zusammen? Kann Kunst in ihren vielfältigen Formen...

Lokales
Monika Anspach mit einem ihrer Bilder | Foto: Anspach/gratis

Malerei gegen Einsamkeit: Monika Anspach stellt zur „Woche der Begegnungen“ aus

Neuburg / Hagenbach. Vor rund anderthalb Jahren ist Monika Anspach aus familiären Gründen von der Region Kaiserslautern nach Neuburg gezogen – und seither engagiert sie sich, wie sie sagt „mit großer Freude im 'Haus der Familie' in Hagenbach". Im Rahmen der "Woche der Begegnungen gegen die Einsamkeit“ verbindet sie diese ehrenamtliche Tätigkeit mit einem weiteren ihrer Hobbys. Sie zeigt im Rahmen der Ausstellung „Begegnung Kunst – Kunstbegegnung und die Kunst der Begegnung“ Bilder, die sie...

Lokales
Sophia Moog | Foto: Moog/gratis
2 Bilder

Ungewöhnliche Spendenaktion: Studierende wollen Kunst-Ausstellung zum Thema Organspende auf die Beine stellen

Rülzheim. Organspende ist ein Thema, über das man nicht genug sprechen kann. Derzeit stehen allein in Deutschland rund 8.496 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan - das bei 869 Organspender*innen im Jahr 2022. Auch wenn die Offenheit gegenüber der Organspende und Organspendeausweisen in der Bevölkerung zunimmt, reicht das bei Weitem noch nicht aus, denn allein 2022 sind 743 Menschen, die auf der Warteliste standen, verstorben, bevor sie die für sie rettende Organspende erhielten....

Ausgehen & Genießen
The Democracy Machine kommt nach Kandel | Foto: Foto © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Felix Grünschloß

Kunstinstallation aus dem ZKM: "Democracy Machine" beim Maimarkt in Kandel

Kandel. Demokratie ohne Mitwirkung gibt es nicht und nur wählen zu gehen, ist auch nicht genug. Die Kunstinstallation "Democracy Machine" von Adam J. Scarborough wird beim Maimarkt in Kandel am 25. Mai von 14 bis 17 Uhr im Foyer der Stadthalle Demokratie auf Knopfdruck erlebbar machen wird. "Game Over - Die Demokratie ist gescheitert". Wer das verhindern möchte, kann beim Maimarkt in Kandel Debatten und Diskussionen mit der Democracy Machine von Adam J. Scarborough ausfechten. Für die Leihgabe...

Ausgehen & Genießen
Werner Tögel | Foto: Werner Tögel/gratis

Kunst im Zehnthaus: Über Dinge und Versprechungen

Jockgrim. Am Sonntag, 9. Juni, lädt das Zehnthaus zur dritten Vernissage in diesem Jahr ein. Die Künstler Gerhard Nerowski und Werner Tögel stellen in Jockgrim aus unter dem Titel „Des choses et des promesses“ - Dinge und Versprechen.  Gerhard Nerowski, geboren 1958 in Hamburg, machte zunächst eine Ausbildung zum Schreinergesellen. Von 1986-92 studierte er Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Uhlig; 1991 wurde er zum Meisterschüler ernannt. Seit 1992 ist Nerowski...

Lokales
Lions-Basar in Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Lions-Basar in Kandel: Schnäppchen für guten Zweck

Kandel. Am Samstag, 23. März, von 10 bis 15 Uhr veranstaltet der Lions Club Wörth-Kandel wieder seinen traditionellen Wohltätigkeitsbasar in der Bienwaldhalle in Kandel. Es werden gebrauchte wie auch neuwertige Artikel zu günstigen Preisen angeboten. Das gut erhaltene Sortiment ist breit: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Accessoires, Sportartikel, Bett- und Tischwäsche, Haushaltswaren, Elektroartikel, Kleinmöbel, Spielzeug, Bücher, CDs und DVDs, Kunst und vieles mehr. Für...

Ausgehen & Genießen
eine Arbeit von Julia Babbert | Foto: Julia Bappert/gratis

Malerring Wörth-Maximiliansau stellt wieder aus

Wörth. Am Sonntag, 3. März, findet unter dem Motto "Wir bekennen Farbe" die Vernissage der Kunstausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau statt. Eröffnung wird die Veranstaltung durch Jochen Schaaf um 11 Uhr für die musikalische Umrahmung sorgt das Chorwerk.  Die Ausstellung ist bis 17. März immer sonntags von 11 bis 17 Uhr zu sehen, der Eintritt ist frei. Vertreten sind Werke von folgenden Künstlern: Julia Bappert, Verena Blum, Rita Dachtyloudis, Ingrid Dorfmann, Christian Kopf, Christa...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt das Werk von August Macke „Lesende Frau im roten Sessel“, 1910, Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm.  | Foto: Quelle: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024
Gleichstellungsbeauftragte laden zum Ausstellungsbesuch ins Wilhelm-Hack-Museum

Südpfalz. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird. Zur Ausstellung schreibt das Wilhelm-Hack-Museum: Immer wieder gewährten Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden Einblicke in...

Ausgehen & Genießen
Museumsleiterin und Kuratorin Maria Leitmeyer führt durch die Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Neue Ausstellung im Purrmann-Haus Speyer
Unerschütterliche Freundschaft - Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann

Speyer. Am Freitag, 29. September, wird im Purrmann-Haus Speyer eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie befasst sich mit dem Thema Freundschaft, das nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Gesellschaft ein zeitloses und ungemein wichtiges Thema ist. Anhand der jahrzehntelangen, engen Freundschaft zwischen den Künstler*innen Hans Purrmann, Emy Roeder und Karl Schmidt-Rottluff wird aufgezeigt, wie die drei Menschen sich künstlerisch kritisieren und inspirieren, aber gleichzeitig auch auf...

Ausgehen & Genießen
Ki Youn Kim | Foto: Ki Youn Kim
2 Bilder

Albert-Haueisen-Preis
Preisträger zeigen ihre Werke im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Am Sonntag, 17. September, wird um 11 Uhr im Zehnthaus Jockgrim eine Ausstellung der Albert Haueisen-Träger 2022 eröffnet. Für den vom Landkreis Germersheim ausgelobten Kunstpreis in den Kunstsparten Malerei, Grafik und Plastik konnten sich Künstler*innen aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Elsass bewerben. Im letzten Jahr waren es 372 Einreichungen, in der Endauswahl waren 49 Künstler. Den Hauptpreis (dotiert mit 5.000 Euro) erhielt Ki Youn Kim für ihre Tinte-Zeichnungen,...

Ratgeber
Wer nicht gerne alleine malt und von anderen lernen möchte, findet beim Heimatverein Wörth Anschluss | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Heimatverein Wörth
Malen mit Gleichgesinnten

Wörth.  Der Heimatverein Wörth bietet einen Zeichnen- und Aquarellkurs an. Die Teilnehmer arbeiten unter professioneller Hilfe. Der Schwerpunkt liegt auf der Erlernung der Techniken und der Bildgestaltung. Es werden aber auch spezielle Themen erarbeitet. Jeder kann eine Idee einbringen. Obwohl es die Gruppe seit nahezu 25 Jahren gibt, werden auch Anfänger aufgenommen. Die Gruppe trifft sich dienstags in der ungeraden Woche um 18.30 bis 20.45 Uhr in Wörth, Ludwigstraße 4 im Lupperthaus. Das...

Ausgehen & Genießen
Farbenfreude | Foto: VG Kandel

Neue Ausstellung in Kandel
"Farbenfreude" in Acryl

Kandel. Bürgermeister Volker Poß lädt ein zur Eröffnung einer neuen Ausstellung im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel ein. "Farbenfreude" mit Werken von Gisela Liedtke und Christa Fuhrmann startet am Freitag, 15. September, um 19 Uhr. Für die musikalische Gestaltung der Vernissage, die um 19 Uhr beginnt, ist das Hoffmann Hammer Duo zuständig. Die Ausstellung von Acrylbildern wird dann bis zum 27. Oktober, bei freiem Eintritt zu den herkömmlichen Öffnungszeiten der...

Ausgehen & Genießen
Stillgelegte Hallen der DBK-Ofenbauer - hier findet das Kunst- und Kulturfestival "Kandel im Prozess" statt

 | Foto: Stadt Kandel

Vom 8. bis 17. September
Kunst- und Kulturfestival "Kandel im Prozess"

Kandel. Vom 8. September bis zum 17. September findet in Kandel das 2. Kunst- und Kulturfestival "Kandel im Prozess" statt, das die regionalen Kunst- und Kulturszene vereint. Das Ganze findet in den stillgelegten Fabrikhallen von David & Baader statt und präsentiert eine beeindruckende Gruppenausstellung von Künstler:innen aus Kandel, der Pfalz, dem Elsass und Karlsruhe. Über 50 Künstler:innen, darunter 13 aus Frankreich, nehmen an der Ausstellung teil und präsentieren ihre Werke. Die...

Ausgehen & Genießen
neue Ausstellung | Foto: Galerie Das Gute Leben/gratis

Galerie "Das Gute Leben" Kandel
"Ollwerdollwer" - Sommerausstellung öffnet am 20. Juli

Kandel. In der Galerie "Das Gute Leben" wird am Donnerstag, 20. Juli, eine neue Ausstellung eröffnet. Um 19 Uhr geht es los mit "Ollwerdollwer - Figuren im Raum". In der Ausstellung werden Malereien und Druckgrafiken von Christoph Nuber und Armin Hott gezeigt.  Die KünstlerChristoph Nuber lebt und arbeitet in Kandel. Er absolvierte 2017 sein Diplom an der Kunstakademie Karlsruhe und bekam 2023 den Meisterschüler-Titel verliehen. "In meiner neusten Werkgruppe versuche ich so reduziert wie...

Ausgehen & Genießen
Prachtstück | Foto: Hella/gratis

Wörther Kunstgespräch am 13. Juli
Was kann | darf | soll Kunst?

Wörth. Nach zweimonatiger Pause gibt es in Wörth am Donnerstag, 13. Juli, nun wieder ein Kunstgespräch unter Künstlern, Gleichgesinnten und solchen, die sich einfach gern mit der Materie befassen. Los geht es um 19.30 Uhr im Atelier des Künstlers Andreas Hella in der Ottstraße 8 in Wörth. Interessierte sind eingeladen mit zu diskutieren über das Thema "Wieviel Freiheit darf die Kunst? Gilt die Freiheit hier uneingeschränkt?"  Darf alles gesagt, geschrieben, gemalt, gezeichnet und gezeigt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ