Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Lokales

EDV-Kurse für Kinder und Jugendliche
Fit am Computer

Neustadt. Speziell an Kinder und Jugendliche richten sich zwei VHS-Kurse, die im März stattfinden. In „Fit in Microsoft Office (Word, Excel und Powerpoint)“ lernt man beispielsweise, wie man ansprechende Referate schreibt, animierte Präsentationen erstellt oder einfach nur sein Taschengeld verwaltet. Getroffen wird sich an drei Freitagnachmittagen ab 8. März, jeweils von 14 bis 16.15 Uhr. Zur Ergänzung eignet sich der Kurs „Internetquellen recherchieren und richtig verwenden“, der am Freitag,...

Ausgehen & Genießen

Pizzabäcker werden ist nicht schwer
Pizza backen in der VHS

Neustadt. „Buonissimo: La pizza classica!“ lautet das Motto eines VHS-Kurses, der am Samstag, 2. März, von 10 bis 17 Uhr stattfindet. Gezeigt werden alle Tricks der Teigherstellung, die Kunst des „Pizzafliegens“ sowie unterschiedliche Backverfahren. Zum Abschluss werden die leckeren Ergebnisse selbstverständlich verkostet. Anmeldungen und weitere Infos bei der VHS unter 06321 855-564 oder auf der Website www.vhs-nw.de. cd/ps

Lokales

Grundlage für jede positive Veränderung
Vertrauen

Neustadt. Vertrauen ist die Wurzel aller heilsamen Gedanken und Absichten und die Grundlage dafür, die Energie zu finden, uns positiv zu verändern. Der Nachmittagskurs „Vertrauen - Die Grundlage für jede positive Veränderung“ in der Tai Chi-Schule Bernd Haber bietet ein leicht verständliches Programm, welches Alltagsprobleme aufgreift und einfache, sowie praktische Lösungen dafür anbietet. Dieser Kurs hilft zu verstehen, was Vertrauen ist und wie wir es entwickeln und verstärken können. Die...

Lokales

Jetzt wieder in Geinsheim
Hatha-Yoga-Kurs

Geinsheim. Nach einer längeren Pause werden in der Grundschule Geinsheim wieder verschiedene VHS-Kurse angeboten. Der Hatha-Yoga-Kurs findet noch bis Anfang April statt. Getroffen wird sich immer mittwochs von 19.15 bis 20.45 Uhr. Bitte bequeme Kleidung und eine Yoga-Matte mitbringen. Anmeldungen und weitere Infos bei der VHS unter 06321 855-564 oder auf der Website www.vhs-nw.de. cd/ps

Lokales

Salben rühren auf traditionelle Art
Altes Wissen neu entdeckt

Lachen-Speyerdorf. Am Donnerstag, 14. Februar, 18 Uhr findet in der Ortsverwaltung Lachen-Speyerdorf in der Theodor-Heuss-Straße 45 ein Kurs zur Herstellung von Salben aus heimischen Heilpflanzen statt. Die Salbenherstellung war für unsere Vorfahren eine alltägliche Tätigkeit. Im Sommer sammelte man Kräuter, die dann zu heilsamen Salben verarbeitet wurden. So legte man sich eine wertvolle Hausapotheke an, auf die man auch im Winter zurückgreifen konnte. In dem Salbenkurs von Kräuterpädagogin...

Ratgeber
Salben aus reinen Naturprodukten. | Foto: Munschauer
3 Bilder

Kurs zur Herstellung von Salben aus heimischen Heilpflanzen
Altes Wissen neu entdeckt

Lachen-Speyerdorf. Am Donnerstag, 14. Februar findet in Lachen-Speyerdorf um 18 Uhr ein Kurs zur Herstellung von Salben aus heimischen Heilpflanzen statt. Die Salbenherstellung war für unsere Vorfahren eine alltägliche Tätigkeit. Im Sommer sammelte man Kräuter, die dann zu heilsamen Salben verarbeitet wurden. So legte man sich eine wertvolle Hausapotheke an, auf die man auch im Winter zurückgreifen konnte. In dem Salbenkurs von Kräuterpädagogin Margit Munschauer erfahren sie wie man mit...

Lokales

„Faszio“ beim TuS Haardt
Faszientraining

Haardt. „Faszio“ ist ein Faszienkonzept, dass beim DTB als Kurskonzept angeboten und ausgebildet wird. Dieses setzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Bewegung um: Das abwechslungsreiche, mehrdirektionale Training gibt Impulse, fordert den ganzen Körper, alle Sinne und orientiert sich an den Anforderungen eines gesunden Alltags. „Faszio“ ist ein modernes ganzheitliches Faszientraining von Bewegungsabläufen für funktionale Leistungskraft, Geschmeidigkeit und Beweglichkeit, sowie...

Lokales

Eine geführte Tiefentspannung im Liegen
Yoga Nidra

Haardt. Yoga Nidra ist eine geführte Tiefentspannung im Liegen, die zu tiefer innerer Ruhe führt. Einige Entspannungsverfahren die im Yoga Nidra vorkommen kennt man vielleicht schon: Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Fantasiereisen. Die Kombination dieser und anderer Techniken hilft sowohl den Körper als auch dieGedanken zu entspannen. Der TuS Haardt lädt ein zum Schnuppertraining am Donnerstag, 17. Januar, 24. Januar und 31. Januar, jeweils von 19 bis 19.45 Uhr, in der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Amphibien

Dozenten: Dr. Christoph Bernd und Reinhard Staudinger Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Amphibienarten • Systematische Zuordnung zu Gattungen, Familien, Ordnungen und Klassen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise, inklusive Fortpflanzung und Lebenszyklus (Entwicklungsstadien vom Laich über die Larven zum adulten Amphibium) • Bestimmung der Arten anhand morphologischer Merkmale (lebensechte Plastiken) • Einführung in die Bioakustik •...

Kurse
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pflanzenbestimmung - Tag 1

Referent: Marcel Weinmann Kursinhalte: • Morphologie der Pflanzen: wichtige und bestimmungsrelevante Merkmale von Pflanzen (Wurzeln, Sprosse, Blätter, Blütenstände, Blüten, Früchte, Samen) • Grundlagen der Systematik: Binäre Nomenklatur, taxonomische Rangstufen • Überblick über die wichtigsten heimischen Pflanzenfamilien (charakteristische Merkmale, exemplarische Vertreter) • Bestimmung ausgewählter Pflanzenarten dieser Familien mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, je nach Stand der...

Kurse
  • 4. Mai 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pflanzenbestimmung - Tag 2

Referent: Marcel Weinmann Kursinformationen: • Morphologie der Pflanzen: wichtige und bestimmungsrelevante Merkmale von Pflanzen (Wurzeln, Sprosse, Blätter, Blütenstände, Blüten, Früchte, Samen) • Grundlagen der Systematik: Binäre Nomenklatur, taxonomische Rangstufen • Überblick über die wichtigsten heimischen Pflanzenfamilien (charakteristische Merkmale, exemplarische Vertreter) • Bestimmung ausgewählter Pflanzenarten dieser Familien mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel, je nach Stand der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ