Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Ratgeber
Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier, Lisa-Marie Trog und Isabelle Stähle (v.l.n.r.) rufen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zu mehr Zivilcourage auf.  | Foto: Landkreis Germersheim

Gleichstellungsbeauftragte zum "Tag gegen Gewalt an Frauen"
Zivilcourage - die Südpfalz ist stärker als Gewalt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weisen die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz auf die Zunahme von Gewalt in engen sozialen Beziehungen hin. Diese nehmen während der Corona-Pandemie nicht nur in Zahlen, sondern laut der Institutionen, die mit diesem Thema befasst sind, auch an Intensität und Brutalität zu, mahnen Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Evi Julier...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

BBS Wörth/Germersheim geht wegen Corona in Fern-Unterricht
Schulleiter entscheidet sich für digitale Testphase

Landkreis Germersheim. In der Berufsbildenden Schule Germersheim/Wörth startet ab kommenden Montag, 23. November, eine Testphase, in der ausgewählte Klassen für zunächst zwei Wochen in den Fern-Unterricht gehen. Schulleiter Alexander Ott hält es in Anbetracht der aktuellen Pandemie-Situation für dringend geboten, adäquat auf die problematischen Entwicklungen zu reagieren. Er erläutert: „Ziel der Maßnahme ist es, neben der vertiefenden Einübung digitaler Instrumente die Anzahl von Kontakten in...

Lokales
Die Erste Spende übergibt der Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Paula Schramm
2 Bilder

Bundeswehr in Germersheim engagiert sich
VIP-Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber

Germersheim. Wie auch im vorangegangenen Jahr, hat sich das Luftwaffenausbildungsbatallion im Rahmen einer „VIP-Sammlung“ für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber engagiert. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, machte sich heuer unter Coronabedingungen auf, um wie jedes Jahr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber um Unterstützung zu bitten. Aufgrund der gegenwärtigen pandemischen Lage und dem dadurch bedingten Ausfall der jährlich unterstützten Haus-...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kreisverwaltung kann kein Corona-Unterrichtsmodell anordnen
Einheitliche Regeln für Transparenz im Land

Germersheim. „Immer wieder fordern Eltern, die Kreisverwaltung möge eine Allgemeinverfügung erlassen, die zumindest für höhere Klassenstufen einen Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht vorsieht. Wir verstehen die Sorgen. Doch die Entscheidung darüber liegt nicht in unseren Händen, da jede Verfügung seitens des Landes genehmigt werden muss und unsere rheinland-pfälzische Bildungsministerin uns gegenüber mehrfach betont hat, dass es ihr darum geht, so lange wie möglich die Schulen im...

Lokales
Symbolbild | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Bei der Kreisverwaltung in Germersheim und im Internet
Haushaltsplan für 2021 kann eingesehen werden

Landkreis Germersheim. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Germersheim für das Haushaltsjahr 2021 soll in der nächsten Sitzung des Kreistages am Montag, 7. Dezember, verabschiedet werden. Im Vorfeld liegt der Entwurf der Haushaltssatzung für 2021 innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Mindestfrist von zwei Wochen bis einschließlich zum 30. November während der Dienststunden im Gebäude der Kreisverwaltung, Zimmer 0.27, aus. Darüber hinaus wird der Haushaltssatzungs-Entwurf auch...

Lokales
Symbolbild Corona & Fragen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Brandls "Dubbe-Dialog digital" mit Landrat Dr. Fritz Brechtel und Dr. Christoph Gensch (MdL)
Was Sie schon immer über Corona wissen wollten

Landkreis Germersheim. Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl lädt ein zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ am Dienstag, 24. November, um 18.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Pandemie: „Corona im Landkreis Germersheim – die Situation aus Sicht von Medizin und Verwaltung.“ Ebenfalls dabei: Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Internist Dr. Christoph Gensch, stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Corona-Pandemie“ und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag....

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  Hanne Hasu/ Pixabay

Für die Wertstoffsammlung im Landkreis Germersheim
Verteilung der gelben Säcke ab Anfang Dezember

Landkreis Germersheim. Anfang Dezember beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Verteilung der gelben Wertstoffsäcke an die Haushalte durch die Firma Remondis. Jeder Haushalt erhält zwei Rollen mit je 13 Säcken. Bei einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den Verbandsgemeinde-  und Stadtverwaltungen sowie bei der Kreisverwaltung in Germersheim persönlich abgeholt werden. Die gelben Säcke werden leider sehr oft missbräuchlich verwendet, wodurch immer wieder Engpässe bei der...

Lokales
Symbolbild Bus | Foto:  F. Muhammad /Pixabay

Weitere Verstärkerbusse im Landkreis Germersheim
Mehr Sitzplätze, weniger Ansteckungsgefahr

Landkreis Germersheim. Das Prinzip der „Verstärkerbusse“ im Schulbus-Verkehr hat sich in den vergangenen Wochen so bewährt, dass nun weitere Linien mit einem zweiten Bus ausgestattet werden. Verstärkerbusse folgen den regulären Buslinien und bieten damit fast doppelt so viele Sitzplätze. Das trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitfahrenden bei, es mindert auch das Ansteckungsrisiko während der Corona-Pandemie. Das Land Rheinland-Pfalz hatte die Kontingente für Schulbusse zum Beginn des...

Lokales
Symbolbild | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer im Landkreis Germersheim
Wertvolles Engagement

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim und die drei Betreuungsvereine Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Katholischen Frauen und Männer führen schon seit dem Jahr 2009 Grundkurse für ehrenamtliche Betreuer durch. Ende Oktober wurde nun der aktuelle Grundkurs mit 13 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Der Grundkurs bestand aus fünf Abenden zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren, Personensorge, Vermögenssorge und Kommunikation. Er...

Lokales
Symbolbild Corona | Foto: fernando zhiminaicela/pixabay
Aktion

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 12. November
33 neue Infektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 151,9

Landkreis Germersheim. Am Donnerstag, 12. November, gibt es im Landkreis Germersheim bestätigt 472 positive Corona-Fälle. Das sind im Vergleich zum Vortag 33 neue Infektionen. Seit Ausbruch der Pandemie wurden damit 1.088 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 600 (plus 3) sind bereits wieder virenfrei, 16 mit oder an dem Virus verstorben. Damit sinkt die vom Land Rheinland-Pfalz berechnete 7-Tage-Inzidenz (Neu-Infizierte pro 100.000 Einwohner und 7 Tage) im Landkreis Germersheim weiter auf...

Lokales
Symbolbild | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
Aktion

Schulen im Landkreis Germersheim sollen weiter offen gehalten werden * Leserumfrage
Trotz steigender Corona-Fallzahlen

Landkreis Germersheim. „Wir verstehen sehr gut, dass Eltern und Lehrkräfte angesichts der steigenden Coronazahlen besorgt sind“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Sie berichten, dass sie immer wieder Fragen und Forderungen nach Schulschließungen oder geänderten Unterrichtsmodellen erreichen. „Natürlich machen wir uns darüber Gedanken. Sollten entsprechende Neuregelungen für Schulen zwingend werden, dann sollte das Land...

Lokales
Hinter den fünf Soldaten (v.l.n.r.) Dominik Betsch (Personalabteilung der Kreisverwaltung Germersheim), Landrat Dr. Fritz Brechtel und den Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Bundeswehr weitet Unterstützung für Gesundheitsamt Germersheim aus
Zusätzliche Hilfe in der Corona-Krise

Germersheim. Fünf weitere Soldaten wurden am Montag entsandt, um das Gesundheitsamt Germersheim bei seinen Aufgaben zu unterstützen. „Es tut gut zu wissen, dass wir seitens der Bundeswehr weiterhin Unterstützung erhalten. Gerade jetzt, da die Fallzahlen von an Corona infizierten Menschen immer noch steigen, ist es für uns wichtig, dass die Nachermittlung von Kontakten schnell und gewissenhaft durchgeführt wird. Hier leisten die Soldaten der Südpfalz Kaserne einen hervorragenden Job.“...

Lokales
Steven Mathes möchte in seinem Lingenfelder Reisebüro das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung der Corona-Kontakte unterstützen. | Foto: privat

Lingenfelder Reisebüro wollte Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützen
Angebot abgelehnt

Lingenfeld/Germersheim. Ein Reisebüro aus Lingenfeld hat sich unlängst bei der Kreisverwaltung Germersheim als unbürokratische Unterstützung in der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten angeboten.  Steven Mathes, Inhaber der "Lingenfelder Reiselounge" hat sich beim Gesundheitsamt in Germersheim als Taskforce zur Pandemiebekämpfung beworben. „Allerorts klagen Städte und Gemeinden, dass ihre Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Covid-19-Infektionsketten an die Grenzen ihrer...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: StockSnap/ Pixabay

Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife
Hauptschulabschluss nachmachen

Landkreis Germersheim. Schulabschlüsse sind heute wichtiger denn je. Der Hauptschulabschluss ist Grundlage aller anderen weiterführenden Qualifizierungen. Auch die Bundesagentur für Arbeit verlangt bei Umschulungsmaßnahmen diesen Abschluss. Dieser Vorbereitungskurs der Kreisvolkshochschule Germersheim bietet Nichtschülern die Möglichkeit, in zwei Semestern mit insgesamt 260 Unterrichtsstunden das Abschlusszeugnis der Berufsreife (Hauptschule) zu erwerben. Voraussetzung dafür ist das Beherrschen...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Tourismusvereine Kreis Germersheim und Südliche Weinstraße unterstützen in der Corona-Krise
Abhol- und Lieferservices Südpfälzer Gastronomen im Internet aufgelistet

Germersheim.  Die beiden Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim und Südliche Weinstrasse und die Wirtschaftsförderung der Stadt Landau möchten von der Corona-Krise und dem Lockdown betroffenen Betriebe unterstützen und haben die Angebote von Gastronomiebetrieben aus der Region zusammengefasst. Auf ihren jeweiligen Webseiten gibt es eine Übersicht der Gastronomiebetriebe, die aktuell Bestellungen online oder telefonisch entgegen nehmen und einen Abhol- und/oder Lieferdienst...

Wirtschaft & Handel
Steven Mathes möchte in seinem Lingenfelder Reisebüro das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung der Corona-Kontakte unterstützen. | Foto: privat

Lingenfelder Reisebüro will Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützen
Bewerbung als Taskforce zur Corona-Bekämpfung

Lingenfeld. Viele Branchen leiden seit Monaten unter der Corona-Pandemie. Zahlreiche Einschränkungen, die zur Bekämpfung des Coronavirus nötig sind, sorgen dafür, dass ganze Zweige unserer Wirtschaft keine Einnahmenquellen mehr haben. Unter anderem haben besonders die Reisebüros mit der Situation und dem zweiten Lockdown zu kämpfen, da Privatleute aufgerufen sind, touristische Reisen zu vermeiden. Ein Reisebüro in Lingenfeld will aus der Not nun eine Tugend machen: Steven Mathes, Inhaber er...

Lokales
Michael Manz (Suchtberatung), Dirk Schneider (Suchtberatung) und Joachim Mergen (Einrichtungsleitung). Es fehlt die dritte Suchtberater*in Susanne Döhlemann. | Foto: Caritas Germersheim

"Aktionstag Suchtberatung" mit Appell an die Landesregierung in Rheinland-Pfalz
In vielen Regionen droht aufgrund fehlender Finanzierung das Aus

Germersheim. Suchtberatung ist während der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Doch die wertvolle Arbeit geschieht meist im Stillen, was im Hinblick auf die Vertraulichkeit der Beratungen gut ist, im Bezug auf Lobby und politische Unterstützung aber auch von Nachteil sein kann. Unter anderem, wenn es um die Finanzierung der Suchtberatung geht. Diese ist seit Jahren derart unzureichend, dass viele Suchtberatungsstellen in ihrem Bestand akut gefährdet sind. Daher hat man sich in Rheinland-Pfalz...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Vorgehen des Gesundheitsamtes im Corona-Hotspot Landkreis Germersheim
Kontaktreduzierung und Einhaltung der Quarantäne - aber kein "Schema F"

Germersheim. Der Landkreis Germersheim nimmt in der Corona-Pandemie aktuell einen Spitzenplatz ein. „Wir haben die höchste Inzidenz, das heißt, die höchsten Fallzahlen innerhalb der letzten sieben Tage. Ich verstehe, dass das bei vielen Menschen zu einer großen Beunruhigung führt. Ich bitte Sie jedoch: Bleiben Sie ruhig. Es gibt keinen Grund für Panik“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel - und führt aus: „Unser Gesundheitsamt arbeitet mit Hochdruck. Dabei erscheint manches Vorgehen gerade in der...

Lokales
Landrat Brechtel: Sich mit wenigen Klicks für eine bessere Zukunft der Heimat stark machen | Foto: ps

Online-Petition gestartet
Verschuldete Kommunen senden Hilferuf

Germersheim. Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Elf der bundesweit 20 am höchsten verschuldeten Städte und Landkreise liegen in Rheinland-Pfalz. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang an die Kommunen übertragen Pflichtaufgaben. Die Corona-Pandemie verschärft die prekäre Haushaltslage drastisch. Jetzt wendet sich das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ erstmals mit einem...

Lokales
Symbolbild Finanzen | Foto: BrunoGermany /Pixabay

Kreisausschuss will bessere finanzielle Corona-Unterstützung
Landrat fordert Mieterlass für die Corona-Hilfsstation in Wörth

Germersheim. Bei der Sitzung des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim Anfang November, haben sich die Mitglieder mehrheitlich für ein pauschalisiertes Verteil-Verfahren ausgesprochen, mit dem die einzelnen Gemeinden ebenfalls von Landesmitteln profitieren sollen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an den Kreis geflossen sind. Insgesamt 3,2 Millionen Euro hat der Kreis für dieses Jahr aus dem Landeshaushalt erhalten. Die bis dato angefallenen Kosten liegen hingegen deutlich über...

Lokales
Symbolbild | Foto: Jürgen Treiber/ Pixabay

Fünf bedeutende Projekte für die Schienen-Mobilität im Landkreis Germersheim
Im Schienenverkehr bewegt sich was

Landkreis Germersheim. „Im und für den Landkreis Germersheim bringen wir wichtige Zukunftsprojekte für unser Schienennetz auf den Weg. Dazu zählen Neue umsteigefreie Verbindungen, Verlängerung der S-Bahn 3 über Wörth bis nach Karlsruhe, Modernisierung des Bahnhofs in Wörth und die Elektrifizierung weiterer Strecken“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Zusammen mit dem Thema Reaktivierung von der Strecken Landau-Germersheim und Landau-Herxheim und Weiterführung nach Rülzheim sind das die...

Lokales
Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel (4. von links) und Dr. Christian Jestrabek, Leiter des Gesundheitsamtes (5. von links) freuen sich gemeinsam mit dem Corona-Ermittlerteam über die Unterstützung von vier Soldaten der Germersheimer Südpfalz Kaserne bei der Kontaktnachverfolgung.  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Germersheimer Gesundheitsamt erhält Unterstützung durch Bundeswehr
Soldaten leisten Amtshilfe während der Coronakrise

Germersheim. Gemeinsam mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Christian Jestrabek konnte Landrat Dr. Fritz Brechtel vier Soldaten der Bundeswehr als willkommene Verstärkung des Gesundheitsamtes begrüßen: „Wir müssen nun alle an einem Strang ziehen. Es ist bekannt, dass unsere Gesundheitsämter seit Monaten am Rande ihrer Kapazitätsgrenzen arbeiten. Die Amtshilfe der vier neuen Kollegen kommt wirklich zur richtigen Zeit.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigte sich erfreut über die Unterstützung...

Lokales
Mahnwache vor der Kirche | Foto: ps

Zeichen gegen den Terror
Mahnwache muslimischer Vereine vor der Kirche

Germersheim. Die Vorsitzenden der Beiräte für Migration und Integration der Stadt Kandel und Landkreis Germersheim haben gemeinsam mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Germersheim und den muslimischen Vereinen Ditib, Islamische Gemeinschaft Milli Görüs und dem Verein zur Förderung der Integration und Bildung am Sonntag Vormittag vor der Freien Christengemeinde Germersheim eine Mahnwache gehalten, um ein Zeichen gegen den terroristischen Anschlag in einer Kirche in Nizza zu...

Lokales
Viel Geld fließt auch 2021 in die Schulen im Landkreis, hier die Richard-von-Weizsäcker Realschule plus in Germersheim  | Foto: Lutz

Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung plant 2021 mit schwarzer Null

Germersheim. Die Verwaltung plant im Haushaltsjahr 2021 im Landkreis Germersheim mit einer schwarzen Null. Wichtigste Botschaft von Landrat Dr. Fritz Brechtel und Kreiskämmerer Martin Schnerch bei der Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs: Die schwarze Null beziehungsweise das kleine geplante Plus in Höhe von zirka 200.000 Euro kündigen keinen neuen Positivtrend bei den Kreisfinanzen an, sondern begründen sich auf Einmaleffekten, nämlich den Kompensationszahlungen durch Bund und Land, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ