Landkreis Karlsruhe

Beiträge zum Thema Landkreis Karlsruhe

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Stadt und Landkreis Karlsruhe
Inzidenzwert steigt an

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe (Stand: 20. Oktober) Inzidenzwert leicht gesunken Coronavirus. Die Stadt und der Landkreis Karlsruhe meldeten am Montag, 19. Oktober, 7 Uhr, insgesamt 480 aktive Fälle einer Corona-Infektion. Insgesamt wurden bis heute 2752 Fälle bestätigt, darunter sind 2164 Personen genesen und 108 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 18. Oktober, 16 Uhr) 28,2 Fälle in den...

Ratgeber
5 Bilder

Saubere Luft dank fablab
Waldhausschule erhält CO2 Ampeln

Mit Spannung erwarteten Schüler, Lehrer und Schulleitung der Waldhausschule Malsch ihre besonderen Gäste am Freitag, dem 25. September: Nils Roßmann und Philip Caroli von fablab Karlsruhe. Beide Maker haben in den letzten Wochen zusammen mit fablab Bruchsal Prototypen sogenannter CO2 Ampeln entwickelt. Diese sollen  Schulen helfen, regelmäßig zu lüften um erhöhten CO2 Gehalt und somit  erhöhte Virenlast zu vermeiden. Die Waldhausschule sollte als "Prototyp-Partnerschule" die erste Ampel...

Lokales

Abgabetermin am 10. Oktober
Korksammelwettbewerb für Kinder- und Jugendgruppen im Landkreis Karlsruhe

Vor den Sommerferien wurde der 25. Korksammelwettbewerb für Kinder- und Jugendgruppen im Landkreis Karlsruhe ausgerufen. Noch bis zum 10. Oktober können die Kinder- und Jugendgruppen Flaschenkorken sammeln. Für alle teilnehmenden Gruppen gibt es eine kleine Belohnung für die Gruppenkasse, abhängig von der gesammelten Korkmenge. Einen zusätzlichen Preis gibt es für die Gruppe mit der höchsten Sammelmenge im Landkreis. Mitmachen lohnt sich aber auf jeden Fall, denn der Wettbewerb erfüllt auch...

Lokales

Niedrige Wasserstände im Landkreis Karlsruhe
Appell zum Verzicht auf Wasserentnahme aus Fließgewässern und Seen

Wegen der hohen Temperaturen im Sommer und dem Ausbleiben von ergiebigen Niederschlägen sinken auch im Landkreis Karlsruhe die Wasserstände in Bächen, Flüssen und Seen. An Alb, Pfinz, Kraichbach und Saalbach liegen alle Fließgewässer-Pegel um den langjährig niedrigsten Wasserstand. Unter den geringen Wassermengen und den hohen Wassertemperaturen leiden die Lebewesen in den Gewässern, insbesondere Fische und Kleintiere, für die eine ausreichende Wassermenge lebensnotwendig ist. Auch wenn es...

Wirtschaft & Handel
Lebensmittelkontrolleur bei der Wareneingangskontrolle in einem Zerlegebetrieb. | Foto: LK Karlsruhe

Jahresbericht zu Schlachttier- und Fleischuntersuchungen 2019 liegt vor
Regionale Schlachtungen weiter rückläufig

Region. Das amtliche Fleischuntersuchungspersonal, bestehend aus sieben amtlichen Tierärzten sowie drei amtlichen Fachassistenten, hat im vergangenen Jahr Schlachttier- und Fleischuntersuchungen in den 19 gewerblichen Schlachtbetrieben im Landkreis Karlsruhe durchgeführt. Anzahl der Untersuchungen etwa auf Vorjahresniveau Insgesamt waren es 16.113 Untersuchungen, aufgeteilt auf 2.525 Rinder, 13.092 Schweine, 465 Schafe (einschließlich Lämmer und 31 Ziegen). Zieht man das Jahr 2018 mit 17.511...

Lokales

Landrat vom Projekt Bürgerhaus Löwen in Rheinsheim beeindruckt - Reger Austausch beim Gemeindebesuch in Philippsburg
Corona-Pandemie, Verkehr und Bevölkerungssituation

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel besucht regelmäßig zwei bis drei Gemeinden im Jahr, um sich mit den vor Ort politisch Verantwortlichen über aktuelle Kreis- und Gemeindethemen auszutauschen. Sein jüngster Gemeindebesuch führte ihn am Dienstag, 28. Juli, nach Philippsburg. Bürgermeister Stefan Martus lud den Gast zu Beginn zum Bürgerhaus Löwen nach Rheinsheim ein. „Für den Stadtteil Rheinsheim ist das genossenschaftlich organisierte Bürgerhaus ein Identifikationsobjekt in der Ortsmitte“,...

Lokales

Fast 1,5 Millionen Kilometer erradelt
STADTRADELN 2020 hat im Landkreis Karlsruhe alle Erwartungen übertroffen

Auch wenn die Veranstalter angesichts des Fahrradbooms während der Coronazeit mit einer guten Beteiligung gerechnet hatten - die tatsächlichen Ergebnisse nach der diesjährigen dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion haben im Landkreis Karlsruhe alle Erwartungen übertroffen. Knapp 6.000 angemeldete Personen in 460 Teams erradelten zwischen dem 28. Juni und 18. Juli exakt 1.491.364 km. Das ist nicht nur mehr als doppelt so viel Wegstrecke wie im Vorjahr; auch die Zahl der teilnehmenden Radler und der...

Wirtschaft & Handel
Christian Höglmeier, technischer Prokurist und Mitglied der AVG-Geschäftsleitung, und Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe (sitzend von links) bei der Vertragsunterzeichnung mit
Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der AVG-Geschäftsführung, und Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG (hinten stehend von links)
 | Foto: AVG

Vertrag zwischen Landkreis und AVG
88 neue barrierefreie Haltestellen

Landkreis Karlsruhe. Im Verlauf der kommenden Jahre wird der barrierefreie Ausbau von Stadtbahnhaltepunkten im Landkreis Karlsruhe weiter intensiv vorangetrieben werden. Dies bekräftigten der Landkreis Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) jetzt mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung, teilen die beiden Vertragspartner mit. Die Vereinbarung über die Planung, den Bau und die Finanzierung des barrierefreien Umbaus zahlreicher Haltepunkte enthält klare Ziele. So...

Lokales
Gemeinsame Sitzung der Karlsruhe Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktion (FW|FÜR) und der Freien Wähler Kreistagsfraktion. | Foto: Gizem Özcay

Karlsruher Landratsamt
Landratsamt als Solitär an bisherigen Standort gefordert

Karlsruhe (FW|FÜR / Freie Wähler, LK Karlsruhe) - Ettlinger Oberbürgermeister Arnold und der weitere Fraktionsvorstand der Freien Wähler im Landkreis tagten zum Neubau des Landratsamtes mit der FW|FÜR-Fraktion des Karlsruher Gemeinderates. In einem ersten konstruktiven Treffen zwischen der zweitgrößten Kreistagsfraktion der Freien Wähler und der Karlsruher FW|FÜR-Gemeinderatsfraktion stand der Neubau des Landratsamtes am Ettlinger Tor auf der Tagesordnung. Deutlich wurde in dem Treffen, dass...

Lokales

Auszeichnung 'Projekt Nachhaltigkeit 2020'
Klimapartnerschaft zwischen dem Landkreis Karlsruhe und der Stadt Brusque

Um herausragendes und wirksames Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen, verleihen die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“. Einer der Preisträger im Jahr 2020 ist der Landkreis Karlsruhe mit seiner internationalen Klimapartnerschaft mit der brasilianischen Stadt Brusque. Partnerschaftliche Beziehungen pflegen der Landkreis Karlsruhe und die Stadt Brusque seit...

Lokales

Landkreisverwaltung legt fortgeschriebenen Personal- und Organisationsbericht vor
Betriebliches Mobilitätskonzept wird erweitert

Um sich auf die Entwicklungen und Anforderungen der Arbeitswelt einzustellen stellt die Kreisverwaltung Überlegungen an, wie sich das Landratsamt Karlsruhe als Behörde und Arbeitgeber zukunftssicher aufstellt. Mit der vierten Fortschreibung des Personal- und Organisationsberichts legte die Verwaltung dem Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung vom 02. Juli aktuelle Daten, Kennzahlen und Statistiken vor und zeigte Zielsetzungen des Personal- und Organisationsmanagements...

Lokales

Stadt und Landkreis Karlsruhe vereinbaren interkommunale Zusammenarbeit zum Breitbandausbau im Gewerbegebiet Rheinhafen
Netzstabilität des Landkreis-Backbones erhöht sich

Stadt und Landkreis Karlsruhe gehen zur Verbesserung der Breitbandinternetversorgung gemeinsame Wege: Um das städtische „Gewerbegebiet Rheinhafen“ mit schnellem Internet zu versorgen, wird die bestehende Infrastruktur im Landkreis Karlsruhe genutzt, in dem das Gewerbegebiet an das landkreisweite Backbone angeschlossen wird. Die Stadt Karlsruhe tritt dafür der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Städten und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe zum Breitbandausbau bei. Nachdem die zuständigen...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Bustouristik braucht eine klare Perspektive
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte Reisebüro Wöhrle GmbH in Oberderdingen

Oberderdingen. Die Busreiseveranstalter standen bisher für die Zukunft des klimafreundlichen Tourismus. Nun stehen sie wegen den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie massiv unter Druck. In Folge der Pandemie wurde der Reisebusverkehr in Deutschland komplett stillgelegt, was die Unternehmen nach Berechnung des Branchenverbandes BDO 2,3 Millionen Euro pro Tag kostet. FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchte deshalb die Reisebüro Wöhrle GmbH in Oberderdingen, um...

Lokales
Zum wiederholten Male hatte FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung wie im Januar 2020 die Gefahrenstelle der Kreisstraße K3555 in Pfaffenrot zusammen mit Bürgermeisterin Sabrina Eisele (CDU) besucht. Seitdem ist von Seiten der Landkreisverwaltung nichts geschehen.
 | Foto: (Foto: TJ)

Schwerlastverkehr in Pfaffenrot soll weichen:
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung fordert Landkreisverwaltung auf, das Thema Durchfahrtsverbot in Marxzell-Pfaffenrot nicht auf die lange Bank zu schieben

Landkreis Karlsruhe/Marxzell. Müssen die Bürgerinnen und Bürger im Marxzeller Ortsteil Pfaffenrot auch künftig mit dem Schwerlastverkehr auf ihrer engen Ortsdurchfahrt leben? Nach Auffassung des FDP-Bundestagsabgeordneten und Regionalrats Christian Jung (Karlsruhe-Land) muss das Sicherheitsrisiko unweit des Rathauses auf der Kreisstraße K3555 zügig und ohne weiteren Aufschub beseitigt werden. In einem Brief hat sich Jung deshalb nun wieder an Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (CDU) gewandt und...

Lokales
Foto: Pixabay

Vom Landkreis betriebene Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen freitags und samstags wieder geöffnet
Landrat empfiehlt allen Städten und Gemeinden gleiche Öffnungszeiten

In Folge der steigenden Coronafälle mussten die Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelstellen, die der Abfallwirtschaftsbetrieb in acht Städten und Gemeinden selbst betreibt, vorübergehend geschlossen werden. Die strengen Vorschriften zum Infektionsschutz konnten bei den sehr vielen Anlieferungen im Rahmen des gewohnten Anlieferbetriebs nicht umgesetzt werden, so dass die Gefahr der Weiterverbreitung von Infektionen bestand. Dieser Vorgehensweise schlossen sich auch die Kommunen an, die solche Höfe...

Lokales

Coronavirus: Landkreis Karlsruhe gibt für Städte und Gemeinden Empfehlung zur Durchführung von Veranstaltungen
COVID-19

Nachdem die Landesregierung generell Veranstaltungen von über 100 Teilnehmern in Baden-Württemberg untersagt hat, geht der Landkreis Karlsruhe für seine 32 Städte und Gemeinden weiter und empfiehlt den Kommunen eine generelle Absage von Veranstaltungen, sofern sie nicht zwingend erforderlich sind – analog dem Vorgehen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Behörde berücksichtigt dabei die Nähe des Raumes Karlsruhe zum Elsass, welches das Robert-Koch-Institut Mitte der Woche zum Risikogebiet...

Lokales

Zwei neue Amtsleitungen besetzt
Zwei neue Amtsleitungen besetzt

Kathrin Haas heißt die neue Leiterin des Amtes für Integration. Sie nahm gleich an ihrem ersten Arbeitstag am 2. März an der Klausurtagung des Jugendhilfe- und Sozialausschusses teil. Die 33-jährige, die vom Verwaltungsausschuss des Kreistags am 28. November gewählt wurde hat den Bachelorabschluss „Soziale Arbeit“ und den Masterstudiengang „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ absolviert. Sie wechselt vom Landratsamt Tübingen, wo sie seit September 2017 das Sachgebiet des...

Lokales

Zertifizierte Sprachkurse mit Kinderbetreuung
Landkreis Karlsruhe schließt Lücke bei der Integration von Frauen

Mütter mit Fluchthintergrund haben häufig keine Möglichkeit, einen Deutschkurs zu belegen, da ihnen Betreuungsplätze für ihre Kinder fehlen. Grundkenntnisse in Deutsch stellen jedoch die Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration, sowohl der Mütter als auch ihrer Kinder, in die deutsche Gesellschaft dar. Als einer der ersten Landkreise in Baden-Württemberg bietet das Landratsamt Karlsruhe einen zertifizierten Sprachkurs mit Sprachziel A1 für Mütter an, deren Kinder sich noch in keiner...

Lokales

Einbürgerungsfeier findet großen Anklang
Zahl der Einbürgerungen erneut gestiegen

Zur traditionellen Einbürgerungsfeier am Donnerstag, 5. März, waren auf Einladung von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste aus dem ganzen Landkreis gekommen. „Die Einbürgerung an sich ist formal ein Verwaltungsakt, der ganz sachlich in Büroräumen durchgeführt wird. Für die Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, ist die Einbürgerung jedoch viel mehr. Um dieses Ereignis entsprechend zu würdigen, veranstalten wir ein Mal im Jahr eine Feier, die...

Sport
Freuen sich über die erfolgreiche Umsetzung der „Bewegten Apotheke" in den Gemeinden um Karlsruhe herum | Foto: LK
2 Bilder

"Gemeinsam unterwegs" - Erfahrungsaustausch liefert Erkenntnisse
"Bewegte Apotheke" in Stadt und Landkreis Karlsruhe

Karlsruhe. Für die Lebensqualität im Alter spielt Bewegung und körperliche Aktivität eine besondere Rolle. Zum einen können körperliche Einschränkungen hinausgezögert werden, zum anderen wirkt die gemeinschaftliche Aktivität der zunehmenden Vereinsamung im Alter entgegen. Die „Bewegte Apotheke“ ist ein Projekt, das genau diese Ziele verfolgt und älter werdende Bürger aktiv fördert. In Stadt und Landkreis ist diese Projekt inzwischen auf gutes Interesse gestoßen. Woche für Woche treffen sich an...

Lokales
Die Bürgermeister sind begeistert: Christian Eheim (Graben-Neudorf), Ute Göbelbecker (Dettenheim) und Michael Möslang (Linkenheim-Hochstetten) -v.l.-  freuen sich über das neue, flexible ÖPNV-Angebot, das ab 15. Dezember ihre Gemeinden noch enger miteinander verbinden wird | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Flexible Mobilität der Zukunft mit "My Shuttle" für Dettenheim und Graben-Neudorf
ÖPNV "on demand" im Landkreis Karlsruhe

Dettenheim/Graben-Neudorf. "My Shuttle" heißt das Angebot, am Sonntag, 15. Dezember, geht es an den Start und in der Testphase bis Februar ist es sogar kostenlos - so die Neuigkeiten zusammengefasst, die Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon am Dienstag in Dettenheim bekannt gegeben haben. Das Prinzip ist denkbar einfach und dennoch sucht es gerade in ländlichen Gegenden seinesgleichen. App downloaden, Shuttle buchen und an einer der 80 "virtuellen"...

Lokales
Vortrag von Kreisarchivar B. Breitkopf | Foto: Foto: sh
2 Bilder

Ausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle Tiefenbach

Der Heimatverein Tiefenbach zeigte am Sonntag, den 10.11.2019 die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe“ in der Kreuzberghalle. Auf 28 Schautafeln konnte man die ausgewählten „Kleindenkmale“ vom Landkreis Karlsruhe besichtigen. Der Heimatverein Tiefenbach freute sich besonders, dass auch 2 Objekte aus Tiefenbach in der Ausstellung zu sehen waren, dies ist unsere Kreuzbergkapelle und die historische Eisenbahnbrücke beim Golfplatz. Auch aus den anderen Stadtteilen konnte man...

Lokales
Sieht in der Grundsteuerreform einen guten Kompromiss: Der FDP-Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: TJ, FDP

Christian Jung MdB: „Finanzielle Sicherheit der Kommunen bleibt bewahrt“
Freie Demokraten stimmen Grundsteuerreform zu

Berlin/Karlsruhe. Die Bundestagsfraktion der Freien Demokraten (FDP) stimmt der Grundgesetzänderung zur Grundsteuerreform zu. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) begrüßt den massiven Einsatz der FDP in den vergangenen Tagen, denn die Freien Demokraten konnten in langen Verhandlungen mit der Bundesregierung verhindern, dass Millionen von Grundstückseigentümern bei der Grundsteuer mit zusätzlicher Bürokratie belastet werden. „Das ist für Baden-Württemberg und die Region...

Lokales
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) | Foto: Deutscher Bundestag/Inga Haar

Verkehrslösung für den gefährlichen Kreuzungsbereich „Schöllbronner Mühle“ in Sicht
Moosalbtalstrecke wird sicherer

Landkreisverwaltung reagiert positiv auf Schreiben von FDP-PolitikernMarxzell / Ettlingen. Der Unfallschwerpunkt „Schöllbronner Mühle“ an der Moosalbtalstrecke (Einmündungsbereich Kreisstraße 3553 und 3554) könnte schon bald der Vergangenheit angehören. In einem Brief hatten sich der FDP-Bundestagabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) und Gemeinderat Dietmar Ertmann von der FDP / Liberalen Liste Marxzell zuletzt an Landrat Dr. Christoph Schnaudigel gewandt und den zügigen Umbau der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ