Landrat Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Landrat Dietmar Seefeldt

Lokales
Die Sanierungsarbeiten am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim haben begonnen | Foto: KV SÜW

PAMINA-Schulzentrum wird modernisiert: 5,4 Millionen Euro für Sanierung

Herxheim. Auch im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim saniert der Landkreis Südliche Weinstraße derzeit: Decken, Böden und Leuchten werden erneuert. „Neben den laufenden Arbeiten im Staufer-Schulzentrum in Annweiler und im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, über die wir schon berichtet haben, laufen derzeit auch größere Sanierungsmaßnahmen im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim“, informiert Landrat Dietmar Seefeldt. „Die Arbeiten werden teilweise im laufenden Betrieb ausgeführt. Damit die...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt lädt zu einer Bürgersprechstunde nach Herxheim ein | Foto: privat

Landrat Dietmar Seefeldt kommt zur Bürgersprechstunde nach Herxheim

Herxheim. Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Montag, 10. Februar, in Herxheim tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 16 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim, Obere Hauptstraße 2, statt. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats,...

Lokales
Beim „Forum: Zukunft“ in Ingelheim. Foto: Staatskanzlei RLP/Jonas Werner-Hohensee | Foto: . Foto: Staatskanzlei RLP/Jonas Werner-Hohensee

„Forum: Zukunft“
Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim mit dabei

Herxheim. Nach ihrer erfolgreichen Bewerbung für die Initiative des Landes Rheinland-Pfalz „Schule der Zukunft“ konnte die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim vor Kurzem an dem bildungswissenschaftlich hochkarätig besetzten „Forum: Zukunft“ in der Kongresshalle in Ingelheim teilnehmen und sich zwei Tage lang dem Motto „Lehren und Lernen in einer zukunftsorientierten Schule“ widmen. Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert der Schulgemeinschaft zur erfolgreichen Bewerbung für die...

Lokales
Vor der KiSenTa in Rohrbach von links: Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Sina Littig, Beigeordnete der Ortsgemeinde Rohrbach, Landrat Dietmar Seefeldt, Rohrbachs Ortsbürgermeister Thomas Kienzler, Mario Bierle, Referatsleiter im Kreisjugendamt, und Heike Neumann, Leiterin des Demografie-Referats der Kreisverwaltung.  | Foto: Lisa Kühner

Ein Ort für alle Generationen
In der Rohrbacher KiSenTa werden Ältere und Jüngere unter einem Dach betreut

Rohrbach. Eine Kita ist eine Kindertagesstätte. Aber was bitte ist eine KiSenTa? Eine Kinder- und Seniorentagesstätte! In Rohrbach gibt es seit kurzem die erste Kombination dieser Art im Landkreis Südliche Weinstraße: für Senioren und für Kids jeweils eine eigene Einrichtung mit eigenen Fachkräften und Räumlichkeiten. Zusammen genutzt werden Gemeinschaftsflächen. Das Konzept plant regelmäßige gemeinsame Treffen fest ein; spontane Besuche beim Gegenüber sind sowieso jederzeit drin. Landrat...

Lokales
Kreisbeigeordneter Georg Kern gratulierte den Teilnehmenden, die alle einen Preis und eine Urkunde erhielten | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Kreisentscheid
Tabea Kerner aus Herxheim gewinnt beim Vorlesewettbewerb

Kreis SÜW/Herxheim. Die Aufregung der sechs Schülerinnen und Schüler sechs verschiedener Schulen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße war nahezu greifbar. Bevor sie beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs im Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler vor einer Fachjury und ihren anwesenden Familien vorlesen durften, begrüßte Landrat Dietmar Seefeldt die Kinder: „Wie auch immer der Wettbewerb heute ausgeht - ihr seid bereits alle Sieger. Denn ihr habt jeweils den Vorentscheid an eurer Schule mit...

Ausgehen & Genießen
Das Kreisjugendorchester Südliche Weinstraße unter Leitung von Jochen Schnepf, hier bei einem Konzert im Jahr 2022 in Annweiler | Foto: KV SÜW

Festlicher Auftakt ins Neue Jahr
Neujahrsempfang Landkreis SÜW

Herxheim. Der traditionelle Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Freitag, 13. Januar, um 19.30 Uhr statt. Dieses Mal gastiert er in Herxheim, in der Elmar-Weiller-Festhalle. Der Empfang ist traditionell verbunden mit dem festlichen Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche Weinstraße, so auch 2023. Einlass ist ab 18.30 Uhr. „Herzlich lade ich alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang unseres schönen Landkreises ein“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Stoßen...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.l.) gratuliert dem Team des Weinguts Ökonomierat Lind zur Auszeichnung. Glückwünsche überbrachten unter anderem auch Bürgermeisterin Hedi Braun (2.v.r.), der rheinland-pfälzische Weinbaupräsident Reinhold Hörner (3. v.r.) sowie Ricarda Günther, stellvertretende Vorsitzende der Landjugend Rheinhessen-Pfalz (4. v. r., sitzend). Die Abstandsregeln sind auf diesem Foto gewahrt – enger beisammen sitzen bzw. stehen Familienmitglieder.  | Foto: KV SÜW

Weingut Ökonomierat Lind in Rohrbach
Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021

Herxheim.  Das Weingut Ökonomierat Lind in Rohrbach hat die Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres in den Grünen Berufen“ erhalten. Winzerinnen und Winzer werden dort vorbildlich ausgebildet. Landrat Dietmar Seefeldt ließ es sich nicht nehmen, bei der gestrigen Übergabe der Urkunde persönlich vor Ort zu sein und den Auszubildenden und Ausbildenden zu gratulieren. „Das Weingut Ökonomierat Lind hat sich im Wettbewerb um die Auszeichnung zum Ausbildungsbetrieb des Jahres gegen starke...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt Foto: Kreisverwaltung SÜW

Landrat bietet telefonische Sprechstunde
Offenes Ohr

Landau. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt findet am Montag, den 14. Juni von 16 bis 18 Uhr statt. Der ursprünglich in der Verbandsgemeinde Herxheim vorgesehene Termin wird coronabedingt telefonisch abgehalten. Auch in Zeiten der Pandemie hat Landrat Dietmar Seefeldt ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. „Mir ist es wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger gerade in diesen Zeiten weiterhin mit mir austauschen können – notfalls auch telefonisch“,...

Lokales
Radeln fürs Klima - erstmals beteiligt sich auch der Kreis SÜW an der Aktion. | Foto: Laura Nickel/Klima-Bündnis

Kreis SÜW beteiligt sich erstmals bei Aktion STADTRADELN
Radeln fürs Klima

Landau. Kilometer mit dem Fahrrad sammeln, Spaß haben und das Klima schützen: Das ist die Idee von STADRADELN. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei und hat sich vorgenommen, tolle Ergebnisse „einzufahren“. Kommunen sowie die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, auf dem Rad gegeneinander anzutreten. Angesprochen sind alle – ob Vorreiterinnen und Vorreiter, Berufspendlerinnen und Berufspendler, Sportbegeisterte und solche, die es werden wollen. Im Zeitraum...

Lokales
Zum Termin im Impfzentrum sollten Bürgerinnen und Bürger maximal 15 Minuten früher erscheinen.  | Foto: stp

Im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße:
Keine überpünktliche Ankunft

Landau. Check-In, Aufklärung, Impfung, Check-Out: Der Ablauf im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße ist genau getaktet. Auch die Anzahl der Parkplätze und die Anbindung an den ÖPNV sind genau auf einen reibungslosen Ablauf ausgelegt. Lange Wartezeiten werden so vermieden. Schwierig wird es für das Team vor Ort nur, wenn Bürgerinnen und Bürger deutlich zu früh zu ihrem Impftermin anreisen. Dann kann es zu Wartesituationen und Parkplatzmangel kommen. Deswegen bitten die Impfkoordinatoren...

Lokales
Die Südpfälzer Landräte und der Landauer OB hatten gestern ihre abgestimmte Allgemeinverfügung vorgestellt, die auf jeden Fall morgen in Kraft treten soll - auch wenn Bund und Länder ab Montag verschärfte Kontaktbeschränkungen anstreben. | Foto: ps

Lockdown in der Südpfalz
"Wir halten an unseren Beschlüssen fest"

Südpfalz. Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben gestern gemeinsam ein  Maßnahmenbündel zur Eindämmung der Corona-Pandemie in der Südpfalz auf den Weg gebracht – das nun allerdings von den verschärften Bund-Länder-Regelungen eingeholt wurde. Dennoch treten die Regelungen am morgigen Freitag in Kraft und behalten so lange ihre Gültigkeit, bis die bundesweiten Vorgaben greifen, wie OB Thomas Hirsch, Landrat Dietmar Seefeldt und Landrat Dr. Fritz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ