Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokales
Umstrukturierung von Rebflächen - Trauben in einem Wingert | Foto: Symbolbild/Kim Rileit

Rebpflanzung
Antragsverfahren im Landkreis SÜW - Teil 1- EU-Umstrukturierungsprogramm

Landkreis SÜW. Ab dem 2. Mai, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 31. Mai. Auf die entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Im Antragsverfahren Teil 1 müssen alle Flächen beantragt werden, für die eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist, wenn...

Lokales
Die Verbandsgemeinden Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Kandel, Jockgrim, Hagenbach und die Stadt Wörth wollen sich gemeinsam als Leader-Region Südpfalz bewerben | Foto: Mylene2401/Pixabay

Leader Südpfalz
Auftaktworkshop am Mittwoch in der Festhalle Wörth

Wörth. Für die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2028 wollen sich die Verbandsgemeinden Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Kandel, Jockgrim, Hagenbach und die Stadt Wörth gemeinsam wieder als Leader-Region Südpfalz bewerben. Mit der Anerkennung als Leader-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als Leader-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist die „Lokale...

Wirtschaft & Handel
 Jeder neunte Betrieb in Rheinland-Pfalz wirtschaftet inzwischen ökologisch | Foto: flockine/Pixabay

Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz
Wachsendes Interesse an Bio-Lebensmitteln

Rheinland-Pfalz. „Das Interesse an Bio-Lebensmitteln ist im vergangenen Jahr noch einmal deutlich gestiegen. 15 Prozent der im Rahmen des Öko-Barometers befragten Verbraucherinnen und Verbraucher haben angegeben, während der Corona-Pandemie häufiger zu Bio-Lebensmitteln zu greifen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach regional erzeugten Lebensmitteln. Unser Ziel ist es daher, den ökologischen Landbau auszubauen, um die vorhandenen Marktchancen besser zu nutzen“, sagte Staatssekretärin Eder...

Wirtschaft & Handel
Die Landesregierung unterstützt Weinbaubetriebe dabei, ein Zertifikat für nachhaltigeres Wirtschaften zu erwerben.  | Foto: Marco Mazzucotelli/Pixabay

Ministerrat billigt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie
Auf einem gutem Weg

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat die Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz 2019 und des Indikatorenberichts gebilligt. „Rheinland-Pfalz ist bei vielen Zielen auf einem guten Weg“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. „Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur einen schonenden Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen, sondern ebenso eine positive Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft durch gute Bildung, Forschung und am Arbeitsmarkt“,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ