Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Ratgeber
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Multiple Sklerose: Umgang mit Blasenfunktion und Harnwegsinfektionen

Speyer. Am Dienstag, 25. Februar 2025, lädt die Selbsthilfegruppe Speyer unter dem Dach der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz zu einem besonderen Vortrag in die Pfarrscheune der Pfarrei Hl. Christophorus in Waldsee ein. Von 16 bis 18 Uhr haben Betroffene und Interessierte die Möglichkeit, sich über ein oft tabuisiertes, aber wichtiges Thema zu informieren: Blasenfunktionsstörungen und Harnwegsinfektionen bei Multipler Sklerose (MS). Menschen mit MS leiden häufig unter...

Ratgeber
Privatdozent Dr. Stefan Vonhof wird die Ursachen von Herzinsuffizienz erläutern und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorstellen | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com

Klinikum Landau-SÜW
Spezialist hält Vortrag zum Thema Herzschwäche in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Herzschwäche - Ursachen und Behandlung“ ein. Der Chefarzt der Hauptabteilung für Kardiologie und Stroke Unit, Privatdozent Dr. Stefan Vonhof, wird die Ursachen von Herzschwäche erläutern und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vorstellen. Im Anschluss an die Präsentation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist...

Lokales
Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, Chefärztin der Abteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße, Fotograf Ralph Braun

Klinikum Landau-SÜW
Vortrag zum Thema Kniegelenkersatz in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Die individuelle Knieprothese - Wunsch oder Wirklichkeit“ ein. Die Chefärztin der Hauptabteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, erläutert, wie Patienten mit Kniearthrose durch den Einsatz von Kunstgelenken Lebensqualität zurückgewinnen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Heike Schwitalla

Der Termin ist abgesagt
Malu Dreyer spricht mit Bürger*innen über Lebensqualität in der Region

Wörth. Medizinische Versorgung, bezahlbare Energie, gute Arbeitsplätze, Klimaschutz, Wohnungsbau und sozialer Zusammenhalt sind wichtige Grundlagen für ein zufriedenes Leben. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Dennis Nitsche, Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein, berichten über die Zusammenarbeit des Landes und der Kommunen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen. Anhand konkreter Beispiele erläutern sie, wie auch in Zeiten knapper öffentlicher Kassen...

Ratgeber
Meditation/Entspannung Symbolbild | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

Vortrag in Wörth
"Neustart für Zellen – Kraft unserer Mitochondrien"

Wörth - Dorschberg. Müde – Ausgebrannt -Erschöpft?? Dann wird es Zeit für einen Neustart der Zellen. Wie das funktioniert, darüber informiert die Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin Sylvia Rupp am Samstag, 18. März, in ihrem Vortrag in der Friedenskirche in Wörth am Rhein. Der Vortrag basiert auf dem Buch „Zell Reset – Mit gesunden Mitochondrien zu mehr Lebensenergie“. Mitochondrium bedeutet  übersetzt vom Altgriechischen „Mitos“ = Faden und “Chondrium“ = Körnchen. Dies sind...

Ratgeber
Zuhören | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Vortrag zu AD(H)S und Kommunikation
Was eine veränderte Sprache bewirkt

Bellheim. Unaufmerksame, impulsive und hyperaktive Kinder fallen vor allem durch nicht erwartetes Verhalten auf. Sie machen ständige das Gegenteil von dem, was Erwachsene ihnen aufgetragen haben. So kommt es, dass Eltern, Lehrer, Erzieherinnen etc. sich häufig darüber beklagen, dass diese Kinder wohl einfach nicht zuhören. Aber – einige Probleme können durch eine angepasste Sprache vermieden werden. Bruno Kaufmann referiert zum Thema: "Ich-Botschaften - Sprache im Umgang mit Kindern und...

Ratgeber
Ernährung, Bewegung und Entspannung aktiv in den Alltag integrierten - um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können | Foto: Filmbetrachter/Pixabay

Ernährung, Bewegung und Entspannung
Vortrag zum Thema „Fit im Alter“ - Dahlberghalle in Essingen

Essingen. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ