Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales
Bürgermeister Marcus Schaile mit den glücklichen Germersheimer Preisträgerinnen und Preisträgern des Lesesommers Rheinland-Pfalz 2022 
 | Foto: SMohr| Stadt Germersheim

Lesesommer - Gewinner ausgezeichnet
Gewinnerin las 50 Bücher in nur einem Sommer

Germersheim. „Lesen beflügelt“ - das war 2022 das Motto des Lesesommers für Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz. Die Stadtbibliothek Germersheim hat sich erneut sehr erfolgreich daran beteiligt. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Für mindestens drei gelesene und bewertete Bücher erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und in Germersheim zusätzlich auch immer eine Büchertasche und ein kleines Geschenk! Es nahmen...

Lokales

Neuer digitaler Buchclub
„Leselounge mit Libby“

Pirmasens. Der neue bundesweite digitale Buchclub „Leselounge mit Libby“ verbindet Leserinnen und Leser über öffentliche Bibliotheken in Deutschland zwei Wochen lang mit dem gleichen E-Book und benötigt dafür lediglich einen Bibliotheksausweis der Stadtbücherei Pirmasens. Bibliotheksbesucher können den Krimi „Weißer Flieder“ als E-Book oder Hörbuch genießen und darüber diskutieren. Noch bis zum 29. März können Nutzer der Stadtbücherei Pirmasens mit ihrem Bibliotheksausweis gemeinsam mit...

Lokales
Gerne für ihre Kunden da: Das Team der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard mit Leiterin Jutta Walde (stehend, 2. von rechts) und Bügermeister Sven Weigt.  | Foto: Gemeinde KN
2 Bilder

Steigende Nutzerzahlen nach Corona
Bibliothek im Aufwind

Mit einer sehr erfreulichen Bilanz kann jetzt die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard aufwarten. „Wir sind nach der schwierigen Corona-Zeit wieder voll durchgestartet und die ersten Monate des neuen Jahres haben alle unsere Erwartungen übertroffen“, eröffnet die Leiterin Jutta Walde. Sei man wegen der langen Zeitspanne mit teils gravierenden Einschränkungen noch etwas unsicher gewesen, wie schnell und wie stark die Nachfrage wieder anziehen würde, sieht sich die Bibliothek am...

Lokales
Foto: ©filmwerte GmbH
4 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Wir stellen unser neues Team-Mitglied vor

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Ein Tag ohne Lachen ist ein verschwendeter Tag. Charlie Chaplin LESE-EULE LUKA - UNSER NEUES TEAM-MITGLIED In der Bibliotheksbranche hat sich einiges getan und Begriffe wie technischer Fortschritt, Robotik und...

Ratgeber
Eröffnung des Lerncafés in Schifferstadt | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Lerncafé in Schifferstadt
Zweiter Anlauf fürs Lesen und Schreiben

Schifferstadt. 6,2 Millionen erwachsene, Deutsch sprechende Menschen haben laut einer Studie von 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Prozentual herunter gerechnet auf Schifferstadt würde das bedeuten: Rund 2.000 deutschsprachige Erwachsene in Schifferstadt tun sich mit dem Lesen und Schreiben schwer - mit den entsprechenden Konsequenzen in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben.   Diesen Menschen will Grubinetz, das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz,...

Lokales
Felix Schirmer   | Foto: Melzer

Felix Schirmer beim Bezirksentscheid
Sieger des Vorlesewettbewerbs im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Über 20 Millionen Kinder haben am Vorlesewettbewerb seit seinem Start im Jahr 1959 teilgenommen. Generationen haben dabei ihre Lieblingsgeschichten mit den Zuhörern geteilt und ihre Begeisterung für das Lesen in den Mittelpunkt gestellt. Der Wettbewerb fördert Lesen als Grundlage aller Bildung. Denn Lesen regt nicht nur zu Fantasie, sondern stärkt darüber hinaus die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes, da gezielt die sozialen und sprachlichen Fähigkeiten geprägt...

Ausgehen & Genießen
Gedenkbüste für Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl  in Speyer - die "blühenden Landschaften des Ostens" sind sein Beitrag zur geschichtlichen Zitate-Sammlung des Duden Verlags | Foto: Heike Schwitalla

Buchtipp
Deutsche Geschichte "mundgerecht" in Zitaten serviert

Buchtipp. Geschichte kann manchmal staubtrocken und ziemlich langweilig sein - daran erinnern wir uns alle noch, wenn wir an die Schulzeit zurückdenken. Dass es auch anders geht, zeigt ein neues Buch, das unlängst im DUDEN Verlag erschienen ist: Deutsche Geschichte in 100 Zitaten - von Tacitus bis Merkel" heißt es - und präsentiert, wie der Name schon sagt - Geschichte anhand von bekannten Zitaten. Das Buch erklärt die berühmten Zitate und setzt sie in ihren historischen Kontext. So entsteht...

Lokales
Foto: ©Stadtbibliothek Waghäusel/Don Bosco
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Die neuen Ostermedien sind da!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. Unbekannt LESELOTTE IM KINDERGARTEN DON BOSCO ANGEKOMMEN Stadtbibliothek Waghäusel bringt die Leseförderung in Waghäusels...

Lokales
Foto: ©filmwerte GmbH
3 Bilder

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Fühl Dich gut!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr BUCHZITAT DER WOCHE Wenn Wolken die Sonne verbergen, gibt es immer irgendwo einen Silberstreifen, der mich ermahnt, nicht aufzugeben. von Matthew Quick aus Silver Linings Gewinner*innen der Stadtrallye durch Waghäusel stehen fest! Mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: Corinna Harder
2 Bilder

Gruseliger Rätselspaß mit Corinna Harder
Krimi-Nacht am 17. 3. in Bad Schönborn

Die Bad Schönborner Gemeindebibliothek startet in grenzenlose Lese- und Unterhaltungserlebnisse: Mit dem Beitritt zum Verbund „eBooks & more“ stehen Leserinnen und Leser künftig über 25.000 digitale Medien zur Verfügung: Darunter e-Books, Hörbücher für alle Altersgruppen, digitale Magazine, Zeitungen und Zeitschriften. Das muss gefeiert werden: Mit einem schaurigen Krimiabend verwandelt Corinna Harder am 17. März die Bibliothek zur Mitternachtsstunde in einen „Tatort“. Neurgierig geworden? Hier...

Lokales
Johannes Matheis zusammen mit der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt und Stadtbürgermeister Ralf Hersina  Foto: RED

Vorlesewettbewerb
Johannes Matheis vom RWG ist der Gewinner

Landstuhl. Johannes Matheis ist Sieger des Kreisentscheids im Rahmen des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels und kann nun als Vertreter der Region beim Bezirksentscheid antreten. Er überzeugte die Jury mit seiner Textsicherheit beim Lesen aus „Zwei Checker, kein Plan“ von Hans-Jürgen Feldhaus. Acht Schülerinnen und Schüler hatten sich in ihren Schulen für die Teilnahme am Kreisentscheid qualifiziert: Leni Müller, St.-Katharina-Realschule Landstuhl, Moritz Lang, Sickingen-Gymnasium...

Lokales
Lesen Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Stadtentscheid in der Villa Ecarius
Wer liest in Speyer am besten vor?

Speyer. Wer ist der beste Vorleser oder die beste Vorleserin der Stadt Speyer? Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in der Villa Ecarius um die Wette. Mit zirka 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands. Der Stadtentscheid Speyer wird von der Stadtbibliothek Speyer veranstaltet und findet am...

Ausgehen & Genießen

Autorenlesung mit Katrin Tempel
Mittwoch, 8. März 2023, 19:30 Uhr

Katrin Tempel liest – zum Internationalen Tag der Frauen - aus ihrem Buch „Über dem Meer die Freiheit“ vor. Frau Tempel erklärt: „Die Rolle der Frauen in der Demokratiebewegung anhand meiner fiktiven Heldin erzählt…das ist mir tatsächlich immer wieder eine Herzensangelegenheit.“ Die BesucherInnen haben die Möglichkeit die Bücher von der Autorin signieren zu lassen. Mittwoch, 8. März 2023 Beginn um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Antonius Roxheimer Straße 4a 67240 Bobenheim-Roxheim Die Veranstaltung...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron kürt Lena-Marie Titz zur Siegerin des Landauer Stadtentscheids des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels | Foto: Stadt Landau

Lena-Marie Titz gewinnt Stadtentscheid
64. Vorlesewettbewerb in Landau

Landau. Mit „Emilia und der Junge aus dem Meer“ von Annet Schaap und „Ungebremst“ von Ruth Anne Byrne die Jury überzeugt: Lena-Marie Titz, Schülerin des Eduard-Spranger-Gymnasiums (ESG), hat den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels 2022/2023 gewonnen und darf die Stadt Landau jetzt bei der nächsten Runde vertreten. Insgesamt sieben Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die zuvor den Wettbewerb in ihren jeweiligen Schulen für sich entscheiden konnten, traten beim...

Lokales
Foto: ©filmwerte GmbH
4 Bilder

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
HELAU UND EINE SCHÖNE FASCHINGSZEIT!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr BUCHZITAT DER WOCHE „Hätte Jim lesen können, dann hätte er vielleicht jetzt schon einen merkwürdigen Umstand bemerkt. Aber Jim konnte eben nicht lesen.“ von Michael Ende aus Jim Knopf MEDIENTIPPS DER WOCHE ROMAN - THRILLER Douglas, Clair...

Lokales
Wollen das große Lesefest mitgestalten: Viele kultur- und literaturbegeisterte Menschen waren zur Auftaktveranstaltung von „Landau liest ein Buch“ in die Katharinenkapelle gekommen | Foto: Stadt Landau

Weitere Mitgestalter für Projekt gesucht
„Landau liest ein Buch“

Landau. Von 9. bis 18. Juni soll es in Landau steigen: das große Lesefest zu Thomas Hettches Roman „Herzfaden“. Im Rahmen des Projekts „Landau liest ein Buch“ sollen die Bürger zum Lesen dieses Buchs animiert werden und haben dann bei verschiedenen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich über die Lektüre auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Schöne: Jede und jeder kann Teil dieses Gemeinschaftsprojekts sein und sich einbringen. Mit der Auftaktveranstaltung in der...

Lokales
Paula Fleischhauer, die Stadtsiegerin im letzten Jahr.  | Foto: Privat

Lesewettbewerb: Neustadter Stadtentscheid in der Stadtbücherei

Neustadt. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser Neustadts? Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger/innen der Schulentscheide in der Stadtbücherei Neustadt um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands. Der Stadtentscheid findet am 14. Februar um 16 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof statt....

Lokales
Diesen Valentinstag verliebt man sich in Speyer in Bücher... | Foto: Stadt Speyer

Blind Date mit einem Liebesroman in Speyer
Liebe auf den ersten Satz

Speyer. Rechtzeitig zum Valentinstag findet in der Stadtbibliothek Speyer die Aktion „Blind Date mit einem Liebesroman“ statt. Liebevoll verpackt warten Geschichten darauf, von Leserinnen und Lesern zu Hause entdeckt zu werden. Erst da erfährt man, mit wem man es zu tun hat. Einen kleinen Hinweis gibt es vorab: Der erste Satz des Romans ist jeweils auf der Verpackung zu lesen. Erstmals warten dieses Jahr auch in der Jugendbibliothek Liebesgeschichten auf ihre Matches. Die Bücher sind zwischen...

Lokales
Foto: ©filmwerte GmbH
3 Bilder

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Vielerleih aus ihrer Stadtbibliothek Waghäusel

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag:   10.00–15.00 Uhr Mittwoch:  15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag:  10.00–15.00 Uhr Samstag:  10.00–13.00 Uhr BUCHZITAT DER WOCHE „Wir können nichts dafür, wie wir auf die Welt gekommen sind. Wir können nichts für das, was wir sind: Wir können nur entscheiden, welches Leben wir führen wollen.“ von Leigh Bardugo aus Wonder Woman TIPP...

Lokales
2 Bilder

Lesenacht am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Ein Buffet für Bücherwürmer

Bruchsal (Bz). Das Schulgebäude einmal für sich alleine haben - diese Erfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) im Januar machen. Zusammen mit ihren Lehrkräften Elisabeth Schlindwein und Lukas Betzler traf sich die Klasse am Freitagabend, um gemeinsam in die Lesenacht zu starten. Doch mit einem leerem Magen lässt es sich schwer lesen, weshalb zu Beginn des Abends erst einmal ein gemeinsames Abendessen stand, das sich sehen lassen...

Lokales
Foto: ©Schmittini
3 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Veranstaltungsfrühjahr

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag:   10.00–15.00 Uhr Mittwoch:  15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag:  10.00–15.00 Uhr Samstag:  10.00–13.00 Uhr BUCHZITAT DER WOCHE „Liebe ist eben genauso ungerecht verteilt auf dieser Welt wie Regen. Die einen kriegen entschieden zu viel davon ab und die anderen zu wenig.“ von Cornelia Funke aus „Die Wilden Hühner und die Liebe“...

Ratgeber
Lesen Symbolbild | Foto: bina01/stock.adobe.com

Stadtbücherei Hagenbach
Geschichten für Kinder

Hagenbach. In der Stadtbücherei Hagenbach gibt es jeden zweiten Freitag im Monat – 10. Februar - um 16.15 Uhr "Geschichten für Kinder" mit Irene Kern. das Angebot ist geeignet bzw. empfohlen für Kinder ab ca. 3 Jahren, der Eintritt frei. Anmeldung und Info unter Telefon 07273 919607 (während Öffnungszeiten) oder Stadtbuecherei@hagenbach.de 

Lokales
Foto: ©Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Medientipps! Streamingtipps! Veranstaltungstipps!

BUCHZITAT DER WOCHE „Ich habe schon Thunfisch-Sandwichs gegessen, die einen höheren IQ hatten als dieser Junge.“ von Kerstin Gier aus Silber MEDIENTIPPS ROMAN McFarlane, Mhairi Fang jetzt bloß nicht an zu lieben Obwohl Harriet Hatley die begehrteste Hochzeitsfotografin in Leeds ist, glaubt sie nicht an die Ehe und findet Romantik nur schwer erträglich. Als ihr langjähriger Freund ihr einen Heiratsantrag macht, gerät Harriet in Panik. Kurz darauf ist sie nicht nur Single, sondern braucht auch...

Lokales
Foto: ©Stadtbibliothek Waghäusel

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
365 TAGE WOHLBEFINDEN - WIR HABEN DIE PASSENDEN BÜCHER!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag:      10.00–15.00 Uhr Mittwoch:     15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag:          10.00–15.00 Uhr Samstag:      10.00–13.00 Uhr VERANSTALTUNGSPROGRAMM FRÜHJAHR 2023 Sie können das Programm online auf unserer Hompage bibliotheken.komm.one/waghaeusel aufrufen oder in der Bibliothek mitnehmen. Donnerstag, 02.02.2023, 17.30–18.00 Uhr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ