Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Foto: Vera Lang
2 Bilder

Vorweihnachtliche Lesung
Vorweihnachtliche Lesung in Mittelbrunn

Die Mittelbrunner Landfrauen hatten zu einem vorweihnachtlichen Abend in das Gemeindezentrum eingeladen. Vorsitzende Beate Lang konnte bei Glühwein und leckeren Plätzchen eine große Anzahl von Personen begrüßen. Sie freute sich, dass an diesem Abend Eckhard Richter mit seinen weihnachtlichen Geschichten zu Gast bei den Landfrauen war. Richter hatte während seiner Zeit als Lokalredakteur fast jede Woche eine Kolumne auf dem Titelblatt des „Geschäftsanzeigers“ geschrieben. So entstanden auch...

Ausgehen & Genießen
Andreas Fillibeck gibt eine Kostprobe aus seinem Roman "Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman X" | Foto: Frank Schäfer

Lesung mit Musik: Andreas Fillibeck liest aus neuem Science-Fiction-Roman

Queidersbach. Am Freitag, 11. Oktober, 18 Uhr, liest Andreas Fillibeck im Heimatmuseum Queidersbach aus seinem im April erschienenen Science-Fiction-Roman "Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman X". Spaceman X hat sich mit seinem leicht ramponierten Raumgleiter Rosinante auf den Weg durch die Weiten des Weltalls gemacht, um dem reglementierten und öden Leben auf der Erde zu entfliehen. Dabei begegnen ihm etwa die Reptiloide Susi oder der Serviceroboter Fritz, mit denen er die...

Lokales
Sigrid Georgine Stemler   | Foto: Verlag Waldkirch

Am , 12. Oktober, in der Stadtbücherei Landstuhl
Lesung mit Sigrid Georgine Stemler

Landstuhl. Die Stadtbücherei Landstuhl freut sich, am Mittwoch, 12. Oktober, um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei (Hauptstraße 3 A) eine Lesung mit Sigrid Georgine Stemler zu veranstalten. Sigrid G. Stemler wurde 1944 in einem kleinen Ort in der Pfalz geboren. Nach Abschluss von Schule und Beruf wechselte sie von der Provinz in die Hauptstadt Berlin. Danach folgten Weiterbildungen in der französischen und italienischen Sprache. Ein kleiner von ihr verfasster Gedichtband ergänzt mit selbstgemalten...

Ratgeber
Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay

Alternativprogramm des Bezirksverbands Pfalz
Interessante Details

Pfalz. Nachdem alle Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zurzeit für den Publikumsverkehr geschlossen sind, bietet ihre Homepage interessante und ungewöhnliche Details, die Einblicke in die Arbeit der Institutionen gewähren. „Es ist unser Ziel, Ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten ein wenig Freude zu bereiten, wie wir es sonst mit den vielfältigen Aktivitäten unserer Einrichtungen tun“, so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder. Daher liefere die eingerichtete Seite „Grüße zum Lachen, zum...

Lokales
Foto: Walter

Lesung von Eckhard Richter findet großen Anklang
Literarischer Nachmittag im CCR

Von Stephanie Walter Landstuhl. „Hasche schun gehert?“, so lautet der Titel des ersten Buches, das der frühere Wochenblatt-Redakteur Eckhard Richter kürzlich veröffentlicht hat. Am vergangenen Samstag gab Richter in der frisch renovierten Lounge des Congress Centers Ramstein im Rahmen einer Lesung einen Vorgeschmack auf das, was den Leser auf 232 Seiten erwartet. Insgesamt sind in 38 Jahren journalistischer Arbeit mehr als 1.200 Kolumnen entstanden. Davon wurden 84 für das Buch ausgewählt, die...

Lokales
Margarete Ottenbreit, Maria Ottenbreit-Burkhard, Philipp Nicolai, Theo Schohl und Zoe Nicolai (von links)  Foto: Schäfer

Unterhaltsamer Abend mit Theo Schohl
Begegnungen mit großen Literaten

Landstuhl. Einen heiteren Abend erlebten die Besucher am vergangenen Mittwoch im gut besuchten Foyer der Stadthalle. In der Reihe „Schön Gehört“ präsentierte der Landstuhler Ehrenbürger Theo Schohl unter dem Titel „Midde im Lähwe“ zusammen mit Zoe und Philipp Nicolai Begegnungen mit großen Literaten in Pfälzer Mundart. Mit Querflötenklängen wurde der Abend von Margarete Ottenbreit und Maria Ottenbreit-Burkhard musikalisch untermalt. Von Frank Schäfer Bevor die Lesung begann, nutzte Kornelia...

Lokales
Thomas Schulze, Patrick Hasselbach, Heike Nicolai, Frank Zimmer, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Joachim und Monika Pallmann (von links)  Foto: Schäfer

Lesung historischer Balladen in der Stadtbücherei
Literarische Zeitreise mit den Heimatfreunden

Landstuhl. Auf eine Reise durch die Geschichte der Balladen nahmen die Heimatfreunde Landstuhl ihr Publikum in der Stadtbücherei mit. Frank Zimmer, Heike Nicolai, Patrick Hasselbach und Thomas Schulze präsentierten ihren Zuhörern Texte aus rund 800 Jahren Zeitgeschichte - vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Musikalisch umrahmt wurden die Vorträge vom Ehepaar Monika und Joachim Pallmann. Den Auftakt machte ein Auszug aus dem Rolandslied, einem altfranzösischen Versepos über das heldenhafte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ