Lyrik und Musik

Beiträge zum Thema Lyrik und Musik

Community
Miriam Hanika, die sympathische Multiinstrumentalistin kommt ins Kelterhaus Ubstadt  | Foto: Hanika

Lyrik& Musik
*innenleben-Tour mit dem Trio Miriam Hanika im Kelterhaus

Am Samstag, 10. Mai 2025 um 19.30 Uhr ist Miriam Hanika mit ihrem Trio im Kelterhaus Ubstadt zu Gast. Aus einem Konzert der vielfach ausgezeichneten Sängerin und Oboistin geht man immer anders heraus, als man hineingekommen ist. Allein weil man danach weiß, dass Miriam Hanikas poetisches Universum und ihr seltenes Instrument füreinander geschaffen wurden. Ob solo am Klavier oder mit ihrer mitreißenden Band – die Musik dieser Multiinstrumentalistin hat eine Strahlkraft, der man sich nur schwer...

Community
Franz-Jürgen Dörsam | Foto: ORFFEO STUDIO
4 Bilder

4. OFFENE BÜHNE im ORFFEO STUDIO
Fagott und Flöte, Eurythmie und Blues

Das ORFFEO STUDIO lädt am Dienstag, 22.04.2025, 19.00 Uhr, zu seiner 4. OFFENEN BÜHNE in diesem Jahr, nach T2,16 in Mannheim Quadrate, ein. Vorgestellt werden die Instrumente Fagott, Querflöte und Gitarre. In Eurythmie, eine spirituelle Tanzkunst, welche Elemente der Sprache und der Musik durch körperliche Ausdrucksbewegungen sichtbar macht und dadurch den Menschen mit Wesenheiten und Geschehnissen in "höheren Welten" in Verbindung bringen will, wird eingeführt. Natürlich darf Poesie und...

Ausgehen & Genießen
Verstärker | Foto: Paul Needham

Jazz trifft Lyrik und die Legende Bessie Smith: Sonderkonzert „Harlemnächte“

Wörth am Rhein. Am Dienstag, 29. April, um 19 Uhr lädt der Jazzclub Wörth zu einem ganz besonderen Abend in die L’Osteria ein. Unter dem Titel „Harlemnächte“ erwartet die Gäste ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus Jazz, Lyrik und Poesie – eine literarisch-musikalische Hommage an die legendäre Bluessängerin Bessie Smith. Jazz und Literatur – zwei Welten in einem RaumWas auf den ersten Blick wie ein Wagnis erscheint, entfaltet in „Harlemnächte“ eine fesselnde Symbiose: Literatur und Jazz...

Ausgehen & Genießen
Christian Straube, Sonja Viola Senghaus und Ingrid Elgert (von links nach rechts)  | Foto: Privat

Worte, Töne und Gesten – Lyrik für die Sinne im Landesbibliothekszentrum Speyer

Speyer. Ein Abend für die Sinne erwartet das Publikum am Mittwoch, 5. März 2025, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek ab 19 Uhr. Unter dem Titel „Wege und Spuren“ trifft Lyrik von Sonja Viola Senghaus auf Gitarrenklänge von Christian Straube und pantomimische Darstellung durch Ingrid Elgert. Neue Wege gehen, Spuren hinterlassen, liebgewonnene Gewohnheiten, die Heimat, nahestehende Menschen zurücklassen, vom Träumen in ein anderes Leben, vom Aufbruch und vom Ausharren. –...

Lokales
Foto: Lars Ziffer

Wie im Traum
Klang*Raum*Kirche September mit Vokalensemble Creativ

Am Mittwoch, 18. September um 19 Uhr ist das Vokalensemble Creativ im Klang*Raum*Kirche zu Gast. Unter Leitung von Pia Knoll werden die Sängerinnen und Sänger, die auch im Lingenfelder Gospelchor solostisch unterwegs sind, das Thema „Wie im Traum“ mit ihrer Musik aus dem Bereich Gospel, Pop, Neues Geistliches Lied aufgreifen. Die Abendandacht mit viel Musik und kurzen Texten in der Prot. Versöhnungskirche in Germersheim (Marktstr. 19) wird gestaltet von Pfarrerin Christine Klein-Müller. Der...

Ausgehen & Genießen
Der Lyrikband „Herzzeit“ ist als erste zweisprachige Anthologie auf Arabisch und Deutsch erschienen und präsentiert die schönsten deutschen Liebesgedichte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart | Foto: Kalima-Verlag

Lyrikabend
Die schönsten deutschen Liebesgedichte auf Arabisch und Deutsch

Speyer. Der Verein Literatur und Musik lädt am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr zum Lyrikabend ins Brilliant Spaces Haus Trinitatis nach Speyer. Bei Herzzeit, einer zweisprachigen Lesung auf Deutsch und Arabisch, dreht sich alles um Liebesgedichte aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Kartenvorbestellung unter ticket@li-mu.org Die Herausgeber Petra Hardt und Thomas Sparr stellen gemeinsam mit den Übersetzern Mustafa Al-Slaiman und Mahmoud Hassanein den Lyrikband...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stiftsgut Keysermühle

Kultur in der Keysermühle
Carambole bringt Erich Kästner auf den Punkt

Wolfgang Spitz und Wolfgang Sobiraj sind am Sonntag, 19. November 2023 zu Gast im Stiftsgut Keysermühle. Die Bürgerstiftung Pfalz freut sich diese Kulturveranstaltung zu präsentieren: Um 17 Uhr bringt das Duo Carambole in der Remise des Stiftsguts Keysermühle in Klingenmünster Erich Kästner auf den Punkt - unterhaltsam und vergnüglich. Erich Kästner - da denken wir gleich an die weltbekannten Kinderromane wie „Emil und die Detektive“ oder „Das doppelte Lottchen“. Doch wer kennt einige von...

Ausgehen & Genießen
Samuel Koch,  Alexandra Lehmler, Alex Gunia und Apollonio Maiello 
 | Foto: Nancy Ebert (Samuel Koch), Felix Groteloh (Alexandra Lehmler), Ulrich Fengel (Alex Gunia), Rocco Dürlich (Apollonio Maiello)

Lyrik von Rainer Maria Rilke und eigene Texte
Mannheim: BUGA 23 - Samuel Koch liest Gedichte, Lyrik von Rainer Maria Rilke und eigene Texte

Mannheim. Was passiert, wenn sich ein charismatischer Schauspieler wie Samuel Koch mit der Lyrik des großen Dichters Rainer Maria Rilke beschäftigt und dabei auch eigene Texte beisteuert? Das, eigens für die BUGA 23, entwickelte Programm „Du musst das Leben nicht verstehen“ gibt auf diese Frage eindrucksvolle, berührende und poetische Antworten. Begleitet werden die Veranstaltungen am Donnerstag, 24., und Freitag 25. August, sowie am Dienstag, 19., und Mittwoch, 20. September, mit der Musik von...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Klezmer und Lyrik
Jüdischer Abend im Kulturtreff Altes Rathaus Feudenheim

Noch einmal: „A bissele Glik“ Nachdem der jüdische Abend am 18. November 2022 im Feudenheimer Kulturtreff so großen Anklang fand und die Karten schnell ausverkauft waren, wird die Veranstaltung am Freitag, den 10. Februar 2023 wiederholt. Die Schauspielerin Anke Sonnentag und der Klarinettist und Akkordeonist Andreas Rathgeber entführen mit Texten vor allem aus dem Exil schreibenden Autoren und traditionellen Klezmer-Klängen in die wechselvolle Welt jüdischer Kultur. Das „kleine Lied vom Glück“...

Ausgehen & Genießen
Texte von Lesja Ukrajinka werden gelesen | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Matinee im Frank-Loebschen-Haus
Lyrische Texte und Musik in Landau

Landau. Lesja Ukrajinka ( 1871-1913) ist in ihrer Heimat, der Ukraine, längst als große Nationaldichterin und Klassikerin der Weltliteratur anerkannt. In Wolhynien geboren, wuchs sie in einer fortschrittlich gesinnten Familie auf. Mit neun Jahren schrieb sie ihr erstes Gedicht, auf ukrainisch, gegen die Willkür des Zarenregimes, und widmete ihre ganze literarische Arbeit der Befreiung der Ukraine. In Märchen zeigte sie den Reichtum der ukrainischen Folklore, und rief dazu auf, den eigenen...

Lokales
 Foto: PS

„Kalenderblätter“: Kulturprogramm Piano, Lied und Lyrik

Ludwigshafen. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe „Piano, Lied & Lyrik“ am Sonntag, 6. November, um 17 Uhr, ihr brandneues Programm im Katholischen Pfarrzentrum Ludwigshafen-Maudach in der Schilfstraße. Die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang und Klavierspiel wird unter dem Motto „Kalenderblätter„ stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die beiden mit ihrem Publikum durch Monate und...

Ausgehen & Genießen
Gabriele Schwöbel und Martin Erhard präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern | Foto: ps

Kleines Kulturzentrum Rheinzabern
Piano, Lied und Lyrik - „Kalenderblätter“

Rheinzabern. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern. Am Donnerstagabend, 6. Oktober, um 19.30 Uhr und am Sonntagvormittag, 9. Oktober, um 11 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang beziehungsweise Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter" stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die...

Ausgehen & Genießen
Ab Pfingsten bietet die Konzertreihe „Leinsweiler Frühjahrskonzerte“, über vier Wochenenden ein vielfältiges Programm. Der Eintritt ist frei; Spende zugunsten der Künstler | Foto: Dorothea Hafer/Kultur und Kunst Leinsweiler

Martinskirche ab 5. Juni
Leinsweiler Frühjahrskonzerte

Leinsweiler. Endlich – nach langer Coronapause - darf die Martinskirche in Leinsweiler wieder Konzertraum sein und Musikliebhaber in die besondere Atmosphäre der Kirchenkonzerte einladen. Ab Pfingsten bietet die Konzertreihe „Leinsweiler Frühjahrskonzerte“, über vier Wochenenden ein vielfältiges Programm. 5. Juni: „Lieder mit und ohne Worte“Die Konzertsopranistin Ilse Berner leitet gemeinsam mit ihrem Mann das Klassikfestival fermate an der Südlichen Weinstraße. Am Konzertabend wird sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Petra Steinbacher

Neue Reihe in Dudenhofen
Licht und Schatten - Musik trifft Lyrik

Dudenhofen. Die neue Reihe „Musiker*innen aus der Nachbarschaft“, die von den Kirchen-Chören St. Cäcilia Dudenhofen organisiert wird, soll den Zuhörern live Musikerlebnisse auf hohem Niveau und geistliche Anregung geben.  Am Samstag, 3. Juli, um 19 Uhr, präsentiert Gitarristin Jutta Keller das Beste und Neues aus ihrem aktuellen Programm „Licht und Schatten“ in der katholischen Kirche St. Gangolf in Dudenhofen. Zusammen mit Rezitatorin Anette Brechtel und Nachwuchsgitarristin Lisa Sterner...

Ausgehen & Genießen
Lömsch Lehmann (links) und Hans-Jürgen Herschel präsentieren dem Publikum die besten deutschen Gedichte. | Foto: ps

Die besten deutschen Gedichte im Zimmertheater Speyer
Lyrik Charts

Speyer. Wegen der großen Nachfrage wiederholen Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann am Freitag, 4. Oktober, 20 Uhr, ihren Lyrik-Abend aus der Veranstaltungsreihe SPEYER.LIT im Speyerer Zimmertheater. Es soll Leute geben, die darunter leiden, dass sie Gedichte nicht mögen. Meist sind sie schwer traumatisiert durch Erfahrungen im pädagogisch-sadistischen Bereich – sei es durch Qualen des Vortragenmüssens, sei es durch interpretatorische Fehlschläge. Ihnen kann jetzt geholfen werden. In absolut...

Ausgehen & Genießen
Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Neues Programm von Piano, Lied und Lyrik in Rheinzabern
Sonne, Mond und Sterne

Rheinzabern. Gleich zweimal lädt die vhs-Rheinzabern wieder zum neuen Programm von Piano, Lied und Lyrik ins Kleine Kulturzentrum Rheinzabern ein. Den Auftakt macht eine Matinee am Sonntagvormittag, 8. September, 10.30 Uhr. Die Abendveranstaltung ist am Donnerstag darauf, 12. September, 19.30 Uhr. Gabriele Schwöbel und Martin Erhard, seit Jahren regelmäßig im Kleinen Kulturzentrum zu Gast, erfreuen immer wieder neu mit ihrem Konzept, populäre Volkslieder mit Gedichten, Tenorgesang und...

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Der Mond - besungen und beschworen zeigte den Publikum die nasse Schulter
Auftaktveranstaltung im Kirrweiler Pfarrgarten

Die Auftaktveranstaltung Der Mond ist eine Frau in der urigen Atmosphäre des wunderschönen Kirrweiler Pfarrgartens war ein großer Erfolg - trotz Regenschauer nach der Pause. Nicht zuletzt, weil nach der Pause alle Zuschauer ganz nah beim Chor Wir Waren Weinkehlchen (WWW) und den Schauspielren des texttaxis (Kerstin Bachtler bzw. Bodo Redner) sein durften. Beim anhaltenden Regen sind wir ins kuschelige Großraumzelt umgesiedelt und lauschten sowohl den tollen Stimmen der WWW, die zum Teil dieses...

Ausgehen & Genießen

POEMS ON THE ROCKS in Mühlhausen

Poesie und Musik kombiniert Am 16. November 2018 gibt es wieder ein besonderes Kulturevent in Mühlhausen. POEMS ON THE ROCKS nehmen Sie mit auf eine poetische Reise durch die gesamte Geschichte des Rock – von den Sechzigern bis weit ins Millennium. POEMS ON THE ROCKS – Das Musikprojekt aus Stuttgart. Gegründet 2003 und somit eine der ersten Bands, die übersetzte deutsche Lyrics und Rock auf die Bühne brachten. Ähnliche Programme kennt man heute von SWR1, wir haben das Original. Das Besondere:...

Ausgehen & Genießen
Experimentierfreudig verbindet Gitarristin Jutta Keller (re.) in „Licht und Schatten 2“ zusammen mit Rezitatorin Dr. Anette Brechtel (li.) und anderen Überraschungsgästen Musik und Lyrik mit Fotokunst.  | Foto: ps

„Licht und Schatten 2“: Musik und Lyrik treffen auf Fotokunst
Ein Abend für Sinne und Seele

Speyer. Nach den erfolgreichen Konzerten und der CD-Veröffentlichung „Licht und Schatten“ im Jahr 2016 hat Gitarristin Jutta Keller ihr gleichnamiges Programm nun weiterentwickelt. Experimentierfreudig verbindet sie in „Licht und Schatten 2“ zusammen mit Rezitatorin Dr. Anette Brechtel und anderen Überraschungsgästen Musik und Lyrik mit Fotokunst. Die neuen, meist spanisch-jazzig anmutenden Eigenkompositionen der Speyerer Gitarristin sind verwoben mit stimmungsvoll-bildhafter Lyrik (R.M. Rilke,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Sven Flaxmeyer
  • 29. Juni 2025 um 17:00
  • Universum Theater Landau
  • Landau

Die Nacht ist im Walde daheim -eine Schubertiade der besonderen Art

Seit Beginn des Jahres hat sich die Chorgemeinschaft Bäckersänger/Eintracht-Liedertafel e.V. eines neuen Projektes angenommen. Unterstützt durch Gesangverein Liederkranz Apollonia Rastatt und das Froschquartett Queichheim, sowie einigen Sängern des Chorleiterchor Pfalz proben die Sänger an romantischen Chorsätzen Franz Schuberts. Unter dem Titel „Die Nacht ist im Walde daheim“ werden die Sänger unter Leitung der Chorleiter Uschi Schwöbel, Klaus Hoffmann und Rudolf Peter ein faszinierendes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ