Müll

Beiträge zum Thema Müll

Lokales
Einfach hingeworfener Müll: Ein großes Ärgernis! | Foto: SPD Mundenheim

Ablagerung von Rest- und Sperrmüll in Ludwigshafen
Kampf dem wilden Müll

Ludwigshafen. „An der Einfahrt zum Zedtwitzplatz über die Wegelnburgstraße (neben der alten Post) wird fast täglich zwischen die Abfallcontainer Restmüll und Sperrmüll abgelagert. Fast täglich beschweren sich die Bürger*innen über diesen Zustand und meinen öffentlich, dass sich keiner darum kümmern würde. Diese Darstellung ist falsch. Die Abfallbeseitigung wird regelmäßig durch die Mitglieder des Ortsbeirates informiert, durch das Büro der Ortsvorsteherin und durch sie selbst sowie durch...

Lokales
Einer der neuen Mülleimer.  | Foto: GML

Vorschlag zur Arbeitsteilung in Ludwigshafen
Stadtsauberkeit - Jeder muss was tun!

Ludwigshafen. Wo man sich in der Stadt umschaut: Überall gibt es rücksichtslose Bürger, die Abfälle einfach achtlos auf den Gehsteig oder in Blumenbeete werfen. Nicht anders auch in den Grünanlagen am Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen der GML in der Bgm.-Grünzweig-Straße, Industriestraße und Erzbergerstraße. Das sie das als akzeptabel ansieht, hat die GML jetzt in ihren oben genannten Grünanlagen fünf Mülleimer aufgestellt, damit Jeder die Möglichkeit hat, seine Abfälle ganz einfach...

Lokales
Sehr viele Folien wurden auf den Feldern eingesammelt. Foto: ps
3 Bilder

Ein Spinnrad, Pflanzkübel und Autoreifen werden beim Dreck-weg-Tag gesammelt
Rund 90 Leute beteiligen sich an Aktion Dreck-weg-Tag in Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim. Fast 90 Leute waren dem Aufruf von Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann gefolgt und haben sich am Dreck-weg-Tag beteiligt. Die Aktion am Samstag, 22. Februar, stand unter dem Motto „Vorbild sein 2020 – Miteinander für ein sauberes Dannstadt-Schauernheim“. Sie wurde vor Ort mitorganisiert vom Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe sowie den Ortsgemeinderatsfraktionen CDU, SPD und Bündnis 90/Grüne. Dreieinhalb Stunden haben die Teilnehmer*innen gemeinsam Müll in der...

Lokales
Foto: Ordnungsamt Mutterstadt
12 Bilder

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Illegale Müllablage nimmt drastisch zu

Wie das Ordnungsamt leider immer öfter feststellen musste, nimmt die illegale Müllentsorgung im gesamten Ortsbereich Mutterstadt extrem zu. Bestimmte Brennpunkte, wie z.B. der Altkleidercontainer in der Neustadter Straße zwischen dem Feuerwehrhaus und dem Supermarkt in Richtung Dannstadt, stellen sich als sehr beliebte, da anscheinend ungestörte, Ablageorte da. Dies ist neben der Umweltverschmutzung ein nicht unerheblicher Kostenpunkt für den Steuerzahler, da die Mitarbeiter des Bauhofs diese...

Ratgeber
Das Reduzieren von Plastikmüll ist ein großes Thema. Jeder kann hierzu seinen Beitrag leisten, etwa durch den Einkauf bei Hofläden.  | Foto: LWK RLP

Verpackungen vermeiden und die Umwelt schonen
Mit eigenen Behältern einkaufen

Umwelt. Es ist immer wieder ein großes Thema: das Reduzieren von Plastikmüll. Oft scheinen diese Probleme weit weg und viel zu groß, um sie zu lösen. Doch jeder kann seinen Beitrag leisten, zum Beispiel beim Einkaufen. Seine Lebensmittel in Plastiktüten zu verstauen, das muss nicht sein. Viel besser ist es, eine Stofftasche oder einen Korb von zu Hause mitzubringen und immer wieder zu verwenden. Der Kunde kann aber nicht erst an der Kasse umweltbewusst handeln, auch etwa an der Wurst- und...

Ratgeber
Tonnenweise Plastik-Müll entstehen durch PET-Flaschen.  | Foto: Hans Braxmeier/www.pixabay.com

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

Lokales
Auf der Internetseite www.ludwigshafen.maengelmelder.de kann man illegale Müllentsorgung oder defekte Laternen melden.  Foto: Internetseite der Stadt

Ludwigshafen startet Mängelmelder online
„Hier liegt Müll“ - Bürger können Mängel melden

Ludwigshafen. Ein nicht angemeldetes Auto, Sperrmüll einfach auf die Straße geworfen oder eine defekte Laterne. Es gibt viele kleine „Mängel“, die man natürlich vor der eigenen Haustür viel schneller sieht. Wer sich im Ludwigshafener Stadtgebiet über wilden Müll oder illegal abgestellte Autos ärgert, kann dies künftig direkt online bei der Stadtverwaltung melden, die das Bürgeranliegen bearbeitet und Rückmeldung gibt. Seit dem 1. April gibt es den Ludwigshafener Mängelmelder,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ