Müll

Beiträge zum Thema Müll

Ratgeber
Im Rhein-Pfalz-Kreis wird der Restabfall stichprobenartig überprüft | Foto: Gisela Böhmer

Im Rhein-Pfalz-Kreis
Restabfall wird stichprobenartig analysiert

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (Eba) des Rhein-Pfalz-Kreises informiert: Im Dezember werden erneut Restabfälle vor der regulären Abfuhr stichprobenartig den Abfalltonnen entnommen, gesammelt, sortiert und ausgewertet. Diese Kampagne erfolgt stichprobenartig in einzelnen Kreisgemeinden durch ein vom Eba beauftragtes Institut. Hintergrund ist §6 des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes Rheinland-Pfalz, das die Erstellung von sogenannten Restabfallanalysen durch die...

Lokales
Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
12 Bilder

Rettet die Welt!
Mutterstadt soll sauberer werden

Am 27. September 2024 fand neben dem Gelände des Discounters REWE in Mutterstadt eine Aktion der Klasse 4c der Pestalozzi-Grundschule zusammen mit der Bürgerstiftung statt. Begonnen hatte das Projekt “Mutterstadt soll sauberer werden” in der Schule mit einer Doppelstunde zum Thema Abfall und Entsorgung. Danach durften die Kinder ihre Gedanken zum Müllproblem zu Papier bringen und in kreativer Art und Weise ihren Protest gegen die ansteigende Vermüllung ihres Ortes zum Ausdruck bringen. So...

Lokales
Die Germersheimer Umweltscouts mit dem Bürgermeister Marcus Schaile (Mitte)  | Foto: Stadt Germersheim / Nelles

Infostand sensibilisiert für das Thema Sauberkeit im öffentlichen Raum

Ludwigshafen. Noch bis Samstag, 19. Oktober, dauert die Kampagne "Besser leben ohne Müll" in Ludwigshafen an. Mit einem Infostand möchten in den kommenden Wochen sogenannte Umweltscouts für das Thema Sauberkeit im öffentlichen Raum sensibilisieren und mit Bürger:innen ins Gespräch kommen. Am Freitag, 20. September, und Samstag, 21. September, ist der Infostand jeweils von 16 bis 20 Uhr auf dem Friederich-Wilhelm-Wagner-Platz. Von Samstag, 28. September bis Samstag, 19. Oktober, ist der...

Ratgeber
Wer seinen Einkauf sorgfältig plant, schmeißt am Ende weniger weg | Foto: pixel-shot.com (Leonid Yastremskiy)/stock.adobe.com

Zu gut für die Tonne: Lebensmittel nicht wegschmeißen - außer sie schimmeln

Speyer. Niemand möchte gerne zuvor teuer eingekaufte Lebensmittel wegschmeißen. Dennoch landen nach Berechnungen des WWF jedes Jahr rund 18 Millionen Tonnen davon im Müll. Das entspreche etwa einem Drittel der jährlich für Deutschland produzierten Menge, heißt es beim WWF weiter. Ein deutscher Vier-Personen-Haushalt wirft derzeit laut Statistik jedes Jahr Lebensmittel im Wert von etwa 940 Euro weg. Doch was kann man dagegen tun? Weniger und bedarfsgerechter einkaufen zum Beispiel. Obst und...

Lokales
Die Leiterin der Abteilung Abfall zeigt, wie sich Teile der Aufzeichnung schwärzen lassen und die Software erkennt, ob etwa eine Ratte durch Bild wuselt.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Pilotprojekt in Ludwigshafen: Überwachungskameras im Kampf gegen illegale Müllecken

Ludwigshafen. Seit 15. August sind im Stadtgebiet Kameras aufgestellt, die illegales Müllabladen aufzeichnen. Dies ist zunächst ein Abschreckungsversuch. Verursacher sollen damit aber auch leichter ermittelt werden, damit Bußgelder verhängt werden können. Ludwigshafen zählt zu den Städten, die in Sachen illegaler Müllablagerung ein besonders großes Problem haben. „Seit Jahren kämpfen wir mit zunehmenden Müllablagerungen und versuchen, ihnen Herr zu werden. Überwachung ist eigentlich nicht...

Lokales
Eine unerlaubte Ablagerung | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Illegale Sperrmülldeponien nehmen zu: Vollzugsdienst ermittelt Gründe

Ludwigshafen. In den vergangenen Monaten gab es einen Anstieg von illegalen Sperrmülldeponien im Stadtgebiet. Das verzeichnete der Abfallvollzugsdienst der Verwaltung. Sperrmüll wird auf Abruf abgeholt. Jeder Haushalt kann ohne zusätzliche Kosten einmal im Jahr unter der Telefonnummer 0621 5044040 den Entsorgungsservice der Stadt anfordern. Elektrogeräte können ebenso kostenlos an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr den...

Lokales
Plakat der Kampagne 2023   | Foto: Stadt Ludwigshafen

Wilder Müll im Stadtgebiet geht zurück: Kampagne, Videoüberwachung, verschärfte Kontrollen sind geplant

Ludwigshafen. Die illegalen Müllablagerungen im Stadtgebiet gehen zurück. 2023 zählte die Stadt 4040, 2021 waren es noch 4.790 und 2022 bereits 4.390. „Wir beobachten in einigen Stadtteilen leicht steigende Fallzahlen, so etwa in Friesenheim, Oppau, Ruchheim oder Maudach. In anderen Stadtteilen hingegen verzeichnet sich ein rückläufiger Trend, etwa in Nord, wo wir nach wie vor viele Fälle registrieren, aber gleichzeitig ein Rückgang mit 220 Fällen weniger als im Vorjahr zu erkennen ist“,...

Lokales
Müllabfuhr - Müll - Restmüll | Foto: Gisela Böhmer

Geänderte Abfallabfuhrtermine im Rhein-Pfalz-Kreis vor Ostern

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EBA) des Rhein-Pfalz-Kreises teilt mit, dass es durch die Osterfeiertage in diesem Jahr zu Terminverschiebungen bei der Abfallabfuhr kommt. Diese sind bereits in den Abfallkalendern verzeichnet. Ab Samstag, 23. März, wird die Abfuhr auf folgende Termine vorverlegt: Bobenheim-Roxheim, Beindersheim, Großniedesheim, Kleinniedesheim Restmüll / Wertstoffe: Samstag, 23. März Römerberg, Dudenhofen Bioabfuhr: Samstag, 23. März Limburgerhof, Waldsee...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Dreck-Weg-Tag: Neuhöfer Vereine unterstützen Müllsammelaktion

Neuhofen. Rund 50 Mithelfer aus den Neuhöfer Vereine hatten sich zum gemeinsamen „Dreck-Weg-Tag“ in Neuhofen am Samstag, 11. November, um 9 Uhr am Vereinsheim des Angelsportvereins versammelt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des ANV, Thomas Samuel, konnten die zahlreichen Mithelfer in Gruppen eingeteilt und das Suchgebiet zugewiesen werden. Anschließend „bewaffneten“ sich alle mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen und schwärmten in Neuhofen aus. Das Suchgebiet umfasste...

Lokales
Eines der vergangenen Plogging-Events im Park   | Foto: Marcus Schwetasch

Plogging-Event: Friedens- und Ebertpark gemeinsam von Müll befreien

Ludwigshafen. Ein weiteres Event der Reihe Clean Up LU des Marketing-Verein Ludwigshafen widmet sich am Samstag, 30. September, dem Ebertpark und dem Friedenspark. Auf sportliche Art oder im entspannten Tempo können dabei von freiwilligen Teilnehmer:innen gemeinsam achtlos entsorgte Abfälle eingesammelt und dadurch das Erscheinungsbild der Parkanlagen sichtbar verschönert werden. Ein gemeinsames Abschlussfest sorgt für einen geselligen Ausklang. Wer sich bis Montag, 18. September, anmeldet,...

Lokales
Biomüll ist eine wertvolle Ressource. Aus ihm entsteht neue Erde oder sogar Biogas für Fernwärme.  | Foto: Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

"Rote Karte" droht: Falsch befüllte Biotonnen bleiben ungeleert

Ludwigshafen. Ab September drohen Haushalten, die ihre Biotonne falsch befüllen, drastische Folgen. Eine Analyse des Ludwigshafener Bioabfalls im vergangenen Jahr ergab, dass der Bioabfall zu viele Fremdstoffe wie Metalle und Plastik enthält. Daher führt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) ab sofort Bio-Tonnenkontrollen durch. Stellen die Mitarbeiter:innen des WBL fest, dass im Bioabfall Stoffe entsorgt wurden, die nicht dorthin gehören, erfolgt keine Leerung. In diesem Fall kleben die...

Lokales
Alle PET-Getränkeflaschen unterliegen im Verkauf der Pfandpflicht. Sie müssen das Pfandsiegel tragen. Viele Importe außerhalb der EU tun das nicht.  | Foto: Julia Glöckner

Pfandpflicht-Kontrollen: 21 Betriebe erhalten teils hohe Bußgelder

Ludwigshafen. Der Abfallvollzug der Stadt Ludwigshafen des Umweltamts, der Verstöße gegen die Pfandpflicht kontrolliert und ahndet, war in den letzten fünf Monaten in vielen Bistros, Restaurants und Supermärkten vor Ort. So hat er 80 Kontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Dabei wurden eingegangene Anzeigen berücksichtigt oder auch eigeninitiativ agiert. In 21 Fällen wurden Verstöße gegen die Pfandpflicht gemäß dem Verpackungsrecht festgestellt. Bußgelder wurden in Höhe von 100 bis 10.000 Euro...

Lokales
Schüler lernen die neuesten Müllvermeidungsstrategien kennen.  | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Schulprojektwoche
Kunstaktionswoche „TRASH – Alles nur Müll?“

Ludwigshafen. Die Kunstaktion „TRASH – Alles nur Müll?“ findet von Montag bis Samstag, 3. bis 8. Juli, in der Rhein-Galerie Ludwigshafen statt.  Im Rahmen einer Projektwoche erforschen Schüler:innen des Carl-Bosch-Gymnasiums Ludwigshafen die Beziehung des Menschen zum Müll: Konsumverhalten und Wegwerfmentalität sowie Nachhaltigkeit und der kreative Umgang mit Wertstoffen stehen im Zentrum des Workshops. Nach einem Besuch auf dem Wertstoffhof mit Einführung zum Thema Müllverwertung und...

Lokales
Plakat der Stadt   | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Kampf gegen illegale Müllablagerung
Ludwigshafen, Dein Müll

Ludwigshafen. Ab September will die Stadt Ludwigshafen die illegalen Müllablagerungen im Stadtgebiet bekämpfen. Darauf zielt die neue Aufklärungskampagne der Stadt „Besser leben ohne Müll“. Denn das Problem nimmt seit 2017 stetig zu. Vor allem im Hotspot Hemshof ist ein Team aus acht Entsorgern tagaus tagein damit beschäftigt, den liegen gebliebenen Müll zu beseitigen. Von Julia Glöckner Die Stadt will die Vermüllung der Straßen und öffentlichen Plätze gezielter eindämmen. Das teilt das...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Quartiersmanagement des Dichterquartiers ruft zu Müllsammelaktion auf

Ludwigshafen. Das Quartiersmanagement des Dichterquartiers in Süd ruft zu einer Müllsammelaktion auf. Unter dem Titel „Saubere Stadt“ lädt das Team am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 17.30 Uhr, alle Anwohner:innen ein, gemeinsam Müll in den Straßen und Grünflächen des Quartiers aufzusammeln. Treffpunkt ist am Quartiersbüro in der Georg-Herwegh-Straße 43. Alle, die mitmachen, erhalten während der Aktion eine Greifzange, Handschuhe und Mülltüten. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls...

Lokales
Symbolbild Mülltonne | Foto: Paul Needham

Wegen des Warnsteiks sind Einschränkungen bei der WBL zu erwarten

Ludwigshafen. Wegen eines von der Gewerkschaft angekündigten Warnstreiks für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst ist bei den Dienstleistungen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) am Freitag, 24. März, mit Einschränkungen zu rechnen. Die Sperrabfall-Hotline wird an diesem Tag unbesetzt sein, so dass keine Termine vereinbart werden können. Wahrscheinlich können nicht alle geplanten Abfallleerungen erfolgen und die drei Wertstoffhöfe sowie die Deponie bleiben voraussichtlich geschlossen....

Lokales
Importierte Flaschen und Dosen bleiben auf der Straße liegen oder stapeln sich auf den Mülleimern Foto: Julia Glöckner

Keine Lust auf Flaschenpfand: Immer mehr Läden umgehen das Pfandgesetz

Ludwigshafen. Wer in Deutschland Getränke in Dosen oder PET-Flaschen kauft, muss seit 2003 Pfand zahlen. Doch in der Praxis hapert es an der Umsetzung des Pfandrechts. Vor allem ausländische Supermärkte, Imbissbuden und Lieferrestaurants umgehen es. In Ludwigshafen nimmt der Verkauf von Flaschen ohne Pfand immer mehr zu.  Von Julia Glöckner In vielen internationalen Geschäften in Ludwigshafen stehen pfandfreie PET-Flaschen, Einweg-Dosen und -Glasflaschen in den Regalen – direkt neben solchen...

Lokales
Recycling Symbolbild | Foto: sawitreelyaon/stock.adobe.com

Müllhalden reduzieren
Stadt verstärkt Kontrollen der Pfandpflicht

Ludwigshafen. Der Abfallvollzugsdienst der Stadt wird ab 2023 vermehrte und zielgerichtete Kontrollen der Pfand- und Rücknahmepflichten für Getränkeverpackungen durchführen. Grundsätzlich ist auf mit Getränken befüllte Einwegverpackungen wie etwa Polyethylen- Flaschen, sogenannten PET-Flaschen oder Dosen mit einem Füllvolumen von 0,1 Liter bis 3 Liter ein Pfand zu erheben. Das Pfand beträgt einheitlich für alle pfandpflichtigen Einweg-Getränkeverpackungen 25 Cent. Dabei unterliegen die...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Illegale Müllentsorgung: Abfallablagerungen sind leicht rückläufig

Ludwigshafen. Die Gesamtzahl der illegalen Abfallablagerungen im Stadtgebiet ist erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder rückläufig. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf geht der Bereich Umwelt davon aus, dass die Fallzahl aus dem vergangenen Jahr um mehrere hundert Fälle unterschritten wird. Im Vorjahr 2021 hatte die Stadtverwaltung rund 4.800 illegale Ablagerungen verzeichnet. „Das bedeutet, dass nach stetigem Zuwachs an illegalen Müllablagerungen in den vergangenen 15 Jahren...

Lokales
Sperrmüll wird in Ludwigshafen oft illegal entsorgt und einfach irgendwo abgestellt  | Foto: Manfred Richter / Pixabay

Videoüberwachung in Ludwigshafen soll „Dreckspatzen“ überführen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Thema „achtlos weggeworfener Müll“ betrifft fast alle Städte und Gemeinden. In Ludwigshafen hat das Problem allerdings eine ganz besondere Dimension: Seit Jahrzehnten wird das Stadtbild nicht nur durch Dinge wie Becher oder Zigarettenkippen verschandelt. Vielfach werden im öffentlichen Raum große Mengen an (Sperr-)Müll einfach irgendwo abgestellt. Das ist nicht nur hässlich, sondern birgt auch Gefahren: Gerade für Kinder gibt es eine hohe...

Lokales
Müllsack vor der Pegeluhr | Foto: ps

Aktivitäten der Aktion Saubere Stadt im Mai

Ludwigshafen. Weiter ging und geht es im Mai mit der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen mit mehreren größeren Initiativen. Gleich am 6. Mai fand eine Sammelaktion mit Freiwilligen im Dichterquartier im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gemeinsam mit der Grundschule Albert-Schweitzer-Schule statt. Dabei waren rund 250 Schüler*innen und etwa 20 Lehrer*innen im Einsatz. Auch die Alemi Islam Moschee e.V. war aktiv und reinigt ihre Umgebung in der Krummlachstraße....

Lokales
Das Team am „Dreck-weg-Tag“  | Foto: ps

GTF LU-Maudach engagiert sich
„Dreck-Weg-Tag“

Ludwigshafen. Gymnastik – Turnen – Freizeit, das steht für die drei großen Buchstaben (GTF) im Logo des Maudacher Sportvereines. Immer wieder auch sozial in der Freizeit im Stadtteil engagiert, beteiligte sich der GTF am Aktionstag des Marketing Vereins Ludwigshafen e.V. am Samstag, 30. April 2022. „Der Dreck muss weg!“ Unter diesem Motto ist eine Gruppe von motivierten Vorständen, Übungsleitern und Gruppenteilnehmern losgezogen, um Maudach noch lebens- und liebenswerter zu machen. Schön war...

Lokales
Groß und Klein waren mit Eifer dabei  | Foto: Vera Löser/ps

Eifrige Plogger*innen in Ludwigshafen unterwegs

Ludwigshafen. Trotz nasskalten Wetters waren am vergangenen Samstag, 30. April 2022, ab 10 Uhr an zeitgleich vier Standorten in ganz Ludwigshafen insgesamt knapp hundert Sportler*innen unterschiedlichsten Alters unterwegs, um ihren Laufsport mit dem Aufsammeln von unachtsam entsorgten Abfällen zu verknüpfen. Obwohl der Regen nur temporär nachließ, waren alle Beteiligten unermüdlich etwa zwei Stunden im Einsatz. Gesammelt wurde auf der Parkinsel und im Maudacher Bruch sowie an der...

Lokales
Etwa 30 Säcke und zahlreiche größere Gegenstände wie Holz- und Fußboden-Verschnitt sammelten die Helfer in Oggersheim und befreiten die Umwelt so von einer großen Menge an Abfall | Foto: Kim Rileit
25 Bilder

SG Notwende sammelt Müll in Oggersheim
Ein Anhänger voller Dreck

Ludwigshafen-Oggersheim. Die Siedlergemeinschaft Notwende setzt sich gegen die Verschmutzung der Ortsteile Melm und Notwende ein. Am Samstag, 26. März, trafen sich 25 Helfer und sammelten in zwei Stunden etwa 30 Säcke voller Müll im Wohngebiet. Eine Geschichte von Schrott-Rädern, Kübeln voller Beton und einem Berg Kleidung. Von Kim Rileit Dem Aufruf der Siedlergemeinschaft folgten junge und ältere Anwohner. Vom Treffpunkt an der Kleingartenanlage im Brückelgraben ging es los. Vorstandsmitglied...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ