Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Lokales
Foto: Manfred Richter/Pixabay

Müllabfuhr am Mittwoch abgebrochen
Stadtbildpflege Kaiserslautern holt Touren nach

Kaiserslautern. Aufgrund von Straßenglätte und Schneeregen mussten die Müllfahrzeuge der Stadtbildpflege Kaiserslautern ihre Abfalltouren am 12. Januar abbrechen. „Die Wetterlage hatte dazu geführt, dass die Abfallsammlung nicht mehr möglich war“, sagt Andrea Buchloh-Adler, stellvertretende Werkleiterin der Stadtbildpflege Kaiserslautern. Wenn die Wetterlage es zulässt, werden die Behälterleerungen sowie die Abholungen von Sperrmüll und E-Schrott heute nachgeholt. „Dadurch kann es passieren,...

Wirtschaft & Handel
Plastikmüll am kroatischen Strand | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Lokales
Foto: manfredrichter/Pixabay

Landkreis Südliche Weinstraße
WertstoffWegweiser mit Abfuhrkalender

Südliche Weinstraße. Die Müllkalender für das Jahr 2021 wurden – wie bereits im Vorjahr – als Bestandteil des vierseitigen WertstoffWegweisers erstellt und an die Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße verteilt. Der Abschluss der Verteilung in allen Gemeinden erfolgte, wie dem Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) bestätigt wurde, mit Ablauf des 22. Dezembers, vereinzelt wurden die Wegweiser noch am Tag vor Heiligabend ausgeteilt. Die WertstoffWegweiser sind – wie von der beauftragten...

Lokales
Foto: manfredrichter/Pixabay

Termine aus Pirmasens
Müllabfuhr verschiebt sich wegen Silvester und Neujahr

Pirmasens. Die Leerung in den Abfuhrbezirken M9 und M10 wird aufgrund von Silvester und Neujahr vorgezogen. Die Papiertonnen in den Bezirken M9 und M10 werden bereits am Montag, 28. Dezember, geleert. Dienstags, am 29. Dezember, erfolgt in den beiden Bezirken die Leerung der Biotonnen und am Mittwoch, 30. Dezember, werden schließlich noch die Restmüllbehälter geleert. Am 31. Dezember werden die Gelben Säcke im Bezirk M9 abgeholt. Im Bezirk M10 erfolgt die Abholung der Gelben Säcke erst wieder...

Lokales
Der neue Standort auf dem Real-Parkplatz soll Müllsünder abschrecken.   | Foto: ps

Neuer Standort für Altglascontainer auf dem Real-Gelände in Haßloch
Neuer Versuch

Haßloch. Die Gemeindeverwaltung hatte in Absprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (AWB) und dem Real-Markt die Altglascontainer am Real-Markt in der zweiten Oktoberwoche entfernt, da trotz erhöhter Reinigungsintervalle zunehmende Verunreinigungen rund um den Standort festgestellt wurden. Nun kehren die Altglascontainer zurück. Sie werden innerhalb des Geländes aber an einem anderen Standort aufgestellt. Ab dem 16. Dezember werden die Container auf dem großen Parkplatz zwischen...

Lokales
Im Winter friert der Müll oft in den Tonnen fest, dann bleiben sie oft halb oder sogar ganz ungeleert  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Pirmasenser Abfallberatung
So friert der Müll nicht in der Tonne fest

Pirmasens. Die frostigen Temperaturen der vergangenen Nächte haben vereinzelt zu Problemen bei der Leerung von Mülltonnen geführt. Da in den kommenden Wochen häufiger Fröste zu erwarten sind, bittet die Abfallentsorgung die Pirmasenser um Verständnis und ihre Mithilfe. „Die feuchten Abfälle, etwa in der Biotonne, können bereits bei leichten Minusgraden in den frühen Morgenstunden einfrieren. Sinkt das Thermometer weiter ab, kann auch der trockenere Restmüll, samt Müllbeutel, an der Tonnenwand...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Umweltmobil kommt in den Donnersbergkreis
17 Orte werden angefahren

Donnersbergkreis. Von Montag, 16. November, bis Mittwoch, 18. November, werden in 17 Orten des Donnersbergkreises beim sogenannten Umweltmobil Problemabfälle kostenlos angenommen. Die Schadstoffsammlungen gelten nur für private Haushalte. Gewerbebetriebe sind ausgeschlossen. Aus Kapazitätsgründen können nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Zum Problemabfall gehören zum Beispiel Abbeizmittel, Fleckentferner, Lösungsmittel, Pflanzenschutzpräparate und andere Chemikalien sowie...

Lokales
Grünabfall/Symbolfoto | Foto: Pixabay

Grünabfall in Frankenthal entsorgen
EWF bietet Container an

Frankenthal. Im Frühjahr und Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) eine Grünabfallsammlung mit Containern an. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Die Herbstaktion 2020 findet an elf Standorten im Stadtgebiet am Samstag, 31. Oktober, von 9 bis 13 Uhr statt. Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) können bis zu einem Gesamtvolumen von zwei Kubikmeter pro...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pere Serrat/Pixabay

Wertstoffhof Berg
Längere Wartezeiten durch Stromabschaltung am 22. Oktober

Germersheim/Berg. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass bei Anlieferungen am Wertstoffhof Berg am Donnerstag, 22. Oktober, mit Einschränkungen zu rechnen ist. Grund hierfür sind Arbeiten der Pfalzwerke am vorgelagerten Stromverteilnetz. Dafür muss der Strom voraussichtlich den ganzen Tag über abgeschaltet bleiben. Der Wertstoffhof Berg ist trotz Stromabschaltung regulär geöffnet. Da aber die Abrechnungen bei gebührenpflichtigen Anlieferungen infolge des Stromausfalls einen höheren...

Ratgeber
In Biomüll hat Plastik nichts zu suchen. Deshalb startet die Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim eine Kampagne. | Foto: Pixabay

Von November bis Ende April im Landkreis Germersheim
Leerung der Biotonnen nur 14-täglich

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass von November bis Ende April, in der kalten Jahreszeit, für die Biotonnen ein anderer Leerungsrhythmus gilt. Sie werden in diesem Zeitraum alle zwei Wochen geleert. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice „Denkdran“ der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier erhält man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail zugeschickt. Daneben können die Abfuhrtermine auch als ICS...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zunehmende Verunreinigungen
Keine Altglasentsorgung mehr am Real

Haßloch. Die Entsorgung von Altglas ist im gesamten Landkreis Bad Dürkheim seit Anfang Januar 2020 nur noch über Glascontainer möglich. In Haßloch gibt es hierfür 19 Containerstandorte, die sich über das gesamte Ortsgebiet verteilen. Der Standort am Real-Markt wird nun allerdings vorerst aufgelöst. Grund sind die zunehmenden Verunreinigungen rund um den Containerstandort, da dort in der Vergangenheit längst nicht nur Altglas, sondern Müll jeglicher Art entsorgt wurde. „Wir hatten als Gemeinde...

Lokales
Das Team zieht traurige Bilanz | Foto: GML

GML-Team beseitigt wilden Müll
Kopfschütteln im Marienpark

Ludwigshafen. Als Voraktion zum siebten Freiwilligentag in Ludwigshafen sammelte das GML-Team am Freitag, 18. September, wilden Müll an der Erzberger Straße und im Marienpark ein. Neben vielen Säcken mit Kleinmüll, vor allem achtlos weggeworfene Verpackungen, gab es auch dieses Jahr wieder traurige highlights: ein ausgeschlachteter Motorrollerdie Überreste eines Fahrradseine Wolldeckeeine Brieftasche ohne Bargeld, aber mit kompletten Papieren und Scheckkarten.„Das GML-Team engagiert sich sehr...

Lokales
Wollen eine saubere Stadt: Alf Bettinger (Fachbereichsleiter Umwelt und Bürgerdienste), Waltraud Blarr (Umweltdezernentin), Claudia Albrecht (Ortsvorsteherin Gimmeldingen) und Erich Mehrbreier (Bauhofleiter).  Foto: Pacher | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

„Unsere saubere Stadt“ in Neustadt gestartet
Immer schön sauber bleiben!

Von Markus Pacher Neustadt. Leere Flaschen, Dosen, Verpackungen, Zigarettenkippen, Kaugummis etc. - wie viele andere Gemeinden leidet die Weinmetropole unter der zunehmenden Verschmutzung durch achtlos dahingeworfenen Müll. Mit der neuen Kampagne „Unsere saubere Stadt“ möchte die Stadt diesem Missstand entgegenwirken. Zunehmendes Problem der Vermüllung Umweltdezernentin Waltraud Blarr beobachtet ein zunehmendes Problem der Vermüllung. „Es wird gedankenlos entsorgt, ohne sich über die...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: Capri23auto/Pixabay

Beschluss des Kreistags Germersheim
Müllheizkraftwerk Pirmasens wird verkauft

Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat gestern, 7. September, die wegweisende Entscheidung getroffen, das Müllheizkraftwerk Pirmasens ab dem 2024 für 49 Millionen Euro an die aktuelle Betreiberfirma „Energy from Waste“ (EEW) unter Beibehaltung der strengen Abgaswerte zu verkaufen. Die endgültige Entscheidung trifft nun die ZAS Verbandsversammlung Anfang Dezember 2020. „Da das Kraftwerk in Pirmasens am 31. Dezember 2023 von dem heutigen Betreiber Energy from Waste an den Zweckverband...

Lokales
Mit lustigen Sprüchen gegen Müllsünder | Foto: Stadt Germersheim

Kampagne der Stadt Germersheim
Nicht ordnungsgemäß entsorgtem Müll mit Humor die Stirn bieten

Germersheim. Zu Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Germersheim ihre Bürger mit dem Wettbewerb „Gesucht: Die coolsten Sprücheklopfer unsererStadt“ dazu aufgefordert, originelle Sprüche zum Thema Müll zu kreieren und einzusenden. Diese sollen in Zukunft die öffentlichen Mülleimer zieren und mit Wortwitz und Farbe die Mitmenschen daran erinnern, dass der Müll in die Tonne und nicht auf die Straße gehört. Diese Aktion haben bereits andere Städte, wie zum Beispiel die Stadt Hamburg, mit Erfolg...

Lokales
Foto: Manfred Richter/Pixabay

Besser für die Umwelt und das Stadtbild
Gelbe Tonne statt Gelber Sack

Ludwigshafen. Umstellung bei der Abfallsammlung: Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterial, Weißblech und Aluminium (LVP) werden ab 1. Januar 2021 in Ludwigshafen in der Gelben Tonne gesammelt. Die Gelbe Tonne ersetzt dann den bisher genutzten Gelben Sack. Diesen gibt es künftig nur noch in den Stadtteilen Mitte und in Straßen des Stadtteils Nord/Hemshof, wo der Müll im Vollservice abgefahren wird. Bei den Gelben Säcken wird zukünftig die Wandstärke erhöht und so die Reißfestigkeit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Tipps zum Umgang mit der Biotonne
Gegen Mief und Maden

Frankenthal. Mit steigenden Temperaturen kann es in der Biotonne zu schlechten Gerüchen und Madenbefall kommen. Um das zu vermeiden, hat der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) wichtigsten Tipps für den Umgang mit der Biotonne zusammengestellt. Bioabfälle sollten vor der Entsorgung in Zeitungspapier eingewickelt werden. Das hält Fliegen fern, nimmt Feuchtigkeit auf und schützt die Biotonne vor größeren Verschmutzungen.Die Verdichtung der Abfälle sollte vermieden werden. Um den...

Ratgeber
Foto: ps

Die vier größten Irrtümer bei der Mülltrennung
Müll trennen ist prima fürs Klima

Kaiserslautern. Eine vom Umweltbundesamt vor kurzem veröffentlichte bundesweite Restabfallanalyse zeigt deutlich, dass immer noch zwei Drittel des Inhalts der Restmülltonne dort nicht hinein gehört: Reichlich Bioabfall, aber auch Papier, Glas, Plastik und immer wieder Batterien, was sogar gefährlich ist. Fast 40 Prozent des Inhalts an Gewicht, der in Restabfallbehältern landet, machen Bioabfälle aus. Stoffe, die auf den Kompost oder in die Biotonne gehören. Gut ein Viertel sind Wertstoffe, die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Tipps der Abfallberatung
Trockengelegte Biotonne wird für Maden unattraktiv

Ludwigshafen. Zwar werden in der Sommerzeit die Biotonnen wöchentlich entleert, trotzdem kann es vorkommen, dass aus Fliegeneiern, auch innerhalb des kurzen Zeitraums, Maden schlüpfen können. Daher empfiehlt die Abfallberatung der Stadt Ludwigshafen schon im Vorfeld, auf den richtigen Umgang mit dem Bioabfall zu achten. Meistens beginnt das Problem schon in der Küche. Dort legen Schmeißfliegen ihre Eier auf eiweißhaltige Lebensmittel ab. Die kleineren Fruchtfliegen wiederum bevorzugen Obstreste...

Lokales
Noch benutzbare Farben dürfen abgegeben oder kostenlos mitgenommen werden. | Foto: PS

Schadstoffsammlung im Landkreis Bad Dürkheim
Geduld wird gefordert

Landkreis Bad Dürkheim. Vom 11. Juli bis 28. August findet im Landkreis Bad Dürkheim die 3. Schadstoffsammlung statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Was sind schadstoffhaltige Abfälle? Als Schadstoffe gelten u.a....

Blaulicht
In Bad Dürkheim wurde Müll im Wald illegal  entsorgt  | Foto: ps

Zeugen in Bad Dürkheim gesucht
Müll im Wald entsorgt

Bad Dürkheim. Am Samstag, 20. Juni, fanden Wanderer auf einem Waldwirtschaftsweg zwischen Alter Schmelz und Papierfabrik Schleipen illegal entsorgten Müll am Wegesrand. Bislang unbekannte Täter hatten ihren Bauschutt dort abgelegt. Vor Ort konnten unter anderem Möbelbretter, leere Farbeimer, Laminatbretter und Müllsäcke festgestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Entsorgung wurde durch das Forstamt übernommen. Zeugen in Bad Dürkheim gesucht Die Polizei bittet...

Blaulicht
Ein ganzer Müllsack wurde durch den Zeugen entdeck | Foto: ps
3 Bilder

Umweltverschmutzung an der K37
Ablagerung von Abfall

Hausweiler. Über einen Zeugen wurde bekannt, dass neben der Kreisstraße 37 zwischen Hausweiler und Buborn eine größere Menge Unrat neben der Fahrbahn abgelegt worden ist. Aufgrund der Gegebenheiten ist davon auszugehen, dass der Müll bereits länger dort liegt, nun aber aufgrund von Mäharbeiten sichtbar wurde. Hinweise zum Verursacher der Ablagerung erbittet die Polizei Lauterecken unter der Telefonnummer 06382 9110. ps

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zeugen gesucht
Illegale Müllentsorgung zwischen Meisenheim und Desloch

Meisenheim. Zeugen sucht die Polizei hinsichtlich einer unzulässigen Müllablagerung, die am Dienstagmorgen, 26. Mai, festgestellt worden ist. Bislang unbekannte Täter entsorgten entlang eines Feldweges zwischen den Ortschaften Meisenheim und Desloch einige Altreifen. Personen, die sachdienliche Angaben zu den Verursachern geben können, werden gebeten, sich unter 06382 9110 mit der Polizeiinspektion Lauterecken in Verbindung zu setzen. ps

Lokales
Einfach hingeworfener Müll: Ein großes Ärgernis! | Foto: SPD Mundenheim

Ablagerung von Rest- und Sperrmüll in Ludwigshafen
Kampf dem wilden Müll

Ludwigshafen. „An der Einfahrt zum Zedtwitzplatz über die Wegelnburgstraße (neben der alten Post) wird fast täglich zwischen die Abfallcontainer Restmüll und Sperrmüll abgelagert. Fast täglich beschweren sich die Bürger*innen über diesen Zustand und meinen öffentlich, dass sich keiner darum kümmern würde. Diese Darstellung ist falsch. Die Abfallbeseitigung wird regelmäßig durch die Mitglieder des Ortsbeirates informiert, durch das Büro der Ortsvorsteherin und durch sie selbst sowie durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ