Meteorologie

Beiträge zum Thema Meteorologie

Ratgeber
Frühlinganfang 2025 - Zwischen dem kalendarischen und meteorologischen Frühlingsanfang gibt es einen wesentlichen Unterschied.  | Foto: Laura Braunbach
9 Bilder

Frühlingsanfang 2025: Kalendarischer und meteorologischer Start

Wann ist Frühlingsanfang 2025? Erfahren Sie hier die genauen Daten und spannende Fakten über den Frühlingsbeginn. Kalendarischer Frühlingsbeginn: Ein Datum im KalenderDer kalendarische Frühlingsanfang markiert den offiziellen Wechsel zur wärmeren Jahreszeit. 2025 fällt dieses Datum auf den 20. März um 10:01 Uhr (MEZ). An diesem Tag findet die Tagundnachtgleiche statt, bei der Tag und Nacht nahezu gleich lang sind. Deshalb wird das Datum gerne auch astronomischer Frühlingsanfang genannt. Der...

Ausgehen & Genießen
Das Sonnenlicht kämpft sich durch die Wolkendecke | Foto: Markus Pacher
15 Bilder

Spektakuläres Wetterphänomen im Pfälzerwald - vom Nebel ins Licht

Inversionswetterlage. Ein sensationelles Naturschauspiel können Wanderer und Spaziergänger in diesen Stunden entlang des Haardtrandes erleben. Während die Weinstraße und die Rheinebene sich unter einer dichten Nebeldecke versteckt, herrscht oberhalb 300 Metern Meereshöhe blauer Himmel und strahlender Sonnenschein. Vom Nebel ins LichtVom Nebel ins Licht, von der Düsternis in die Sonne. Und das mitten am Tag. Die Fahrt von Maikammer zur auf 673 Meter gelegenen Kalmit führt innerhalb weniger...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ