Michael Landgraf

Beiträge zum Thema Michael Landgraf

Lokales
 Foto: Landgraf

Virtuelle Lesung zu 500 Jahre Gewissensfreiheit
Luther 1521 in Worms

Neustadt. Der Auftritt von Martin Luther am 17. und 18. April 1521 auf dem Reichstag zu Worms war ein epochemachendes Ereignis. Erstmals berief sich einer vor den Mächtigen seiner Zeit auf sein Gewissen. Er legte damit den Grundstein für das, was heute unter Gewissensfreiheit verstanden wird. Dabei war dieser Auftritt alles andere als ungefährlich. Die Einladung durch Kaiser Karl V. war widerwillig, denn Luthers Landesherr Friedrich der Weise hatte sie bei Karls Wahl zum deutschen König...

Lokales
3 Bilder

Lions-Spende für Waldschatten
Dem Klimawandel entgegenwirken

„Mit der Spende von 3.000 Euro aus unserem traditionellen Adventskranzverkauf wollen wir einen kleinen Beitrag dafür leisten, dem Klimawandel entgegenzuwirken“, sagt Rainer Nosbüsch, Präsident des Lions Clubs Neustadt an der Weinstraße. Die Spende geht an den Verein „Die Waldschatten“, der damit ein Naturverjüngungsprojekt im städtischen Forst Finstertal und nahe der Hellerhütte umsetzt. Saatgut für neue Bäume wurde bereits gepflanzt und Holzzäune aufgestellt, um zu verhindern, dass Wildtiere...

Lokales
Die Erzählung „Schalom Martin“ beleuchtet unter anderem den historischen und gegenwärtigen Antisemitismus und damit eine der schlimmsten Formen des Rassismus.  Foto: Landgraf

Virtuelle Lesung mit Michael Landgraf zum Tag des Rassimus
Gegen Rassimus!

Neustadt. Jährlich wird im Rahmen des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März an Opfer von Anfeindung und Gewalt gedacht. Mit einer virtuellen Lesung aus seinem Buch „Schalom Martin“ ist 2021 der Neustadter Dozent und Schriftsteller Michael Landgraf mit in diese Aktionen eingebunden. Veranstalter ist die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Pfalz (AWO). David Emling, der für die AWO-Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße die Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage betreut, hat...

Lokales

Gewalt gegen Frauen begegnen
Lions-Club Neustadt unterstützt Frauenhaus

„Wöchentlich müssen wir eine bis fünf Anfragen abweisen“, sagt Melanie Scherff im Rahmen eines virtuellen Vortrags beim Lions-Club Neustadt. Die Leiterin des Neustadter Frauenhauses und die Sozialarbeiterin Stephanie Priew waren vom Lions-Präsidenten Rainer Nosbüsch eingeladen worden, ihre Arbeit vorzustellen. Im Blick auf die Tötung mehrerer Frauen in der Region sagten sie: „Gerade die letzten Tage haben gezeigt, dass Gewalt gegen Frauen auch tödliche Folgen haben kann.“ Seit 27 Jahren gibt es...

Lokales

Erstmals digital
Jahreslosung für 2024 gewählt

Berlin / Neustadt an der Weinstraße. „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1 Kor 16,14). Dies wird die Jahreslosung für das Jahr 2024 sein. Im Rahmen ihrer Jahrestagung vom 22. bis 24. Februar 2021 wurde sie durch die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) gewählt. Die Auswahl der Jahreslosung fand seit 1934 erstmals rein digital statt.  30 Vorschläge hatten die Mitglieder der Jahrestagung im Vorfeld eingereicht. Daraus wurde nach intensiver Diskussion mit Unterstützung von...

Lokales

Literatennetzwerk „Textur“ veröffentlicht Anthologie
„Die ersten wilden Jahre“

Neustadt. Im Februar 2017 hat sich in Neustadt an der Weinstraße das Literatennetzwerk Textur gegründet mit dem Ziel, durch vernetzte Arbeit eine öffentlich wirksame Plattform für die vielfältigen Facetten der Gegenwartsliteratur zu schaffen – auch in Verbindung zu Musik und Kunst. Das Netzwerk bietet seither für Literaten jeglichen Alters und unterschiedlicher Genres eine Möglichkeit des Austauschs und schafft Räume, die eigenen Werke öffentlich zu präsentieren. Seit seiner Gründung hat das...

Lokales

Über 19.000 Euro gesammelt
Hambacher Sternsinger trotzen Corona

Die Pandemie erfordert für alle ein Umdenken – so auch für die Hambacher Sternsinger. „Sternsingen trotz Corona – Corona trotzen!“ war daher 2021 deren Motto, so Gabriele Stüber, eine der Betreuerinnen der Hambacher Sternsinger. Die Hambacher Kinder wollten auch dieses Jahr nicht darauf verzichten, sich für Kinder anderswo einzusetzen – dieses Jahr für Projekte in Bethlehem, Burundi und der Ukraine. Unter Beachtung aller Beschränkungen war dies nicht einfach. Kontaktlos wurden diesmal die...

Lokales
2 Bilder

Corona Hilfe
Schröter Stiftung unterstützt Bibelmuseum

Neustadt ist reich an Museen. Neben dem städtisch getragenen Stadt-Museum Villa Böhm gibt es das Eisenbahnmuseum, das Otto-Dill-Museum, die Gedenkstätte, das Weinbaumuseum in Mußbach und das Pfälzische Bibelmuseum. Seit dieses Museum in der Stiftstraße vor rund 30 Jahren gegründet wurde, ist die Schröter-Stiftung von Hans und Gudrun Schröter einer der wichtigsten Förderer. Besonders Sonderausstellungen wurden bisher durch die Stiftung unterstützt, wie auch internationale Bibelübersetzungen und...

Lokales

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Lokales
Bernd Dieffenbacher, Michael Landgraf, Oliver Stieß und Peter Döngi von der Weinbruderschaft der Pfalz.  Foto: Weinbruderschaft der Pfalz

Drei neue Funktionsträger in der Weinbruderschaft der Pfalz
Gut aufgestellte Weinbrüder

Neustadt. Mit dem Beginn des Jahres 2021 hat die Weinbruderschaft der Pfalz drei neue Funktionsträger. Dies wurde im Rahmen einer erstmals digital stattfindenden Sitzung des Kapitels und des Kleinen Konvents der rund tausend Mitglieder starken Vereinigung festgelegt. „Mit den drei Neubesetzungen ist es uns gelungen, kompetente Persönlichkeiten zu gewinnen, die bereits viel Erfahrung in den Bereichen mitbringen, für die sie in Zukunft verantwortlich sind“, betonte Oliver Stieß im Rahmen der...

Lokales
3 Bilder

Weinbruderschaft der Pfalz
Weingut Schäfer erhält Ehrenpreis

Ein wahrlich erfolgreiches Jahr. Neun Goldmedaillen und siebzehn Silbermedaillen wurden 2020 von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an das Weingut Schäfer in Mußbach vergeben. Diese Jahresleistung wurde nun auch mit dem diesjährigen Ehrenpreis der Weinbruderschaft der Pfalz ausgezeichnet. „Das war eine Ehrung mit Ansage“, kommentiert Ordensmeister Oliver Stieß die Übergabe der Ehrenurkunde an Axel und Frank Schäfer. Was er damit meint? Drei Staatsehrenpreise und den Ehrenpreis der Stadt...

Lokales

Spende an Martin-Luther-Gemeinde Neustadt
Weinbruderschaft unterstützt Sozialfonds

Die Neustadter Stadtteile Winzingen, Branchweiler und Böbig gehören zu den sozialen Brennpunkten. Das merken besonders die, die mit Menschen zu tun haben, die durchs soziale Netz fallen. „Die Not trifft besonders Familien mit vielen Kindern, die mit wenig Geld auskommen müssen, auf engstem Raum leben und bei denen staatliche Hilfe aus unterschiedlichen Gründen kaum ankommt“, berichtet Elke Jung von der Martin-Luther-Gemeinde. Daher hat die Gemeinde unter der Leitung von Pfarrer Frank Schuster...

Lokales
2 Bilder

Neues Foto-Zeitreisebuch erschienen
Neustadt in der Nachkriegszeit

Historische Fotos faszinieren. Sie nehmen mit auf eine Zeitreise an Orte, die man aus der täglichen Begegnung kennt und treiben nicht selten ein Schmunzeln auf die Lippen. Wie anders sah doch die Welt von damals aus – die Kleidung, die Autos oder auch die Gegenstände einer fast verlorenen Zeit? Dennoch gibt es Konstanten, die widererkennbar sind: Gebäude, Brunnen und Landschaften. Genau diese Faszination verspricht das Buch „Neustadt an der Weinstraße in der Nachkriegszeit“ von Beate...

Lokales

Dreißig Neuaufnahmen und drei Ehrungen
Mitgliederzuwachs bei der Weinbruderschaft der Pfalz

„Wir sind sehr dankbar über das anhaltend große Interesse an unserer Vereinigung“, freut sich Oliver Stieß, der Ordensmeister der Weinbruderschaft der Pfalz und Präsident aller deutschsprachigen Weinbruderschaften. Dreißig Neuaufnahmen aus ganz Deutschland sowie aus den Niederlanden verzeichnet die Weinbruderschaft im Corona-Jahr, zwei mehr als im Jahr zuvor. Aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens kommen die, die sich dem „Weingewissen der Pfalz“ anschließen wollen. Darunter sind Ärzte,...

Lokales
Liest aus seinem neuen Buch: Michael Landgraf.  Foto: ps

Livestream-Lesung mit Michael Landgraf
Heitere Weihnachtsreise

Neustadt/Kaiserslautern. Der bekannte Neustadter Autor Michael Landgraf ist am Donnerstag, 10. Dezember, um 19 Uhr zu Gast in der Pfalzbibliothek und verbreitet vorweihnachtliche Stimmung. Seine beiden Bücher „P(f)älzer Weihnachten“ und „Kinder feiern Weihnachten – hier und überall“ stehen dabei im Zentrum und sind für die ganze Familie geeignet. Die Online-Lesung kann live unter www.twitch.tv/pfalzbibliothek kostenfrei abgerufen werden. Bei dem gerade erschienenen Buch „P(f)älzer Weihnachten“...

Lokales
Michael Landgraf: P(f)älzer Weihnachten. Mit Illustrationen von Steffen Boiselle. | Foto: ps

Neuerscheinung von Michael Landgraf und Steffen Boiselle
P(f)älzer Weihnachten

Neustadt. Alle Jahre wieder wird Advent und Weihnachten weltweit, aber auch regional sehr unterschiedlich gefeiert. Das Buch des „Pälzer Parrers“ und Schriftstellers Michael Landgraf nimmt das hiesige Brauchtum unter die Lupe. Dabei wird aufdeckt, wie es früher war und was bei uns heute noch durchschimmert. So stammt die Tradition, einen Tannenbaum aufzustellen, aus unserer Region am Oberrhein. Aber warum hing der Baum früher an der Decke? Was hat es mit Schreckgestalten wie dem „Belz(e)nickel“...

Lokales

Auszeichnung für Reinhard Horn und Michael Landgraf
Comenius Award 2020

Neustadt. Mit dem Comenius-Award 2020, dem EduMedia Siegel, einem internationalen Preis für Bildungsmedien, wurde das Buch- und CD-Projekt „Kinder feiern Weihnachten – hier und überall“ ausgezeichnet. Autor der Erzählungen und der Begleitmaterialien ist Michael Landgraf, erfahrener Kinderbuchautor und Fortbildungsdozent aus Neustadt an der Weinstraße. Die Musik stammt vom bekannten Liedermacher Reinhard Horn aus Lippstadt, in dessen Studio die CD aufgenommen wurde. „Wir freuen uns sehr über...

Lokales
Palatinologe Michael Landgraf.  Foto: Landgraf

P(f)älzisch an der VHS Neustadt
„Was die Leit do so babbeln“

Neustadt. In Neustadt leben viele, die zugezogen sind. Man schätzt hier das Klima, die wunderschöne Landschaft und die Geselligkeit der Menschen. Doch die Sprache ist selbst für solche, die seit Jahrzehnten in der Pfalz leben, fremd geblieben. Dabei wurzelt das Pfälzische in einer der ältesten deutschen Sprachen, dem Rheinfränkischen, und folgt bestimmten Regeln, auch wenn die regional sich durch veränderte Aussprache unterscheiden können. Michael Landgraf, Dozent und Schriftsteller aus...

Lokales
3 Bilder

Finale Mundartwettbewerb Dannstadter Höh 2020
Alles ä bisslche annerscht

Drei Jahre moderiere ich als Jury-Sprecher das Finale des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höh. Eine dankbare und wertvolle Aufgabe, das Pfälzische auf diese Weise zu bewahren. In diesem Jahr ist jedoch „alles ä bisslche annerscht“ gewesen. So begann ich meine Moderation des Abends. In das sonst mit über 300 Personen gefüllte „Zentrum Alte Schule“ in Dannstadt durften coronabedingt nur rund 50 Personen. Das waren die 15 Preisträgerinnen und Preisträger mit je einer Begleitperson. Mit Dr....

Lokales
2 Bilder

Sat 1 drehte Kurzfilm in Neustadt
Mit Ursinus durch die Altstadt

Die historische Altstadt von Neustadt hat einiges zu bieten. Die ältesten Steinhäuser der Region, der Marktplatz mit seinem architektonisch abwechslungsreichen Ambiente oder die magisch wirkende Metzgergasse. Dass Neustadt auch sonst geschichtlich relevant sein könnte, ahnte auch die Redaktion der Sat 1 Sendung "17:30live", in deren Rahmen die Reihe "Geschichte im Südwesten" erscheint. Das Team war bereits 2018 auf dem Hambacher Schloss. Dort hatte man die Figur der Anna-Maria Abresch gewählt,...

Ausgehen & Genießen

Finalisten stehen fest
Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe richtet Ende August Finale aus

Auch im Corona-Jahr werden die Sieger des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe erst nach einem Finale mit mündlichen Vorträgen feststehen. Dazu hat sich die Jury bei ihrer jüngsten Sitzung zur Auswahl der Finalisten ausgesprochen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr sogar nochmals mehr Beiträge erhalten haben“, sagt Jury-Sprecher Michael Landgraf. Dies zeige, dass es erneut gelungen sei, das Interesse an Pfälzer Mundart hochzuhalten. Zugleich solle laut Landgraf der gesprochenen Sprache,...

Lokales
3 Bilder

In Sommerferien weiter gegen Corona aktiv
Neue Pläne der Jugend forscht AG Neustadt

Ein Arbeitsplatz mit Weitblick. Das Zentrum der „Jugend forscht AG“ in Neustadt am Alten Viehberg 1, kurz JUFO NW, bietet eine phantastische Aussicht über die Stadt und ist ein Ort, an dem kreative technische Ideen umgesetzt werden. Seit 2018 arbeitet hier der Lehrer Sergej Buragin mit seinen Mitstreitern und engagierten Jugendlichen. Der Raum ist groß genug, um auch in Corona-Zeiten zumindest für wenige Jugendliche offen zu stehen. Den Shutdown sah der Kreis als Herausforderung. Seit dem 2....

Lokales
Michael Landgraf hat mit seinem Text „Heimat“ beim Schreibwettbewerb des internationalen Literaturfestivals „Stadtlesen“ gewonnen.   | Foto: ps

Michael Landgraf gewinnt beim Schreibwettbewerb „Stadtlesen“
Grenzen überwinden

Neustadt/Ingelheim. Michael Landgraf, Pfälzer Pfarrer und Schriftsteller aus Neustadt an der Weinstraße, hat beim erstmals ausgeschriebenen Schreibwettbewerb des internationalen Literaturfestivals „Stadtlesen“ den Regionalentscheid in Ingelheim am Rhein gewonnen. Die Stadt ist dieses Jahr für Rheinhessen-Pfalz Ausrichterin des Literaturfestivals. Allerdings wurden alle Lesungen durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie gestoppt. So wurden die eingereichten Texte von der Jury ohne...

Ausgehen & Genießen

Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe geht trotz Absage des Finales am 15. Mai weiter
Mundart eine Herzenssache

Zahlreiche Gedichte und Prosatexte sind bereits eingegangen. Mit großem Engagement beteiligen sich seit Wochen Mundart-Autoren aus der ganzen Pfalz am diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe, sind momentan vielleicht gerade mitten im Schreiben oder unsicher, ob sich die Mühe vor dem Hintergrund der Corona-Krise überhaupt lohnt. „Weil uns die Pfälzer Mundart eine Herzenssache ist und wir die Arbeit, die sich viele schon gemacht haben, würdigen möchten, wollen wir den 33....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ