Mittelaltermarkt

Beiträge zum Thema Mittelaltermarkt

Lokales
Im letzten Jahr gab es einen Hauch von Schnee. Wie wird es wohl in diesem Jahr sein?  | Foto: Anja Stemler
4 Bilder

Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg: Mittelalterliches Treiben

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg richtet am Samstag, 30. November, und am Sonntag, 1. Dezember, den 20. mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Burggelände der Lichtenburg aus. Bildergalerie zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg Das Spektakulum öffnet samstags ab 12 Uhr bis 21 Uhr die Türen, um 14 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch den Herold und die Böllerschützen oberhalb der Zehntscheune. Am Sonntag öffnet der Markt bereits um 11 Uhr...

Lokales
Sanfte Klänge beim Bummeln | Foto: Anja Stemler
12 Bilder

Sich einmal wie im Mittelalter fühlen

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG Burglichtenberg veranstaltete am Wochenende sein 16. „Mittelalter-Sommer-Spektakel“. Während der Besuch wetterbedingt am Samstag eher verhalten war, lockte der Sonntag umso mehr Gäste auf die Burg. Auf dem historischen Burggelände wurden die Gäste in die Welt des Mittelalters zurückversetzt. Mehrere mittelalterliche Musik- und Tanzgruppen unterhielten auf der gesamten Burganlage in bunten Gewändern und mit allerlei fremdartigen Instrumentarium das...

Lokales
Tim Liebel alias Timelino ist als Feuerkünstler, Gaukler und Jongleur deutschlandweit auf Märkten unterwegs | Foto: Tim Liebel
4 Bilder

Vom brennenden Bart und Leben im Wohnwagen – Ein Feuerkünstler erzählt aus seinem Alltag

Kusel. Er ist auf Märkten zuhause, verdient mit der Unterhaltung der Zuschauer sein Geld: Tim Liebel alias Timelino ist hauptberuflich Gaukler, Zauberer, Stelzenläufer, Herold und Feuerkünstler. Am 22. und 23. Juni ist er beim Mittelalter-Sommer-Spektakel auf der Burg Lichtenberg bei Kusel zu sehen. Wochenblatt-Redakteurin Cynthia Schröer hat mit dem 24-jährigen gebürtigen Haßlocher, der seit drei Jahren in Freisen im Saarland lebt, über seinen Beruf gesprochen, seinen Alltag, Arbeitsunfälle...

Lokales
Musikalische Klänge ... | Foto: Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember
Zum 19. Mal: Mittelalterlicher Markt

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG richtet am 2. und 3. Dezember den 19. mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Burggelände aus. Von Horst Cloß Das Spektakulum öffnet samstags ab 12 Uhr die Türen und bleibt bis 21 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch den Herold und die Böllerschützen oberhalb der Zehntscheune. Am Sonntag öffnet der Markt bereits um 11 Uhr seine Pforten und bleibt bis 18 Uhr geöffnet. Für weihnachtliches Ambiente wird auf der Oberburg...

Lokales
Handwerkskunst Symbolbild | Foto: Albrecht Trenz/stock.adobe.com

An diesem Wochenende
Mittelaltermarkt auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG veranstaltet am 24. und 25. Juni sein 15. „Mittelalter-Sommer-Spektakel“. Beginn ist am Samstag, 24. Juni um 12 Uhr, offizielle Eröffnung ist um 14 Uhr, Ende gegen 23 Uhr. Am Sonntag, 25. Juni öffnet der Markt um 11 Uhr und schließt um 18 Uhr seine Tore. Auf der gesamten Burganlage werden mittelalterliche Musik- und Tanzgruppen an beiden Tagen in bunten Gewändern, mit allerlei fremdartigen Instrumentarium das Publikum unterhalten. Armbrust- und...

Ausgehen & Genießen
Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Lokales

Gut besuchter Mittelalter-Sommermarkt
Gaukler und Feuerschlucker lockten

Burg Lichtenberg. Keltenschule, Drachenschmiede, Gaukler und Feuerschlucker, Lagerleben, Tavernenspiel, Schabernack und Feuertanz: Das Angebot war riesig beim mittelalterlichen Sommermarkt auf der Burg Lichtenberg, einmal mehr vom Förderverein der TSG Burg Lichtenberg organisiert. Von dem Angebot an Essen und Getränken, die mittelalterliche und anmachende Namen trugen, wurde viel Gebrauch gemacht. Musikalisch waren das Trio Cum Laute und Shabanna Atesh mit ihren Tänzen die Anziehungspunkte. Für...

Lokales
Toller Anblick: Tanzgruppe „Shabanna Atesh“ | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Burg Lichtenberg bot Gauklern und historischen Gruppen ein Forum
Zwei Tage lang kehrte das Mittelalter zurück

Burg Lichtenberg. Das Dutzend ist voll – so oft hat der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg jetzt bereits den „Mittelalterlichen Sommermarkt“ auf der Burg veranstaltet. Und nach wie vor strömen Tausende an diesem Wochenende in das alte Gemäuer, um das Flair des Mittelalters nachempfinden zu können. Und immer ein Phänomen: Die hohe Zahl an Besuchern mit amerikanischer Staatsbürgerschaft.Nach der offiziellen Eröffnung durch den „Herold“ Ehrenfried Mathis sowie Landvogt und Grußworten sowohl von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ