mpk

Beiträge zum Thema mpk

Ausgehen & Genießen
Erich Heckels „Nordküste der Flensburger Außenförde“ von 1914 | Foto: A.Kusch/mpk

Führung in englischer Sprache im mpk Kaiserslautern
Kirchner, Heckel, Kandinsky, Jawlensky und Macke

Kaiserslautern. Eine englische Führung bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr an. Dr. Claudia Gross führt zu den „Highlights der Sammlung“. Beim Rundgang stehen die Bilder des Expressionismus und die „Brücke“-Maler Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky und August Macke im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Englischkenntnisse aufzufrischen oder auch wieder mal eine...

Ausgehen & Genießen
Märchen beflügelt die Phantasie | Foto: Karin van Duke/pixabay.com

mpk Kaiserslautern: In Phantasiewelten eintauchen und selbst gestalten
Märchenstunde vor Kunstwerken

Kaiserslautern. Zu einer Märchenstunde lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, für Sonntag, 26. Januar, ab 15 Uhr ein. „Kinder brauchen Märchen!“ stellte schon Bruno Bettelheim fest, denn diese beschäftigen sich mit den Ängsten und Nöten der Kinder, bieten Lösungswege an und unterscheiden klar zwischen Gut und Böse. Gemütlich im Museum vor den echten Kunstwerken der Märchenerzählerin Nadine Choim zuhören und in Phantasiewelten eintauchen, das gelingt auch Erwachsenen....

Ausgehen & Genießen
Raumeinnehmend: Julia Steiners Arbeit „Out of Horizon“ von 2012 im Cantonale Thun (Courtesy the artist and Galerie Urs Meile, Beijing-Lucerne)  | Foto: David Aebi

Ausstellung mit Arbeiten von Julia Steiner im mpk in Kaiserslautern
Am Saum des Raumes

Kaiserslautern. „Am Saum der Zeit“ heißt eine Ausstellung mit großformatigen Pinselzeichnungen, Skulpturen sowie Rauminstallationen von Julia Steiner im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), die von Samstag, 8. Februar, bis Sonntag, 19. Juli, zu sehen ist. Seit Montag,  13. Januar, arbeitet die Schweizer Künstlerin über einen Zeitraum für rund drei Wochen direkt auf Wände und Decken von Eingangshalle und Treppenhaus des Museums und lässt so vor Ort eine Raumzeichnung im unmittelbaren Sinne...

Lokales
Antoine-Louis Baryes „Aufgerichteter Bär“ von 1833 | Foto: MPK

Zwei Kunstgespräche im MPK
Von Tieren und Menschen

Kunstgespräch. Um Tiere und Menschenkinder geht es in zwei Gesprächen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. „Lebendige Wesen“ stellt Yolanda Guastaferro am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr vor. Der „Aufgerichtete Bär“ (1833) von Antoine-Louis Barye entfaltet trotz seiner geringen Größe eine beeindruckende Wirkung. Die ungewohnte Haltung für einen Bären wird meisterhaft eingefangen: das zottelige Fell, die darunterliegenden Muskeln, der leicht schwankende Körper. Auch...

Ausgehen & Genießen
Leuchtende Farben: Hans Purrmanns „Kresse-Stillleben mit Muscheln“ von 1923/1961 | Foto: Gunther Balzer

Kunst(früh)stück zu Hans Purrmann im MPK
Satte und volle Malerei

MPK. Im Mittelpunkt des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, steht der Künstler Hans Purrmann, dessen satte und volle Malerei die Betrachter einnehmen. Die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich, die die Sonderausstellung „Purrmann, Waldschmidt & Co.“ kuratiert hat, erläutert seine Gemälde und liest Texte des Pfälzer Künstlers vor. Hans Purrmann zählt zu den bedeutenden deutschen Malern der ersten Hälfte...

Ausgehen & Genießen
Farbenfroh: Hans Purrmanns „Bodenseelandschaft mit badenden Jungen“ von 1922 | Foto: Gunther Balzer

„Art after Work“ und „Kunst am Mittag“ im MPK
Pfälzer Malern begegnen

MPK. Mitte Januar widmen sich im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zwei Veranstaltungen zwei Pfälzer Malern, deren Arbeiten in der derzeitigen Sonderausstellung „Purrmann, Waldschmidt & Co.“ zu sehen sind. In der nächsten Ausgabe von „Art after Work“ am Dienstag, 14. Januar, um 19 Uhr stehen Hans Purrmanns italienische und deutsche Landschaftsbilder sowie seine Stillleben im Fokus der Führung. Komposition, Farbe und das Wechselspiel der Muster sind Ausgangspunkt des...

Ausgehen & Genießen
Wandrelief von Eva Jospin | Foto: PS

Abschlussrundgang im mpk
„Wald(t)räume“ zum letzten Mal

Ausstellung. Zu einem Abschlussrundgang mit der Kuratorin Dr. Annette Reich lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr in die Sonderausstellung „Eva Jospin – Wald(t)räume“ ein. Die Pariser Künstlerin stellte zum ersten Mal in Deutschland aus: Das mpk zeigte in einer umfassenden Präsentation großformatige Wandreliefs, Skulpturen, Zeichnungen und Rollbilder aus den Jahren 2013 bis 2019. Die Kunstwerke sind unter anderem dem Thema „Wald“...

Ausgehen & Genießen
2005 von Annegret Hoch geschaffen: unterschiedlich breite Linien in kräftig leuchtenden Farben setzen im Museumsfoyer einen deutlichen Akzent | Foto: MPK

Künstlerstammtisch mit Annegret Hoch im MPK
Wandmalerei auf Zeit

Künstlerstammtisch. Zum Künstlerstammtisch mit Annegret Hoch lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Dienstag, 7. Januar, ab 18 Uhr ein, den die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich moderiert. Seit 2005 besitzt das MPK mit der ungegenständlichen Wandmalerei von Annegret Hoch ein Kunstwerk, das herkömmliche Bildformate verlässt und auf die räumlichen Gegebenheiten reagiert. Unterschiedlich breite Linien in kräftig leuchtenden Farben, bestehend aus...

Ausgehen & Genießen
Verbindendes Grau: Hans Arps Collage „Chartres“ von 1949

 | Foto: mpk

Gespräch am zweiten Weihnachtsfeiertag im mpk in Kaiserslautern
Weiß und Schwarz – unbunte Farben in der Malerei

Kaiserslautern. Zu einem Gespräch am zweiten Weihnachtsfeiertag mit Claudia Groß lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, ein. Am Donnerstag, 26. Dezember, ab 15 Uhr geht es in der mpk-Sammlung unter dem Motto „Weiß und Schwarz“ um unbunte Farben in der Malerei. Der Verzicht auf die Komplexität von Farbe kann befreiend wirken und das Experimentieren mit Form, Material und Symbolik fördern. Schwarz lässt den optischen Eindruck besonderer Tiefe entstehen. Als dunkelste...

Ausgehen & Genießen
Farbintensive Landschaft: Ludwig Waldschmidts Ölgemälde „Landschaft mit Kiefern“ von 1927    | Foto: Gemäldesammlung mpk/Gunther Balzer © mpk

Bezirksverband Pfalz: Öffnungszeiten der Museen und Einrichtungen über Weihnachten und Neujahr
Kunst zwischen den Jahren

Pfalz. Im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, sind neben der Dauerausstellung die Sonderschauen zu Eva Jospins faszinierenden „Wald(t)räumen“ (bis Sonntag, 12. Januar) und zu den sehenswerten Arbeiten der überwiegend Pfälzer Maler aus eigenem Bestand unter dem Titel „Purrmann, Waldschmidt & Co.“ (bis Sonntag, 23. Februar) zu sehen. Das mpk ist dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bleibt am 24. und 25....

Ausgehen & Genießen
interessante Kunstbücher zu stark reduzierten Preisen bietet der Kunstbuchbasar | Foto: MPK

Kunstbuchbasar mit Fotoausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Impressionen aus 100 Jahren

Kunstbuchbasar/Fotoausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, feiert am Samstag, 30. November, von 10 bis 16 Uhr ein Jubiläum: Anlässlich des zehnten Kunstbuchbasars gibt es nicht nur den beliebten Verkauf drastisch reduzierter Kunstbücher, -plakate und -postkarten, sondern auch eine kleine Fotoausstellung mit alten Ansichten und Plänen des MPK. Die Schau bietet Einblicke in die Vergangenheit des Hauses: So sind beispielsweise Bilder seiner Zerstörung im Zweiten...

Ausgehen & Genießen
Eva Jospin | Foto: Raphael Lugassy / Eva Jospin

Eva Jospin zu Gast im MPK
Museumsfest mit Freunden

Museumsfest. „Feiern mit Freunden“ heißt es am Freitag, 15. November, ab 19 Uhr, wenn das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, und sein Freundeskreis zum Gespräch mit Eva Jospin und Museumsfest einladen. Die Wälder aus Wellpappe der Pariser Künstlerin lassen sich zurzeit in der Sonderausstellung „Eva Jospin – Wald(t)räume“ entdecken; die großräumig und filigran gestalteten Skulpturen faszinieren die Besucherinnen und Besucher und eröffnen neue Perspektiven. Die 1975...

Lokales
Am 8. November steigt die 1. KULTn8 Kaiserslautern Foto: PS

Buntes Programm bei der 1. KULTn8 Kaiserslautern
„Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt“

Jugendkulturmeile. Am 8. November um 18 Uhr ist es so weit: Die 1. KULTn8 Kaiserslautern geht an den Start. Bis Mitternacht erwartet die Jugendlichen und jungen Erwachsene von 14 bis 25 Jahren bei freiem Eintritt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. „Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt. Wir möchten Kinder und Jugendliche dazu animieren, Kultur wahrzunehmen – aktiv und passiv. Wir wollen, dass sie betrachten und gleichzeitig auch malen und gestalten. Wir...

Ausgehen & Genießen
Holzschnitt Ernst Ludwig Kirchners: „Fehmarnmädchen“ von 1913  Foto: MPK

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt Highlights aus dem Kabinett
All the best – 100 Jahre Grafische Sammlung

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) zeigt vom 21. September bis 3. November mit der Ausstellung „All the best – 100 Jahre Grafische Sammlung“ Highlights aus dem Kabinett. Mit dieser Abfolge grandioser Meisterwerke der Grafik gibt Kurator Dr. Heinz Höfchen, der die Sammlung seit 1984 betreut und sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist, einen Überblick über die reichen Bestände. Als didaktisches Schmankerl wird in der chronologischen Abfolge die Stilgeschichte des 20....

Ausgehen & Genießen
Bieten einen musikalischen Waldspaziergang (von links): Sandra Urba (Klavier), Friedemann Pardall (Violoncello), Mari Kitamoto (Violine) und Johannes Pardall (Viola, Moderation)  Foto: Barbara Horn

Nur noch wenige Plätze beim Kunst(spät)stück mit oder ohne Buffet im MPK
Konzert anlässlich der Sonderausstellung „Wald(t)räume“

Konzert/Ausstellung. Der Titel „wald/en“ des Kunst(spät)stücks am Sonntag, 29. September, bietet ab 17 Uhr einen musikalisch-literarischen Waldgang im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, den Dr. Annette Reich, stellvertretende Museumsdirektorin und Kuratorin der Sonderausstellung „Eva Jospin – Wald(t)räume“, begleitet. Den musikalischen Part übernimmt das „Pardall“-Quartett; es spielen Mari Kitamoto (Violine), Johannes Pardall (Viola, Moderation), Friedemann Pardall...

Lokales
Karl Schmidt-Rottluffs Drei am Tisch von 1914  Foto: mpk, Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Künstlerstammtisch

Kunst. Zum Künstlerstammtisch am Dienstag, 17. September, um 18 Uhr lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, in sein Foyer ein. Die Gesprächsführung übernimmt wieder Dr. Heinz Höfchen, Leiter der Graphischen Sammlung, der an diesem Abend eine Vor- und Rückschau auf die kommende Ausstellung „All the best – 100 Jahre Graphische Sammlung“ gibt. Der Kurator und seine Gäste sprechen über Graphik, Graphiker und die Graphische Sammlung und alles was damit zusammenhängt kann...

Ausgehen & Genießen
Chris Jarrett und Erwin Ditzner  Foto: Chris Jarrett & Erwin Ditzner

Konzert mit Chris Jarrett und Erwin Ditzner im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Variationen für Klavier und Schlagzeug

Konzert. Auf ein außergewöhnliches Klangerlebnis können sich Musik- wie Kunstfreunde am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, freuen. Der amerikanische Pianist Chris Jarrett und der Ludwigshafener Schlagzeuger Erwin Ditzner spielen Variationen für Klavier und Schlagzeug. Was passiert, wenn sich zwei weltweit-agierende Musiker, die dafür bekannt sind, ungewöhnliche Klangwelten aus ihren Instrumenten hervorzuzaubern, in einem Duo begegnen?...

Ausgehen & Genießen
François Morellets Lamentable von 2006 Foto: A. Kusch © mpk

Gespräch über Objektkunst im MPK
Alltagsgegenstände werden zum Kunstwerk

Gespräch. Zu einem Gespräch über Objektkunst mit Dr. Claudia Gross lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Dienstag, 10. September, um 18 Uhr in seine Sammlung ein. In der Objektkunst tritt an die Stelle einer Abbildung des Gegenstandes der Gegenstand selbst. Alltagsgegenstände oder natürliche Fundobjekte werden zum Kunstwerk erklärt. Eine Kombination von mehreren Gegenständen wird auch als Assemblage bezeichnet. In der ständigen Ausstellung des Museum Pfalzgalerie...

Ratgeber
In Paris für ihre Wälder aus Karton bekannt: Eva Jospin zeigt erstmals in Deutschland ihre Werke, darunter ihre groß-formatigen Waldreliefs – hier ein Detail aus „Panorama“ von 2016  Foto: Rainer aus dem Kahmen

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern will Lehrkräfte für ihre Klassen fit machen
Lehrerfortbildung zu Eva Jospins „Wald(t)räumen“

mpk. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumplatz 1, bietet für die Sonderausstellung „Eva Jospin. Wald(t)räume“ am Dienstag, 3. September, um 15.30 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte an. Die Künstlerin, 1975 in Paris geboren, wurde in Frankreich bekannt durch ihre Wälder aus Karton. Auch ihre erste Ausstellung in Deutschland, die vom 23. August bis 12. Januar im mpk zu sehen ist und sich für alle Klassenstufen eignet, beschäftigt sich mit Wäldern und Naturaspekten. Ihre aus...

Ausgehen & Genießen
Eva Jospins Carmontelle 1 von 2015 Foto: Courtesy Galerie Suzanne Tarasieve, Paris, © VG Bild-Kunst, Bonn

Kurze Kunstpause sowie Publikumsberatung im MPK
Kurzgespräch zu Eva Jospins Rollbildern

Kunstgespräch/Publikumsberatung. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ lädt Dr. Annette Reich am Mittwoch, 4. September, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zu einem 15-minütigen Kurzgespräch ein. Der Eintritt ist frei. Neben großformatigen Wandreliefs, Skulpturen und Zeichnungen zeigt das MPK auch zwei Rollbilder, die Eva Jospin 2015 gefertigt hat. Bei diesen Rollbildern, die nach einem französischen Zeichner, Schriftsteller und Gartengestalter benannt...

Ausgehen & Genießen
Hans Purrmanns Kubushäuser in Lacco Ameno von 1956 Foto: MPK

Bild des Monats und Treffen mit Freunden im MPK
Hans Purrmann im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung

Kunstbetrachtung. Hans Purrmanns Gemälde „Kubushäuser in Lacco Ameno“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 7. September, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung. Er zählt zu den wichtigen Künstlerpersönlichkeiten des frühen 20. Jahrhunderts, war ein eng mit der Natur verbundener Freilichtmaler und pflegte einen intensiven Austausch mit Henri Matisse: Der Pfälzer Maler Hans Purrmann. Der Speyerer wurde 1880 geboren und starb...

Ausgehen & Genießen
Eine außergewöhnliche handwerkliche Begabung: Elisabeth Treskow als junge Meisterin um 1924/25 Foto: Gertrud Hesse

Kunst(früh)stück in der Sonderausstellung „Elisabeth Treskow“ im MPK
Abschied von der Grand Dame der Goldschmiedekunst

Führung/Kunst(früh)stück. „Abschied von der Grand Dame der Goldschmiedekunst“ – mit diesem Titel lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 8. September, um 11 Uhr zu einer Führung mit Kuratorin Dr. Svenja Kriebel mit anschließendem Kunst(früh)stück im Rahmen der Sonderausstellung „Elisabeth Treskow“ ein. Zum Abschluss der Ausstellung „Elisabeth Treskow. Golden Girls No. 1“ bietet sich mit einem Rundgang nochmals die Gelegenheit, einer grandiosen...

Ausgehen & Genießen
Elisabeth Treskows Brosche von 1963  | Foto: Günther Meyer

„Art after Work“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Goldkreationen, Perlenpracht und Meisterschale

Ausstellung/Gespräch. Besucher der Sonderausstellung „Elisabeth Treskow. Golden Girls - No.1“ können bei „Art after Work“ am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit der Ausstellungskuratorin Svenja Kriebel über die Frage unvergänglicher Schönheit und deren Auswirkung auf die Menschen diskutieren. Ewig schön!? Gilt nicht eher die Veränderung als einzig Beständiges? Und Schmuck? Ist er nicht insbesondere der Mode unterworfen? „Die...

Lokales
Die Kurse eröffnen auch Jugendlichen die Welt der Kunst   | Foto: Reiner Voß / view
2 Bilder

Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im MPK
In „Wald(t)räume“ eintauchen und kreativ werden

Kunstkurse. Anfang September beginnen wieder die museumspädagogischen Kunstkurse im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumplatz 1, die Menschen aller Altersklassen Zugang zur eigenen Kreativität eröffnen wollen. Das achtteilige Angebot für Kinder ab zehn Jahren und Jugendliche beginnt am Dienstagnachmittag, 3. September, von 15 bis 16.30 Uhr (hierbei ist der Einstieg nach Rücksprache auch an den nachfolgenden Kurstagen möglich). Ebenfalls am 3. September startet abends der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ