Musik

Beiträge zum Thema Musik

Ausgehen & Genießen
Neuer Internetauftritt für die Musikschule Kandel | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Neue Webseite für die Musikschule Kandel
Alle Angebote im neuen Design

Kandel. Zum 23. April präsentiert sich die Musikschule Kandel mit einem neuen Internetauftritt. Unter www.musikschule-kandel.de werden Interessierte dann im neuen Look über laufende Informationen, Aktionen sowie Workshops und dem Unterrichtsangebot auf dem aktuellsten Stand gehalten. Und natürlich findet sich auch auf der neuen Homepage das breitgefächerte musikalische Angebot für Groß und Klein. Pünktlich zum Semesterwechsel am 1. Mai bietet die Musikschule Kandel eine große...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Jazz | Foto: Paul Needham/Archiv

Der Jazzclub Wörth in den Zeiten von Corona
Durchhalten und auf den Neubeginn warten

Wörth. Nach dem zaghaften und hoffnungsvollen Versuch im September, die Konzertreihe wieder anlaufen zu lassen, musste feststellt werden, dass trotz Hygienekonzept und Abstände der Tische, zu wenig Gäste sich trauten zum Konzert zu kommen.Die Bilanz trotz  guter musikalischer Qualität war sehr bescheiden an diesem Abend. Der Club hat daraufhin das Oktoberkonzert ebenfalls abgesagt und die November- und Dezemberveranstaltungen fielen jetzt dem neuerlichen Lockdown zum Opfer.Nun ist auch im neuen...

Ausgehen & Genießen

Eine Veranstaltung im Zeichen von Corona
Fulminantes Klezmerkonzert kurz vor „rot“

Am Donnerstag, 22.10. 2020, stand auf Einladung des Kirchenbauvereins St. Michael Rheinzabern ein Klezmerkonzert mit dem Duo KLArissimo auf dem Programm, und es war lange nicht sicher, ob diese Veranstaltung überhaupt würde stattfinden können. Die Corona-Infektionszahlen bewegten sich auf die 50-er Marke zu und wurden schon tags darauf überschritten. Das Duo Stefan Volz (Klarinette) und Heidrun Paulus (Klavier) – letztere als Flötistin weithin bekannt – hatten, wie ihrer Ankündigung zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: privat
5 Bilder

Eine Veranstaltung im Zeichen von Corona
Fulminantes Klezmerkonzert kurz vor „rot“

Am Donnerstag, 22.10. 2020, stand auf Einladung des Kirchenbauvereins St. Michael Rheinzabern ein Klezmerkonzert mit dem Duo KLArissimo auf dem Programm, und es war lange nicht sicher, ob diese Veranstaltung überhaupt würde stattfinden können. Die Corona-Infektionszahlen bewegten sich auf die 50-er Marke zu und wurden schon tags darauf überschritten. Das Duo Stefan Volz (Klarinette) und Heidrun Paulus (Klavier) – letztere als Flötistin weithin bekannt – hatten, wie ihrer Ankündigung zu...

Lokales

“Klezmer und mehr” mit dem “Duo KLArissimo” aus der Südpfalz
am 22. Oktober in Rheinzabern zu Gast

Am Donnerstag, 22.10.2020 um 19:30 Uhr ist das Duo KLArissimo in der St. Michaelskirche Rheinzabern zu Gast. Diesmal wird Klezmer-Musik zu hören sein, eine mitreißende, lebensbejahende Musik mit Jazzelementen, die aus dem tiefsten Inneren des Menschen entstanden ist. Klezmer-Musik ist eine Musik mit großer Geschichte und völlig eigenem Charakter, die ihren Ursprung im osteuropäischen Raum hat. Diese außergewöhnliche und unvergleichliche Musik wollen der Klarinettist Stefan Volz (Speyer) sowie...

Lokales
Foto: BMI
9 Bilder

Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim
Abwechslungsreiches Kulturprogramm - Musik und Tanz

Landkreis Germersheim. Am vergangenen Sonntag fand in der Aula der Berufsschule in Germersheim die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim statt.Eingeladen haben die Beiräte für Migration und Integration (BMI) der Städte Germersheim und Kandel, der Verbandsgemeinde Jockgrim und des Landkreises Germersheim. Neben Grußworten des Germersheimer Bürgermeisters, Marcus Schaile und des Ersten Beigeordneten des Landkreises, Christoph Buttweiler kamen vor allem Vereine...

Lokales
Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Ausgehen & Genießen
„Querblech durch die Pfalz“ heißt es ab dem 25. Juli. Foto: Landesverband Evangelische Posaunenchöre der Pfalz

Posaunenchöre geben Sommerständchen
Querblech durch die Pfalz

Neustadt/Speyer. „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“: Unter diesem Motto geben Bläsergruppen evangelischer Posaunenchöre vor Senioren- und Pflegeheimen, auf Plätzen und vor Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz Ständchen für einen guten Zweck. Der Auftakt findet in Neustadt statt und zwar am Samstag, 25. Juli, um 11 Uhr, vor dem Caritas Altenzentrum St. Ulrich sowie um 12.15 Uhr auf dem Turm der Stiftskirche und auf dem Marktplatz. Bei den Auftritten werde um Spenden für den...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

"India Summer Days" waren in Karlsruhe erstmals online erlebbar
Bharatanatyam, Yoga, Tablas & Kochworkshops

Karlsruhe. Die langjährige und gute Partnerschaft zwischen Indien und Deutschland, Maharashtra und Baden-Württemberg, Pune und Karlsruhe - hatte seit drei Jahren einen kulturellen Output mit den "India Summer Days". Ein erlebenswertes Fest in Karlsruhe, das die große Vielfalt Indiens abbildete. Erlebnis Indien - in diesen Zeiten online In diesem Jahr - durch das Coronavirus - konnten die "India Summer Days" nicht im gewohnten Umfang stattfinden, doch die Macher von "Karlsruhe Marketing und...

Ausgehen & Genießen
 Open-Air-Kino  Foto: G. Böhmer

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Ausgehen & Genießen
Auf dem MRN-Youtube-Kanal findet man viele Videos lokaler Künstler | Foto: Screenshot

Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar initiiert Hilfe
Digitale Bühne für regionale Künstler

Metropolregion. Die Online-Kunstaktion „Support your local artist“ ist eine Initiative des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar und des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Sie unterstützt regionale, freie und selbstständige Künstler, die sich aufgrund der Corona-Krise in einer existenzbedrohenden Situation befinden. Gemeinsam mit dem „WOW“-Magazin für Kunst und Kultur der Stadt Ludwigshafen, der IHK-Tischrunde der Ludwigshafener Wirtschaft, Freischwimmer und der BASF bieten die...

Sport
Der DOSB hat einen Pauschalvertrag mit der GEMA abgeschlossen | Foto: Andrzej Rembowski/Pixabay.com

Vereinen entstehen während Hallenschließungen in der Corona-Krise keine zusätzlichen Lizenzkosten
GEMA und virtuelle Trainingsangebote

 Pfalz. Für Inhalte mit Musik auf Youtube und anderen Plattformen entstehen Sportvereinen bei ihren virtuellen Trainingsangeboten während der behördlichen angeordneten Hallenschließungen im Zuge der Corona-Pandemie keine zusätzlichen Lizenzkosten, teilt der Sportbund Pfalz mit. Andere Rechte wie Persönlichkeitsrechte müssen die Vereine selbstverständlich beachten.Das hat Hermann Latz, Justiziar beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nach Intervention bei der GEMA klargestellt. Die GEMA hat...

Ausgehen & Genießen
Uwe Gensheimer | Foto: Paul Needham/Archiv

"Sportler legen auf" sorgt für Club-Feeling im Corona-Alltag
Zur Premiere präsentiert Uwe Gensheimer seine persönlichen Hits

Mannheim/Region. Auch mit den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist an Konzerte, Partys, Club-Events, aber auch an sportliche Großveranstaltungen noch lange nicht zu denken. Aber so ganz ohne Musik und ohne den Lieblingssport? Das ist gerade für Fans richtig schlimm und schmerzhaft. Deshalb wird in der Metropolregion Rhein-Neckar nun durch das Projekt "Sportler legen auf" zumindest ein klein wenig Abhilfe geschaffen. Denn gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, zumindest auf...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Ausgehen & Genießen

"Rock meets Pop"-Konzert
"Rock meets Pop"-Konzert Jockgrim

Am 07.03.2020 um 19 Uhr findet in der Ludowici Kapelle in Jockgrim ein gemeinsames Konzert von „Rock the Choir e.V.“ aus Rheinzabern und „Voice of Happiness e.V." aus Erlenbach statt. Nach dem großen Erfolg des ersten gemeinsamen Auftritts im Oktober 2019 in Erlenbach steht nun ein weiteres Event in Jockgrim an. „Rock the Choir“ besteht aus einer 5-köpfigen Band, 20 Sängern/innen und der musikalischen Leiterin Daniela Mannherz. Mit Rocksongs der 80er-Jahre (u.a. von Queen, Bon Jovi, Meat Loaf...

Ausgehen & Genießen
„Mini-Band“  „Acoustic Heroes“  | Foto: ps

Acoustic Heroes in der Rheinschänke
Musikfrühstück in Leimersheim

Leimersheim. Am Sonntag, 1. März, gibt es das erste Musikfrühstück für dieses Jahr in der Rheinschänke in Leimersheim mit den Acoustic Heroes. Die Acoustic Heroes sind zwei Musiker aus der Vorderpfalz, die auf ihrer Setlist Songs vorzugsweise aus den 60er und 70er Jahren haben. Mit Gitarre und Cajon vermeintlich spärlich instrumentiert bieten Gerhard und Gerd einen vollen Sound, ergänzt durch ausdrucksvollen zweistimmigen Gesang. Sie interpretieren auf ihre eigene Art Lieder bekannter...

Ausgehen & Genießen
"Father and Son“  live in Concert in Scheibenhardt. | Foto: ps

Samstag, 7. März, im Bürgerhaus Scheibenhardt
Father and Son

Scheibenhardt. Zum sechsten Mal in Folge spielen „Father and Son“ am Samstag, 7. März, 19 Uhr, im Bürgerhaus in Scheibenhardt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Kartenbestellungen sind unter Telefon 07277 8999886 möglich. Ein Teil des Erlöses geht an das Bürgerhaus in Scheibenhardt und an den Faschingsverein. Die Bewirtung übernimmt wie immer, der Faschingsverein „Lauterpfludde“ und verwöhnt die Konzertbesucher vor Beginn, in der Pause und nach dem Konzert mit Canapes, Sekt...

Ausgehen & Genießen
Foto: congerdesign von pixabay

Instrumentenausbildung 2020 geht in die nächste Runde
Musikverein Edelweiß Wörth sucht Nachwuchs

Wörth. Der Musikverein Edelweiß bietet für Kinder ab sechs Jahren eine Ausbildung an der Blockflöte an. Nach dieser Ausbildung kann die Ausbildung an weiteren Instrumenten angeschlossen werden. Die Kinder werden in Kleingruppen unterrichtet. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 20. Dezember) bei Laura Ebel (Tel. 01590-8497985). Zudem können verschiedene Blasinstrumente wie Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Waldhorn und Tenorhorn sowie das Schlagwerk über den...

Lokales

Musikalischer Sonntagabend in Erlenbach
"Musik für die Seele" in der St. Martinskirche am Sonntag, 10. November

Der Erlenbacher Musiker Jochen Wingerter (auch bekannt als Joe Schorlé) wird im Trio mit Mirco Leingang (Gesang/Saxophon) und Anna Minges (Gesang) mit akustischen und elektronischen Instrumenten die Zuhörer in knapp 90 Minuten auf eine musikalische Reise zu Klang- und Rhythmuswelten mitnehmen. Vorgetragen werden neue Versionen bekannter Songs, sowie Eigenkompositionen, unterstützt von einer Licht- und Videoinstallation. Eintritt auf Spendenbasis. Eintritt: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr

Ausgehen & Genießen
Fest des Federweißen“: Mitsingen, mitklatschen und sich über die  kulinarischen Köstlichkeiten freuen, alles ist angesagt. | Foto: hb

21. und 22. September am Bahnhofsplatz Kandel
Fest des Federweißen

Kandel. Am 21. und 22. September wird in Kandel das „Fest des Federweißen“ am Bahnhofsplatz gefeiert. Als erste Herbstbotschaft an die Weinfreunde wird der Federweiße mit einer Extraportion Live-Musik serviert. Wein- und Sektstände von Winzern der Stadt und der Verbandsgemeinde sorgen für gehobenen Weingenuss. Den musikalischen Auftakt am Samstag um 15 Uhr übernehmen die Bienwald-Oldies. Mit Walzer- und Polkaklängen bis hin zu Märschen und Schlagern sorgen die Oldies der südpfälzischen...

Lokales
5 Bilder

Pfalz-Pop trifft Pfalz-Rock 3.0
Musikevent im Bürgerhaus in Erlenbach am 19. Oktober

WOIFESCHDKÄNISCH (Mitglieder bekannt von Fine R.I.P.) und JOE SCHORLE werden wie im letzten Jahr an diesem Abend mit bekannten Liedern, die im Pfälzer Dialekt gesungen werden, die Besucher kräftig zum Feiern bringen. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein "Gemeinsam für Erlenbach e.V. “ mit kleinen Pfälzer Spezialitäten. Samstag, 19. Oktober 2019 im Bürgerhaus in Erlenbach Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Abendkasse: 6 Euro Seid mit dabei - wir freuen uns auf Euch! Das Team von „Gemeinsam für...

Ausgehen & Genießen
Der nächste  größere Auftritt wird bei der Eröffnung des Federweißenfests in Kandel am Samstag, 21. September, sein.  | Foto: ps

Blasmusik mit Herz und Gefühl
„Bienwald Oldies“ – Blasmusik Rentnerband mit viel Routine

Kandel. „Bienwald Oldies“ nennt sich eine Gruppe von elf Blasmusikern aus Kandel in der Südpfalz, die seit 2006 mit „Blasmusik für gemütliche Stunden und Blasmusik vom Feinsten“ ihr Publikum immer wieder stets auf´s Neue begeistert. Die „Oldies“ gehören keinem Verein an, sondern sind selbstständig und möchten es auch bleiben. Bei den „Bienwald Oldies“–haben sich Musiker aus verschiedenen Vereinen zusammengefunden, die alle auf eine lange musikalische Laufbahn, die meisten schon über 50 Jahre,...

Ausgehen & Genießen

Feierabend Blues am 22. August in Freckenfeld
"HeggMac" auf der Brunnenplatz Arena in Freckenfeld

Das nächste und damit 3. Open Air Konzert des Dorfladens in diesem Sommer findet am Donnerstag, dem 22. August ab 19:30 Uhr statt ! An diesem Abend gastiert die Band " HeggMac "  aus Karlsruhe, die bereits im letzten Jahr die Brunnenplatz Arena gerockt und allen Besuchern einen unvergesslichen Abend beschert hat! Zusammen mit HeggMac haben die Verantwortlichen des w.V. Dorfladen Freckenfeld 2018 erstmals das Experiment gewagt, ein Open Air Konzert anzubieten, ohne dafür Eintritt zu verlangen....

Ausgehen & Genießen
Sonntagsziel Schwanenweiher, hier auf der Bühne „Die Südböhmischen Freunde“, am nächsten Sonntag spielt das „Steinzeit-Trio“.  | Foto: hb

Sonntags-Unterhaltung im Europäischen Kulturpark
Lustbarkeit auf der Terrasse

Kandel. Der vor zehn Jahren neugestaltete Europäische Kulturpark Schwanenweiher ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsziel. Die Terrasse mit Bühne und Schankhäuschen bietet in der warmen Jahreszeit die besten Voraussetzungen für gesellige Lustbarkeiten. Sonntagnachmittags werden die Besucher der bewirteten Terrasse auch öfter musikalisch unterhalten. Am vergangenen Sonntag trat die Blaskapelle „Die Südböhmischen Freunde“ auf, am nächsten Sonntag, 21. Juli, spielt von 16 bis 18 Uhr das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: MGV-Schaidt RG
  • 6. April 2025 um 17:00
  • Kirche Sankt-Leo
  • Wörth-Schaidt

Jubiläums-Konzert, 25 Jahre Chorleiter Xaver Reichling

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Chorleiter-Jubiläumskonzert am Sonntag, 6. April 2025 um 17.00 Uhr in der Kirche Sankt-Leo in Schaidt. Für dieses Kirchenkonzert konnten wir das Vokalensemble Lutherana aus Karlsruhe unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Dorothea Lehmann-Horsch gewinnen. Dr. Clemens Kuhn begleitet das Konzert an Orgel und Klavier. Er studierte zunächst Kirchenmusik in Speyer, dann Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Geschichte in Karlsruhe. Seit 1984 ist er...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ