Musik

Beiträge zum Thema Musik

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Dialog: Jazz - Folklore - Visuals
Valeria Maurer Quartett feat. Valentina Batura & Liquid Lisa

Ein Ludwigshafener Ort kultureller Begegnungen trifft Akteur*innen der Metropolregion Rhein-Neckar. Jazzsängerin Valeria Maurer und Zymbalistin Valentina Batura nehmen das Publikum mit auf ein musikalisch-visuelles Abenteuer. In ihrer Musik verschmilzt Jazz mit Klängen der slawischen Folklore zu einer neuartigen faszinierenden Klangwelt. Die Visual Performance übernimmt die Videokünstlerin Lisa M. Egger alias Liquid Lisa. Zwischen Musik und Publikum schaffen die Künstler*innen einen spannungs-...

Ausgehen & Genießen
Beim Rheinuferfest dabei: Der Magic Sky hat einen Durchmesser von 21 Metern auf einer Fläche von 346 Quadratmetern | Foto: Magic Sky

Programm Rheinuferfest Ludwigshafen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. In der Ludwigshafener Innenstadt findet vom 24. bis 26. Juni 2022 erstmals das neue Rheinuferfest statt. Dieses bespielt den Platz der Deutschen Einheit, das Rheinufer sowie den Ludwigsplatz. Bühnenprogramm Auf dem Platz der Deutschen Einheit steht die große Bühne, auf der das ganze Wochenende ein Unterhaltungsprogramm geboten wird. Am Freitagabend wird mit Live-Musik von Brass Machine und Grand Malör gefeiert, am Samstagabend gibt es eine Hommage...

Ausgehen & Genießen
Die Weinlounge am Rande des Rheinuferfests sorgt vom 24. bis 26. Juni mit seinem Rahmenprogramm für Genusskultur und Entschleunigung/Symbolfoto | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Genusskultur beim Rheinuferfest
Weinlounge auf dem Ludwigsplatz

Ludwigshafen. Für ansprechende Genusskultur in einladender Atmosphäre sorgt die Weinlounge im Rahmen des Rheinuferfestes vom 24. bis 26. Juni in der Grünoase des Ludwigsplatzes. Deren Programm bildet einen entschleunigten Gegenpol zum mitreißenden Bühnenprogramm am Flussufer.  Dezente Klänge akustischer Duos unterstreichen musikalisch die entspannte Aufenthaltsqualität dieses Festareals. Am Freitag ab 19 Uhr spielt dort Mark Selinger im Duo. Zur gleichen Zeit am Samstag gastiert Holger Bläß,...

Ausgehen & Genießen
Michael Jackson Tribute Show   | Foto: Carolyn Eppers/ps
2 Bilder

Rheinuferfest in Ludwigshafen mit Musik, Weinlounge und Street Food Meile

Ludwigshafen. Das Rheinuferfest feiert vom 24. bis 26. Juni 2022 als neues Event-Format in Ludwigshafen seine Premiere in unmittelbar Nachbarschaft zum Rhein. Zeitnah zum Start in den Sommer locken packende Bühnenshows mit Klassikern aus Pop und Rock sowie beliebte Orchesterwerke klassischer Musik zu einem fantastischen Fest unter freiem Himmel. Eine Street-Food-Meile am Rheinufer und eine Weinlounge auf dem Ludwigsplatz setzen ansprechende kulinarische Akzente. „Das Rheinuferfest feiert...

Lokales
Foto: Sebastian Greiner
29 Bilder

Bildergalerie
Bosse & Alli Neumann auf dem 6. Zeltfestival Rhein-Neckar

Mannheim. Am Abend des 4. Juni 2022 konnten die Besucher*innen auf dem Maimarktgelände Mannheim bei bestem Wetter die siebte Veranstaltung des 6.Rhein-Neckar Zeltfestival 2022 genießen. Ab 18.45 Uhr teilten sich die Künstler Alli Neumann und Bosse nacheinander die Zeltbühne von Delta Konzerte.  Bosse begeisterte die rund 1000 Zuschauer*innen mit seinen Hits wie So oder so, Alles ist jetzt, Schönste Zeit, Paradies, Der letzte Tanz, Frankfurt Oder und beendete das Konzert mit Ich wart auf Dich....

Ausgehen & Genießen
Annaline Ungefucht, Projektmanagerin Stadtmarketing bei LUKOM   | Foto: LUKOM

Marketing-Verein Ludwigshafen
Musikalischer Mittag mit neuem Konzept

Ludwigshafen. Einen großartigen Auftakt machte der Musikalische Mittag in diesem Jahr. Die Traditionsveranstaltung des Marketing-Verein Ludwigshafen konnte endlich nach einer zweijährigen Pause in die 17. Saison starten. Unter einem neuen Konzept mit einer sowohl optisch als auch musikalischen Neuausrichtung freue ich mich, den Musikalischen Mittag dieses Jahr erstmalig als Projektleiterin veranstalten zu dürfen. Der Musikalische Mittag ist die perfekte Umgebung, um den Arbeitsalltag für eine...

Ausgehen & Genießen
Höchst interessiert schaute und lauschte der kleine Bulgare | Foto: Brigitte Melder
38 Bilder

BriMel unterwegs
Chillige musikalische Mittagspause auf dem Ludwigsplatz

Ludwigshafen. Am 2. Juni startete der „Musikalische Mittag“ mit Live-Musik in loungigem Ambiente am Ludwigsplatz. Nach zweieinhalb Jahren war es mal wieder an der Zeit, ein bisschen Abwechslung in die Mittagspause von 12 bis 14 Uhr zu bringen. Die Resonanz war überwältigend. Zum Glück hatten die Musiker – dieses mal die Band „Jazz in Spring“ – ihre eigene überdachte Bühne, denn die Bänke, Stehtische und Lounge-Möbel waren alle belegt. Es ist bereits die 17. Saison der Reihe „Musikalischer...

Ausgehen & Genießen
Das Straßentheaterfestival ist einer der Höhepunkte des Kultursommers  | Foto: bas

Ludwigshafener Kultursommer mit 80 Veranstaltungen startet

Ludwigshafen. Immer wieder anders akzentuiert lädt der Ludwigshafener Kultursommer zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Vollkommen neue Formate in ungeahnten Nischen treffen dabei auf etablierte Klassiker und Publikumsmagneten. Die 32. Saison des Ludwigshafener Kultursommers startet am 1. Juni und umfasst bis zum 31. August 2022 insgesamt etwa 80 Einzelveranstaltungen. Gleich zu seiner Eröffnung lädt der Kultursommer zu einem Event ein, das seine Funktion als Schmelztiegel...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum | Foto: bas

Sonntagsmatinee im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Am Sonntag,  29. Mai 2022, findet um 11 Uhr die nächste Sonntagsmatinee der Pfälzischen Musikgesellschaft im Wilhelm-Hack-Museum (Berliner Straße 23 in Ludwigshafen) statt. Ein Höhepunkt im Konzertjahr der Pfälzischen Musikgesellschaft ist die Verleihung des Bruno-Herrmann-Preises an herausragende junge Künstler in der Pfalz. Dieses Jahr sind Karlsson Schick aus Freinsheim (Fagott) und Frederick Punstein aus Schneckenhausen (Tuba) die Preisträger. Zu hören ist das Fagottkonzert...

Ausgehen & Genießen
Wir stellen im Meier das neue Album von The Weeknd vor | Foto: Titelbild: Brian Ziff

Meier - Taste of Culture
Trotz alledem

Meier - Taste of Culture. Ja, den Meier gibt es wieder. Von allen Seiten hörten wir, wie sehr die Menschen den Meier vermisst haben. Nun gibt es ihn wieder, bereits zum dritten Mal und die erste Ausgabe in diesem Jahr. Die aktuelle Ausgabe liegt in den nächsten Tagen an den verschiedenen Auslagestellen, wie Theatern, Unis sowie ausgesuchten Locations und Geschäften aus oder als E-Paper. Noch mehr Spannendes und Termine aus der Region findet man online unter...

Ausgehen & Genießen
Musikalischer Mittag   | Foto: Torsten Kleb/ps

Musikalischer Mittag mit neuen Akzenten

Ludwigshafen. Im neuen, entspannt-loungigen Look präsentiert der Marketing-Verein Ludwigshafen die Veranstaltungsreihe „Musikalischer Mittag“ in diesem Jahr. Unter dem Blätterdach mächtiger Baumriesen und umgeben von der neu orientierten Bepflanzung des Ludwigsplatzes unterstreichen nun auch andere Akzente in der Möblierung den stimmungsvoll entspannten Charakter dieser Veranstaltungsreihe. Bequeme Sitzgruppen komplettieren fortan die stimmungsvolle Atmosphäre des Musikalischen Mittag auf dem...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Saxophon | Foto: Edgar Gonzalez /  Pixabay

Bal Folk lädt ein zum Mittanzen

Ludwigshafen. Bereits seit vielen Jahren lädt die Tanzveranstaltung Bal Folk Fans bretonisch folkloristischer Klänge bei Livemusik und freiem Eintritt ein zum Mittanzen. Nächster Termin ist am Freitag, 20. Mai 2022, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Gastgeber ist das Pfälzer Dansheisl. Die Tänze werden erklärt, sodass auch interessierte Einsteiger*innen gleich mitmachen können. Die Musik dazu spielen Andreas Neumann (diatonisches Akkordeon) und Marcus Krimmer...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Konzert | Foto: Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

Harfenklänge feiern Hip Hop

Konzert. Die Hip Hop-Reihe „Harfenklänge“ gastiert erneut am Samstag 21. Mai 2022, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Gastgeber sind die Music Gourmétz, die allmonatlich Musiker und Fans der regionalen Szene dieses musikalischen Genres zum Netzwerken und zu gemeinsamen Auftritten einladen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus ist frei. ps/bas

Ausgehen & Genießen
Die Romnja-Girl-Band Pretty Loud | Foto: Jadranca Ilic

Festival Romno Power Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit einem Programm aus Tanz und Performance, Theater, Konzert und Ausstellung, sowie Workshops und Gesprächen, erstreckt sich das Festival Romno Power Ludwigshafen im Kulturzentrum dasHaus über zwei Festivaltage am Freitag, 13. Mai und Samstag, 14. Mai 2022. Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei! Mit knapp zwölf Millionen Menschen sind Sinti*zze und Rom*nja die größte ethnische Minderheit in Europa. Doch vielen Menschen hierzulande ist die vielfältige Geschichte, Kultur...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Weizen | Foto: Albrecht Fietz / Pixabay

Ruchheimer Gottesdienst mit dem Milal Missionschor

Ludwigshafen. Die protestantische Kirchengemeinden Ruchheim feiert am Samstag, 14. Mai 2022, einen Gottesdienst mit dem Milal Missionschor Mannheim in der protestantischen Kirche Ruchheim (Fußgönheimer Straße 22). Der Musikgottesdienst, der um 17 Uhr startet, steht im Zeichen des Kantate Sonntags. Aufgrund des Abendgottesdienstes entfällt in Ruchheim der reguläre Sonntagsgottesdienst am 15. Mai 2022.   Das Wort Milal kommt aus dem koreanischen und bedeutet im deutschen „Weizenkorn“. Das Wort...

Ausgehen & Genießen
Der Vortrag wird mit einer musikalischen Zeitreise durch die Epochen begleitet | Foto: Mabel Amber, who will one day / Pixabay

Vortrag und musikalische Zeitreise an der VHS

Ludwigshafen. Dagmar Krebaum stellt am Freitag, 13. Mai 2022, um 19 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit den "literarischen Salons" ein faszinierendes Phänomen der europäischen Kulturgeschichte vor. Diese Salons existierten über mehrere Epochen, lockten die großen Geister der jeweiligen Zeit an und waren zugleich "Schauplatz einer Generalprobe der Emanzipation der Frau". Die Musikerinnen Antonia Zimmermann (Fagott) und Asli Kilic (Klavier) von der Deutschen...

Ausgehen & Genießen
Das Festival findet im Pfalzbau statt  Foto: bas

Transkulturelles Musikfestival in Ludwigshafen

Ludwigshafen. „So klingt LU“ – der Titel des ersten transkulturellen Musikfestivals, das die Staatsphilharmonie mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ludwigshafen organisiert ist Aufforderung und Teilhabe zugleich: Am Samstag, 21. Mai 2022, können die Ludwigshafener Vereine, Ensembles und Künstler*innen sich und ihre Kunst vorstellen, um gemeinsam herauszufinden, wie unterschiedlich die Stadt in ihrer kulturellen Vielfalt klingt. „Wir möchten mit unserem Festival ,So klingt LU’...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Brot backen | Foto: Vugar Ahmadov / Pixabay

Brotbacktag im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Kultur Rhein Neckar und der Internationale Frauentreff der Stadt Ludwigshafen laden am Freitag, 6. Mai 2022, von 10 bis 17 Uhr zum Brotbacktag im Hack-Museumsgarten ein. Dort gibt es bei freiem Eintritt Geknetetes, Geflochtenes, Gefülltes sowie Geschichten und Gesang. Von 12 bis 17 Uhr sind unterschiedliche Gesprächs- und Backgäste eingeladen, zu jeder Stunde wird ein neues Thema aufgegriffen.Es moderieren Rosanna Cavallaro und Monika-Margret Steger.   Programm12 Uhr  Gitarre und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Konzert im Frühling SBO LU
Uraufführung: Götterdämmerung in der Friedenskirche

Uraufführung: Götterdämmerung in der Friedenskirche Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen zu seinem beliebten Konzert im Frühling in die Friedenskirche Ludwigshafen zurück. Erstmalig wird das Konzert an zwei Abenden aufgeführt, um mehr Abstände im Publikum zu ermöglichen. Eröffnet wird das Konzert mit Musik aus dem Film Star Wars: Das Erwachen der Macht von John Williams. Anschließend nimmt das Orchester seine Zuhörer mit in die Welt von...

Ratgeber
Wer beim Radfahren Musik hören möchte, sollte auf Kopfhörer verzichten | Foto: Foto: Pexels/Pixabay

Musik beim Radfahren
Möglichst dabei auf Kopfhörer verzichten

Straßenverkehr. Ende der Achtziger Jahre konnte man mit einem Walkman Musik hören, wenn man unterwegs war. Allerdings musste ein Radfahrer, der solch ein Musikgerät benutzte, mit einem Bußgeld in Höhe von 15 Deutsche Mark (DM) rechnen, wenn er bei einer Kontrolle damit angetroffen wurde. (Oberlandesgericht Köln, Az.: Ss 12/87 (Z)). Heutzutage hört man Musik meist über das Smartphone und mit kabellosen Kopfhörern auf den Ohren. Auch die Währung ist mittlerweile eine andere, genauso wie das...

Ausgehen & Genießen
Die Staatsphilharmonie bringt Musik nach Rheinland-Pfalz | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Musik in der Pfalz
Die Staatsphilharmonie bringt Musik zu den Menschen

Rheinland-Pfalz. Drei Ensembles der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bringen Musik in die Pfalz. Hamm am Rhein, Schwabsburg, Herxheim, Landstuhl, Annweiler, Kirchheimbolanden, Stetten, Speyer und Ludwigshafen sind die Stationen, welche die drei verschiedenen Ensembles ansteuern. „An diesem Wochenende werden wir mit einem Streicher-, einem Holzbläser- und einem Blechbläserensemble ausschwärmen und Orte besuchen, die für das große Orchester nicht zugänglich sind. Dadurch gelingt es...

Ratgeber
Die Website bietet interessantes Lehr- und Lernmaterial  | Foto: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz/ps

Relaunch der Website Junge Klassik
Musikvermittlung digital

Ludwigshafen. Die vielfach ausgezeichnete Webseite www.junge-klassik.de wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen. Die Nutzer*innen können sich künftig auch in virtuellen Touren in 360°-Optik durch die Philharmonie bewegen. Zu entdecken gibt es interaktive Hotspots, die beispielsweise den Blick in den Probensaal und auf das spielende Orchester freigeben. „Der digitale Zwilling der Staatsphilharmonie soll zu einem Begegnungsort für digitale und hybride Zusammenkünfte werden. Damit wollen wir...

Ratgeber
Die digitale Mittagspause der KREATIVEN PFALZ   | Foto: ps

Kreative Mittagspause
Digitale Veranstaltung der Deutschen Staatsphilharmonie

Ludwigshafen. Das Netzwerk von Kreativschaffenden aus der Pfalz, KREATIVE PFALZ e.V., bietet ein neues digitales Veranstaltungsformat an. Am zweiten Mittwoch im Monat veranstaltet die KREATIVE PFALZ eine Denk- und Snackpause in der Mittagszeit, in der kurz und knackig Themen frisch vom Schreibtisch aus Grafik, Text, Fotografie, Film und anderen vorgestellt werden. In der nächsten KREATIVEN PAUSE am Mittwoch, 9. März, stellen der Kommunikationsdesigner Uwe Stanzl und der Trompeter und...

Ausgehen & Genießen
Konzert in Ludwigshafen/ Symbolbild | Foto: NikolayFrolochkin/Pixabay

Konzert zur Kunst
Zwei musikalische Duos treffen aufeinander

Ludwigshafen. Zwei musikalische GLOBAL PLAYERS der besonderen Art treffen am Samstag, 12. März, um 18 Uhr in der Lukaskirche in Ludwigshafen aufeinander und auf die Kunst eines weiteren besonderen Duos. Eric Carstensen und Michael Volkmer arbeiten mit superart.tv nun schon sein über zwanzig Jahren zusammen. Die Videokunst, die sie aktuell auch in der Lukaskirche zeigen stammt aus der Anfangszeit des Duo – und ist doch frisch und voll Spirit, voll Geist und Geheimnis. Das „Konzert zur Kunst“...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

Konzerte
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Robert Schumann Dichterliebe op 24 mit Ruichen Yin, Bariton und Haiting Ning, Klavier Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ