Musikalische Lesung

Beiträge zum Thema Musikalische Lesung

Ausgehen & Genießen
Szenische Lesung zum Gedenken an die Reichspogromnacht  | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Reichspogromnacht
Matinee im Frank-Loebschen-Haus in Landau

Landau. Zum Gedenken an die Reichspogromnacht erinnern in der Matinee am Sonntag, 10. November, 11 Uhr, im Frank-Loebschen-Haus in Landau der VVJ zusammen mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit an den polnisch-amerikanischen Schriftsteller Isaak Bashevis Singer (1904-1991). Als er 1978 als erster und letzter in Jiddisch schreibender Autor den Nobelpreis bekam, war das auch ein Erinnern daran, dass mit dem Auslöschen der jüdischen Kultur in Osteuropa durch die Nazis auch...

Ausgehen & Genießen
Drei große pfälzische Mundartpoeten werden vorgestellt - Pälzisch isch unn bleibt ä Wäldsbrooch | Foto: stockpics/stock.adobe.com

„Poetische Mundartreise durch die Pfalz“
Seniorenbüro Landau mit Alt-OB Hans-Dieter Schlimmer

Landau. Alt-OB Hans-Dieter Schlimmer nimmt am Mittwoch, 9. Oktober, ab 14.30 Uhr im Bethesda Landau in der Bodelschwinghstr. 27 die Freunde der pfälzischen Mundart mit auf eine "Poetische Mundartreise durch die Pfalz". Nach dem Motto "Pälzisch isch unn bleibt ä Wäldsbrooch" stellt er drei große pfälzische Mundartpoeten vor: August Heinrich, besser bekannt als Bellemer Heiner, Gerd Runck aus Godramstein und den gebürtigen "Lauterer" Michael Bauer, der seit vielen Jahren in Herxheim lebt....

Ausgehen & Genießen
Die „Ehrfurcht vor dem Leben“ beschäftigte Albert Schweitzer sein Leben lang | Foto: Stefan/stock.adobe.com

Albert Schweizer "Ehrfurcht vor dem Leben"
Literarisch-musikalische Matinee in Landau

Landau. Gibt es einen besseren Ost für eine Albert Schweitzer gewidmete Matinee als der Garten der Villa Ufer unter alten Bäumen und Vogelgezwitscher? Die Forderung nach der „Ehrfurcht vor dem Leben“ beschäftigte Schweitzer seine drei Berufe übergreifend, Pfarrer, Organist und Arzt, sein Leben lang und machte ihn zur moralischen Instanz seiner Zeit. Wie er zu seiner Hingabe an die Tiere kam, schildert er in seinen Erinnerungen aus der Kindheit im Elsass und in Geschichten aus seinem...

Lokales

Hiwwe wie Driwwe
Musikalische Lesung über kulturelle Gemeinsamkeiten mit viel Musik in pennsylvanisch-deitscher Mundart

Der Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e.V. lädt zu einer weiteren Veranstaltung zum Thema „Hiwwe wie Driwwe“ ein. Nachdem der Verein 2021 im Rahmen des Kerwekinos den Film „Hiwwe wie Driwwe“ zeigte und im Anschluss daran Produzent und Regisseur Benjamin Wagener dem Publikum noch Fragen beantwortete und aus dem Nähkästchen plauderte, wird nun der Autor Dr. Michael Werner sein Buch „Hiwwe wie Driwwe – Der Pennsylvania Reiseverführer“ vorstellen. In seiner musikalischen Lesung berichtet er...

Ausgehen & Genießen
Ausgebildet am Lee Strasberg Institute in New York ist Dominic Raacke ein viel gefragter Leading Man im deutschen Fernsehen. Am 19. September kommt er für „Oscar Wilde – ein Leben zwischen Komödie und Tragödie“ nach Landau.  
 | Foto: Markus Tedeskino

Oscar Wilde zum Auftakt in der Landauer Festhalle
Zwischen Komödie und Tragödie

Landau. Zu Beginn der neuen Spielzeit 2020/2021 darf sich das Landauer Kulturpublikum am Samstag, 19. September, auf einen literarisch-musikalischen Abend mit Dominic Raacke (Lesung), David Ott (Viola), Hanno Kuhns (Violoncello) und Isabel Lhotzky (Klavier) freuen. Im Mittelpunkt: Das Leben des großen irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Beginn im Großen Saal der Jugendstil-Festhalle ist im 20 Uhr. Wilde zählt zu den schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte. Seine bis heute andauernde...

Lokales
Am Donnerstag, 25. Oktober, zu Gast bei den Landauer Büchereitagen: Burkhard Engel vom Cantaton-Theater Erbach.  | Foto: stp

34. Landauer Büchereitage:
Musikalische Lesung zu jüdischen Satiren

Landau. Zu einer vergnüglichen Begegnung mit Satiren jüdischer Autorinnen und Autoren lädt Dr. Burkhard Engel vom Cantaton-Theater Erbach am Donnerstag, 25. Oktober. Die musikalische Lesung mit Rezitation, Gitarre und Gesang in der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz in Landau ist Teil der Landauer Büchereitage und der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Beginn ist um 20 Uhr. Alle Satiriker bräuchten ein außergewöhnliches Gespür dafür, die Paradoxien des Lebens aufzuspüren und zu beschreiben,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ