Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
Christian Schreider und Franz Reindl vor dem Containerterminal  | Foto: Foto: Häfen Rheinland-Pfalz

Verkehrswende: Christian Schreider setzt sich für Infrastrukturausbau um Hafen und Wasserstraße ein

Ludwigshafen. Der Hafen konnte dieser Tage einen besonderen Praktikanten begrüßen: Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) tauschte für einen Tag Jacket gegen Warnweste, um einen Blick hinter die Kulissen des Contargo-Terminals zu werfen. Auf dem Programm standen mehrere praktische Stationen, bei denen Schreider auch tatkräftig mit anfasste. Die klassischen Umschlagstätigkeiten eines Hafens lernte Schreider beispielsweise auf dem Kran beim Umschlagen eines Containers kennen. „Hafen...

Lokales
Julia Reinhard von der DEHOGA überreicht Hoteldirektor Marco Dakkus die Urkunde. | Foto: Heinrich Pesch Haus

Nachhaltigkeitshotel
Heinrich Pesch Hotel erhält Umweltauszeichnung

Ludwigshafen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für das Heinrich Pesch Hotel Leitlinien im Tagesgeschäft. Nun hat der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) das Haus mit dem Umwelt-Qualitätssiegel in Bronze ausgezeichnet. Für Hoteldirektor Marco Dakkus bekundet die Auszeichnung das Umweltengagement des Hauses. „Die Auszeichnung in Bronze bestätigt unseren eingeschlagenen Weg für mehr Nachhaltigkeit in unserem Betrieb. Sie bekräftigt uns zudem darin, nicht nachzulassen“, sagt er. Der...

Lokales
Bei Schulmaterial gibt es einiges zu beachten | Foto: Gisela Böhmer

Tipps für einen nachhaltigen und schadstofffreien Einkauf zum Schulstart

BUND. Noch erfreuen sich Schulkinder an der Ferienzeit. Aber für viele Eltern stellt sich zum neuen Schuljahr die Frage, ob die eigenen Sprösslinge auch gut ausgestattet sind. Rolf Buschmann, Experte für Produktsicherheit beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gibt praktische Tipps für einen nachhaltigen und schadstofffreien Einkauf zum Schulstart. Die Schultasche ist das Herzstück Die bekannten Schulranzen-Marktführer bieten oft ein breites Sortiment und haben den...

Ratgeber
Fisch enthält wichtiges Jod | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Seefisch - eine gute Jodquelle: Beim Einkauf auf Herkunft und Nachhaltigkeit des Fisches achten

Ernährung. Der Tag der Fische am Dienstag, 22. August, soll das Bewusstsein für den Artenschutz und nachhaltigen Fischfang stärken. Beides wichtige Anliegen, die dazu beitragen, dass Fisch und insbesondere Seefisch dem Menschen als hochwertige Nährstoffquelle weiterhin zur Verfügung stehen. Als maritimes Lebensmittel gehört Seefisch neben Meeresfrüchten und Algen zu der einzigen Lebensmittelgruppe, die von Natur aus größere Mengen an Jod enthält. „Jod wird im Körper für die Bildung der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pfalzmarkt eG
3 Bilder

Cem Özdemir zu Besuch
Nachhaltige Energie aus dem Gemüsegarten Deutschlands

Mutterstadt, 27. Juli 2023 – Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, besucht heute Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, um sich – aus der Perspektive der Erzeuger – vor Ort in Mutterstadt über die anstehenden Herausforderungen und Chancen im größten heimischen Freilandanbaugebiet für Frischgemüse zu informieren. Dass der Anbau mit kurzen Wegen – ganz nah am Handel und den bundesweiten Verbrauchern – nachhaltig Früchte trägt, zeigt Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG mit...

Lokales
Das Baufeld der Heinrich-Pesch-Siedlung ist bislang noch eingezäunt. Für Besucher öffnet es zu geführten Touren über die Pläne der Siedlung.  | Foto: Heinrich-Pesch-Siedlung

Nachhaltig und sozial
Pesch-Siedlung wird modernste Siedlung LUs

Ludwigshafen. Die Pflastersteine, aus denen die Straßen der Heinrich-Pesch-Siedlung gemacht sind, sind noch ganz neu und erstrahlen in der Morgensonne in hellem weißgrau. Entlang der Wege sind junge Bäume gepflanzt, die in ein paar Jahren Schatten spenden werden. Die Versorgungsleitungen für die Häuser sind verlegt. Die Erschließungsphase für die 15 Hektar große Heinrich Pesch Siedlung ist beendet. In den nächsten Jahren werden dort rund 800 Wohnungen für 2.000 Menschen entstehen. Über das...

Lokales
Schüler lernen die neuesten Müllvermeidungsstrategien kennen.  | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Schulprojektwoche
Kunstaktionswoche „TRASH – Alles nur Müll?“

Ludwigshafen. Die Kunstaktion „TRASH – Alles nur Müll?“ findet von Montag bis Samstag, 3. bis 8. Juli, in der Rhein-Galerie Ludwigshafen statt.  Im Rahmen einer Projektwoche erforschen Schüler:innen des Carl-Bosch-Gymnasiums Ludwigshafen die Beziehung des Menschen zum Müll: Konsumverhalten und Wegwerfmentalität sowie Nachhaltigkeit und der kreative Umgang mit Wertstoffen stehen im Zentrum des Workshops. Nach einem Besuch auf dem Wertstoffhof mit Einführung zum Thema Müllverwertung und...

Lokales
Blick auf das Baufeld im Juni 2023   | Foto: HPH

Grünkonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung
Talk mit Bereichsleiter Umwelt

Ludwigshafen. Wichtige Punkte bei der Planung der Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen sind Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit. Bei einer Hybrid-Veranstaltung am Dienstag, 27. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr, im Heinrich-Pesch-Haus werden das Grünkonzept des Bauprojekts sowie konkrete Maßnahmen vorgestellt. Fachleute erläutern, wie die Balance zwischen Bebauung, Spielplätzen sowie Grün- und Freiflächen gelingen kann. Natürliche Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und biologische Vielfalt...

Lokales
Touren informieren über Nahrungsmittelversorgung und Fairen Handel   | Foto: Julia Glöckner

Erlebnistour: Vision einer nachhaltigen, fairen Landwirtschaft

Limburgerhof. Die nächste Tour steht am Samstag, 17. Juni, um 10.30 Uhr an. Start und Ziel der etwa 25 Kilometer langen Radtour im flachen Gelände ist der Bahnhof Limburgerhof. Bei diesen Erlebnistouren lassen sich die Globalen Nachhaltigkeitsziele in der Metropolregion erfahren. Auf der Radtour geht es im Rhein-Pfalzkreis neben der Kartoffel um die Nahrungsmittelproduktion in der Region sowie um die Ernährungssituation weltweit. Wie lässt sich langfristig die Ernährung der Menschen weltweit...

Lokales

10. Juni 2023
Better World Market im Hack-MuseumsgARTen

Am kommenden Samstag, 10. Juni, von 12 bis 16 Uhr verspricht der Better World Market im Hack-MuseumsgARTen „Kunst, Spaß und Inspiration fürs nachhaltige Leben“. 18 Gruppen, Einrichtungen und Vereine aus Ludwigshafen und der Region präsentieren sich mit Angeboten für Kinder und Erwachsene, begleitet von Musik und von gastronomischen Angeboten. Der bunte Markt zeigt die vielen Möglichkeiten, mit dem eigenen Engagement die Welt ein wenig besser zu machen. Mit Mitmachaktionen und interaktiven...

Wirtschaft & Handel
Die Nachfrage nach Brennholt aus heimischen Wäldern ist hoch | Foto: Ronny Rose/stock.adobe.com

Brennholz vom Forstamt: Die Nachfrage ist hoch, die Preise angemessen gestiegen

Rheinland-Pfalz. Der Preis für einen Raummeter Brennholz vom Forstamt bewegt sich aktuell zwischen 35 und 58 Euro. Hierbei weisen Forstbeamte dem Selbstabholer markierte Holzstämme am Waldweg, sogenannte „Polter“ zu. Der bundesweite Durchschnittspreis für den Raummeter am Polter beträgt 48 Euro und ist, trotz der hohen Nachfrage, auf niedrigem Preisniveau um nur 20 Prozent höher als in den Vorjahren. Somit ist der Preis für Brennholz beim Direktbezug aus dem Wald vergleichsweise gering...

Lokales
Stadtradeln schafft neue Gewohnheiten  Foto: Julia Glöckner

Stadtradeln: Anmeldefrist für Kommunen und Bürger läuft seit 15. März

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 15. März, um 10 Uhr, können sich Kommunen auf der Stadtradeln-Website (www.stadtradeln.de) für den Wettbewerb anmelden. Sobald die eigene Kommune angemeldet ist, können sich Bürgerinnen und Bürger registrieren. Ziel des Stadtradelns ist es, in 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dadurch werden neue, klimafreundliche Gewohnheiten gefördert und das Radfahren kann leichter in den Alltag integriert werden. Das...

Ratgeber
Ein Blumenarrangement aus Frühjahrsblühern | Foto: Chikako Kamitori/stock.adobe.com

Blühende Grüße: Blumen kann man gar nicht genug haben

Rheinland-Pfalz. Ein Blumenstrauß voller duftender, blühender Blumen passt für die Liebsten natürlich immer, weiß die Initiative von „1000 gute Gründe“. Alternativ kann man aber auch viele blühende Pflanzen zu einem Blumengarten arrangieren. Dafür braucht man ein großes Gefäß, zum Beispiel einen Weidenkorb, je nach Material muss man diesen dann noch mit einer wasserdichten Folie auskleiden. Den Korb füllt man mit Erde und setzt ganz nach Geschmack Pflanzen hinein: Blumenzwiebeln von Hyazinthen,...

Ratgeber
Kirschzweige aus der Region halten länger als Schnittblumen | Foto: Manfred Richter/stock.adobe.com

Blumen am Valentinstag: Man sollte auf Herkunft und Umweltfreundlichkeit achten

BUND. Zum Valentinstag gehören sie für viele Menschen einfach dazu: Schnittblumen. Und die Auswahl ist riesig: Tulpen, Rosen, Narzissen, Freesien, Anemonen, Ranunkel - es gibt unzählige schöne Blumen in vielen schillernden Farben. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß eigentlich? Insbesondere Rosen, die in Deutschland im Winter angebotenen werden, sind oft mit Pestiziden belastet. „Ob es nun der Blumengruß zum Valentinstag ist oder einfach nur so: Achten Sie wenn möglich auf das...

Lokales
Schulen in Rheinland-Pfalz können sich jetzt bewerben | Foto: www.energiesparmeister.de

Wettbewerb: Energiesparmeister - Schulen mit kreativen Klimaschutzprojekten werden gesucht

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Rheinland-Pfalz können sich bis Freitag 24. März online bewerben. Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar...

Ratgeber
Die meisten der ausgedienten Weihnachtsbäume werden zu Kompost oder liefern Energie | Foto: Paul Needham

Ausgediente Weihnachtsbäume - Nachhaltige Entsorgung oder Recycling des Baumes

Nachhaltigkeit. Millionen Weihnachtsbäume kommen in Deutschland in diesen Tagen wieder an die frische Luft, nachdem sie zum Ende der Weihnachtszeit Wohnungen und Häuser verlassen müssen. Als Strom- und Wärmelieferant nützen sie uns aber auch nach dem Fest. Und wer möchte, kann Teilen unserer festlichen Begleiter kreativ ein zweites Leben schenken. Weihnachtsbäume haben während ihres Wachstums im Schnitt rund zehn Jahre im Wald oder auf der Plantage verbracht und viel Kohlenstoff aus dem...

Ratgeber
Vegan ist lecker | Foto: Bruno Williams

Vegan leben: Klimaverträglich, tierschonend und gesund

Von Roland Kohls Eine vegane Ernährung ist gesund, wenn man darauf achtet, dass man ausreichend viele der verschiedenen Nährstoffe aufnimmt. Ein wichtiges Argument für eine vegane Ernährung ist der Klimaschutz. Die Hälfte des weltweiten Treibhausgas-Ausschusses durch die Landwirtschaft wird durch Tiere verursacht und die Landwirtschaft ist immerhin für ein Drittel der Emissionen verantwortlich. Außerdem werden große Teile der landwirtschaftlichen Flächen für mit Futterpflanzen für die Nutztiere...

Wirtschaft & Handel
Emidio Gaudioso demonstriert, wie die Ölfangnetze aus Haaren produziert werden
 | Foto: Hair help the Oceans
2 Bilder

Hair help the Oceans: Mit Haaren gegen Öl im Meer

Von Roland Kohls Nachhaltigkeit. Exxon Valdez, Deepwater Horizon – die Namen der großen Öl-Katastrophen auf dem Meer haben sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Gut alle zwei Jahre ereignen sich solche Unglücke, bei denen Tonnen von Öl ins Meer fließen. Aber tagtäglich werden auch Seen, Flüsse und das Meer von Öl verunreinigt – alltägliche Unglücke, von denen wir nichts erfahren. Das Gute ist: jeder einzelne kann etwas dagegen tun. Mit Netzen aus Menschenhaaren, kann Öl gebunden und aus...

Lokales

Neuer Haushaltskalender 2023: Sparsam und klimabewusst leben

Ludwigshafen. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten denken viele darüber nach, wie man sparsamer leben kann. Ob aus politischer Überzeugung, aufgrund von Preisdruck oder wegen der immer häufiger auftretenden Lieferengpässe. Der sorglose Umgang mit Konsumgütern, natürlichen Ressourcen oder auch Energie wird wieder stärker hinterfragt. Der Haushaltskalender der Sparkasse hilft bei der neuen sparsamen und zugleich klimabewussten Lebensart. Die Redaktion führt die Service-Reihe fort und zeigt...

Ratgeber
Oftmals lohnst sich das Reparieren, statt etwas Neues zu kaufen | Foto: sablinstanislav/stock.adobe.com

Reparieren und Tauschen: Nachhaltiges Verhalten schont den Geldbeutel

BUND. Viele Elektronik-Produkte landen schnell auf dem Müll, weil ihre Reparatur aufwendig, teuer oder einfach unmöglich ist. „Dass Elektrogeräte so schnell kaputt gehen und ersetzt werden, ist besonders ärgerlich, weil sie teuer sind, sehr viele Ressourcen in der Herstellung brauchen und prinzipiell gut reparierbar sein könnten“, erklärt Janine Korduan, BUND-Expertin für Kreislaufwirtschaft. „Selbst wenn die Geräte recycelt werden, kann nur ein Teil der Rohstoffe wieder genutzt werden....

Ratgeber
Wer sich vor dem Online-Einkauf ein paar Gedanken macht, schont die Umwelt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Online-Shopping für Weihnachten
Einkaufen online kann man auch nachhaltig und umweltfreundlich

Einkaufen. In keinem europäischen Land ist es so bequem und kostengünstig, Ware zurückzuschicken. Deutschland ist laut Forschungsgruppe Retourenmanagement von der Uni Bamberg mit fast 530 Millionen Rücksendungen im letzten Jahr Retouren-Europameister. Bei neun von zehn retournierten Sendungen hierzulande handelte es sich um Mode-Artikel. Würde man die zurückgesendeten Pakete aneinanderreihen, würden sie gut fünf Mal um die Welt reichen. Dabei wird so viel Treibhausgas ausgestoßen, als würde ein...

Lokales
Die Förderung unterstützt Waldbesitzer, die Wälder für kommende Generationen zu erhalten | Foto: Stephanie Walter

Wald-Klima-Paket
Antrag ab Mitte November möglich

Waldwirtschaft. Für das neue Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können Waldbesitzende ab Samstag, 12. November, Förderung beantragen. Die Anträge können ganz einfach online bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gestellt werden. Auf dieser Webseite können sich die Betriebe schon ab dem späten Nachmittag am Freitag, 11. November, nachdem das Programm im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, auch über die genauen...

Wirtschaft & Handel
Wohnprojekt in Heidelberg: Selbstverwaltetes Wohnen für Studenten und Auszubildende | Foto: Uli Hillebrand
2 Bilder

Studierende bauen ihr eigenen Wohnheim
Selber machen

Von Roland Kohls Dann bauen wir uns eben selbst ein Wohnheim! Bereits vor zwölf Jahren war die Wohnungsnot vor allem für Studierdende in Heidelberg groß - so groß, dass sich eine Gruppe Studierende daran gemacht hat, ein Studentenwohnheim selbst zu planen, um selbstverwaltetes Wohnen für Studierende zu ermöglichen. Aus dieser damals utopischen Idee ist mittlerweile Wirklichkeit geworden. Nach derzeitiger Planung wird das Wohnheim für Studierende und Auszubildende des Collegium Academicum (CA)...

Ratgeber
Das Reisen mit dem Nachtzug wird wieder beliebt | Foto: Olaf Kunz/stock.adobe.com

Mit dem Nachtzug reisen
Welche Möglichkeiten und Vorteile gibt es für Reisende?

Urlaub. Mit dem „Nachtzug nach Lissabon“ - betitelte Pascal Mercier seinen Roman. Dabei ist das Reisen mit dem Schienenexpress kein romantisch verklärtes Nischenprodukt. Vielmehr erleben Nachtzüge vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit derzeit eine Renaissance. Darüber hinaus ist es durchaus praktisch, durch die Nacht zu reisen und am nächsten Morgen ausgeruht am gewünschten Ziel dem Zug zu entsteigen. Nachtzüge sind wieder bei Reisenden gefragt Zwar ist die Deutsche Bahn wieder ins...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ