Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
Die geplante Streuobstwiese soll einen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Umweltbildung und Bewahrung der Schöpfung leisten.   | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Streuobstwiese am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Baum-Paten gesucht

Ludwigshafen. „Wir pflanzen heute, um morgen zu ernten“ – Unter diesem Motto entsteht im Park des Heinrich Pesch Hauses (HPH) in Ludwigshafen eine Streuobstwiese. Für das Projekt sucht der Verein der Förderer und Freunde des HPH Baumpaten. Das Heinrich Pesch Haus liegt inmitten eines weitläufigen Parks. Dort finden seine Gäste Erholung, und viele Pflanzen und Tiere einen besonderen Lebensraum. Diese Artenvielfalt wird künftig um eine Streuobstwiese bereichert. Gedacht ist insbesondere an alte,...

Ratgeber
Der Garten von Hans Müller in Klingenmünster, der den zweiten Platz im diesjährigen Wettbewerb belegte  | Foto: Biosphärenreservat

Preisverleihung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats
Gärten für die Artenvielfalt prämiert

Rheinland-Pfalz. „Der Wettbewerb „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité„ ist nicht nur für die Teilnehmenden und die Ausgezeichneten ein Gewinn, sondern auch für die Natur: Denn er erhält Lebensräume für Fauna und Flora und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Gefahren des Artensterbens. Dass dazu auch Begegnungen und der Austausch “über den Zaun„ gehören, ist ein echtes Plus für alle Beteiligten.“ Das sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz,...

Lokales
 Foto: Makrowilli

Bewerbungen für den Umweltschutzpreis der Stadt Ludwigshafen bis März möglich
„ArtenReich LU – wir schaffen mehr Vielfalt für die Stadt“

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen schreibt zum 17. Mal den Umweltschutzpreis aus. Unter dem Motto „ArtenReich LU – wir schaffen mehr Vielfalt für die Stadt“ können innovative Projekte und vorbildliche Maßnahmen von Privatpersonen oder Gruppen eingereicht werden, die den Erhalt von Tieren und Pflanzen sowie deren Lebensräume fördern. Biologische Vielfalt meint laut dem Bundesamt für Naturschutz die Vielfalt der Arten, der Lebensräume und die genetische Vielfalt innerhalb der Tier- und...

Lokales
Die Sammelgruppe mit dem Ergebnis ihrer Arbeit: Innerhalb einer Stunde wurde dieser Müll auf dem Parkplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle gesammelt.  Foto: BAS
7 Bilder

Ludwigshafen: Aktiv werden statt motzen
Müll aufsammeln und Aufmerksamkeit schaffen mit „cleanlup“

Ludwigshafen. Er ist allgegenwärtig in der Stadt - der achtlos in die Landschaft oder auf die Straße geworfene Müll. Viele Menschen in Ludwigshafen machen ihrem Unmut regelmäßig Luft darüber, dass alles zugemüllt ist: da wird fotografiert, dokumentiert, im Internet kommentiert, sich über die Stadt beschwert, die nicht genug mache und sich massiv geärgert. Von Charlotte Basaric-Steinhübl Aktiv werden statt motzenDass es auch anders geht, beweist die 19-jährige Anabel Görtz. Sie hatte genug von...

Ratgeber
Förmchen zum Eis selbst machen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. | Foto: BAS

Eis einfach selbst machen
Eisverpackungen nicht weiterverwenden

BUND. Sommer, Sonne und Eis – das gehört zusammen. Und so tummeln sich in deutschen Tiefkühltruhen zahlreiche Plastikbehälter voller Eiscreme. Ist die Süßspeise verzehrt, nutzen Umweltbewusste oder Sparfüchse die Verpackung zur Aufbewahrung von Essensresten oder frieren darin erneut Lebensmittel ein. Das ist gut gemeint und praktisch gedacht, birgt jedoch Risiken. Die Verpackungen bestehen zumeist aus thermoplastischen Kunststoffen, die sich bei höheren Temperaturen verformen. Daraus können...

Lokales
Symbolfoto | Foto: CANDICE CANDICE / Pixabay

Sonderpreis für IGS Mutterstadt
„Nachhaltig, umweltbewusst und engagiert“

Mutterstadt. „Unsere Schulen sind nachhaltig, sie sind umweltbewusst und überaus engagiert. Trotz der Corona-Krise und den Schulschließungen haben 46 Schulen aller Schularten an der von der Landesschüler*innenvertretung und dem Bildungsministerium initiierten Ausschreibung ,Nachhaltige Schule’ teilgenommen. Das ist eine großartige Rücklaufquote, über die wir uns sehr gefreut haben. Ganz ausdrücklich erwähnen möchte ich, dass aus dem Engagement der Landesschüler*innenvertretung eine so...

Wirtschaft & Handel
Foto:  Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Landesregierung berät mit Unternehmerverbänden
Gemeinsam aus der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat in einer Videokonferenz mit dem Vorstand der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) über Wege aus der Corona-Krise beraten. „Die Zusammenarbeit der Landesregierung mit den Unternehmerverbänden ist seit vielen Jahren offen und konstruktiv. Neu hinzugekommen sind der Austausch im Transformationsrat und im Corona-Bündnis, wo wir die Folgen der Corona-Pandemie analysieren und zukunftsorientiert über Themen wie die Chancen der...

Wirtschaft & Handel
Betriebe können mit einem entsprechenden Zertifikat ihrer nachhaltige Wirtschaftsweise dokumentieren  | Foto: Couleur/Pixabay

Zertifizierungsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe startet
Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen. „Wir wollen solchen Weinbaubetrieben ein Angebot machen, die besonders nachhaltig wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Ein wichtiges Ziel sei es, gerade kleinere Betriebe zu...

Lokales
Prachtvoll und schön wenn die kleine Pflanze wächst.   | Foto: Gisela Böhmer
Aktion 4 Bilder

Balkon und Minigarten als Selbstversorger nutzen
Kleiner Garten ganz groß

Nachhaltigkeit. Wer an einen reinen Selbstversorger-Garten denkt, der sieht sicherlich ein großes Anwesen, einen Bauernhof oder ähnliches vor sich. Da können Nutztiere leben, es gibt zahlreiche Beete und kleine Felder, auf denen Salat, Karotten, Radieschen oder Kartoffeln wachsen. Nur wie soll man sich selbst versorgen, wenn man nur einen kleinen Balkon oder Garten hat? Selbst versorgen geht da nicht. Nun gut, es geht nicht vollständig, aber es geht wenigstens etwas. Und das Schöne ist: Man...

Lokales
Lebensmittel retten, nicht nur in der Coronakrise.  | Foto: Foto: congerdesign pixabay

Unternehmen und Privatpersonen können sich melden
Foodsaver wollen helfen!

Frankenthal. Tina Hadamschäck ist die Botschafterin von foodsharing in Frankenthal, Ludwigshafen und dem östlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Gemeinsam mit ihren vier Mit-Botschaftern Mona Bosch, Andreas Marz, Stefan Staudacher und Jan Hager möchte sie helfen, Lebensmittel zu retten. Persönlich ist es ihr ein Anliegen im Rahmen der Nächstenliebe Lebensmittel an Bedürftige zu verteilen. Deswegen haben sie auch mit der Frankenthaler Tafel Kontakt aufgenommen. Ganz klar, hier sind die Auswirkungen...

Ratgeber
Nützlich, schön und artenreich: Garten der Familie Setzepfand in Sippersfeld, Gewinner des Wettbewerbs 2019 | Foto: Setzepfand

Deutsch-französisches Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“
Garten-Wettbewerb eröffnet

Garten. Hobbygärtner können sich ab sofort für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Zu dem Wettbewerb kann man sich bis Mittwoch, 8. April anhand eines Bewerbungsbogens...

Wirtschaft & Handel
Experten und Interessierte erörtern im Haus der Region der MRN in Mannheim die Möglichkeiten der Herstellung von Wasserstoff aus Abfällen.  Foto: MRN

Auftaktveranstaltung der MRN
Wasserstoff aus Abfällen

Metropolregion. Was eher utopisch anmutet ist bereits Realität: Statt ihn stinkenden Deponien zuzuführen, kann man heutzutage aus Müll mit innovativen technischen Lösungen die enthaltene nutzbare Energie recyceln. Daraus kann man beispielsweise reinen Wasserstoff herstellen, der den Wirtschaftskreislauf durch den Einsatz in Müllsammelfahrzeugen nachhaltig und klimaschonend schließt. Auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar und der E-Mobil Baden-Württemberg trafen sich jetzt etwa 60...

Sport
3 Bilder

Pfalzbiber achten auf die Umwelt
TV Hochdorf für Glasflaschen und gegen Plastikflaschen

Im Januar wurde mit unserem Getränkelieferant eine neue Vereinbarung getroffen. In zwei Schritten werden sämtliche Getränke, welche in der Sporthalle zum Verkauf angeboten werden, nur noch in Glasflaschen erhältlich sein. Restbestände werden natürlich erst noch abverkauft. Der TV Hochdorf setzt so ein weiteres Zeichen für die Umwelt und reduziert dabei den Kunststoff/Plastik Verbrauch enorm, immerhin wurden hier >6.500 Plastikflaschen pro Jahr umgesetzt. Nach einigen Recherchen in...

Lokales
Kleidung zu tauschen schont den Geldbeutel und die Umwelt. Foto: meineresterampe / Pixabay

Achte Ludwigshafener Kleidertauschparty in der VHS
Tausch Dich glücklich

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Tausch Dich glücklich“ geht am Freitag, 28. Februar 2020, diesmal schon ab 16 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule die Kleidertauschparty in die nächste Runde. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann bis zu zehn gut erhaltene und saubere Kleidungstücke, Schuhe und Accessoires für Frauen, Männer und Kinder, mitbringen. Diese werden dann auf Tische und Ständer nach Kategorien sortiert. Anschließend kann nach Herzenslust in den Sachen der anderen herumgestöbert...

Lokales
Mit selbst hergestellten Reinigungsmitteln kann man günstig, fast plastikfrei und umweltfreundlich die Wohnung sauber halten - der Kurs „Umweltexperimentierküche“ am 26. März zeigt, wie es geht.  | Foto: Basaric-Steinhübl

Volkshochschule Ludwigshafen startet am 27. Januar ins neue Semester
„Utopie Jetzt – noch schnell die Welt retten!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl. VHS. Am Montag, 27. Januar, startet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ins neue Semester. Passend zum Motto „Utopie Jetzt – schnell die Welt retten!“ hat die VHS dieses Mal viele Kurse und Vorträge zu Themen wie Natur und Klimaschutz im Programm. Bei einem Pressegespräch informierten Sozialdezernentin Beate Steeg und VHS-Leiterin Stefanie Indefrey über Eckpunkte des neuen Programms. „Volkshochschulen sind ein Ort, in dem wichtige aktuelle Themen aufgegriffen...

Ausgehen & Genießen
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender: Türchen 20
Eigenen Weihnachtsbaum pflanzen

Adventskalender. Das Aufstellen eines Weihnachtsbaums ist eine beliebte Tradition in heimischen Wohnzimmern. Bunt geschmückt verbreiten sie ganz automatisch eine feierliche Stimmung und man verbindet mit dem Baum meist ganz besondere Kindheitsmomente. Hinter unserer heutigen Adventskalenderverlosung stecken zwei Sets, mit denen man jeweils einen Weihnachtsbaum selbst groß ziehen kann. Das reicht natürlich dieses Jahr nicht mehr, aber vielleicht hat man nächstes Jahr schon eine eigene kleine...

Lokales
Ein Teil des Angebots.   | Foto: Ideenw3rk / PS

Neu in der Stadtbibliothek: Bibliothek der Dinge
Ausleihen statt Kaufen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Viele Menschen denken darüber nach, ein Musikinstrument zu lernen - aber gleich eine E-Gitarre kaufen? Eigene Kleidung nähen - interessante Idee, aber macht es auch Spaß? Oder wie wäre es, nachts durch ein Teleskop den Sternenhimmel zu beobachten? Aber extra dafür kaufen? Viele Menschen können oder wollen sich teure Dinge nicht leisten, gerade wenn man sie nur einmal oder sehr selten benötigt oder erst einmal ausprobieren möchte. Die neue...

Ratgeber

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger...
Ökologischer Hausbau: Warum wird dieser immer wichtiger und worauf gilt es bei der Umsetzung zu achten?

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Gleiches gilt auch für den ökologischen Hausbau, bei dem es in erster Linie um die wichtigen Themen Ressourcenschonung, umweltfreundliche Baustoffe und regenerative Energien geht. Aber worauf kommt es bei einer ökologischen Bauweise genau an und welche Baustoffe unterstützen den Umweltschutz besonders gut? Warum wird das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei vielen Bürger immer wichtiger? Wie die Ergebnisse einer...

Sport
4 Bilder

Engagement
Pfalzbiber achten auf die Umwelt – Solarstrom und LED’s

Mit dem Beschluss Solarpanelen auf dem Dach zu installieren, setzte man vor knapp 9 Jahren ein weiteres Zeichen für die Umwelt und konnte so einen Teil des Strombedarfs in der Sporthalle durch selbsterzeugten Strom zu decken. Seitdem wurden bis zum heutigen Tag, mittlerweile 26.580 kw/h Strom durch Sonnenenergie erzeugt. Vor einigen Wochen wurde damit begonnen, ältere Leuchtmittel gegen LED’s auszutauschen, was eine deutliche Reduzierung des Strombedarfs bewirkt, allerdings gibt es in einer so...

Sport
3 Bilder

Engagement
Pfalzbiber achten auf die Umwelt – Holz und Wasser

Nachhaltigkeit & Umweltschutz sind große Themen unserer Zeit. Der TV Hochdorf ist bereits seit einiger Zeit bestrebt, sich diesen Themen zu widmen. Nicht nur die Vermeidung von Plastik zur Schonung und Erhaltung der Natur ist dabei ein Bestandteil, dieser teils sehr emotional geführten Diskussionen rund um den Umweltschutz und die Ressourcenschonung. Schon bei der Errichtung der Sporthalle wurde darauf geachtet, sehr viel Holz als natürliches Baumaterial zu verwenden. Auch bei Erneuerungen und...

Lokales

Diskussions- und Gesprächsrunde im HPH
Soziale Nachhaltigkeit

Ludwigshafen. In den Debatten rund um Nachhaltigkeit stehen oft die ökologische und die ökonomische Dimension im Mittelpunkt, wie aber steht es um die soziale Dimension der Nachhaltigkeit? Ist soziale Nachhaltigkeit in einer Wirtschaft, die auf Wettbewerb setzt und das Streben nach dem eigenen Vorteil fördert, überhaupt möglich? Das werden Prof. Dr. Esin Bozyazi (Gründungsmitglied und Beirätin des Instituts für Soziale Nachhaltigkeit Mannheim/Wiesloch und Geschäftsführerin von COP Crossover...

Lokales
Körbe, Einkaufsnetze oder Mehrwegtaschen  sind eine nachhaltige Alternative zu Plastiktüten. | Foto: Manfred Richter / Pixabay

Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Mehrwegtasche statt Einwegtüte

Ludwigshafen. Im Zuge der Europäischen Woche der Abfallvermeidung sind die Abfallberatung der Stadt Ludwigshafen und der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) am Mittwoch, 20. November, von 10.30 bis 12.30 Uhr mit einem Infostand auf dem Friedrich-Wilhelm-Wagner Platz vertreten. Während der Aktion bekommen Kund*innen des Gemüse- und Obst-Marktstandes, die für ihren Einkauf eigene Taschen benutzen, eine gesunde Kleinigkeit mit eingepackt oder können sich am Infostand mit einer Tasse fair...

Lokales
Gruppenbild mit Benjamin: 21 Diplomkinder sind stolz auf ihre Urkunden, die sie durch fleißige Teilnahme am Kinderzukunftsdiplom erworben haben.
2 Bilder

Abschlussveranstaltung des Ludwigshafener Kinderzukunftsdiploms 2019
Zum Diplom ein Bristle Bot

20 Ludwigshafener Kinder von 8 bis 12 Jahren waren am 9. November gekommen, um im Haus der Medienbildung ihre Urkunde zum Kinderzukunftsdiplom 2019 entgegenzunehmen. Attraktion der diesjährigen Feier waren die "Bristle Bots", die die Kinder in einem kleinen Workshop basteln und anschließend mit nach Hause nehmen konnten. Was ist ein "Bristle Bot"? Man nehme einen Miniventilator, stutze ihm die Flügel und verleihe ihm eine Unwucht, montiere ihn auf eine kleine Handbürste - und fertig ist der...

Lokales
Über 8 Kilo Kartoffeln waren im Beet der Grundschule. | Foto: Gisela Böhmer
12 Bilder

Julia Klöckner zu Gast in Frankenthal
Kids an die Knolle Projekt abgeschlossen

Frankenthal. Am Donnerstag, 26. September 2019, endete das im April gestartete Projekt „Kids an die Knolle“ in der Grundschule Mörsch. Zum Abschluss kam auch Bundesministerin Julia Klöckner nach Frankenthal. Zum offiziellen Abschluss des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“ bekamen die Zweitklässer der Grundschule Mörsch prominente Unterstützung: Bei der Kartoffelernte im Hochbeet der Schule packte Julia Klöckner tatkräftig mit an. Doch von Anfang an. Im April wurde offiziell...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ