Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ratgeber
Nosferatu-Spinne - zuletzt viel beobachtet in der Pfalz | Foto: Tobias/stock.adobe.com

Nosferatu-Spinne in der Pfalz tausendfach gefunden: Friedlicher Einwanderer

Pfalz. Zwei dunkle Augenhöhlen, abstehende Ohren und ein kahler Kopf – diese charakteristische Zeichnung auf dem Rücken gibt der Nosferatu-Spinne ihren Namen. Biologisch heißt sie weit weniger martialisch Zoropsis spinimana. Die gelblich bis bräunlich gefärbte Spinne mit einer Körperlänge von bis zu zwei Zentimetern und einer Beinspannweite von bis zu acht Zentimetern, die eigentlich im Mittelmeerraum heimisch ist, wurde in den letzten Monaten tausendfach in der Pfalz beobachtet. Auslöser war...

Lokales
Zauberhafte Natur - der Charme der Raunächte | Foto: Paul Needham

Thematischer Winter-Spaziergang
Die Rauhnächte – Mythen, Brauchtum, Rituale

Kandel. Die 12 Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau, und der Konzentration auf das Kommende. Unser Winter-Spaziergang führt uns in 12 kleinen Etappen durch den Wald und über Wiesen. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit und seiner besonderen Thematik. Die Teilnehmer erfahren an diesem Nachmittag viel Wissenswertes über Bräuche und Rituale, lernen alte Segensweisheiten...

Lokales
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums spendet der NABU Ludwigshafen 40 Bäume/Symbolbild  | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Baumspende an Schulen zum Jubiläum
40-jähriges Bestehen des NABU Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Ortsgruppe Ludwigshafen des NABU wurde 1982 als Gruppe des Deutschen Bundes für Vogelschutz (DBV) gegründet. Mit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde aus dem DBV der Naturschutzbund (NABU). Die Gruppe hat derzeit zirka 700 Mitglieder. Heute geht es nicht nur um Vogelschutz, sondern um den Erhalt unserer natürlichen Lebensbedingungen Diesem Schutz versucht der NABU auf verschiedene Art und Weise gerecht zu werden, unter anderem durch das Aufhängen von Nistkästen,...

Lokales
Senioren bei Workshop | Foto: NABU/Robert Egeling
2 Bilder

Mehr Natur in Kitas
NABU Landau bildet Kita-NaturbotschafterInnen aus

Kreis SÜW/NABU. Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Um Abhilfe zu schaffen und mehr Natur auf die Kita-Gelände zu holen, hat der NABU in Rheinland-Pfalz insgesamt 44 Menschen in der nachberuflichen Phase zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Die naturbegeisterten Seniorinnen und Senioren suchten sich während der NABU-Ausbildung aktiv eine Kindertagesstätte und schaffen dort...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung in Kandel | Foto: VG Kandel

Ausstellung in Kandel
Natur und Kunst

Kandel. Die Ausstellung „Der Bienwald – Natur trifft Kunst" mit Werken von Erwin Rapp und Christoph Nuber wird am Freitag, 18. November, um 19 Uhr in den Räumen der Verbandsgemeinde Kandel (Gartenstraße 8) eröffnet. Danach kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung besichtigt werden. Bürgermeister Volker Poß lädt die Bevölkerung herzlich zur Eröffnung ein.

Ausgehen & Genießen
In der neuen Veranstaltungsreihe trifft Natur auf Literatur | Foto: Pollichia Bad Dürkheim

Literatur trifft Natur im Pollichia: NaturGeschichten

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde, das Pollichia-Museum Bad Dürkheim, bietet in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim eine neue Veranstaltungsreihe für Erwachsene an. Interessierte treffen sich im Pollichia-Museum und entdecken dort die ausgestellten Tiere und Lebensräume auf eine ganz andere Art. Eine kleine Lesung am Anfang stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss daran werden in der Ausstellung die biologischen Besonderheiten...

Lokales

Nosferatu jetzt auch in Bobenheim-Roxheim

„Komm mal mit nach draußen, ich muss dir was zeigen!“ Mit leicht panischer Stimme rief mich meine Frau vergangenen Freitag in den Garten und zeigte auf den der Terrassentür nächststehenden Gartensessel. Mittig auf dem Polster war ein hellbrauner Fleck zu erkennen, der sich bei näherem Hinsehen als ca. 1,5 cm große Spinne entpuppte. Aber nicht nur die Beinspannweite von ca. 6 cm verursachte mir Unbehagen. Auch die unheimliche totenkopfähnliche Zeichnung auf dem Rücken des Tieres grauste mich. Es...

Ausgehen & Genießen
Die Vernissage von Eva Maria Langhäuser beginnt am Freitag, 21. Oktober, um 17 Uhr | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Eva Maria Langhäuser
Vernissage in Bethesda Landau mit Stillleben

Landau. Am Freitag, 21. Oktober, findet in Diakonissen Bethesda Landau erstmals seit der Renovierung der Veranstaltungsräumlichkeiten im Erdgeschoss wieder eine Vernissage statt. Eva Maria Langhäuser aus Maikammer präsentiert ihre großformatigen Bilder, deren Motive Stillleben aus der Natur, Tiere und Alltagsgegenstände zeigen. Die Künstlerin hat dabei ein Heimspiel, da sie im hauseigenen Gesundheitszentrum von Bethesda Landau als Physiotherapeutin tätig ist. Erlös eines Bildes für Förderverein...

Lokales
Wald- und Flurromantik bei Anbruch des Tages, beim Morgenansitz des Jägers. Foto: Knut Bruckbauer

Jäger und der Jagdverband: Naturschutz, Achtsamkeit, Waldgerechtigkeit

Neustadt/Bad Dürkheim. Seit Jahren erhalten die Jagdverbände Zulauf von neuen Mitgliedern - so auch die Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt des Landesjagdverbands. In enger Zusammenarbeit mit den Forstämtern bemüht sich der Verein um Erhalt und Schaffung gesunder, artenreicher und naturnaher Wälder. Von Julia Glöckner Mit einem weit verbreiteten Vorurteil räumt Anton Negele, Vorsitzender der Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt, auf: „Es ist es nicht die Begeisterung für’s Schießen, die Jäger in den...

Lokales
Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW),  Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Förderphase abgeschlossen - langfristige Sicherung beginnt

Bienwald/Kandel. Am heutigen Freitag, 7. Oktober, fand in der Bienwaldhalle in Kandel die feierliche Abschlussveranstaltung des Naturschutzgroßprojektes Bienwald statt. In Anwesenheit der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW), von Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, ließen die Beteiligten Erreichtes und Erfolge Revue passieren und blickten in die...

Lokales
Hochbeet - Umweltbewusstsein fängt im Kleinen an. Für den Freundeskreis Blühendes Landau ein guter Grund, Kindergärten in Landau Hochbeete zur Bepflanzung zur Verfügung zu stellen | Foto: Freundeskreis Blühendes Landau/Hans-Ludwig Tillner

Umweltbewusstsein fängt im Kleinen an
Hochbeete für Landauer Kindergärten

Landau. Sind Kühe wirklich lila und wachsen Spinat oder Erdbeeren in der Tiefkühltruhe? Fragen, die ein Stadtkind heute nicht mehr aus dem Stegreif beantwortet. Der Bezug zur natürlichen Entstehung von Lebensmitteln ist mehr und mehr verloren gegangen. Natur, Tiere und Pflanzen - Pilotprojekt  für KinderDas Bewusstsein für die Natur, für Tiere und für Pflanzen fängt im Kleinen an. Und in diesem Fall bei den Kleinen. Der Freundeskreis Blühendes Landau e.V. hat sich neben der Bewahrung des...

Ausgehen & Genießen
Foto: SSG/Thomas Huber
3 Bilder

Eine grüne und bunte Oase in der Stadt
Herbstanfang im Botanischen Garten

Karlsruhe. Der Botanische Garten Karlsruhe ist die grüne Oase der Stadt. Nun werden die Blätter allmählich bunt – und der Botanische Garten mit seinen ungewöhnlichen Bäumen besonders eindrucksvoll. Oase mitten in der Stadt Im Sommer ist er grün, im Herbst besonders farbenfroh: Im Botanischen Garten Karlsruhe können Besucherinnen und Besucher an sonnigen Tagen eine Auszeit vom Alltag nehmen – und die bunten Farben des Herbsts genießen. Denn die einheimischen und exotischen Gehölze leuchten bald...

Lokales
Symbolfoto Wiese | Foto: Heike Schwitalla

VHS-Führung
Essbare Wildkräuter

Büchelberg. Eine Wildkräuterführung findet am Samstag, 8. Oktober, von 14 bis 16.15 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Wasserturm bei der Grillhütte in Büchelberg. Unter Leitung von Pauline Mahler werden die Teilnehmenden essbare Wildkräuter, Blüten, Früchte, Samen und Wurzeln entdecken, kennenlernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte keine Haustiere mitbringen. Info und Anmeldung bei der VHS Wörth,...

Ratgeber
Auch der WWF unterstützte die Wiederansiedlung des Luches im Pfälzerwald | Foto: Staffan Widstrand/WWF

Luchse im Pfälzerwald
Scheuer Wanderer

Natur. Das Projekt „Wiederansiedlung des Luchses im Pfälzerwald“ war ein Erfolg. Zwar weiß keiner, wie viele der Katzen hier heute leben, aber sicher ist: sie haben sich erfolgreich ausgebreitet. Elegant springt der Luchs aus dem Graben auf den Waldweg. Jetzt steht das hochbeinige Tier mit dem schlanken Körper, dem getupften Fell, kurzem Schwanz und Pinselohren etwas unschlüssig da und beginnt sich aus Verlegenheit zu putzen. Schließlich trottet das seltene Tier auf der anderen Seite des Wegs...

Ausgehen & Genießen
Das Alte Forsthaus in Hördt | Foto: Heike Schwitalla

Dauerausstellung geöffnet
Informationszentrum Hördter Rheinauen im Alten Forsthaus

Hördt. Seit der Erneuerung des „Alten Forsthauses in Hördt“ bereichert das Informationszentrum Hördter Rheinauen, im ersten Stockwerk das touristische Angebot in der Region. Besucher erhalten detaillierte Informationen über Flora und Fauna des Hördter Auwalds, zweitgrößtes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus wirft die Ausstellung WASSER.AUE.WANDEL einen konzentrierten Blick auf das Thema Hochwasser und betrachtet den weltweiten Klimawandel. Beispielsweise richtet sich im ersten...

Ausgehen & Genießen
Herbstferienprogramm der NABU Landau in Mörzheim vom 17. bis 19. Oktober für Kinder ab 8 Jahren | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Herbstferienprogramm
Aufenthalt im Freien bei schönem Wetter mit der NABU in Mörzheim

Landau. Vom 17. bis 19. Oktober findet für Kinder ab 8 Jahren das Herbstferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Jeweils von 9 bis 15.30 Uhr gibt es ein Aktionsprogramm zum Thema Plastikverschmutzung: Woher kommt der ganze Plastikmüll in der Landschaft? Was passiert mit ihm und was bedeutet das für die Tiere in der Natur? Was kann jeder tun, damit weniger Plastik benutzt wird? Spiele und Rallyes sowie Kostproben von selbstgemachten Chips zeigen Möglichkeiten zur Plastikvermeidung auf....

Lokales
Glückliche Prüflinge | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Im Landkreis Germersheim
21 haben Fischerprüfung erfolgreich abgelegt

Landkreis Germersheim. Bei der Fischerprüfung im Landkreis Germersheim Anfang September haben 21 Teilnehmende diese anspruchsvolle Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung umfasste die Bereiche allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde sowie Gesetzeskunde. Voraussetzung für die Zulassung zur Fischerprüfung ist u.a. der Besuch eines 35-stündigen Vorbereitungskurses. Vor der Durchführung der Prüfung verpflichtete der Fachbereichsleiter des Fachbereiches „Umwelt und...

Lokales
Biotope in der Südpfalz - schaffen und erhalten | Foto: Heike Schwitalla

Landräte und OB rufen zur Teilnahme auf
Mitmachen bei der Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Damit möglichst viele Menschen zur Aufwertung von Biotopflächen in der Südpfalz beitragen, rufen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Menschen und Einrichungen vor Ort zur Teilnahme bei der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ der Aktion Südpfalz Biotope auf: „Egal ob blühende Graswege, Ackerrandstreifen und Hecken draußen in der Flur oder die Blumenwiese im Ort: Gemeinsam können wir einen...

Ausgehen & Genießen
Der Herbst beschert uns eine reiche Auswahl an natürlichen Deko-Ideen, die auch die Hobbykünstler gerne aufgreifen. Foto: Kling-Kimmle

Outdoor-Event am Lemberger Weiher
Herbstmarkt in reizvollem Ambiente

Südwestpfalz. Nach der erfolgreichen Premiere des Ostermarktes als Outdoor-Veranstaltung am Lemberger Weiher wird auch der Herbstmarkt am 1. Oktober unter freiem Himmel durchgeführt. Nach Meinung des Orga-Teams hat sich dieser neue Standort, gerade auch in Hinblick auf die unsichere Situation durch die Corona-Pandemie, bewährt. Hier kann problemlos die Abstandsregel eingehalten werden. Auch die reizvolle Lage inmitten der Natur sorgt für ein ganz besonderes Ambiente. 20 Hobbykünstler wollen am...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Esel durch den Pfälzerwald bei Eppenbrunn: Die Tour am 1. Oktober macht der ganzen Familie Spaß.  Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Eva Brödel

Pirminius Wander- und Erlebnistagen
Herbstlicher Spaß

Pirmasens. Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende stehen drei abwechslungsreiche Touren auf dem Programm, die reizvolle Natur, „tierische“ Entschleunigung und Pfälzer Lebensart zu bieten haben. Zum Auftakt am 30. September soll „waldbaden“ Lust auf Natur machen. Bei der kurzweiligen Wanderung stehen Flora und Fauna im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der zertifizierten...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag führt eine Exkursion in den Auwald | Foto: ps

InSPEYERed und BUND Speyer laden ein
Den Auwald zum Herbstanfang zu Fuß erkunden

Speyer. Am Sonntag, 18. September, findet wieder eine Führung durch den Auwald statt. Nachdem eine erste Führung als Radwanderung auf große Begeisterung gestoßen ist, laden der Verein inSPEYERed und die BUND Kreisgruppe Speyer dieses Mal alle Interessierten und Naturbegeisterten herzlich ein, den Auwald zu Fuß zu erkunden. Auf der Tour sollen den Teilnehmern die Bemühungen um den Schutz des wertvollen Naturraums Rheinauen bewusst gemacht werden. Nach einem viel zu regenarmen Sommer geht es zu...

Ausgehen & Genießen
am Paddelweiher in Queichtal | Foto: Michael Hochreuter @huettenhopper
91 Bilder

Pfalz und Baden - Bilder aus dem August 2022

Mitmachen. Wieder ist ein Monat des Jahres 2022 vergangen. Kaum hatte der Sommer begonnen, steht nun auch schon der Herbst vor der Tür. Sehr viele Sonnentage liegen hinter uns, belohnt wurden wir mit zahlreichen Fotomotiven in der Pfalz und im Badischen. Wie jeden Monat haben wir auch für den August, die veröffentlichten Schnappschüsse auf wochenblatt-reporter.de in einer Bildergalerie zusammengefasst.  Fotofans aufgepasst: Fotowettbewerb noch bis 14. SeptemberDer Fotowettbewerb für den...

Ratgeber
Nosferatuspinne | Foto: NABU/Robert Pfeifle
6 Bilder

Mit Fotos von Wochenblatt-Lesern
Nosferatu-Spinne auch in der Südpfalz

Südpfalz. Ein nächtlicher Jäger mit gruseligem Namen beschäftigt in den letzten Wochen viele Menschen in ganz Deutschland und auch in der Südpfalz. Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) wird derzeit viel häufiger gesichtet und gemeldet als in den Vorjahren und sorgt für Verunsicherung. Das hat zum einen damit zu tun, dass sich das Tier weiter in Deutschland verbreitet, aber auch damit, dass immer mehr Menschen die gefährlich wirkende Spinne identifizieren können. Die Online-Plattform für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ