Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Wildtiere - Ziegen - Natur | Foto: Gisela Böhmer

Start in Frühlingsaision: Programm des Ludwigshafener Wildparks

Ludwigshafen. Die Natur mit allen Sinnen erleben, begreifen und schätzen lernen – dies ermöglicht der Wildpark in Ludwigshafen-Rheingönheim seit nun mittlerweile 60 Jahren. Die Besucher*innen können auch in diesem Jahr wieder aus einem reichhaltigen Programm wählen, das beispielsweise spielerisches Lernen für Jung und Alt, nächtliche Spaziergänge durch den Wildpark, Anleitungen zur Naturfotografie und interessante Bastelkurse umfasst. "Der Wildpark ist zu jeder Jahreszeit ein schöner Ort, um...

Lokales
Viele fleißige Helfer werden am Samstag wieder im Einsatz sein und Müll einsammeln.
2 Bilder

Karlsdorf-Neuthard putzt sich raus
Gemarkungsputz am 11. März

Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ruft am Samstag, 11. März, ab 10 Uhr, die Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Einrichtungen zum Gemarkungsputz auf. Damit sollen rechtzeitig vor Beginn der Brut- und Blühzeit möglichst viele störende und schädliche Müllablagerungen in der Landschaft eingesammelt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden, heißt es aus dem Rathaus. "Vor 23 Jahren fand erstmals eine solche groß angelegte Gemarkungsputzete in Karlsdorf-Neuthard statt", informiert der...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungspllakat | Foto: ANS/gratis

Arbeitskreis Naturfotografie Südpfalz
Landschaften, Tiere, Pflanzen im Bild gebannt

Wörth. Landschaften, seltene Tiere und Pflanzen aus dem Bienwald und den Rheinauen sind das Thema der Fotoausstellung „Natur in der Südpfalz“. Der Arbeitskreis Naturfotografie Südpfalz – ANS – zeigt Fotos aus der Region im Alten Rathaus Wörth (Ludwigstraße 1). Die Motive aus Flora und Fauna sollen Besuchern die Naturschätze von unserer Haustür nahebringen und für deren Schutz sensibilisieren. Die Vernissage „Natur in der Südpfalz“ findet am Freitag, 10. März,  um 19 Uhr statt. Die Ausstellung...

Lokales
Naturnahe Gärten sind durch ihre vielfältigen Elemente ein Blickfang und ein Erlebnis für Menschen | Foto: red

Vortrag zur naturfreundlichen Gartengestaltung
Am 9. März im Rathaus Enkenbach-Alsenborn

Enkenbach-Alsenborn. Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn hat im letzten Jahr einen „Arbeitskreis Naturfreundliche Gartengestaltung“ ins Leben gerufen, um die Verödung und Verschotterung weiterer Vorgärten und Gärten in der Gemeinde zu reduzieren und um über Alternativen zu informieren. Am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr findet im Ratssaal, im Rathaus Enkenbach-Alsenborn, die erste größere Informationsveranstaltung dazu statt. Gartengestalter Joachim Hegmann (Limburgerhof) wird einen Vortrag...

Lokales
Die "Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe" setzt sich mit Partner "IKEA" für mehr Biodiversität vor der Haustüre ein. Samentütchen für Wildblumen gibt es kostenlos im Zoo und im "IKEA"-Einrichtungshaus in Karlsruhe. | Foto: Timo Deible, Zoologischer Stadtgarten, Stadt Karlsruhe

Gemeinsame Aktion der Artenschutzstiftung
Blühen für den Artenschutz

Karlsruhe. Die "Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe" startet mit Partnern die Frühjahrsaktion „Blühen für den Artenschutz“. Zusammen mit einem Experten des Naturkundemuseums Karlsruhe hat die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe eine ganz besondere Samenmischung zusammengestellt. In der Saatgutmischung sind 47 ein- und mehrjährige Wildblumenarten enthalten, die alle ursprünglich am Oberrhein vorkommen. So entstehen blühende Wiesen für Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten, eine gute...

Lokales
Foto: urheberrechtlich geschützt
6 Bilder

art gallery am Stadtplatz Bad Dürkheim
Art-In IV Künstlerinnen und Künstler aus der Region

Kunstausstellung: Art-In IV    fünf Künstler aus der Region stellen aus Vom 02.03.2023 bis 26.03.2023 offizielle Eröffnung am Freitag dem 03.03.23, ab 18.00 Uhr Die art gallery in Bad Dürkheim setzt die Serie der beliebten Gruppenausstellung Art-In mit Werken regionalen Künstlerinnen und Künstlern auch in 2023 fort. Zwei weitere Art-In-Veranstaltungen folgen im September und November 2023. Bärbel Vogt , Frankenthal – Poesie der Natur „Wälder, Bäume und Pflanzenwelten, reale und abstrahierte...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Stadtverwaltung und VHS präsentieren
Greenpeace-Multivisionsshow „Naturwunder Erde – unsere Welt im Wandel“

Die Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ nimmt das Publikum mit in die Tiefen der Ozeane, durchstreift die Regenwälder des Planeten und führt zu den entlegensten Orten, indigenen Gemeinschaften und lokalen Communities. Kern der Multimediashow ist es, durch die Bildreise einen Blick zurück auf die Entwicklung der letzten 50 Jahre zu werfen und den Wandel unseres Planeten aufzuzeigen. Für die neue Live-Fotoshow konzipierte Markus Mauthe eine virtuelle Weltreise im Wandel...

Lokales

Frühjahrsputz in Wald und Flur
Müllsammelaktion „Sauberes Schifferstadt“ startet wieder

Von Donnerstag, 2. März, bis Samstag, 4. März, findet wieder die Aktion „Sauberes Schifferstadt“ statt. Die Erste Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden und die Stadtverwaltung Schifferstadt laden alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Kindergärten ein, mitzuhelfen, den Müll in Feld und Flur im Stadtgebiet Schifferstadt zu sammeln. „Gemeinsam mit Ihnen wollen wir wieder ein Zeichen setzen und unsere Stadt frühjahrsfit machen“, so Behrendt-Roden. Müllsäcke können kostenfrei ab Montag, 27....

Lokales
Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz einplanen, wo es ab Mittwoch viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren gibt | Foto: Biosphärenreservat / Yvon Meyer

Ausstellung
“Die neun Nationalen Naturlandschaften” - direkt vor der Haustür

Speyer. Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek einplanen: In der neuen Ausstellung ab Mittwoch, 15. Februar, unter dem Titel „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ gibt es viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren. Geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, seltene Wildtiere, dazu Schlösser und Burgen:...

Ausgehen & Genießen
Als wäre die Welt neu erblüht. Arbeit von Nicole Bellaire aus dem Jahre 2020.  Foto: Nicole Bellaire

Ausstellung „Unter Druck“ in der Alten Post
Natur inspiriert Künstler

Pirmasens. „Unter Druck“ lautet der Titel der neuen Wechselausstellung ab 11. März im Forum Alte Post. Der Name ist Programm: Bis zum 11. Juni sind zahlreiche Holz-, Linol-, Sieb- und Direktdruck-Kunstwerke zu bewundern. Die Objekte sind geprägt von handwerklich ganz unterschiedlicher Gestaltung von Formen und Farben, die aus der Natur entnommen, von ihr kopiert oder durch sie inspiriert wurden. Die Arbeiten stammen von Uta Arnhardt, Nicole Bellaire, Klaus Kadel-Magin und Hedda Wilms, vier...

Lokales
Alle zwei Jahre lädt das Kinder- und Jugendfest in die Walderholung Speyer | Foto: Stadt Speyer

Kinder- und Jugendfest in Speyer
Wer möchte im September dabei sein?

Speyer. Zahlreiche Vereine, Kirchengemeinden, Einrichtungen, Initiativen und die Jugendförderung der Stadtverwaltung Speyer sind im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Ihre Angebote machen Spaß und ermöglichen Orientierung, sie geben Halt, bieten attraktive Freizeitgestaltung und fördern junge Menschen in ihrer Entwicklung. Gleichzeitig erhalten zahlreiche junge Menschen die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen, indem sie als Gruppen- oder Übungsleiterinnen und -leiter aktiv werden...

Ausgehen & Genießen
Foto: markus Pacher
41 Bilder

Spektakuläres Wandererlebnis: Schaidter Westwallweg

Whttps://www.wochenblatt-reporter.de/woerth-am-rhein/c-ausgehen-geniessen/der-westwall-und-seine-bauwerke-in-der-pfalz-und-baden_a294393estwall in der Pfalz und Baden Wandertipp. Unheimliche Relikte von Befestigungsanlagen mit Bunkerruinen, alte Schützenstände, wassergefüllte Panzergräben und Höckerlinien aus Beton. Lebensräume für Fledermäuse, Wildkatzen und Eidechsen. Und eine urwaldähnliche Vegetation mit uralten Baumbeständen: Es ist die Mischung aus unmittelbar greifbarer Geschichte und...

Lokales
Kim-Julian Bomrich-Huber ist mit seiner Hündin gerne im Wald - und begeistert in seinen Kursen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem Leben ganz nah an der Natur | Foto: gratis

Bushcraft
Dem Wind in den Bäumen lauschen - statt der Musik aus Kopfhörern

Schifferstadt. Kim-Julian Bomrich-Huber ist ein Naturmensch - und liebt es, seine Begeisterung für Wiesen und Wälder mit anderen zu teilen. Der 28-Jährige aus Schifferstadt baut gerade neben seinem Studium der Theologie eine eigene Wildnisschule auf und hofft, irgendwann von seinem Hobby leben zu können. Die Woodland Adventures Wilderness School soll Menschen die Möglichkeit geben, für ein paar Tage aus ihrem hoch technisierten Alltag auszubrechen, das Smartphone abzugeben und wieder mit der...

Ratgeber

Vogelkollisionen mit Glasscheiben vermeiden
NABU: Neue Broschüre zum vogelfreundlichen Bauen

Karlsruhe – Ein dumpfer Schlag ist zu hören, dann sitzt eine Amsel benommen am Boden vor der Fensterscheibe. Solche Szenen gibt es ständig, auch in Karlsruhe. Jedes Jahr sterben geschätzt mindestens 100 Millionen Vögel in Deutschland, nachdem sie mit Glasflächen kollidiert sind. Das Problem erklärt Klaus Lechner, Vogelkenner im NABU Karlsruhe: „Vögel erkennen transparente Glasscheiben nicht als Hindernis. Besonders problematisch sind stark spiegelnde Fronten, weil sie Bäume, Büsche oder den...

Ausgehen & Genießen
„Wildwestwegs“, Roxy Kino, 8. Februar.   | Foto: Quelle: Roxy Kino
2 Bilder

Filmemacher Marco Ruppert kommt ins Roxy
Natur-Doku über den Schwarzwald

Neustadt. Entlang des ältesten Fernwanderwegs im Schwarzwald, dem Westweg, nimmt die Naturdokumentation „Wildwestwegs“ die Zuschauer mit durch Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge von Pforzheim über die West- und Ostroute zum 285 km entfernten Ziel nach Basel in die Schweiz. Schutzgebiete wie z.B. Naturparks, Bannwälder, Gewässer, Grinden, aber auch kleine Naturoasen links und rechts des Wegs thematisiert der Film in atemberaubenden Bildern und gibt spannende Einblicke in die alte...

Lokales
Landaus Zoodirektor Jens-Ove Heckel freut sich über die aktuelle Zootier des Jahres-Kampagne | Foto: Zoo Landau
4 Bilder

Zootier des Jahres 2023 „Ara“
Zoo Landau in der Pfalz ist Platinförderer

Landau. Heute wurde, im Beisein des Landauer Zoodirektors und ZGAP-Vorsitzenden Jens-Ove Heckel, im Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres 2023, der „Ara“, vorgestellt. In Aralandia, der großen Ara-Voliere des Wuppertaler Zoos, konnte unter anderem der Schirmherr der diesjährigen Kampagne, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, die großen, eindrucksvollen Hyazinth-Aras im Flug bewundern. Initiative setzt sich für Schutz dieser Papageien einDie Heimat...

Lokales

Winterwanderung
Winterwanderung durch die Natur

Am 08.01.2023 fand die traditionelle Winterwanderung des Natur- und Vogelschutzverein 1986 e.V. Albisheim statt. Viele naturbegeisterte Erwachsene und Kinder starteten am Anwesen Zelt ihren Fußmarsch. Auf dem Weg Richtung Heyerhof erklärten  Michael Rech (1.Vorsitzender) und Ronald Zelt (Schriftführer) den Teilnehmern einiges über die neu errichteten Ausgleichsflächen, die auf dem Weg lagen. Leider berichtete Herr Rech, dass besonders bei den Feldern ein extremer Rückgang der dort lebenden...

Lokales
Nächtlicher Rehbach Foto: PS

Heimattourismus neu erleben: Führung "Wenn es Nacht wird am Rehbach"

Ludwigshafen. „Wenn es Nacht wird am Rehbach …“, lautet der Titel einer Führung durch Ludwigshafener Naturlandschaften, die die Tourist-Information Ludwigshafen am Sonntag, 5. Februar, um 19 Uhr, anbietet. Das Besondere daran ist, die Landschaft in der Dunkelheit in einem vollkommen anderen „Licht“ zu erleben. Bei diesem Rundgang werden auch unterschiedlichste Fragen erörtert, wie etwa ob Bäume nachts schlafen und was die Tiere im Dunkeln machen. Zudem werden Märchen und Geschichten rund um...

Lokales
Nummer 51: Den Besuch des Wochenblatts Landau stellte Judith Groß als Waldliebeszenario dar (rechts). In der anderen Hand hält sie ein Stück Herxheimer Geschichte. Ihre Liebe zum Wald lässt sich an der Fototapete bereits erahnen. | Foto: Katharina Schmitt
6 Bilder

Waldliebe Szenerien: Im Gespräch mit der „waschechten Herxemerin“ Judith Groß

Herxheim. Judith Groß macht aus Eicheln, Ästen, Baumscheiben und Moos Kunst. Waldliebe Szenerien nennt die waschechte „Herxemerin“ ihre mit viel Liebe zum Detail gefertigten Werke. Als sie das Angebot erhielt, ihre Kunst zum 1.250-jährigen Bestehen von Herxheim auszustellen, zögerte sie nicht lange. von Katharina Schmitt „Ich habe mich so gefreut, dass ich Herxe repräsentieren darf“, strahlt Judith Groß stolz. 51 liebevoll gebaute Szenarien hat sie dafür bereits erstellt. Weitere sollen folgen....

Ausgehen & Genießen
Kinder-Osterferienprogramm: Drei Tage in der Natur mit Forschen, Werken, Spielen | Foto: Ingeborg Keller

Drei Tage in der Natur
Freizeit in den Osterferien NABU Landau

Landau. Der NABU Landau lädt ein zu folgender Veranstaltung. Von Montag, 3. bis Mittwoch, 5. April, jeweils von 9 bis 15.30 Uhr, gibt es das NABU-Osterferienprogramm. Die Kinder ab acht Jahren verbringen drei Tage in der Natur mit Forschen, Werken, Spielen und finden heraus, wie sie Tieren und Pflanzen helfen können und wie sie unsere Umwelt und das Klima schützen können. Treffpunkt Grillplatz der Gemeinde Mörzheim. Leitung Ingeborg Keller und Team. Bitte mitbringen Verpflegung und...

Lokales
Nicht mehr heimisch im Pfälzerwald: der Schlangenadler | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
"Zeit für Natur" - Öffentliche Führung

Bad Dürkheim. Am Sonntag, dem 5. Februar, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht das Thema Natur- und Artenschutz. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Auch die anderen Themen des im Dezember 2019 neu eröffneten ersten Obergeschosses, werden vorgestellt, zum Beispiel der Landschaftsraum Pfälzerwald. Nach der...

Ausgehen & Genießen
Der Pfadfinderstamm J.F.K. plant neue Gruppen  | Foto: Malka Draper

Neue Kindergruppe geplant
Pfadfinder wollen sich vergrößern

Mörsch. Der Pfadfinderstamm VCP Stamm John F. Kennedy (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder) gründet eine neue Kindergruppe für Jungen und Mädchen der ersten und zweiten Klasse (7 bis 8 Jahre alt). Die Gruppenstunden finden wöchentlich ab Freitag, 17. Februar, immer freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Christuskirche in Mörsch (Frühlingsstraße 8, Frankenthal) statt. In den Gruppenstunden dürfen die Kinder kreativ werden, es werden Bewegungsangebote und spielerisches Entdecken...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ