Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
9 Bilder

Zeltlager in Zeiten von Corona – oder Zeltlager gerade jetzt!
KjG Bruchsal-Büchenau blickt zuversichtlich auf den Sommer.

Zurück ins Jahr 1977. Einige Erziehrinnen und Ehrenamtliche der Pfarrei Bruchsal-Büchenau tun sich unter Pfarrer Bernhard Ripperger zusammen, um ein Zeltlager für Kinder ins Leben zu rufen. Das Ziel in erster Linie: ein Freizeitangebot in der Natur schaffen, das Kindern, damals überwiegend aus der Südstadt, einen Urlaub im Grünen ermöglicht und die Generationen verbindet. Materialien sind noch nicht angeschafft, weshalb sich eine Handvoll Teilnehmer und Gruppenleiter mit privaten Zelten auf den...

Lokales
Der Hinkelstein   | Foto: VG Winnweiler/Sprinz

Mountainbike-Tour am 13. Juni
„Hinkelstein-Tour“

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 13. Juni, startet um 9.30 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Dirk Kraus (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte...

Lokales
Ein Paradies für Bienen  | Foto: Kita Villa Kunterbunt
6 Bilder

„Sag JA! zur Biene!“ Teil 3 - Wir bauen ein Sandarium
Wildbienen im Sand?

Kirchheimbolanden. „Guck mal, hier sind ja Bienen im Sand“, ruft Martin seinen Freund im hinteren Schaukelbereich der Kita herbei. „Die fliegen direkt in den Sand rein.“ Beide Kita-Freunde legen sich auf die Lauer und beobachten ein kleines Loch im Sand, das als Abflug- und Landeort genutzt wird. Sie holen ihren Erzieher und schauen nun zu dritt dem Bienentreiben im Sand zu. Das interessante Phänomen lässt die Jungs nicht zufrieden und wirft viele Fragen auf. „Wie kann man denn in den Sand...

Lokales
4 Bilder

Bewegungstage Rheinland-Pfalz von 18.-20. Juni
Kaiserslautern in Bewegung

Vom 18. bis 20. Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in der Stadt Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten kostenfreien Bewegungsangeboten ein.

 Von Freitag bis Sonntag können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote testen. Der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern ist ein klassischer Wanderverein mit etwa 200 Mitgliedern. Die Wanderungen des...

Lokales
Frühlings-Pelzbiene auf dem Friedrichsplatz, angelockt vom süßen Duft des Goldlacks | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt erweitert bewirtschaftete Grünflächen
Vielfalt auf Karlsruhes Wiesen

In der Stadt Karlsruhe werden aktuell mehr als 120 Hektar Grünflächen extensiv bewirtschaftet - ab 2022 kommen weitere 40 Hektar hinzu. Diese naturnahen Wiesen werden bei jedem Mähgang nur noch zur Hälfte gemäht. Sie sind für zahlreiche Käfer, Insekten, Heuschrecken und Kleinsäugetieren überlebenswichtige Lebensräume und meist die einzigen Quartiere, in denen die Kleinstlebewesen überwintern können. Während der warmen Jahreszeit sind sie für Schmetterlinge und Wildbienen unverzichtbare...

Lokales

Naturentdeckerwerkstätten
Angebote für Kinder, die die Natur entdecken wollen

Silke Umbach aus Haßloch, Geschichtenerzählerin und Erzieherin, hat 5 Jahre in einem Waldkindergarten gearbeitet und ist nun schon seit 6 Jahren mit „Draußenklassen“ der Eichendorffschule in Neustadt aktiv. Zusammen mit den Kindern und den Klassenlehrerinnen geht sie regelmäßig bei jedem Wetter in den Ordenswald. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, die Natur zu erfahren. Diese wird durch Projekte, Gruppenarbeiten, Geschichten, Spiel und Spaß erlebbar und greifbar. Ängste vor dem Draußensein...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild: Alte Kopfbuchen im Wald | Foto: Roland Kohls

Umfrage zum Hardtwald
Waldbesucher sind gefragt

Umfrage. Mit der Umfrage „Meine Waldzeit“ will die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und ForstBW herausfinden, welche Ansprüche Bürgerinnen und Bürger an ihren Waldbesuch haben. Wo fehlt eine Bank für die Rast? Wo liegt auffällig viel Müll? Wo kommt es regelmäßig zu Konflikten zwischen Radfahrenden und Spazierenden? Im Forstbezirk Hardtwald läuft aktuell eine anonyme Online-Umfrage mit Kartierung, an der sich Bürgerinnen und Bürger aus umliegenden Städten und...

Ratgeber
Siebenpunktparienkäfer | Foto: NABU/Helge May

Das große Krabbeln startet wieder
NABU-Insektensommer: Zählen, was sechs Beine hat

Karlsruhe – Bald ist es wieder soweit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion findet vom 4. Juni bis 13. Juni und vom 6. August bis 15. August bereits zum vierten Mal deutschlandweit statt. Eine besondere Rolle spielt wie im Vorjahr der Marienkäfer. „Auch wenn fast alle das beliebte Glücksymbol kennen, weiß kaum jemand, dass es in Deutschland etwa 70 Marienkäfer-Arten gibt“, so Anita Beha vom NABU Karlsruhe. „Am häufigsten entdecken wir den heimischen...

Lokales

Kirrweiler
„Unsre Biotope – Mehr machen mit!“

Die Ortsgemeinde Kirrweiler macht bei der Aktion Südpfalz-Biotope mit. Die Mitmachaktion liegt uns sehr am Herzen, denn unser Naturhaushalt hängt wesentlich vom Zustand der Lebensräume ab. In den nächsten Wochen wollen wir Bürger*innen und unsere Vereine in diese Aktion einbeziehen. Und so funktioniert es! Schaffen Sie Lebensräume - in ihrem Garten für Insekten, Vögel, Eidechsen und Igel. Die tierischen Bewohner Ihres Gartens freuen sich über einen Steinhaufen, einen Stapel mit Totholz, ein...

Lokales

Kirrweiler
„Unsre Biotope – Mehr machen mit!“

Die Ortsgemeinde Kirrweiler macht bei der Aktion Südpfalz-Biotope mit. Die Mitmachaktion liegt uns sehr am Herzen, denn unser Naturhaushalt hängt wesentlich vom Zustand der Lebensräume ab. In den nächsten Wochen wollen wir Bürger*innen und unsere Vereine in diese Aktion einbeziehen. Und so funktioniert es! Schaffen Sie Lebensräume - in ihrem Garten für Insekten, Vögel, Eidechsen und Igel. Die tierischen Bewohner Ihres Gartens freuen sich über einen Steinhaufen, einen Stapel mit Totholz, ein...

Ratgeber
Anfang Mai duftet und blüht allerorts der Blauregen an Gebäudefassaden foto: Stadt Karlsruhe

Dach- und Vertikalbegrünungen
Gartenträume

Garten. Es ist ein Thema, das immer stärker in den Fokus der Bürger gerät: die Begrünung von Dächern und Fassaden. Dafür gibt’s in Karlsruhe sogar den „Gartenträume-Wettbewerb“, der aber in diesem Jahr abgesagt werden muss. Lange hatte das Gartenbauamt der Stadt gehofft, im Frühjahr mit dem Wettbewerbsthema „Dach- und Vertikalbegrünungen“ an den Start gehen zu können, doch wegen der Planungsunsicherheit wurde nun entschieden, die „Gartenträume“ 2021 auszusetzen. Klare Ansage aber: Wer in diesem...

Lokales
Der bunte Ebertpark im Frühling ist eines von 27 eingereichten Motiven des Malteser Foto-Wettbewerbs „Made in LU“.  | Foto: Beetz/Malteser Ludwigshafen

Malteser Fotowettbewerb
"Made in LU“: Wer hat das beste Foto?

Der Fotowettbewerb „Made in LU- die Stadt mit vielen Gesichtern“ von den Maltesern und der Stadt Ludwigshafen geht in die heiße Phase. Bis zum 13. Juni kann jeder auf der Homepage der Malteser (www.malteser-ludwigshafen.de/fotowettbewerb) seine Stimme abgeben und den eingereichten Fotos bis zu fünf Punkte geben. Die zehn Fotos mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden im Herbst in einer Ausstellung veröffentlicht 27 Ludwigshafener und Ludwigshafenerinnen geben mit ihren Foto-Aufnahmen einen ganz...

Lokales
6 Bilder

Gartenvögel
Blaumeise wird flügge

Diesen kleinen Piepmatz habe ich heute morgen zufällig in unserem Garten gefunden. Er muss gerade erst den Nistkasten verlassen haben, denn das Fliegen klappte noch nicht richtig. Ich habe ihn eine ganze Weile beobachtet aus Angst, dass ihn die Nachbarskatze findet, die Gottseidank bei Regenwetter lieber drinnen bleibt. Der Kleine war ganz nass und piepte die ganze Zeit kläglich, doch von den Eltern weit und breit keine Spur. Dann tauchte plötzlich doch die Mama auf und versorgte den Nachwuchs....

Ratgeber
Auf solche einer Blumenwiese finden Bienen, was sie benötigen | Foto:  Capri23auto/pixabay.com

Rettet die Bienen
Die beliebtesten Pflanzen für Bienen

Bienensterben. Zum heutigen Welttag der Biene hat die Heimwerker.de-Redaktion die beliebtesten Pflanzen für die Insekten zusammengestellt, die sie in den Garten oder auf den Balkon locken. Rosmarin, Lavendel, Thymian, Sonnenblume und Ringelblume sind bei Menschen wie bei den Bienen besonders beliebt. Seit einigen Jahren beobachten Forschende eine überproportionale Sterblichkeit bei Bienenvölkern. Dabei haben diese einen großen Einfluss auf das Ökosystem. Es geht weniger um die Honigbiene,...

Lokales

Jetzt neu am Baggersee Lingenfeld
Stand Up Paddling Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Stand Up Paddling, abgekürzt SUP, ist inzwischen mehr als ein Trend und begeistert immer mehr Sport- & Natur Fans. Auch für Ungeübte ist es leicht zu erlernen. SUP Instructor Jonas Ludwig-Decklar bietet in Kooperation mit der VHS Lingenfeld am Baggersee Lingenfeld ab Juni 2021 mehrere Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse an. Beim Anfängerkurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Stand Up-Paddle-Board Fahrens, dazu gehören Grundpaddeltechnik, Paddeln im Knien und Stehen, Stabilisierung und...

Lokales
Große Bienenaktion in der Kita Villa Kunterbunt  | Foto:  Kita Kunterbunt
4 Bilder

In der Kita Villa Kunterbunt brummt und summt es
Sag „ja“ zur Biene!

Kirchheimbolanden. Genau vor einem Jahr, als viel Ruhe in die Kitas einziehen musste, machten sich ein paar Schulanwärter mit ihrer Erzieherin auf den Weg, etwas zu gestalten, der Natur und dem Menschen etwas Gutes zu tun. Und so begann es: Nico, fast sechs Jahre alt, erzählte seiner Erzieherin, dass sein Vater mit ihm ein Hochbeet zu Hause gebaut hat und dass er jetzt auch eins für den Kindergarten herstellen möchte. „Mein Vater hilft uns. Wir pflanzen alle zusammen etwas hinein und können es...

Lokales
In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Ratgeber
Jetzt im Frühling enfalten die Knospen der Buchen fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais | Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais
3 Bilder

Das Erwachen der Buchenwälder in Rheinland-Pfalz
Mutter des Waldes

Pfälzerwald. Gefördert durch den Witterungsverlauf der letzten Tage hat sich in unseren Wäldern ein Naturschauspiel vollzogen, das uns selbst gewöhnlich erscheint, vielleicht, weil es sich jährlich wiederholt. Weltweit betrachtet ist es jedoch etwas ganz Besonderes. Die Knospen der Buchen (Fagus sylvatica) haben fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter entfaltet und damit in unseren sommergrünen Laubwäldern einen frischen Farbenrausch entfacht. Eine Karte der von Buchen dominierten Gebiete...

Lokales
Impressionen aus der Sonderausstellung „Unterirdische Beziehungskisten“  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Unterirdische Beziehungskisten

Bad Dürkheim. „Unterirdische Beziehungskisten“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die ab dem 20. Mai im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim gezeigt wird. Dabei geht es um die ganz besonderen Beziehungen, die Pilze mit Pflanzen pflegen können. Mykorrhiza ist das Fachwort und die Ausstellung zeigt, wie solche Beziehungsgeflechte aussehen, erläutert ihre Bedeutung für den Naturhaushalt und erklärt, inwieweit sie auch für den Menschen direkt von Nutzen sein können....

Lokales
Das Château an der Wingertschnegg im Zellertal. Solange es pfleglich behandelt wird, bleibt es für Wanderer offen zugänglich.  | Foto: Claudia Bardon
2 Bilder

Die Wingertschnegg und das Château D'Escargot im Zellertal sind beliebte Ausflugsziele für Wanderer
Wenn Müll und Leichtsinn zum Problem wird

Zellertal. Das Zellertal bietet Naturliebhabern alles, was das Wanderherz begehrt. Entscheiden können sich Naturfans zwischen sechs unterschiedlichen Etappen auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit seinen Weinbergen, weiten Landschaften und schönen Sehenswürdigkeiten ein regelrechter Geheimtipp und schließt im Norden an das bekannte Weinbaugebiet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ