Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
3 Bilder

Bauwerk Schwarzwald - Architekturroute
Baukultur

Bauwerk Schwarzwald e.V. startet Auswahlverfahren für Architekturroute Wer in der Schwarzwaldregion unterwegs ist, begegnet ihnen zwangsläufig: Imposante Schwarzwaldhöfe fügen sich malerisch in die bergige Landschaft ein und prägen diese derart, dass sie gar weltweit zum Erkennungsmerkmal dieser Region wurden. Doch sind es nicht nur die historischen Höfe, die das Gesicht des Schwarzwalds ausmachen. Die regionale Baukultur hat sich seitdem weiterentwickelt und weist heute eine ungewöhnliche...

Lokales
Buntspecht | Foto: NABU/F.Derer
2 Bilder

NABU ruft zur Vogelzählung auf
„Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 9. Januar 2022

Karlsruhe - Der NABU Karlsruhe bittet alle Naturfreundinnen und -freunde, sich an der „Stunde der Wintervögel“ zu beteiligen. Die bundesweite Aktion findet vom 6. bis 9. Januar 2022 statt. „Mitmachen ist ganz einfach“, sagt Artur Bossert von der NABU-Gruppe Karlsruhe. „Man zählt eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet sie anschließend dem NABU.“ Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus notiert man von jeder Art die höchste Anzahl, die...

Lokales
Die ersten komplett nach Ökolandbau-Richtlinien produzierten Frühlingsblüher warten in der städtischen Stadtgärtnerei darauf, dass sie die Karlsruher Plätze und Grünanlagen schmücken dürfen. | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadtgärtnerei trifft Vorbereitungen für Bepflanzungen
Karlsruhe bereitet sich auf den Frühling vor

Karlsruhe. Während die Tage kürzer werden und die beginnende Laubfärbung der Bäume den Herbst ankündigt, weht in der städtischen Gärtnerei schon ein Hauch von Frühling. Bei einem Blick in die Gewächshäuser leuchten die herangezogenen Stiefmütterchen, Gänseblümchen und Goldlack und geben einen Vorgeschmack auf die Farbenpracht, die im kommenden Frühjahr die städtischen Plätze und Grünanlagen schmücken wird. Vorbereitungen für den Frühling In den kommenden Wochen bereiten die Gärtner nun im...

Ausgehen & Genießen
Foto: GÜS

In House-Artist Güs mit neuem Kunstprojekt
Kreatives in Karlsruhe

Karlsruhe. "Technik in der Natur", lautet das neue Kunstprojekt des Karlsruher In House-Artists Güs, der erneut mit einem spontanen Happening "en nature" auf sich aufmerksam macht. "Es ist der krasse Widerspruch, den losgelöste Technik in der Natur auslöst", so Güs, über die Inspiration zum neuen Werk. Ob Spiel mit Plüsch, Hörnchen oder jetzt beim neuen Kunstprojekt "freezer in nature - pink": Besonders durch die Durchdringung der farblichen Komponente des abendlichen Grüns durch das rötliche...

Ausgehen & Genießen
Ein besonderes Erlebnis | Foto: Dietmar Denger
7 Bilder

Bei einer Ballonfahrt gibt's besondere Eindrücke
Wälder, Wiesen und Orte anders erleben

Region. "Wir schweben ja schon!" Das dürfte wohl eine häufige Ansage von "Erst-Fahrern sein." Denn der Korb unter einem Ballon hebt meist lautlos und ruckelfrei von der Startwiese ab, so dass man oft nur durch den Perspektivwechsel merkt, dass man in der Luft ist. Der unspektakuläre Start kommt für viele Mitfahrer überraschend, was dem einen oder anderen sicher nicht so ganz unangenehm ist, denn -  Hand aufs Herz - einige kämpfen doch etwas mit der Angst, einfach so mit anderen Passagieren und...

Lokales
GeoTour Marxzell | Foto: Jana Kolodzie
2 Bilder

Ein aufregender Freizeittipp für die Sommerferienzeit!
GeoTouren im Albtal

Ein spannendes Erlebnis bieten die insgesamt sieben GeoTouren im Albtal für Klein und Groß. Auch wenn alle GeoTouren durch den Schwarzwald verbunden sind, gleicht keine der anderen. Auf den sechs bis zehn Kilometer langen Touren werden die Abenteurer anhand einer Begleitbroschüre in die Welt der Geographie, Geologie sowie Flora und Fauna geführt. Gezielte Fragen, detaillierte Erläuterungen, Erkundungsaufgaben und Bilder erzählen die Geschichte des Ortes und lassen Forscherherzen höher schlagen....

Lokales
7 Bilder

Wasser erleben
Grundschüler von Dobel erkunden die Wasserqualität der Alb

Das Klassenzimmer in der Natur Unter dem Motto entdecken und erforschen waren 23 Grundschulkinder der vierten Klasse vom Dobel nach Bad Herrenalb gereist, um sich mit dem Lebensraum Wasser zu beschäftigen. „Heimat auch außerhalb des Klassenzimmers praxisnah in der Natur zu erleben, ermöglicht die zukünftige Naturparkschule Dobel mit besonderen Modulen“, erklärt Projektleiterin Daniela Straub, die zu diesem vielschichten Thema einen dreistündigen Praxisunterricht mit Regine Schirmer aus Keltern...

Lokales

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Neueröffnung der Freien Grundschule ZauberBerg in Karlsruhe-Stupferich

Bereits seit 26 Jahren erfahren Kinder und Jugendliche in der Musikakademie diapason und seit 10 Jahren im KinesisTalentStudio ein hochqualifiziertes Ausbildungsprogramm nach dem Motto: “Es schläft ein Lied in jedem Kind”. Mit Begeisterung und Freude kommen qualitativ hochwertige Auftritte auf die öffentlichen Bühnen von Karlsruhe, die die kulturelle Bildung in der Region auf besondere Art und Weise aufwerten.Auch der Malort nach Arno Stern gehört dazu, in welchem man seine eigene Malspur...

Ratgeber
Ein Wolf hat in Baden-Würtemberg Ziegen gerissen - das Bild zeigt ein Wolf-Welpen | Foto: Heiko Anders/Nabu

Ergebnislose Genanalyse
Wolf reißt zwei Ziegen

Wolf. Ende April hat ein Wolf zwei Ziegen in Gernsbach im Landkreis Rastatt getötet. Zwar endete die Untersuchung mehrerer genetischer Proben am Senckenberg-Institut in Gelnhausen ergebnislos. Aber die vorliegenden Informationen zu dem Rissereignis reichen nach Ansicht von Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg aus, um sie als Wolfsriss zu bewerten (sogenannter C2-Hinweis). Gründe dafür, warum die Genanalyse ohne Ergebnis geblieben ist, kann unter anderem...

Ratgeber
Jungamsel | Foto: NABU Karlsruhe/R. Grau

Brütende Vögel nicht stören
NABU: Mit Heckenschnitt bis Juli warten

Karlsruhe … – Der NABU (Naturschutzbund) Karlsruhe bittet alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer, sich mit dem Hecken- und Strauchschnitt noch zu gedulden. „Bis in den Frühsommer brüten viele Singvögel im Schutz des dichten Blattwerks. Wer jetzt seine Sträucher schneidet, riskiert den Nachwuchs der fröhlichen Sängerschar. Vogeleltern können so stark gestört werden, dass sie ihre Brut aufgeben“, erklärt Vogelfreund Artur Bossert. Frühestens nach dem „Johannistag“ am 24. Juni sollte geschnitten...

Lokales
Foto: Paul Needham
10 Bilder

Wunder der Natur mitten in der Stadt
Ein Amselnest

Karlsruhe. Glücklicherweise ist Karlsruhe eine Stadt, in der die Natur überall präsent ist - könnte mehr sein, aber immerhin. Seit einigen Tagen nun schon beobachte ich im Gemäuer über meinem Fotostudio ein Amselpärchen mit seinen Jungen. Die Bilder zeigen eine innige Familie. Aber vor allem zeigen sie, Kinder, die immer hungrig sind und das lautstark äußern - und Eltern, die mit nichts anderem beschäftigt sind, als ihre Babys zu füttern und zu versorgen. Ist das nicht schön?

Ausgehen & Genießen
Als "Tor zum Schwarzwald" wird das markante Gebäude oft bezeichnet - jetzt kann endlich eröffnet werden.  | Foto: Archiv Animation bloomimages
5 Bilder

Das neue Besucherzentrum kann endlich starten
Nationalparkzentrum öffnet am Samstag

Region. Am 12. Juni öffnet das Nationalparkzentrum am Ruhestein, der markante Bau mit seiner außergewöhnlichen Architektur und der  Dauerausstellung. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Eröffnung um mehrere Monate verschoben werden müssen. „Das ist ein großer und wichtiger Tag“, freut sich die neue Umweltministerin Thekla Walker. „Das Besucherzentrum ist das Tor zum Nationalpark, es ist Start- und Zielpunkt für ganz besondere Naturerlebnisse, bietet eine Fülle spannender Informationen und...

Lokales
Frühlings-Pelzbiene auf dem Friedrichsplatz, angelockt vom süßen Duft des Goldlacks | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt erweitert bewirtschaftete Grünflächen
Vielfalt auf Karlsruhes Wiesen

In der Stadt Karlsruhe werden aktuell mehr als 120 Hektar Grünflächen extensiv bewirtschaftet - ab 2022 kommen weitere 40 Hektar hinzu. Diese naturnahen Wiesen werden bei jedem Mähgang nur noch zur Hälfte gemäht. Sie sind für zahlreiche Käfer, Insekten, Heuschrecken und Kleinsäugetieren überlebenswichtige Lebensräume und meist die einzigen Quartiere, in denen die Kleinstlebewesen überwintern können. Während der warmen Jahreszeit sind sie für Schmetterlinge und Wildbienen unverzichtbare...

Ratgeber
Siebenpunktparienkäfer | Foto: NABU/Helge May

Das große Krabbeln startet wieder
NABU-Insektensommer: Zählen, was sechs Beine hat

Karlsruhe – Bald ist es wieder soweit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion findet vom 4. Juni bis 13. Juni und vom 6. August bis 15. August bereits zum vierten Mal deutschlandweit statt. Eine besondere Rolle spielt wie im Vorjahr der Marienkäfer. „Auch wenn fast alle das beliebte Glücksymbol kennen, weiß kaum jemand, dass es in Deutschland etwa 70 Marienkäfer-Arten gibt“, so Anita Beha vom NABU Karlsruhe. „Am häufigsten entdecken wir den heimischen...

Ratgeber
Anfang Mai duftet und blüht allerorts der Blauregen an Gebäudefassaden foto: Stadt Karlsruhe

Dach- und Vertikalbegrünungen
Gartenträume

Garten. Es ist ein Thema, das immer stärker in den Fokus der Bürger gerät: die Begrünung von Dächern und Fassaden. Dafür gibt’s in Karlsruhe sogar den „Gartenträume-Wettbewerb“, der aber in diesem Jahr abgesagt werden muss. Lange hatte das Gartenbauamt der Stadt gehofft, im Frühjahr mit dem Wettbewerbsthema „Dach- und Vertikalbegrünungen“ an den Start gehen zu können, doch wegen der Planungsunsicherheit wurde nun entschieden, die „Gartenträume“ 2021 auszusetzen. Klare Ansage aber: Wer in diesem...

Ausgehen & Genießen
Stunde der Gartenvögel: hier ein Grünfink | Foto: Frank Hecker/Nabu

In den kommenden Tagen: „Stunde der Gartenvögel“
Amsel, Drossel, Fink und Star

Vögel. Viele der Vögel, die uns früher im Winter verlassen haben, bleiben mittlerweile lieber hier. Aber wie haben die Vögel den Winter überstanden? Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird am kommenden Wochenende von Donnerstag bis Sonntag, 13. bis 16. Mai, gezählt: Der Naturschutzbund (Nabu) ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Naturschutzjugend (Naju) zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf. Wintervögel Immer mehr Menschen zählen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ