Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Beobachtung am Wiesenrand: Grüne Reiswanzenfamilie | Foto: Franz-Walter Mappes
33 Bilder

Eine Challenge zur Erfassung der Wanzenfauna
Geh aufs Ganze für die Wanze

Von Franz-Walter Mappes Die im April gestartete Wanzen-Challenge ist schon jetzt ein großer Erfolg. Bis Ende August wurden fast 100.000 Funde von Wanzen gemeldet, mehr als dreimal so viele wie in den Jahren davor. Hunderte Teilnehmende machen bereits mit. Unter ihnen gibt es inzwischen einige klare Favoriten. Aber auch ohne den Wettbewerbscharakter bleibt das Auffinden der Tiere in der Natur eine spannende Angelegenheit. Wir waren an mehreren Tagen in der Südpfalz im Bereich der Queichtalwiesen...

Lokales
Am Montag, 30. Oktober, zeigt die Ebertsheimer Bildunginitiative um 19 Uhr den Film „Unser Boden – unser Erbe“ | Foto: Ebertsheimer Bildungsinitiative/gratis

Kino im Klangraum 21
„Unser Boden - Unser Erbe“ mit Filmgespräch

Ebertsheim. Am Montag, 30. Oktober, zeigt die Ebertsheimer Bildunginitiative um 19 Uhr den Film „Unser Boden – unser Erbe“. Die Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung RLP und dem Verein wirundjetzt e.V. statt. Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ (85Min. Deutschland 2020) zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig zeigt, warum diese kostbare Ressource die größte...

Lokales
Jagdhornbläser anlässlich der Hubertusmesse 2019 im Dudenhofener Wald | Foto: cke.
2 Bilder

Hörnerklang im Dorf und in der Stadt
Jagdhornbläser Dudenhofen musikalisch unterwegs

Dudenhofen/Speyer (cke.): Jagdhornmusik erfreut sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. Insbesondere Hubertusmessen, die traditionell im November stattfinden, ziehen in den letzten Jahren immer mehr Menschen an. Es geht hierbei nicht nur um die religiöse Bedeutung, die "Schöpfungsbewahrung" und den Nachhaltigkeitsgedanken, sondern hauptsächlich auch um die musikalischen Darbietungen der Jagdhornbläser an sich. Diese Darbietungen gehen oft auch einher mit einem besonderen...

Lokales
„Natur im Garten“: Harald Schäfer (l.) überreichte Prof. Dorothee Benkowitz (M.) Urkunde und Plakette. PHKA-Prorektorin Prof. Annette Worth (r.) gratulierte zur Auszeichnung.
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

„Natur im Garten“-Plakette:
Auszeichnung für Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist als erster Hochschulgarten in Baden-Württemberg mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet worden. Studierende lernen hier, wie man Schul- und Lerngärten gestaltet, sie organisiert und in den Unterricht integriert. Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am Adenauerring ist als erster Hochschulgarten in Baden-Württemberg für seine ökologische Gestaltung und nachhaltige...

Lokales
Ein mehrspuriger Schienenverkehr für Gütertransporte mitten zwischen den Ortsteilen Karlsdorf und Neuthard hätte gravierende Auswirkungen für die Gemeinde. Unter anderem würde dadurch ein wertvoller Grün- und Erholungszug komplett zerschnitten werden. 
 | Foto: Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
2 Bilder

"Keine Zerschneidung der Ortsteile!"
Vor-Ort-Termin zur Güterverkehrstrasse

Die Bürgerinitiative Gütertrasse (BIG), die Bürgerinitiative Karlsruhe-Molzau und die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard laden zu einer Informationsveranstaltung ein. Am kommenden Samstag, 14. Oktober, von 15 Uhr bis 15.30 Uhr vor der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard. Anschließend sind Termine in Spöck und Staffort geplant. Das Treffen ist nicht als öffentliches Diskussionsforum ausgelegt. Vielmehr sollen den Vertretern der Politik vor Ort die gravierenden Auswirkungen anschaulich aufgezeigt...

Lokales
Klimaschutzmanagerin Anja Aufschneider und Patrizia Ziegler, Leiterin der Stadtgärtnerei Bad Dürkheim (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis

Label „StadtGrün naturnah“
Bad Dürkheim erhält Zertifizierung in Silber

Bad Dürkheim. Die Stadt Bad Dürkheim hat in 2023 am erfolgreich Labelprozess „StadtGrün naturnah“ teilgenommen, mit dem das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ das Engagement von Städten und Gemeinden für ein ökologisches Grünflächenmanagement honoriert. Insgesamt konnte Bad Dürkheim mit seinen bisherigen Bemühungen für das städtische Grün und den zukünftig geplanten Maßnahmen überzeugen und hat dafür eine Auszeichnung in Silber erhalten. Die Verleihung des Labels fand am 28....

Lokales
Foto: Christian van Look

Jugendliche entdecken die Welt der Pflanzenfarben

In einem kreativen und umweltfreundlichen Workshop, der vom Jugendhaus Lemon in Annweiler angeboten wird, haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre eigenen natürlichen Pflanzenfarben herzustellen und damit kunstvoll zu malen. Am 5. November von 12 bis 17 Uhr können Jugendliche mit verschiedenen Pflanzen experimentieren und kreativ mit den natürlichen Farben umgehen. Chris van Look aus dem Jugendhaus ist sevengardens-dialoger und wird auf den Ansatz von sevengardens zurückgreifen. Etwas Ausdauer...

Lokales
Der Biber – das größte Nagetier Europas | Foto: Pfalzmuseum/gratis

Schmetterling, Eule und der Bach
NaturGeschichten im Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Nach einem sommerlichen Ausflug in den Garten und einer kleinen Pause wandern die NaturGeschichten im Herbst wieder nach drinnen in die Ausstellungsräume des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Der Ablauf ist wie gewohnt: Eine kleine Lesung in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss werden die biologischen Besonderheiten erörtert. Bei einem Glas Wein sind Sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rudi Birkmeyer
7 Bilder

Wanderclub Nello e. V
„Wilde Wochen“ auf der Nello – Hütte!

„Wilde Wochen“ auf der Nello – Hütte! Ab sofort gibt es verschiedene Sorten Wurst (kalt) vom heimischen Wild, aus dem Jagdrevier rund um die Hütte, mit Brot. Aus der Produktion unserer mehrfachen „Leitungspatin“, Emma Rück: https://www.frische-wildprodukte.de/   Morgen serviert der Hüttendienst als zusätzliches Angebot: Saumagen, Bratwurst, Kürbissuppe Am darauffolgenden Sonntag (15.10) gibt es als zusätzliches Tagesessen den legendären "Makut's Rebknorzenspieß" natürlich dazu die Makut's...

Lokales
Bismarck-Eiche | Foto: Heidrun Knoch
5 Bilder

Wilder Wald am Westwall
Eine Zeitreise zum Westwall und den Naturwald

Die knapp 9 Kilometer lange Tour auf dem Westwall-Rundweg in Schaidt führt Sie in ca. 4,5 Stunden durch einen naturnahen Wald. Mal auf breiten Wegen, mal auf gewundenen Pfaden, die sich entlang des Heilbachs schmiegen und durch die geschützte Naturwaldfläche führen. Sie führt vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten aus alten Zeiten erzählen. Tief im Wald finden sich aber auch die wenig rühmlichen Relikte und Zeitzeugen des Westwalls, der einmal die Grenzen Deutschlands...

Ratgeber
Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick beim 3. Energieforum | Foto: PRSW

3. Energieforum der Stadt Bruchsal
Windkraftplanung: wo & wie?

Diese Woche infoermierte die Stadt Bruchsal beim 3. Energieforum in er Heidelsheimer Sporthalle: Besonders im Fokus stand die Frage, wo und wie der Windkraftausbau in Bruchsal stattfinden soll. 300 Bürgerinnen und Bürger erlebten dabei interessante Vorträge, einen Info-Markt mit acht Stationen und eine offene Debatte. Was gerade diskutiert wird, betrifft die Ausweisung von Flächen – also die Frage, wo grundsätzlich Windenergieanlagen möglich sein sollen und wo nicht, keine aktuellen Planungen....

Lokales
Neuer Kurs in der freien Natur | Foto: Tobias Grosser

Outdoor-Erste-Hilfe: Johanniter bieten neuen Spezialkurs an

Mannheim. Ob Trekking, Bergsteigen oder Radfahren, viele Menschen zieht es hinaus in die Natur. Doch auch in der „Wildnis vor unserer Haustür“ kann man in Situationen kommen, in denen man sich selbst oder anderen helfen muss. Im Gebirge oder in abgelegenen Waldgebieten kann der Rettungsdienst nicht immer in kurzer Zeit zur Stelle sein. Dann wird ein Knochenbruch oder eine unerwartete Kreislaufschwäche zum ernsten Problem und zur Herausforderung für alle Beteiligten. Für solche Notfälle bieten...

Lokales
Kitze haben ohne die Führung des Muttertieres schlechte Überlebenschancen   | Foto: luzkovyvagon.cz/stock.adobe.com

Jäger sehen Tierschutz durch neues Landesjagdgesetz gefährdet

Landkreis Kaiserslautern. Der Gesetzesentwurf zum neuen Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff und blankes Unverständnis bei den Jägerinnen und Jägern im Landkreis. Vor allem der Tierschutz werde hier stark gefährdet, betont Hubertus Gramowski, der Kreisjagdmeister des Stadt- und Landkreises Kaiserslautern. „Das Thema kocht gerade in ganz Deutschland hoch. Wir haben bisher ein gut funktionierendes System, das ausgereift ist und bei dem es Kleinigkeiten zu...

Lokales
Foto: Ralf Gröbel
2 Bilder

Rülzheim hat ein neues "Hotel"
Über 8.000 Zimmer, die ersten Gäste sind eingezogen

Am 10.09.2023 war es soweit - der FDP-Ortsverband Rülzheim konnte sein Insektenhotel einweihen und feierlich an die Ortsgemeinde Rülzheim, vertreten durch den Beigeordneten, Michael Braun, übergeben. Der Gedanke und dann die Entscheidung ein Insektenhotel selbst zu bauen, war beim FDP-Ortsverband Rülzheim sehr schnell gefallen und wurde nach dem Durchlauf im Gemeinderat, bei dem alle Parteien einstimmig dem Antrag der FDP „Bau eines Insektenhotels für die Förderung der Insektenpopulation“ ihre...

Lokales
csm_visualisierung_der_zukuenftigen_kaiserstrasse_mit_baeumen-1Visualisierung der zukünftigen Kaiserstraße mit Bäumen.  | Foto: machidee, R. Mach

Stadt will mit zwei weiteren Baumarten ergänzen
Baumkonzept in Kaiserstraße wird angepasst

Karlsruhe. Das Baumkonzept für die Kaiserstraße wird weiterentwickelt und soll durch zwei weitere Zukunftsbaumarten ergänzt werden. Bereits im Dezember 2022 kam der Gemeinderat zu dem Ergebnis, dass am Gesamtkonzept zur Neugestaltung der Kaiserstraße grundsätzlich festgehalten und dieses im ersten Bauabschnitt planmäßig umgesetzt wird. Zudem bekam die Verwaltung den Auftrag, mindestens eine weitere Zukunftsbaumart vorzusehen und weitere Baumstandorte zu prüfen. Auch sollten an den im ersten...

Lokales
Frühling Trulben auf der Forst | Foto: Silke Brandstetter
12 Bilder

Natur pur bei Trulben und Eppenbrunn
Natur

Unser Pfälzerwald bietet zu jeder Jahreszeit die herrlichsten Schauspiele. Man muss nur mit offenen Augen durch die Natur gehen. Jeder Augenblick in unserer Gegend, den man bewusst genießt, ist wie Urlaub. "Wochenblatt-Reporter Kalender 2024"

Lokales
Ein „wilder Heimkehrer“ im Pfälzerwald: der Luchs | Foto: Pfalzmuseum/gratis

„Wilde Heimkehrer“ im Pfalzmuseum
Filmabend mit Regisseur und Kameramann Alexander Sommer

Bad Dürkheim. Am Freitag, 15. September, zeigt das Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum die Naturdokumentation „Wilde Heimkehrer“.  Der 2021 erschienene Film von Regisseur und Kameramann Alexander Sommer nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Kennenlernreise zu Tierarten, die einst bei uns heimisch waren und vor mehr oder weniger langer Zeit verschwunden sind. Zu ihnen zählen der Luchs, der Europäische Nerz, die Sumpfschildkröte und der Europäische Ziesel. Sie alle sollen...

Lokales
Hoch in den Himmel wie ein Baum wachse ich. Chant nach Wolfgang Bossinger und Wolfgang Friederich | Foto: Carmen Spamer, Berlin

Freie Naturschule Kandel : Einschulung
Hoch in den Himmel wie ein Baum

12 heliumgefüllte, biologisch abbaubare Ballons stiegen am 5.9.23 gegen 11 Uhr aus dem Kandeler Bienwald weit in die Atmosphäre empor. Frei nach dem Motto und dem ersten Begrüßungslied „Hoch in den Himmel wie ein Baum“. 6 weitere Schulkinder wurden an diesem besonderen Tag in die Freie Naturschule Kandel aufgenommen. Dort findet seit September 2022 an verschiedenen Lernorten der Unterricht in einer altersgemischten Gruppe mit individuellen Lernmaterialien und ganzjährig draußen statt. Und was...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Rawpixel.com/stock.adobe.com

Unterwegs mit dem Team vom Forstamt
Waldspaziergang auf dem Durlacher Turmberg

Durlach. Die vergangenen Sommer waren extrem trocken und in den dazwischen liegenden Wintern reichten die Niederschläge nicht aus, um den Boden ausreichend mit Wasser zu sättigen. Dies hat auch im Karlsruher Stadtwald zu einem Baumsterben geführt. Bei einem Spaziergang erläutert Interessierten das Team vom Forstamt Karlsruhe die Hintergründe und Anpassungsmaßnahmen an Hand von Beispielen. Der Waldspaziergang findet am Donnerstag, 28. September, um 16 Uhr statt und dauert etwa 2 Stunden....

Lokales
Beobachtung am Gartenrand: Grüne Reiswanzenfamilie | Foto: Franz-Walter Mappes
27 Bilder

Mitmachen beim Bioblitz
Beobachtungen in der Natur

Bad Dürkheim. Nach einem erfolgreichen Bioblitz 2022 ruft das Pfalzmuseum zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Observation.org auch 2023 wieder zur Teilnahme an diesem Wettbewerb der Artenvielfalt im Kreis Bad Dürkheim auf. Bis zum 31. Dezember 2023 können alle Naturbegeisterten mitmachen, ganz egal ob Laien, Expert:innen, Familien oder Schulklassen, um ihre Städte bzw. Kreise zu unterstützen. Was ist eigentlich ein Bioblitz?Ein Bioblitz ist eine Aktion, bei der in einem bestimmten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ