Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ratgeber
Was ist das eigentlich für ein Pilz?  | Foto: Archiv www.jowapress.de

Experten helfen beim Naturkundemuseum Karlsruhe
Zur Sicherheit lieber zur kostenlosen Pilzberatung

Karlsruhe. Wie jedes Jahr in der Pilzsaison bietet das Naturkundemuseum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der „AG Pilze“ des „Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe“ (PiNK) - in diesem Jahr seit Mitte August - von 17 bis 19 Uhr eine kostenlose Pilzberatung an. Die Pilzfachleute bestimmen dabei die gesammelten Pilze, informieren über deren Speisewert und ihre Giftigkeit, ihre Bestimmungsmerkmale, Häufigkeit und vieles mehr. Bei der Beratung wirken fachkundige Mitglieder der "Arbeitsgruppe...

Lokales
Ein Strauß mit Spätsommerblumen | Foto: Vadim Pastuh/stock.adobe.com

Intensive Farben im Spätsommer: Die Blüten begeistern mit ihren ausdrucksstarken Farben

Natur. Zum Ende des Sommers schenkt uns die Natur noch einmal ein Farbfeuerwerk: Üppige Korbblüten erstrahlen in kräftigen Farben von Gelb über Orange und Rosa bis zu Rot und Lila. Echte Klassiker sind dabei natürlich die leuchtenden Sonnenblumen, hinzu kommen Dahlien, Chrysanthemen oder Astern. Sie alle begeistern mit ihrer Pracht - sei es mit einzelnen großen Blüten oder unzähligen kleinen. Mit diesen Blumen holt man sich jetzt Spätsommerfeeling direkt ins Haus. Wer kann, schneidet sich...

Lokales

Vortrag NABU
Dr. Georg WAßMUTH KOMMT!

Prot. Kirchengemeinde Oggersheim lädt im Rahmen des Programmes Gemeindenachmittag, zum besonderen Naturvortrag mit Dr. Georg Waßmuth vom NABU Ludwigshafen ein Die Prot. Kirchengemeinde Oggersheim freut sich, alle Interessierten herzlich zu einem inspirierenden Vortrag mit Dr. Georg Wassmuth einzuladen. Dr. Waßmuth, ein renommierter Experte des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) Ludwigshafen, wird über wichtige Aspekte des Natur- und Umweltschutzes sprechen. Die Veranstaltung findet statt am...

Lokales
Nachwuchsstudierende des SommerKinderCollege inspizieren einen Krankenwagen | Foto: Bildnachweis: DHBW KA//DI
3 Bilder

Kinder schnupperten Hochschulluft
Erfolgreiches SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe

In den diesjährigen Sommerferien fand das SommerKinderCollege unter dem Motto "Creativ-Lab" wieder in Präsenz an der DHBW Karlsruhe statt. Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Wochen und bot Kindern im Alter von sieben bis 14 Jahren eine einzigartige Gelegenheit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Neugier im Bereich Wissenschaft und Forschung zu stillen. Die verschiedenen Themen wie z. B. Bionik, lebensrettende Maßnahmen mit Inspektion eines Rettungswagens, die Entwicklung...

Lokales
Gesteinsformation | Foto: Privat

GEO Pfad Östringen
Geologische Highlights erleben

Östringen. Der GEOpfad in Östringen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Der Pfad führt durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Östringen und bietet Besuchern die Möglichkeit, die geologischen Besonderheiten der Region zu erkunden. Die 11,6 km lange Stecke Informationen über die Landschaft, die Geologie und die Tier- und Pflanzenwelt unserer Region. Auf diesem geologischen erdgeschichtlichen Rundwanderung findet man 10 Stationen mit Infotafeln über die Entstehung der Vorderen...

Lokales
Auch Gräber lassen sich bienenfreundlich gestalten | Foto: manfredxy/stock.adobe.com

Führung über den Speyerer Friedhof
Auf Gräbern Lebensraum für Bienen schaffen

Speyer. Der Natur fehlt es an Lebensraum. Jede Fläche, die möglichst naturnah gestaltet wird, kann daher dazu beitragen, die Artenvielfalt zu fördern. Dabei können nicht nur Gärten oder Balkone Nistplätze und Nahrungsquellen für Insekten bieten, auch Friedhöfe haben das große Potential, Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. zu schaffen. Mit der Projektidee „Naturnahe Grabgestaltung“ hat die BUND Kreisgruppe Speyer in Kooperation mit der Stadt Speyer die Grabpflege auf dem Speyerer...

Ausgehen & Genießen
Wie schmeckte er wohl, der antike Wein? | Foto: Urheberrechte Foto Heidrun Knoch
2 Bilder

Natur, Genuss & Geschichte
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Eine Genussreise in die Antike Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße, die von Mailand nach Mainz führte, die Zeit überdauert. Die ca. 3,5-stündige Tour auf...

Lokales
Schwalbe | Foto: Kirsch

Schwalben bringen Glück
Rückgang der Schwalben

Als Kind und Teenager war es Morgens und gegen Abend normal, wenn es draußen ruhiger wurde, Schwalben am Himmel zu sehen und ihre Rufe zu hören. Letztes Jahr ist mir aufgefallen, dass es sehr wenig Vögel waren, welche man beobachten konnte . In einigen Jahren werden wir leider keine dieser flinken Vögel hier mehr antreffen. Nur, es liegt nicht allein nur am Klimawandel, sondern an uns, den Menschen. Diese Vögel finden hier immer weniger Altbauten um ihre Nester zu bauen. Es werden alte Gemäuer...

Lokales
Foto: Emilie Schmid
2 Bilder

Albisheim
Mit Angel und Fischstäbchen durch den Sommer

Dem Alltag entfliehen und die Natur mit allen Sinnen genießen konnten die Kinder in Albisheim am Samstag, den 5.8.2023. Im Rahmen des Sommerprogramms 2023 wurde ein Tag mit der Angler-Gemeinschaft Albisheim auf deren Gemarkung organisiert. Früh am Morgen, bei schönem Wetter, hat die Gruppe nach einem 30-minütigem Marsch den Angelplatz, der außerhalb der Ortschaft liegt, erreicht. Begrüßt wurden die jungen Besucher mit einem echtem Anglergruß: „PETRI HEIL“ hieß es! Schon in den ersten Sekunden...

Ausgehen & Genießen
Theater Kauderwelsch auf den Spuren des Glücks | Foto: Theater Kauderwelsch

Theater Kauderwelsch auf den Spuren des Glücks ...
GlückSlos beim Obst- und Gartenbauverein Jockgrim

Jockgrim.   Theater Kauderwelsch auf den Spuren des Glücks... Glück in der Natur ... GlückSlos   beim Obst- und Gartenbauverein Jockgrim. Ein Team begeisterter Natur- und Glücksforscher laden zu einem Theaternachmittag voller Glücksmomente ein. Hier stellt man sich den Fragen: Wo bleibt der Blick fürs Glück? Ist das Glück tatsächlich von der Bildfläche verschwunden? Hat es sich etwa aus dem Staub gemacht? Wir alle wissen, dass nörgelnde Stimmen laut sind – griesgrämige Gesichter präsent –...

Lokales
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Bodensee | Foto: Thomas/stock.adobe.com

NABU: Aktionen und Führungen in ganz Baden-Württemberg

NABU. Baden-Württemberg ist Natur-Abenteuerland: Mit dem Start der Sommerferien nimmt der NABU Baden-Württemberg mit seinen Zentren, Naturschutzstationen und den rund 230 aktiven Gruppen kleine und große Naturinteressierte mit auf Tour. Ob Fledermäuse am Federsee, Ringelnattern in Mannheim oder eine Vogelexkursion mit dem Kanu auf dem Bodensee - da kommt Langeweile gar nicht erst auf. Auf der BUGA 23 in Mannheim und der Landesgartenschau in Balingen bietet der NABU weitere spannende...

Lokales
Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis
2 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland
Wanderung am Waldlehrpfad bei Altleiningen

Leiningerland. Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad. Der etwa 2,3 km lange Rundweg ist abwechslungsreich: Erstes Highlight ist ein noch junger, aber schon ziemlich mächtiger Mammutbaum. Info-Tafeln und Erlebnisstationen begleiten unseren naturkundlichen Ausflug durch den Wald. Am Wald-Xylophon hören wir, wie „musikalisch“ der Wald sein kann...

Ausgehen & Genießen
Beim poetischen Weinspaziergang stehen die Werke von Martha Saalfeld im Mittelpunkt | Foto: Anja Ohmer

Weinspaziergang
Auf den Spuren Martha Saalfelds am Weinerlebnispfad Nußdorf

Landau-Nußdorf. Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (Studiengang Darstellendes Spiel/Theater) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau lädt zu einer Lyriklesung in die Landauer Weinberge ein. Die Studentinnen Lena Leidemer und Tamara Ramb entführen das Publikum in die Welt der in Landau gebürtigen Naturlyrikerin Martha Saalfeld und möchten bei pfälzischem Wein Saalfelds Lyrik und Prosa wiederentdecken. Musikalisch begleitet werden sie von Hannah Knierim am...

Ratgeber
Im Bushcraft Training lernt man, wie man beim Leben in und mit der Natur gut zurechtkommt | Foto: freeograph/stock.adobe.com
Video 3 Bilder

Bushcraft – die Sehnsucht nach dem ursprünglichen Leben in der freien Natur

Bushcraft. Raus aus dem Wohlstand, rein in den Wald. Statt auf der weichen Matratze liegt man auf der selbst gebauten Schlafstelle mit Blick in die Sterne. Ein Shelter – natürlich selbst gebaut – schützt vor Wind und Wetter. Wasser und Nahrung sucht man sich selbst; gekocht wird am Lagerfeuer. Es ist die Sehnsucht nach dem ursprünglichen Leben, die Bushcraft, die Kunst, auf sich allein gestellt, im Freien zu überleben, zum Trend macht. Dabei machen sich Bushcrafter Fähigkeiten und Techniken...

Lokales
Das Umwelt-Puppentheater | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Für Vorschulkinder: Umweltpuppentheater im Kreis Germersheim unterwegs

Landkreis Germersheim. Auf Einladung der Abfallwirtschaft des Landkreises gastierte am 28. und 29. Juni in den katholischen Pfarrheimen von Sondernheim und Wörth zum achten Mal das Umwelt-Puppentheater Knab aus Pfinztal mit dem Stück „Hugos Lebensraum“ und hat vor über 450 Vorschulkindern in sechs Vorstellungen tolle Geschichten zum Thema Abfall lebendig werden lassen. Mit großer Begeisterung haben die Kinder an den Aufführungen teilgenommen und ihr Wissen eingebracht. Der Besuch des...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

In Germersheim
Vortrag im Wanderwald

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt am Mittwoch, 12. Juli, um 18:30 Uhr zum Vortrag „(Stadt)Zukunftsbäume“  auf dem Luitpoldplatz in Germersheim, wo sich der Wanderwald momentan befindet, ein. Der 30-minütige Vortrag liefert Informationen zu den Funktionen von Stadtbäumen, und darüber, welche Herausforderungen Bäume in der Zukunft werden meistern müssen. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, wieso sich die Bäume im Wanderwald als Stadtzukunftsbäume eignen. Nach dem Vortrag haben alle...

Lokales
Fleißige Bienen bei der Arbeit  | Foto: Pfalzmuseum/gratis

Pfalzmuseum für Naturkunde
NaturGeschichten - Literatur trifft Natur

Bad Dürkheim. Es ist Sommer und die NaturGeschichten im Pfalzmuseum für Naturkunde gehen nach draußen! Wir genießen die lauen Sommerabende und erkunden die Pflanzen und Tiere des Museumsgartens. Beim nächsten Termin am Mittwoch, 19. Juli, um 19 Uhr geht es um die Biene. Bei dem Wort entsteht sofort ein Bild der Honigbiene im Kopf. Sie macht den Honig und lebt in großen Staaten mit einer Königin. Die berühmteste Biene ist wohl Waldemar Bonsels "Biene Maja". Doch es gibt noch viel mehr...

Ausgehen & Genießen
"Offene Pforte" in der Dreikönigsstraße - mit Kübelpflanzen und Weinreben | Foto: Clauia Schwall

Verstecktes Grün im Hinterhof
Gartenschau "Offene Pforte" in Karlsruhe

Karlsruhe. Bei sommerlichen Temperaturen durch sonst verschlossene Gärten schlendern, das ist bei den Juli-Terminen der "Offenen Pforte" wieder möglich. Die vom städtischen Gartenbauamt koordinierte private Gartenschau lädt dazu ein, einen Blick in abwechslungsreich gestaltete grüne Oasen zu werfen und sich dabei auch für das eigene private Grün inspirieren zu lassen. Der rund 210 Quadratmeter große Innenhof der Dreikönigsstraße 22 öffnet am Samstag, 8. Juli, für naturbegeisterte Besucherinnen...

Ausgehen & Genießen
Der Aktionstag  Alb entdecken  zeigt die Vielfalt an der Alb. | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Den Fluss mit allen Sinnen erleben
Aktionstag "Alb entdecken"

Karlsruhe. Der Aktionstag "Alb entdecken" findet am Sonntag, 9. Juli, von 11 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist bei den Trittsteinen in der Alb auf der Höhe der Europahalle. Kinder und Erwachsene können den Fluss mit allen Sinnen erleben, ihn in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen und mit ihm vertraut werden. Unter fachlicher Anleitung von Expertinnen und Experten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe kann man beispielwiese Wassertiere fangen und diese unter dem Binokular betrachten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ