Naturnaher Garten

Beiträge zum Thema Naturnaher Garten

Ratgeber
Garten Symbolbild | Foto: Cultura Creative/stock.adobe.com

Kostenlose Workshops sollen in Speyer die Gestaltung von Naturgärten fördern

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zu kostenlosen Praxisworkshops ein, die sich der kreativen Gestaltung und Pflege von Naturgärten widmen. Diese Workshops sind Teil der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und finden in Kooperation mit der Strategischen Stadtentwicklung/Klimawandelfolgeanpassung, dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND statt. Um den ideenreichen Materialeinsatz im...

Lokales
Zitronenfalter auf Rotklee | Foto: NABU BW/Ralph Budke

NABU ruft zum Mitmachen auf: Mähfreier Mai - Jede Blüte zählt und lässt den Garten zwitschern

NABU. Wer weniger mäht, lässt Blumen wachsen und Insekten summen. Auf selten gemähten Grünflächen dürfen Gänseblümchen, Wilde Karde oder Zaunwicke blühen. Hier finden Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge deutlich mehr Nektar und damit auch mehr Vögel ausreichend Nahrung. „Fast alle unsere Gartenvögel füttern Insekten an ihren bettelnden Nachwuchs. Wer Insekten schützt, hilft auch unseren Vögeln, damit ihre Jungen satt werden“, erklärt Stefan Bosch. Der NABU-Ornithologe sorgt sich schon...

Ratgeber
Ein Garten für Natur und Umwelt   | Foto: Roth

Der pflegeleichte und naturnahe Garten
Vortrag

Annweiler. Im Rahmen der VHS Annweiler findet am Mittwoch, 27. April, in Annweiler im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Messplatz 1 ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Wege und Irrwege zum pflegeleichten und naturnahen Garten“ statt. Referent ist Apotheker und „Hobbygärtner“ Alexander Roth aus Annweiler. Dauer ca. eine Stunde, Teilnahmegebühr 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. In dem Vortrag wird dargestellt, mit welchen einfachen Mitteln die Arbeitszeit und die Kosten für die Rasenpflege...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ