Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

Lokales

Orgelmusik in Iggelheim
35. Orgelgeburtstag der Vier-Orgel

Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, 10. September 2023, findet wieder eine Veranstaltung anlässlich des Orgeltages statt. Der zweite Sonntag im September ist schon viele Jahre als Denkmaltag etabliert; der Orgeltag ist eine Initiative der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD), die den Deutschen Orgeltag bewusst mit dem Denkmaltag verband. Um 17 Uhr erklingt in der Protestantischen Kirche Iggelheim Orgelmusik aus verschiedenen Epochen auf der Vier-Orgel, die in diesem Jahr 35 Jahre...

Ausgehen & Genießen
Emmanuel Arakelian bei Les Vesperales | Foto: Paroisse Protestante Saint-Jean de Wissembourg

Les Vesperales: In der Abteikirche Saints Pierre et Paul

Wissembourg. Im Rahmen der „Vesperales“, die von Sonntag 2. Juli, bis Sonntag, 27. August, jeden Sonntag um 17 Uhr stattfinden, spielt der Organist Emmanuel Arakélian am Sonntag, 2. Juli um 17 Uhr das erste Konzert. Mit seinen 32 Jahren ist Emmanuel Arakélian bereits ein großer Name in Frankreich. Er gibt regelmäßig Konzerte in ganz Frankreich und auf internationaler Ebene. Emmanuel Arakélian stammt aus Avignon und begeisterte sich schon in jungen Jahren für Musik. Er ist Absolvent des...

Ausgehen & Genießen
Lutz Brenner musiziert beim Orgelsommer | Foto: Lutz Brenner

Orgelsommer: Konzert in der Evangelischen Kirche

Armsheim. Das dritte Konzert des Armsheimer Orgelsommers findet am Sonntag, 2. Juli, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche „Zum heiligen Blut“ in der Bahnhofstraße in Armsheim statt. Unter dem Leitwort „Altes und Neues - Heiteres und Besinnliches“ wird Lutz Brenner aus Mainz ein Programm mit Musik des französischen und deutschen Barock, der Wiener Klassik und auch Werke der Romantik und jüngere Kompositionen spielen. Der programmatische Bogen reicht dabei vom gregorianischen Choral und auf ihn...

Ausgehen & Genießen
Matthias Maierhofer | Foto: Matthias Maierhofer/gratis

Orgelzyklus
Freiburger Orgelprofessor setzt auf stilistische Bandbreite

Speyer. Gleich einen ganzen Zyklus hat der Freiburger Orgelprofessor und Domorganist Matthias Maierhofer von Max Reger, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird, für sein Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer ausgewählt. Er präsentiert am Samstag, 24. Juni, Regers „Neun Stücke“, die ein breites stilistisches Spektrum umfassen: von barocken bis zu romantischen Ausdrucksformen. Barocke Orgelmusik bildet im Programm Matthias Maierhofers, der vor seiner...

Ausgehen & Genießen
Sunkyung Noh | Foto: Hochschule für Musik und Theater Hamburg/gratis

Internationaler Orgelzyklus
Sunkyung Noh spielt die Orgel im Speyerer Dom

Speyer. Sunkyung Noh ist mit ihren knapp 30 Lebensjahren eine international gefragte Organistin. Für ihr Konzert beim Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer am Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr, hat die Südkoreanerin ein Programm zusammengestellt, das einen Bogen vom Frühbarock über die Klassik bis zur Moderne schlägt. Im Mittelpunkt steht eine Auswahl kleinerer Stücke Max Regers, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird. Zu hören sind Regers Choralvorspiel „Wer nur den lieben Gott...

Ausgehen & Genießen
Keyboard Symbolbild | Foto: isara/stock.adobe.com

Humorige Klavier- und Orgel-Musik
Von Barock bis Jazz

Annweiler. Aus Anlass des 850-jährigen Jubiläums der Stadtkirche und dem 70-jährigen der Oberlinger-Orgel in Annweiler findet ein Konzert der anderen Art mit humoriger Musik von „Barock bis Jazz“ am Sonntag, 4. Juni, 17 Uhr in der Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7 statt. Martin Graf moderiert das Konzert. Es erklingt abwechslungsreiche, lustige und galante Orgelmusik aus dem barocken Venedig bis zu Jazz mit humorigen Klavierwerken. Solist sowohl an der „barocken“ Oberlinger-Orgel, als auch...

Ausgehen & Genießen
Jaroslav Tuma | Foto: privat

Internationaler Orgelzyklus
Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Speyer. Tief in die Alte Musik taucht Jaroslav Tuma ein, wenn er am Mittwoch, 17. Mai, 19.30 Uhr, das zweite Konzert des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer eröffnen wird. An der Chororgel erschließt der tschechische Konzertorganist und Professor an der Akademie der musischen Künste in Prag böhmische Musik des frühen 17. Jahrhunderts. Von Max Reger, dessen 150. Geburtstag bei diesem Orgelzyklus im Mittelpunkt steht, wird Tuma an der Hauptorgel im Dom Präludium und Fuge E-Dur spielen....

Ausgehen & Genießen
Jean-Baptiste Monnot an seiner transportablen Reiseorgel „Orgue du Voyage“ | Foto: Jean-Baptiste Monnot

Nosferatu
Jean-Baptiste Monnot improvisiert zum Stummfilm-Klassiker

Speyer. Das Technik Museum Speyer wird am Sonntag, 23. Juli, zum Ort für ein besonderes Konzert: Der international bekannte französische Orgelkünstler Jean-Baptiste Monnot bringt seine Reiseorgel, seine „Orgue du Voyage“, nach Speyer und wird zum Stummfilm-Klassiker Nosferatu live improvisieren. Zur Einstimmung auf den Konzertabend findet ab 18.30 Uhr ein Vorprogramm statt, bevor ab 19 Uhr das Orgelkonzert zum Stummfilm in der Raumfahrthalle beginnt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der 1984 geborene...

Ausgehen & Genießen
Von Anfang an bei allen Orgelspaziergängen dabei: Christoph Keggenhoff, Markus Eichenlaub und Robert Sattelberger beim Finale des Orgelspaziergangs 2018 in der Kirche St. German | Foto: Dr. Reinhild Günther

Elfter Speyerer Orgelspaziergang
Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck

Speyer. Durch die Innenstadt spazieren und Orgelmusik genießen: Darauf können sich die Teilnehmer am elften Speyerer Orgelspaziergang freuen, der am Sonntag, 7. Mai, 14 Uhr, in der Gedächtniskirche beginnt. Die Organisten Markus Eichenlaub, Robert Sattelberger und Elmar Werel warten jeweils mit einem Konzertprogramm auf, das neben stilistischer Vielfalt und anspruchsvollen Werken auch Unterhaltsames zu bieten hat. Der Orgelspaziergang führt in diesem Jahr zunächst in die Gedächtniskirche,...

Ausgehen & Genießen
Domorganist Markus Eichenlaub | Foto: Georg Knoll/gratis

Orgelzyklus im Speyerer Dom
Symphonisches zum Auftakt mit Markus Eichenlaub

Speyer. Der Internationale Orgelzyklus im Dom zu Speyer steht unter den Vorzeichen des 150. Geburtstages von Max Reger. Werke von ihm werden in jedem der insgesamt neun Konzerte zu hören sein. Dabei hat der Künstlerische Leiter Markus Eichenlaub die Auswahl auf Regers kleinere, selten zu hörende Stücke begrenzt. Der Domorganist wird den Orgelzyklus am Samstag, 22. April, selbst eröffnen. Zum Auftakt seines Konzerts spielt Eichenlaub das 1926 veröffentlichte Symfoniskt Stycke („Sinfonisches...

Ausgehen & Genießen
Orgel und Sax, das sind Wolfgang Schröter und Uli Kammerer   | Foto:  Stefan Gelberg/gratis

KuKuK-Konzert im Gemeindezentrum
Orgel und Sax kommen nach Frankenthal

Frankenthal. +++Hinweis: das Kukuk - Konzert von Orgel und Sax am 22. April im Ökumenischen Gemeindezentrum kann leider nicht stattfinden, einer der Künstler ist krank.+++ Ihre Klänge können die Seele beflügeln, aber auch zur Ruhe kommen lassen. Orgel und Sax hat schon tausende Zuhörer auf den Evangelischen Kirchentagen begeistert. Nun kommen Wolfgang Schröter an der Orgel und Uli Kammerer auf dem Saxophon zum Kukuk. Beide Musiker sind sowohl in der klassischen Musik wie auch im Bereich...

Ausgehen & Genießen
Leo Kraemer an der Orgel | Foto: PalatinaKlassik

Eröffnung der PalatinaKlassik-Saison
Orgelkonzert mit Leo Kraemer

Speyer. Ganz im Zeichen des Beginns der Karwoche steht das Orgelkonzert mit dem früheren Domorganisten Prof. Leo Kraemer am Sonntag, 2. April, um 16 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Otto in Speyer. Der international renommierte und gefragte künstlerische Leiter von PalatinaKlassik, der als Dirigent, Organist und akademischer Lehrer weit über die Grenzen Deutschlands hinaus großes Ansehen genießt, improvisiert zu Beginn über die Themen von „Hosianna dem Sohne Davids“ und „O du hochheilig...

Ausgehen & Genießen
Einzug in den Dom zum Pfingstfest 2022 | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
3 Bilder

Neu bei der Musik am Dom zu Speyer
Orgelklänge zur frühen Morgenstunde

Speyer. Im Jahr 2023 startet die Dommusik in Speyer zu Beginn der Fastenzeit Ende Februar mit dem Programm des laufenden Jahres. Domkapellmeister Markus Melchiori freut sich, dass er dank des guten Rufs der Dommusik und der guten persönlichen Zusammenarbeit hochkarätige Solistinnen und Solisten und international bekannte Chorgruppen nach Speyer holen kann: „Mit unseren gut einstudierten Chorgruppen und internationalen Solisten können wir bei Konzerten im Dom den Menschen herausragende...

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Konzert in St. Ludwig
Georg Treuheit präsentiert "Die Heitere Orgel"

Ludwigshafen. Dass man auf einer großen Kirchenorgel nicht immer nur ernste, sakrale und getragene Stücke spielen muss, beweist zum wiederholten Mal Dekanatskantor Georg Treuheit mit seinem traditionellen Konzert „Die heitere Orgel“. Auf der Orgel in St. Ludwig in Ludwigshafen-Mitte begibt er sich auf die unterhaltsame Reise durch die Jahrhunderte und die verschiedensten Genres. Das Konzert findet am Samstag, 11. Februar, um 11.11 Uhr, in St. Ludwig statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird...

Ausgehen & Genießen
Die Dommusik lädt regelmäßig zu Konzerten der Reihe „Cantate Domino“ in den Dom | Foto: Dommusik Speyer/Joachim Weller

Zum Ende der Weihnachtszeit im Dom
Ein Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Speyer. Am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem Konzert der Reihe „Cantate Domino“ in den Dom ein. Zum Ende der Weihnachtszeit erklingen Chor-, Bläser- und Orgelmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart von Michael Praetorius, Giovanni Gabrieli, Josef Gabriel Rheinberger, Max Reger, und John Rutter. Gemeinsam mit dem Mädchenchor am Dom, den Domsingknaben und dem Domchor musizieren unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller und Domkapellmeister Markus Melchiori, die...

Ausgehen & Genießen
Die Konzerte an den Adventssamstagen dauern etwa eine Stunde; der Eintritt ist frei.  | Foto: Domkapitel Speyer/Joachim Weller

Konzertreihe "Cantate Domino"
Musikalische Vorfreude im Advent

Speyer. Der Advent ist geprägt von hingebender und freudiger Erwartung auf die Ankunft (lateinisch: adventus) und auf die Menschwerdung Christi. Dieser Freude wird in der Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer musikalisch Ausdruck verliehen. Die Konzerte von etwa einer Stunde Dauer finden jeweils samstags um 18 Uhr statt (Ausnahme: 16 Uhr am 26. November). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Den Auftakt macht das Konzert „Cantate Domino: Wir sagen euch an …“ am...

Ausgehen & Genießen
Der Organist Heinrich Walther | Foto: Kleinefenn

Amor und Psyche
Orgelzyklus endet mit sinfonischem Paukenschlag

Speyer. Mit einer Orgelfassung der Sinfonischen Dichtung „Psyché“ neigt sich das Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag César Francks im Speyerer Dom dem Ende zu. Der Kirchenmusiker Heinrich Walther führt das umfangreiche Werk des belgisch-französischen Organisten und Komponisten am Samstag, 12. November, 19.30 Uhr, in einer eigenen Bearbeitung auf. Zuvor erklingen Stücke des frühbarocken niederländischen Kirchenmusikers Jan Pieterszon Sweelinck (1562 bis 1621): Variationen über den 23. Psalm „Mein...

Ausgehen & Genießen
Die große Orgel im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Musikalische Magie
Jean-Pierre Leguay zu Gast im Speyerer Dom

Speyer. In der Reihe „Cantate Domino“ ist am Samstag, 15. Oktober, um 18 Uhr im Speyerer Dom der blinde Organist und Komponist Jean-Pierre Leguay zu erleben. Leguay spielt eigene Werke und improvisiert an der großen Orgelanlage im Dom. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Jean-Pierre Leguay zählt zu den bedeutendsten französischen Komponisten und Organisten der Gegenwart. Er war Schüler unter anderem von André Marchal und Olivier Messiaen und Nachfolger von Pierre Cocherau als...

Ausgehen & Genießen
Zurück aus der Sommerpause: Orgelmeditation mit Lesungen Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Kleine Orgelmeditation mit Lesungen
Musik und Worte

Winzeln. Zum 21. Mal findet am Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr, nach der Sommerpause die kleine Orgelmeditation mit Lesungen statt. Dieses Mal wird es wieder in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche sein. Der Organist Gernot Gölter und der Pastoralreferent Oliver Wagner spielen und tragen vor. Zwischen den verschiedenen Textlesungen wird es die entsprechende Musik dazu geben, welche sich, wie die Texte auch, immer auf die entsprechende Jahreszeit beziehungsweise auf die entsprechende...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Orgelmusik der Romantik in Rheingönheim

Ludwigshafen. Am Sonntag, 25. September 2022, um 17 Uhr lädt der Organist und Tenor Martin Erhard, Dozent am Speyerer Kirchenmusikalischen Institut, zu einem Orgelkonzert mit Gesang in die katholische Kirche St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim ein. Werke deutscher Komponisten aus der Zeit der Romantik werden auf dem Programm stehen. Auf der im Jahre 1940 erbauten und mit ihren warm klingenden Stimmen noch der romantischen Tradition verpflichteten Klais-Orgel werden die Kompositionen von...

Ausgehen & Genießen
Am Sonntag findet in der Marienkirche Landau ein besonderes Orgelkonzert statt | Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Orgelkonzert "Ostwind"
Konzertimprovisation in der Marienkirche Landau

Landau. Am Sonntag, 25. September, 17 Uhr, wird in der Marienkirche Landau eine Konzertimprovisation von Petr Eben (1929–2007) dargeboten: „Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens“ für Orgel und Sprecher, nach Texten von Johann Amos Comenius in deutscher Übersetzung, mit Gereon Krahforst und Maria Laach an der Orgel, Sprecher ist Benedikt Röhn. OrgelimprovisationDie bisher letzte Konzertimprovisation von Petr Eben ist die abendfüllende Orgelimprovisation auf Themen des berühmten...

Lokales
Konzert Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Cäciliennacht: Orgelweihe und Orgelkonzert in St. Josef

Ludwigshafen. Die neue Orgel der Kirche St. Josef in Ludwigshafen-Friesenheim steht im Mittelpunkt der kostenfreien „Langen Cäciliennacht“ am Samstag, 17. September, um 19.30 Uhr. Erhebliche technische und klangliche Mängel an der großen dreimanualigen Orgel hatten die Sanierung erforderlich gemacht. Seit 2017 hatte die Gemeinde dafür Geld gesammelt und zurückgehalten. Während der Sanierung, die im Herbst 2021 begann und im Juni 2022 endete, wurde die elektrische Sicherheit hergestellt,...

Ausgehen & Genießen
Der Frauenchor Con Sono Karlsruhe ist zu Gast in Erlenbach bei Kandel | Foto: ps

Frauenchor Con Sono Karlsruhe
Abendklänge in der Martinskirche

Erlenbach. Der Frauenchor Con Sono Karlsruhe veranstaltet am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr das Konzert "Abendklänge" in der Martinskirche in Erlenbach bei Kandel. Den 200. Geburtstag der Martinskirche nimmt der Frauenchor  zum Anlass, eine Mitsängerin in ihrer Heimat zu besuchen und ein Konzert zu geben. Das Konzert unter der Leitung von Ute Kubesch-Christoph wird dem Anlass entsprechend zu einem Teil aus Stücken, die Messen entnommen sind, bestehen. Der zweite Teil besteht aus Liedern...

Ausgehen & Genießen
Wieder Matineen im September am Sonntagmorgen nach 2-jähriger Corona-Zwangspause | Foto: SUE/stock.adobe.com

Herbstliche Matineen
Pfarrgemeinde Heilige Anna Edenkoben

Weyer. Im September und Oktober laden die Kirchenmusiker der Pfarrei Heilige Anna Edenkoben nach der zweijährigen Corona-Zwangspause wieder zu herbstlichen Matineen am Sonntagmorgen in Weyher mit Orgel- und Vokalmusik in die Pfarrkirche in Weyer ein. In der ersten Matinee am Sonntag, 11. September, spielt der Weyherer Organist Werner Braun Werke von Johann Pachelbel sowie von Johann Sebastian Bach. Das Konzert schließt sich unmittelbar an den Sonntagsgottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, an....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Orgel Prot. Kirche am Markt Freinsheim | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 1. März 2025 um 17:15
  • Protestantische Kirche Freinsheim
  • Freinsheim

Orgelkonzerte "Freinsheimer Orgelpunkt"

Orgelkonzerte "Freinsheimer Orgelpunkt" J. S. Bach: Präludium und Fuge G-Dur, BWV 550; Samuel Scheidt: Variationen über Ach du feiner Reuter; L. J. A. Lefébure-Wély: Boléro de concert u. a.; Kai Schreiber: Improvisation über ein gegebenes Thema aus dem Publikum Kai Schreiber, Orgel Eintritt frei, Spenden willkommen!

Konzerte
Orgel prot. Kirche Freinsheim | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 5. April 2025 um 17:15
  • Protestantische Kirche Freinsheim
  • Freinsheim

Orgelkonzerte "Freinsheimer Orgelpunkt"

Orgelkonzerte "Freinsheimer Orgelpunkt" J. S. Bach: Präludium und Fuge h-Moll, BWV 544; C. H. Rinck: Flöten-Concert F-Dur; M. E. Bossi: Chant du Soir u. a.; Kai Schreiber: Improvisation über ein gegebenes Thema aus dem Publikum Kai Schreiber, Orgel Eintritt frei, Spenden willkommen!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ